Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen

Lesung und Percussive Interpretationen
Hasan Özdemir bei Franz&Lissy

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr, gibt es bei Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) eine Lesung mit Hasan Özdemir und Percussive Interpretationen von Yunus Kerem Ilyada. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Über Hasan ÖzdemirHasan Özdemir ist ein deutschsprachiger Lyriker, Erzähler und Dramatiker türkischer Abstammung. 1963 in der Türkei geboren, lebt er seit Ende 1979 in Ludwigshafen am Rhein und seit 2009 auch in Freinsheim. Bereits vor seinem Studium der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: klimkin / Pixabay

Sofakonzerte in der Philharmonie

Ludwigshafen. Ab Montag, 15. Juni 2020, bietet die Staatsphilharmonie sogenannte „Sofakonzerte“ an, die im Foyer der Staatsphilharmonie in Ludwigshafen stattfinden (Eingang über Hans-Klüber Platz). Jeweils um 18.30 und um 20.00 Uhr präsentieren Ensembles der Staatsphilharmonie ausgewählte Kammermusik. Die Konzerte dauern etwa 30 Minuten und werden von den jeweiligen Ensembles konzipiert und moderiert. Durch das persönliche Format mit maximal vier Zuhörer*innen bietet sich neben dem live-Konzert...

Lokales
Symbolfoto Klimawandel. | Foto: andreas160578 / Pixabay

Die Umweltethik von „Laudato Si“
Webinar: Debatten um die Welt

Ludwigshafen. Die HPH-Veranstaltungsreihe „Debatten um die Welt“ findet im Juni online statt. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, geht es von 19 bis 21 Uhr um die Stellungnahme von Papst Franziskus zur Umweltkrise mit seiner Enzyklika „Laudato Si“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen vorher die Kapitel „Leitlinien für Orientierung und Handlung“ sowie „Ökologischen Erziehung und Spiritualität“ aus dem Papstrundschreiben, das vor fünf Jahren erschienen ist und innerhalb und außerhalb der Kirche viel...

Ausgehen & Genießen
Kreuzzug. | Foto: pixabay/ArtTower

Kreative Erschließung eines spirituellen Klassikers
Selma Lagerlöf – Die Lichtflamme

Ludwigshafen. Vor 80 Jahren ist mit der Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf eine große Schriftstellerin gestorben. Ihre Erzählung „Die Lichtflamme“ ist eine wunderliche und abenteuerliche Geschichte von Raufbolden und Liebe, von Kreuzzügen und Treuherzigkeit. Gleichzeitig wird sie von Franz Jalics als Einführung ins kontemplative Gebet interpretiert. Der Referent Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am HPH, wird die Erzählung am Dienstag, 26. Mai 2020, von 19 bis 20.30 Uhr mit den...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: 377053 / Pixabay

Vortrag im InfoCenter Rheinkultur
Durchblick im Tarifdschungel

Ludwigshafen.  Den Durchblick bei Telefon, Handy und Internetverträgen zu behalten ist oft schwierig. Viele Anbieter werben mit günstigen Angeboten. Nimmt man sie genauer unter die Lupe, finden sich Kostenfallen und Fallstricke, erklärt Michael Gundall, Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In seinem Vortrag informiert der Experte, wie Verträge gefunden werden können, die zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Zudem zeigt er, wie die möglichen Tücken von...

Ausgehen & Genießen
Auch einen historischen Blick auf den Dom bietet die erste Online-Führung | Foto: Screenshot Bistum Speyer

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Lokales
Bild aus dem Corona-Kinderbuch "Als der Fuchs den Frühling stahl" | Foto: Pazicky

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Ratgeber
Foto: Tumisu auf Pixabay

Vortrag im verdi-Haus am 12. März
Smart City – Schöne neue Digitalwelt?

Ludwigshafen. „Smart City –Schöne neue Digitalwelt?“ ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 12. März, um 19.30 Uhr im verdi-Haus. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran. Angeblich soll sie die Umwelt schützen, dem Klimawandel entgegenwirken und die Demokratie verbessern. Smart City?In einer Smart City – einer schlauen Stadt – ist alles mit allem vernetzt. Digitale Augen, Ohren und Sensoren sind immer bei dir. Nie mehr allein, und scheinbar sicher. Viele Apps und andere kleine...

Ratgeber
Foto:  mohamed Hassan auf Pixabay

Informationsabend mit Rat vom Experten am 11. März in Ludwigshafen
Scheidung. Was kommt da auf mich zu?

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum.   | Foto: BAS

Führung im Wilhelm-Hack-Museum am 12. März
„Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“

Ludwigshafen. Mit Kunsthistorikerin Ursula Dann und Kuratorin Nora Jaeger gehen Interessierte unter dem Motto „Provenienzforschung im Wilhelm-Hack-Museum“ bei der Führung „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“ am Donnerstag, 12. März, ab 18 Uhr auf die Suche nach der Herkunft der Bilder. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. ps

Lokales
Symbolfoto. | Foto: thedanw / Pixabay

Schnupperstunden in der Musikschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Mai startet ein neuer Kurs im Elementarbereich an der Städtischen Musikschule. Schon im März gibt es Schnupperstunden, damit sich Kinder und Eltern rechtzeitig über das Angebot informieren können. Die Schnupperstunden finden am Donnerstag, 5., und 12. März, jeweils um 17 Uhr in der Zentrale der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, Raum 26, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Lokales
Origami ist eine japanische Papierfaltkunst. | Foto: M W /  Pixabay

Basteln für Erwachsene in Ludwigshafen
Origami

Ludwigshafen. Die japanische Papierfaltkunst Origami steht im Mittelpunkt des Bastelkurses am Mittwoch, 26. Februar 2020, 18 bis 19.30 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Die Teilnehmenden stellen gemeinsam Zimmerdekorationen, Grußkarten oder Spielzeug aus den bekannten quadratischen Papierstücken her. Der Eintritt ist frei; Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06237 590368. ps

Lokales
Postkarte "Rathaus-Center Vorplatz Springbrunnen" von circa 1980. | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Vortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Postkarte im Wandel der Zeiten

Vortrag. Zu einem Vortrag „Geschichte und Funktionen der Postkarte als Kommunikationsmedium und Sammelobjekt im Wandel der Zeiten – ein Streifzug“ lädt das Stadtmuseum im Rathaus-Center am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ ein, die bis 1. August gezeigt wird. Der Referent Dieter Leder, Journalist, Post- und Kommunikationsexperte sowie Gutachter für Philatelie und Aero-Philatelie,...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: S. Hermann & F. Richter /  Pixabay

Wichtiges Basiswissen vom Experten
Scheidung vor Gericht

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Ausgehen & Genießen
Stefan Kahne. | Foto: Throsten Dirr / ps
2 Bilder

Konzert im Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen
Stefan Kahne bei Blues Session

Ludwigshafen. Gitarrist und Sänger, Songwriter und Produzent Stefan Kahne ist musikalischer Gast zur Blues Session am Mittwoch, 19. Febuar, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Kahne ist virtuos, ausdrucksstark und innovativ. Er zelebriert jeden seiner Bühnenauftritte und es ist ihm anzumerken, dass er die Musik förmlich fühlt. Diese Energie, seine faszinierende Mischung aus Gesang und Gitarrenspiel und sein breites Repertoire ermöglichten ihm bereits Auftritte mit vielen...

Ausgehen & Genießen
Harfenklänge: der beste Untergrund-Rap aus dem Delta, dicker Old School Hip Hop aus dem letzten Jahrtausend, sowie Gastauftritte aus der deutschen Reggae- und Dancehallszene. | Foto: ps

Harfenklänge starten mit Grand Jam

Ludwigshafen. Nächster Termin des Hip Hop-Formats Harfenklänge ist am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, im Keller des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Das aktuelle Line Up besteht aus MMO's und DenyDean67 als Backup. Zudem wird die Veröffentlichung der Abi-G EP, die gemeinsamen von Abi 91 und Gee-C produziert wurde, gefeiert. Spontane Gemüter sind zu Open Mic Sessions eingeladen. Hier trifft sich die regionale Hip Hop-Szene jeden dritten Samstag des Monats zum chillen, cyphern und...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: sarab123 / Pixabay

Buntes Bühnenprogramm in der Musikschule Ludwigshafen
Kindermusizieren im Fasching

Ludwigshafen. In der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule ein. Hierbei sammeln die Kinder im Alter bis zwölf Jahre ihre ersten Bühnenerfahrungen. Passend zur "fünften Jahreszeit" kommen die Musiker*innen verkleidet auf die Bühne.Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen
So viele Postkarten! | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellungseröffnung „Grüße aus Ludwigshafen“

Ludwigshafen. Am 8. Februar wurde das Ausstellungsprojekt „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ erstmals für interessierte Besucher vorgestellt. Das sich im Rathaus-Center befindende Stadtmuseum füllte sich rasch bis auf den letzten Platz, so dass es nur noch Stehplätze gab. Dies zeugt vom regem Interesse. Aber interessierte Besucher, die es am heutigen Tage nicht zur Ausstellung schafften, haben die Möglichkeit, noch bis 1. August...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Foto: Tumisu/Pixabay

Vortrag von Professor Dr. Heinrich Watzka im Heinrich Pesch Haus
Was kommt nach dem Menschen?

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ stellt Professor Dr. Heinrich Watzka SJ in seinem Vortrag „Was kommt nach dem Menschen? Transhumanismus als Utopie und technologisches Projekt“ am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus aktuelle Ansätze eines Transhumanismus vor und unterzieht sie einer kritischen Reflexion. In Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ von 1932 ist es eine Schauergeschichte: Menschen der Zukunft haben technologisch ihre natürlichen...

Lokales
Open OP 2018. Das OP Mikroskop kennenlernen.  Foto: ps
3 Bilder

Hinter die Kulissen eines Operationssaales schauen
"Open OP" in der BG Klinik Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter dem Mikroskop Hühnerherzen zusammennähen, am Modell einen Knochenbruch fixieren oder einen Beatmungstubus setzen – all das können Besucher am Freitag, 7. Februar, bei der dritten Auflage von „Open OP“ in der BG Klinik Ludwigshafen. Von 18 bis 22 Uhr werden wieder exklusive Einblicke in einen Operationssaal geboten. Schüler, Schulabgänger und alle, die sich für einen Job im Operationssaal (OP) einer modernen Klinik interessieren, sind herzlich eingeladen, sich in einem...

Ausgehen & Genießen
Ansichtskarte des Rathaus-Center Ludwigshafen, circa 1980.  | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen / ps

Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte
Grüße aus Ludwigshafen!

Ausstellung. Am Samstag, 8. Februar, wird um 15 Uhr im Stadtmuseum Ludwigshafen die Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen - Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ mit einer Einführung in die Ausstellung eröffnet. Im Anschluss wird zur Besichtigung der Ausstellung eingeladen, parallel gibt es betreute Mitmach-Aktionen für Kinder. Die Ausstellung wird bis Samstag, 1. August 2020, zu sehen sein. Zur Ausstellung Die Ansichtskarte als bahnbrechende Erfindung wurde vor kurzem 150...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ