Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Schriftsteller*in | Foto: Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Szenische Lesung mit Erika und Klaus Mann

Ludwigshafen. "Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss": Unter diesem Titel befasst sich eine szenische Lesung im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 11. November 2021, 19 Uhr, mit Erika und Klaus Mann, den Kindern des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung des Ernst-Bloch-Zentrums mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Wie ihr berühmter Vater haben sich Erika und Klaus Mann einen Namen als Schriftsteller machen können. Die Flucht ins...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Homeoffice | Foto: Vinzent Weinbeer / Pixabay

LU.Digital meets Frauenwirtschaftstage Ludwigshafen
„Leadership in digitalen Zeiten“

Ludwigshafen. Der Schub zur Digitalisierung hat sich seit dem Beginn der Pandemie noch einmal deutlich verstärkt. Alle – ob groß oder klein – im Privaten oder im Unternehmen – haben nun viele ganz unterschiedliche Formate in der Arbeitsweise und Kommunikation erlebt. „Homeoffice“ vormals ein Angebot an wenige hatte nun viele Mitarbeiter*innen im Griff. Sicher ist, vieles von dem neu Eingeübten oder Erlernten wird bleiben. Was muss aber daraus folgen? Zum Beispiel für die Führung im Unternehmen?...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Jazzkonzert. | Foto: Julia Mastritsch / Pixabay

Konzert im Kulturzentrum dasHaus
Quintett zur Jazz Session

Ludwigshafen. Der nächste Termin der Reihe "The Christian Scheuber Legacy Jazz Lights Jam Sessions" am Donnerstag, 11. November 2021, 20 Uhr im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus ist ein ganz besonderer. Denn genau dieser Tag wäre Christian Scheubers 61. Geburtstag gewesen. Da dieser versierte versierte Künstler und nicht zuletzt auch Gründer dieser Session Reihe jedoch bedauerlicherweise in diesem Jahr verstorben ist, wird sein musikalisches Leben an diesem Abend mit einem...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Glück  | Foto: pixabay/Pexels

Vortragsreihe im Heinrich Pesch Haus
„Glück und Lebenssinn“

Ludwigshafen. Was macht uns glücklich im Leben? Nicht nur ein wenig, sondern zutiefst im Inneren? Mit vier Vorträgen aus unterschiedlicher Perspektive nähert sich das Heinrich Pesch Haus dieser Frage. Die Veranstaltungsreihe „Glück und Lebenssinn“ startet am 15. November 2021. „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt“ – Dieses Zitat von Albert Schweitzer ist nur eines von vielen Sprichwörtern, die sich um das Glück ranken. Doch was ist Glück eigentlich? Für Dr. Gunther...

Ausgehen & Genießen
Im Buch „Männer in Todesnähe“ sind Gespräche am Lebensende dokumentiert (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pexels

Lesung am 11. November
Männer in Todesnähe

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 11. November, um 19 Uhr liest Martin Kreuels im Hospiz Elias aus seinem Buch „Männer in Todesnähe“. Sterben ist Leben. Das gilt für die Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen. Ihre Ansichten sind so individuell wie die Einblicke, die sie gestatten. Sie sind mal dankbar, mal traurig, zuweilen auch wütend und nachdenklich. Sie äußern sich offen, persönlich und mutig. Dabei befinden sie sich in einem unsicheren Such- und Findungsprozess. Und dennoch gelingt nahezu...

Ratgeber
Symbolfoto Trennung/Scheidung. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Basiswissen für Betroffene
Trennung/Scheidung

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr zu einem Infoabend zum Thema „Trennung und Scheidung – Welche Renten- und Pensionsansprüche stehen mir zu, wie werden sie geteilt?“ ein. Der Infoabend findet in der Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen statt. Bei einer Trennung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Doch das Erwachen ist schon bei der Scheidung bitter, denn die Rentenanwartschaften der beiden Ehemaligen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: thelandoffey / Pixabay

Musikschule Ludwigshafen
Konzert des Bläserfachbereichs

Ludwigshafen. Die Musiker*innen des Bläserfachbereichs der Städtischen Musikschule laden am Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr, zu einem Konzertabend in den Kammermusiksaal der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, ein. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus der Zeit von Barock bis Klassik. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen. ps/bas

Ratgeber
Nicht jeder wacht morgens erholt auf. | Foto: pop picnic / Pixabay

VHS Ludwigshafen
Vortrag zum Thema Schlafapnoe

Ludwigshafen. Viele Menschen fühlen sich morgens nicht erholt und leiden tagsüber unter einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit. Eine mögliche Ursache kann das Schlafapnoe-Syndrom sein. Über das Krankheitsbild sowie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten referiert am Donnerstag, 28. Oktober 2021, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen Fachärztin Sandra Tielke. Die Referentin ist Oberärztin der medizinischen Klinik B im Klinikum Ludwigshafen und Fachärztin für Innere Medizin...

Ausgehen & Genießen
Das Vokalensemble „LauschRausch“ aus Heidelberg. Foto: ps

Vokalensemble zu Gast in Mutterstadt
Geistliche Abendmusik mit „LauschRausch“

Mutterstadt. Leicht, klar, frisch, zart sowie ein klein bisschen berauschend ist die Musik des Ensembles LauschRausch. Die musikalischen Wege der vier jungen Frauen aus Heidelberg kreuzten sich bereits vor fünf Jahren beim Pädagogik-Studium. Es folgte viel und intensive gemeinsame Chorarbeit, bis Anfang des Jahres 2017 das Vokalensemble LauschRausch entstand. Ständige Begleiter ihrer Entwicklung sind für die Sängerinnen die Begeisterung für das Besondere aber auch Schlichte, die Freude an der...

Ausgehen & Genießen
Bauchtanz. | Foto: PublicDomainPictures /  Pixabay

Anmeldung ab sofort möglich
Welt Percussion- und Tanzfestival

Ludwigshafen. Zum ersten Mal lädt am Sonntag, 17. Oktober, ab 12 Uhr das Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, zu einem Welt Percussion- und Tanzfestival ein. Künstlerischer Leiter dieses Zusammentreffens von Künstler*innen aus aller Welt ist Tayfun Ates. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturzentrums dasHaus und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Workshops, Konzerte und ein Gesprächsformat liefern vielfältige Impulse für den musikalischen und tänzerischen...

Ausgehen & Genießen
Bereits im vergangenen Jahr brachte die Open Summer Stage Sommer- und Ferienstimmung in die Stadt. Foto: Holger Wieneke/ps

Vielseitiges Programm: Open Summer Stage 2021
Sommeratmosphäre mit Musik und Straßentheater

Ludwigshafen. Vom 15. bis 24. Juli veranstaltet das Kulturbüro Ludwigshafen Musik- und Straßentheatershows auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus in bester Sommeratmosphäre. Eisgekühlte Getränke und Verpflegung liefert die Gastronomie des Hausboots Ludwigshafen. Das Publikum kann auch eigene Picknick-Körbe mitbringen. Je drei Veranstaltungen an insgesamt neun Veranstaltungstagen werden geboten. Um 13 Uhr sind täglich lokale Größen und aufstrebende Musiker*innen aus Ludwigshafen und...

Lokales
Symbolfoto Depression | Foto: PDPics / Pixabay

Online-Vortrag der VHS
Corona – die seelischen Folgen und mögliche Hilfen

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie und ihre individuellen und gesellschaftlichen Folgen belasten uns alle und haben auch einschneidende seelische Auswirkungen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) hält Dr. med. Jörg Breitmaier am Donnerstag, 8. Juli, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag, in dem er nach etwa eineinhalb Jahren Pandemie eine vorläufige Bilanz zieht. Sowohl die bisher erkennbaren seelischen Auswirkungen des Lebens mit einer Pandemie als auch die Erfahrungen mit Möglichkeiten der...

Ausgehen & Genießen
Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: pixabay/Pexels

Bei uns fällt Nikolaus nicht aus!
Geschichten bei Kerzenschein online am 6. Dezember

Ludwigshafen. Der für den 29. November geplante vorweihnachtliche Erzählabend „Geschichten bei Kerzenschein“ im Heinrich Pesch kann aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht stattfinden. Aber das Heinrich Pesch Haus hat eine alternative Lösung gefunden: „Da wir die Künstler fördern möchten, wird die Erzählveranstaltung online aufgezeichnet“, sagt die Direktorin Bildung des HPH, Ulrike Gentner.   Sie freut sich, dass es gelungen ist, mit André Wülfing einen der besten Geschichtenerzähler...

Lokales
 Foto: ps

Podiumsdiskussion mit Umweltdezernent Alexander Thewalt
Patientin Erde

Ludwigshafen. Fast hätte Corona die Diskussion über die Klimakrise und damit auch die Initiative „Fridays for Future“ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt: Doch zahlreiche aktuelle Meldungen über Rekordtemperaturen und schmelzende Permafrostböden in Sibirien sowie beschleunigte Eis-Schmelze am Südpol heizen die Diskussionen um die Klimakrise und ihre Folgen für Umwelt und Menschen erneut an. Die Rufe nach politischen Konsequenzen werden lauter: Vertreter der Jugendbewegung „Fridays for...

Ausgehen & Genießen
Den Fortschritt der Arbeiten kann man jetzt im Internet verfolgen | Foto: Landtag RLP

Landtagssanierung im Internet verfolgen
Per Mausklick über die Baustelle

Info. Die nachhaltige Sanierung des historischen Deutschhauses, Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, ist inzwischen auf der Zielgeraden angekommen. Mittels einer so genannten digitalen „Scrollstory“ können sich Interessierte ab sofort über die letzten Etappen dieses Großprojektes informieren. Unter „bauenfuerdiedemokratie.rlp.de“ werden Historie, Hintergründe und der aktuelle Sanierungsstand kompakt und aus einem Guss präsentiert. Das Format vereint Texte, Bilder sowie Videos. „So können...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Musikalische Andachten
Wieder Widerhall in der Friedenskirche

Ludwigshafen. „Die Musik verjagt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“, meint Martin Luther. Und auf Luthers Thesen ist bekanntlich Verlass. Man weiss, dass Musik die Menschen unmittelbar berührt und ihnen Momente der Zuversicht und Kraft schenkt. Gemeinsam mit Pfarrerin Cornelia Zeißig haben Musiker*innen der Staatsphilharmonie für diese herausfordernde Zeit erneut die musikalische Andacht „Widerhall“ konzipiert. Die Begegnung von Wort und Musik soll für die Besucher*innen ein stärkender...

Ausgehen & Genießen

DasHaus Ludwigshafen
Andreas Kümmert bei Blues Session

Ludwigshafen. Musikalischer Gast zur Blues Session am Mittwoch, 21. Oktober, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus ist "The Voice of Germany"-Gewinner Andreas Kümmert. Als „stimmliche Urgewalt“ mit „Songs, die unter die Haut kriechen“ bezeichnete ihn zuletzt die Marbacher Zeitung. Zweiter Special Guest der gastgebenden ElVille Blues Band ist an diesem Abend Stefan Kahne am Bass. Zur Voranmeldung per Mail an foerderverein-dashaus@web.de wird dringend geraten. Der Eintritt zu...

Ratgeber

Vortrag über Sozialrecht an der VHS
„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen die Vortragsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“. Der Auftakt der Reihe findet am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal der VHS statt. Jürgen Scheidt, Richter am Sozialgericht in Speyer, spricht über die Möglichkeiten des Sozialrechts. Ob das Sozialamt die Heimkosten nicht übernehmen will, das Jobcenter die Miete...

Lokales

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Eigenverantwortung mit Multipler Sklerose

Ludwigshafen. Am Freitag, 9. Oktober, lädt AMSEL e.V. gemeinsam mit der VHS Ludwigshafen und der DMSG Rheinland-Pfalz ab 19 Uhr zu einem Fachvortrag über Eigenverantwortung mit Multiple Sklerose (MS) in die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal 2. OG, ein. Dr. med. Martin Rösener, niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Stuttgart, geht darauf ein, wie sich das Leben mit MS durch das eigene Verhalten positiv beeinflussen lässt. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Wilhelm-Hack-Museum auf Entdeckungstour
„Draußen. Kunst, Architektur, Stadtkultur“

Ludwigshafen. Kunst gibt es nicht nur im Museum zu sehen. Während der Schließzeit des Wilhelm-Hack-Museums bietet Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann Entdeckungstouren zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Von junger Graffiti-Kunst bis zu Kunst am Bau – bei Themen wie „Young Urban Art in LU“, „Säulen und Stelen“ oder „Architektur der 1950er/1960er- Jahre“ zeigt Ursula Dann auf ihrem Rundgang zahlreiche künstlerische und architektonische Highlights. Im Oktober werden zwei...

Ausgehen & Genießen

Lichtbildervortrag in der Johanneskirche
„Äthiopien“

Ludwigshafen. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld e.V. lädt für Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr zu dem Lichtbildervortrag „Äthiopien - spektakulär, abenteuerlich, bewegend“ in die Unterkirche der Johanneskirche, Niederfeldstraße 17 ein. Fritz Jäger unternahm diese Reise im Jahr 2015 mit zwei Freunden und legte in 24 Tagen 4.000 Kilometer zurück. Höhepunkte der Reise und des Vortrags sind das Timkat-Fest, der Besuch der elf Felsenkirchen in Lalibela, die nächtliche Besteigung...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Veranstaltungen zum Hospiztag
Berühmte Eltern trauern um ihre verstorbenen Kinder

Ludwigshafen. Zum Hospiztag 2020 lädt das Hospiz Elias Ludwigshafen am Donnerstag, 8. Oktober, um 19 Uhr Freunde und Interessierte zu „Berühmte Eltern trauern um ihre verstorbenen Kinder“ mit der Schauspielerin, Trauerbegleiterin und Kommunikationstrainerin Isabel Schupp (Icking bei München) ein. Veranstaltungsort ist die Stadtmission Ludwigshafen, Rheinallee 3. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Förderverein Hospiz für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V., der Eintritt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ