Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen
Saxophonist Daniel Buch | Foto: ps

Daniel Buch bei Jazz Lights

Ludwigshafen. Die Reihe "The Christian Scheuber Legacy Jazz Lights Jam Sessions" empfängt am Donnerstag, 12. Mai 2022, 20 Uhr, den Bariton-Saxophonisten Daniel Buch als musikalischen Gast. Seinem Instrument möchte der Musiker zu neuem Glanz verhelfen, indem er klischeehafte Klangideale aufbricht und mit seinen Eigenkompositionen innovative Wege beschreitet. Neben zahlreichen Preisen, Nominierungen und internationalen Tourneen in verschiedenen Bandkonstellationen, hat Buch immer wieder...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesen | Foto: Kranich17 / Pixabay

Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Flohmarkt | Foto: jacqueline macou / Pixabay

Klassischer Flohmarkt
Gebrauchte Kostbarkeiten entdecken

Ludwigshafen. Der nächste klassische Flohmarkt findet am Samstag, 7. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr vor und im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus statt. Gebrauchte Kostbarkeiten aus dem Fundus von Privatanbietenden stehen im Fokus dieser Reihe des Fördervereins dasHaus. Traditionell werden die Verkaufsstände dieses Marktes im Haus und je nach Witterung und Wunsch der Ausstellenden auch auf dem Vorplatz des Kulturzentrums aufgebaut. Der Eintritt zum klassischen Flohmarkt ist frei. Anmeldungen für...

Ratgeber
Symbolfoto Nintendo Switch | Foto: Edwin Cano /  Pixabay

Nintendo Switch - Testnachmittag

Ludwigshafen. Kinder ab acht Jahren können am Dienstag, 26. April 2022, von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20, einen Nachmittag lang allein, mit Freund*innen oder ihren Eltern die Spielekonsole Nintendo Switch in der Stadtteil-Bibliothek testen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach reinkommen und mitspielen. Die Kontaktdaten werden erfasst. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es telefonisch unter 0621 5494987. Für alle...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: bas

Wilhelm-Hack-Museum
Fragen wagen

Führung. Mit ihren Fragen an die Kunst bestimmen die Teilnehmer*innen bei der Führung unter dem Motto „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…“ am Dienstag, 12. April 2022, 16.30 bis 17.30 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum die Inhalte und den Verlauf ihres Rundgangs aktiv mit. Zu sehen ist die Ausstellung „From Where I Stand – Shaping Data“ im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie 2022. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum  | Foto: bas

Sonntagsmatineen wieder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Die Pfälzische Musikgesellschaft veranstaltet ihre traditionellen Konzertmatineen nach der Sanierungspause wieder im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 3. April 2022, 11 Uhr, spielt die Pianistin Mari Ishihashi aus der Mannheimer Musikhochschule Werke von Beethoven, Schumann und Chopin. Derzeit besteht noch Maskenpflicht, aber kein Abstandsgebot. Es gilt die 3 G-Regel (geimpft, genesen oder...

Ausgehen & Genießen
Beim klassischen Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen kann man tolle Schätze zu kleinen Preisen finden.  | Foto: torkl

dasHaus Ludwigshafen
Gebrauchte Kostbarkeiten beim klassischen Flohmarkt

Ludwigshafen. Der nächste klassische Flohmarkt findet am Samstag, 2. April 2022, von 9 bis 13 Uhr, vor und im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus statt. Gebrauchte Kostbarkeiten aus dem Fundus von Privatanbietenden stehen im Fokus dieser Reihe des Fördervereins dasHaus. Auch mit dieser Reihe folgt das Kulturzentrum dasHaus seiner Schwerpunktsetzung in Sachen Nachhaltigkeit. Zudem können gemeinnützige Vereine ihre Arbeit vorstellen und an einem Verkaufsstand Gelder für die Vereinsarbeit...

Ratgeber

Informationsveranstaltung des ISUV
Sinnvolles Vererben

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt am Mittwoch, 16. März 2022, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung „Sinnvolles Vererben bei Trennung oder Scheidung“ ein. Veranstaltungsort ist bei Soziale Stadt in der Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen. Rechtsanwalt Harald Andres, Fachanwalt für Familienrecht, gibt rechtliche Hinweise, praktische Tipps und beantwortet offene Fragen. Er informiert über praktisches Grundlagenwissen sowie über die Besonderheiten des...

Lokales
Welche Unterstützung benötigen Familien?  | Foto: Adobe Stock/ps

Podiumsgespräch im Heinrich Pesch Haus
Familienleben unter Druck

Ludwigshafen. Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind lädt gemeinsam mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus zu einem Podiumsgespräch am Montag, 28. März 2022, um 18.30 Uhr in das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ein. Im Mittelpunkt des Podiumsgesprächs stehen in diesem Jahr die Familien. Elternsein ist anspruchsvoller geworden und Anforderungen an Familien steigen, so bilanziert der Neunte Familienbericht der Bundesregierung. Was löst den Druck in Familien aus? Und wie kann...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Frühlingskonzert | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Frühlingskonzert in Oppau

Ludwigshafen. Am Samstag, 26. März 2022, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Oppau (Rosenthalstraße 4 in Ludwigshafen) ein Frühlingskonzert statt. Das Orchester GeArt spielt Melodien von Strauß, Rixner, Kàlmàn und anderen. Es gilt die 3G-Regel (Genesen, Geimpft oder Getestet). Eine Platzreservierung ist erforderlich (info@geart.de, 0157 70169020). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, diese gehen an eine gemeinnützige Organisation. ps/bas

Ausgehen & Genießen
Universum  | Foto: pixabay.com/gerd altmann

Vortrag mit Astrophysiker Dr. Eduard Thommes
Schwarze Löcher

Ludwigshafen. Die mögliche Existenz schwarzer Löcher fasziniert die Forscher: Wie können schwarze Löcher entstehen und mit welchen Beobachtungen können wir das Geheimnis der schwarzen Löcher enthüllen? Welche Bedeutung haben sie für unser Weltbild? Darüber spricht Dr. Eduard Thommes, Astrophysiker und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg, am Montag, 14. März 2022, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Die Veranstaltung ist kostenfrei,...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Krankenhaus | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Fiktives Leben im Krankenhaus
Krankenhaus-Soap

Ludwigshafen. Die Daily-Soap „Krankenhausreif: Klinikum Lu-Mitte, die Soap zur Kunst“ über ein fiktives Leben im Krankenhaus wurde 2002 im Haus E des Klinikums Ludwigshafen gedreht. Im Rahmen der Ausstellung „superart.tv 9497 – retrospektiv“ mit Werken von Eric Carstensen und Michael Volkmer werden zum 20-jährigen Jubiläum der Soap alle 19 Folgen am Sonntag, 6. März 2022, ab 15 Uhr in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, gezeigt. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

St. Ludwig
Friedensandacht anstelle Konzert „Die heitere Orgel“

Update vom 25. Februar 2022 Ludwigshafen.  Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Europa sagt die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus das Konzert "Die heitere Orgel", das für Samstag, 26. Februar 22, um 11.11 Uhr geplant war, ab. Es wird stattdessen eine Friedensandacht gehalten, die um 11 Uhr in St. Ludwig beginnt. „Wir laden alle, die sich um den Frieden sorgen und dafür beten wollen, dazu ein“, sagt Dekan Alban Meißner. ps/bas -------------------------------------------- Ludwigshafen. Dass man...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Hip-Hop | Foto: Pixabay

Ludwigshafener Hip-Hop Jam
Harfenklänge im Haus

Ludwigshafen. Die Harfenklänge kehren zurück ins Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen. Nach längerer pandemiebedingter Pause meldet sich der Ludwigshafener Hip-Hop Jam am Samstag, 15. Januar 2022, 20 Uhr, wieder zurück. Erstmals findet die Veranstaltung des Fördervereins im Dôme statt. Der Eintritt ist frei! Zu erleben gibt es dabei Auftritte von Rapper*innen aus der Umgebung in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. Vernetzen der regionalen Szene und gemeinsames Feiern bilden zudem den Kern dieser...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Gedicht / Lesen | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Worte auf sich wirken lassen
Shared Reading im Hausboot

Ludwigshafen. Die Idee des ursprünglich aus England stammenden Shared Reading basiert auf der einfachen, aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Menschen kommen dabei im Hausboot des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus am Mittwoch, 19. Januar 2022, ab 17.30 Uhr zusammen, um gemeinsam eine Geschichte und ein Gedicht laut zu lesen. Direkt danach erfolgt dann der Austausch untereinander über das Gelesene und seine...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Rollenspiel | Foto: Pixabay

Ideenwerk Ludwigshafen
Pen & Paper Rollenspiel Treff

Ludwigshafen. Für Fantasybegeisterte ab 18 Jahren bietet das Ideenw3rk, Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Samstag, 15. Januar 2022 von 10 bis 15 Uhr einen "Pen & Paper Rollenspiel Treff". Die Teilnehmenden an diesem Rollenspiel erstellen sich einen fiktiven Charakter und lernen damit neue Welten kennen, schleichen durch dunkle Dungeons, kämpfen gegen Drachen und fliegen Raumschiffe, ähnlich wie beim Spielen an der Konsole oder am PC, jedoch ganz analog mit Papier und Stift. Die...

Ausgehen & Genießen
Pfalzbau Ludwigshafen. | Foto: BAS

Einblicke in kommenden Opernproduktionen
Opernwerkstatt des Pfalztheaters Kaiserslautern

Ludwigshafen. Bei einer Matinee gewährt das Pfalztheater Kaiserslautern am Sonntag, 16. Januar 2022, um 11 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen Einblicke in seine Opernwerkstatt und stellt bei dieser Gelegenheit die kommenden Opernproduktionen im aktuellen Spielplan vor. Das musikalische Spektrum reicht in dieser Saison von der Barockoper über die populäre italienische wie auch französische Oper des 19. Jahrhunderts bis zur klassischen Operette. Auf dem Spielplan stehen dieses Mal: „Die...

Ratgeber
Symbolfoto Patient*in | Foto: Peggy_Marco / Pixabay

Infoabend in Ludwigshafen
Vorsorge treffen

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema: „Vorsorgevollmacht / Betreuungs- und Patientenverfügung“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Dezember 2021, um 19 Uhr in die Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen) ein. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie möchten viele Menschen ihr Leben - auch Ableben - regeln, solange es noch geht. Vorrangig stehen zwei Instrumente zur Verfügung, um in gesunden Tagen selbst zu bestimmen, wie verfahren...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Musik | Foto: Frauke Riether /  Pixabay

Chor für Geistliche Musik musiziert
Weihnachtskonzert am 4. Advent

Ludwigshafen. Die jährliche Tradition der Weihnachtskonzerte des Chors für Geistliche Musik Ludwigshafen musste im vergangenen Jahr unterbrochen werden. Dieses Jahr wird es wieder ein Konzert geben, und zwar am vierten Advent, 19. Dezember 2021, um 17 Uhr (Einlass 16.15 Uhr) in der Ludwigshafener Apostelkirche, Rohrlachstraße 70. Unter Leitung von Christiane Michel-Ostertun und unter Mitwirkung des Flötenensembles Teker gibt es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Werke des alten Meisters...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Oktopus | Foto:  cocoparisienne / Pixabay

Öffentliche Führungen
„... oder: Tentakuläres Begreifen“

Ludwigshafen. Während der Laufzeit der Ausstellung „Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen“, die bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, zu sehen ist, sind Interessierte jeden Sonntag um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Ursula Dann eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Sind die Sprachen der Tiere wirklich so anders als die vielen Sprachen des Menschen? Wie wäre es,...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesen | Foto: ps

Lesen, Zuhören und Austausch
Shared Reading im Hausboot

Ludwigshafen. Das Lesen, Zuhören und den Austausch darüber als gemeinsames Erlebnis zelebriert das Veranstaltungsformat Shared Reading am Samstag, 20. November 2021, 16.30 Uhr im Hausboot des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Menschen kommen dabei zusammen, um gemeinsam eine Geschichte oder ein Gedicht laut zu lesen. Gleich danach wird dann über das Gelesene und seine Wirkung gesprochen. Dabei ist keinerlei Vorwissen erforderlich, alle können mitmachen. Leseleiter*innen suchen die Texte...

Ausgehen & Genießen
Enkel für Anfänger (Deutschland 2019) – Komödie über Leih-Großelternschaft für Alt und Jung | Foto: ps

12. Europäisches Filmfestival der Generationen
Enkel, Kurzfilme und "Happy Ending“

Dannstadt-Schauernheim. Das 12. Europäische Filmfestival der Generationen gastiert derzeit in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit drei Filmen bei freiem Eintritt beteiligt sich die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim in Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis erneut am Festival. Stets werden Filme präsentiert, die sich mit den Themen Alter, Generationsdialog und demografischer Wandel befassen. Und doch sind die ausgewählten Filme jedes Mal sehr unterschiedlich im Umgang mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Arbeiterbildung in der Pfalz

Ludwigshafen. „Wissen ist Macht – Arbeiterbildung in der Pfalz vom Kaiserreich bis in die Anfänge der Bundesrepublik“ – so lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Klaus Becker an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 18. November 2021, ab 19 Uhr. Der Vortrag ist Teil der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich 120 Jahre Volkshochschule Ludwigshafen. Er findet im Vortragssaal statt, der Eintritt ist frei. Anhand zahlreicher Bilddokumente wird Dr. Klaus Becker vom Stadtarchiv in...

Ausgehen & Genießen
Streicherkonzert Symbolfoto | Foto: Ri Butov / Pixabay

Ludwigshafen
Streicherabend der Städtischen Musikschule

Ludwigshafen. Die Schüler*innen der Streicherfachgruppe der Städtischen Musikschule laden zu einem gemischten Konzert am Freitag, 12. November 2021, um 19 Uhr in das Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-Straße 11, ein. Zu hören ist ein buntes Programm mit Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässen solistisch oder im Ensemble. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen. ps/bas

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ