Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Ulrike Mai / Pixabay

Klassischer Flohmarkt im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus
Originelle Verkleidungsaccessoires gesucht?

Ludwigshafen. Mit seinem nächsten Termin am Samstag, 1. Februar, von 9 bis 13 Uhr im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus liegt der klassische Flohmarkt terminlich noch komfortabel vor dem Beginn der Fasnacht. Zeit genug also, um in dessen umfangreichen Fundus abgelegter Kostbarkeiten von Privatanbietern vielleicht auch noch entspannt nach passenden Accessoires für eine originelle Verkleidung zu suchen.Das vielseitige Sortiment dieses beliebten Flohmarktes umfasst ausschließlich wertige...

Ratgeber
Foto: Mimzy / Pixabay

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
"Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?"

Vortrag. Teil der Vortragsreihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist der Vortrag "Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?" am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr an der VHS. Die Zahl der Kontopfändungen ist seit der Einführung des Pfändungsschutzkontos gestiegen. Wie können Betroffene und deren rechtliche Betreuer*innen mit Überschuldung...

Ausgehen & Genießen
Bantree Duo  Foto: Lorna Dooley

Förderverein „Am Lutherplatz“ Ludwigshafen lädt ein
Zwei Gitarren, zwei Stimmen - mit dem Bantree Duo

Ludwigshafen. Am Sonntag, 26. Januar, um 18 Uhr lädt der Förderverein „Am Lutherplatz“ zu seinem Jahreskonzert mit dem Bantree Duo in der Melanchthonkirche in der Maxstraße 38 ein. Zwei Gitarren, zwei Stimmen. Das Bantree Duo präsentiert humorvoll und authentisch Eigenkompositionen, Irisch Traditionelles und Highlights von der amerikanischen East und West Coast. Einlass ist ab 17 Uhr mit Sekt, Gesprächen und Brezeln. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. ps

Ausgehen & Genießen
Alfred Delp.   | Foto: Jesuiten/Bildarchiv

Vortrag und Gottesdienst zum 75. Todestag des in Mannheim geborenen Jesuiten
Alfred Delp und die Ökumene der Märtyrer

Ludwigshafen. Am Samstag, 1. Februar, um 17.30 Uhr lädt das Heinrich Pesch Haus (HPH) zu einem neuen Veranstaltungsformat ein: Mit einem Vortrag und anschließendem Gottesdienst wird an den vor 75 Jahren verstorbenen Jesuiten Alfred Delp erinnert. Der Kreisauer Kreis war eine Widerstandsgruppe in der Zeit des Nationalsozialismus, in der Oppositionelle vieler politischer und religiöser Gruppen daran arbeiteten, wie man Deutschland nach dem Sturz der Regierung neu aufstellen könnte. Wie viele...

Ausgehen & Genießen
Blues Session.  Foto: Kulturzentrum dasHaus

Jahresauftakt der Blues Session in Ludwigshafen mit Gitarrist Jochen Seiterle
Von Django Reinhardt zu Hendrix

Ludwigshafen. Zum Jahresauftakt der Blues Session am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus gastiert der Heidelberger Jochen Seiterle. Stilistisch lässt sich dieser vielseitig versierte Gitarrist nicht klar kategorisieren, sondern genießt es, zwischen den Welten zu wandern. So wundert es nicht, dass er schon in verschiedenen Konstellationen spielte: Von Ska (die Busters), über Cover Bands (Groove Incorporation) bis zum Experiment (Limbus Club) war er...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel tanzt. | Foto: Iris und Carsten Lenz

Walzer, Tango, Boogie und Co. zur närrischen Jahreszeit in Mutterstadt
Die Orgel tanzt

Mutterstadt. „Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie und Co.“. Ein humorvolles Orgelkonzert zur närrischen Jahreszeit, bei dem die Pfeifen tanzen, kann man am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr in der Protestantischen Kirche Mutterstadt erleben. An diesem Nachmittag ist die bedeutende Stumm-Orgel (erbaut 1785/86) zu sehen und zu hören in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit vier Händen und vier Füßen sowie gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand im...

Ausgehen & Genießen
KiTZ Theaterkumpanei  | Foto: KiTZ Theaterkumpanei

Workshop „Theater.Spiel.Zeit.“ für Kinder und ihre alleinerziehenden Eltern
Abenteuer Theater erleben

Ludwigshafen. Ein Theaterstück zu besuchen, ist ein besonderes Erlebnis! Aber ein unvergessliches Abenteuer ist es, wenn Alleinerziehende mit ihren Kindern von acht bis zwölf Jahren verschiedener Nationalitäten mit und ohne Behinderung ein Theaterstück von der ersten Idee bis zur Aufführung gemeinsam erarbeiten, spielen und das Bühnenbild gestalten. Durch die Arbeit in der Gruppe begleiten die Theaterpädagogen Jung und Alt auf eine besondere Reise in das Improvisieren und selbstständige...

Ausgehen & Genießen
Das Vocalensemble Alpha & Omega  Foto: Alpha & Omega

Benefizkonzert für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Ludwigshafen
Eine musikalische Reise durch Zeit und Raum

Ludwigshafen. Das Limburgerhofer Vocalensemble Alpha & Omega lädt ein zum A-cappella-Benefizkonzert zugunsten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im St. Annastiftskrankenhaus am Samstag, 18. Januar, um 16.30 in der Kapelle des St. Annastift in der Karolina-Burger-Straße 51 in Ludwigshafen-Mundenheim. Unter dem Motto „Vom Wunder des weihnachtlichen Himmelsterns zum Wunder des winterlichen Sternenhimmels“ geht es auf eine musikalische Reise durch Zeit und Raum – von...

Lokales
Foto: Tumisu / Pixabay

Alles Wichtige im Überblick
Was tun bei Trennung und Scheidung

Oggersheim. Zu einem Infoabend „Basiswissen bei Trennung und Scheidung – Alles Wichtige im Überblick“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt ein im Büro Oggersheim West. Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft als wichtigstes Lebensziel scheitert häufig an der Realität. Denn nahezu jede zweite Ehe zerbricht und in der Hälfte der Scheidungsfälle sind Kinder betroffen. Immer stehen die Beteiligten vor der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Helmut van der Buchholz

Kunst und Umtrunk im Popup!Lab

Ausstellung. Anlässlich seines 130. Atelierabends lädt Helmut van der Buchholz am Montag, 30. Dezember, ab 19.30 Uhr zu einem Jahresausklang in das Popup!Lab, den Container auf dem Vorplatz des Kulturzentrum das HAUS in Ludwigshafen. Denn neben dem Jahr 2019 soll sich auch seine Ausstellung zum 60. Geburtstag einigermaßen würdevoll verabschieden. Dafür werden die übrig gebliebenen Werke, die noch nicht den Weg zur Kundschaft gefunden haben, noch einmal ins rechte Licht gerückt und sollen aus...

Lokales
Dreikönigskonzert zum Abschluss der Weihnachtszeit  Foto: ps

Weihnachtslieder mit herbysworld in Ruchheim
Dreikönigskonzert in St. Cyriakus

Ruchheim. Zum Abschluss der Weihnachtszeit lädt die katholische Kirche Sankt Cyriakus in Ruchheim ein zum Dreikönigskonzert am Sonntag, 5. Januar 2020 um 17 Uhr mit der Musikgruppe herbysworld. Am Vorabend zum Dreikönigstag spielen sie Weihnachtslieder aus aller Welt. Herbysworld, das sind Herbert Neumann am Akkordeon, der Gitarre und mit Gesang, Sabine Pfeifer mit Saxofon und Klarinette, Ulli Goepfrich mit Gitarre und Gesang und Wolfgang Goepfrich am Bass. In der Pause und nach dem Konzert...

Lokales
Die Veranstaltung findet am 6. Januar statt.  | Foto: SJ/Ricky Brenner

Zu den geänderten Bedingungen des (Un-)Glaubens
Anders glauben.

Heinrich Pesch Haus. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ spricht am Montag, 6. Januar 2020, Professor Dr. Veronika Hoffmann um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus über die tiefgreifenden Veränderungen der religiösen Landschaft, die wir erleben. Es genügt nicht, einfach von einem abnehmenden Glauben zu sprechen und nur die letzten fünfzig Jahre in den Blick zu nehmen. Der kanadische Philosoph Charles Taylor hat eine Analyse vorgelegt, die weiter und tiefer reicht und zeigt, wie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Stadt Ludwigshafen lädt ein zur Faschingssitzung am 29. Januar
Seniorenfasching mit den Munnemer Göckel

Mundenheim. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen lädt ältere Mundenheimer Bürger ein zur Faschingssitzung am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 17.11 Uhr im Franz-Siegel-Haus, Wegelnburgstraße 59. Der Karnevalverein Munnemer Göckel sorgt für das Unterhaltungsprogramm. Sozialdezernentin Beate Steeg wird dabei sein sein und Grußworte sprechen. Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen
Foto: LUKOM

Aktuell auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Ludwigshafener Kindertag an den Dezembermontagen

Ludwigshafen. Unterhaltung für die ganze Familie – der Ludwigshafener Kindertag: An den Montagen im Dezember gibt es wieder den Ludwigshafener Kindertag. Geboten wird ein circa dreistündiges Programm, bei dem rund 200 Kinder nacheinander auf die Bühne kommen zu den aus Hollywood bekannten Eisprinzessinnen und an einer Weihnachtsrally teilnehmen. Die Kinder erhalten jeweils eine Rätsel-Laufkarte, die an den teilnehmenden Ständen abgestempelt wird. Der nächste Kindertag ist heute, Montag, 16....

Ausgehen & Genießen
Foto: Tim Stringer/Pixabay

Die Markuskantorei Oggersheim lädt ein zum Adventskonzert am vierten Advent
„Alle Jahre wieder“ – Weihnachtslieder zum Mitsingen in der Markuskirche

Oggersheim. Aufgrund des großen Zuspruchs lädt die Markuskantorei in Oggersheim auch dieses Jahr wieder herzlich ein zum Adventskonzert in der Markuskirche am vierten Advent. Am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr werden bekannte und weniger bekannte Advents- und Weihnachtslieder aufgeführt. Zu hören ist unter anderem die großartige Fassung der Weise „Vom Himmel kam der Engel Schar“ von Johann Schelle, einem Vorgänger Bachs als Thomaskantor in Leipzig. Aus der Renaissance erklingt die meisterhaft...

Ausgehen & Genießen
Foto: Holger Schué/Pixabay

Adventskonzert in der Protestantischen Kirche Mutterstadt am 21. Dezember
Weihnachtsmusik bei Kerzenschein

Mutterstadt. Zum Adventskonzert bei Kerzenschein lädt die Protestantische Kirche in Mutterstadt ein am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr. Es musizieren Willem Balk an der Orgel und das Pfälzische Blechbläserensemble unter der Leitung von Christian Syperek. Weihnachtlieder singen der Jugendchor Kurrende/Vogelfrey unter der Leitung von Simone Pepping-Sattelberger und der Elternchor an der Gedächtniskirche sowie die Speyerer Kantorei unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor Robert...

Ausgehen & Genießen
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt  | Foto: ps

Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt am dritten Advent
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder und Adventsmusik

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt bietet am dritten Advent ein Programm für die ganze Familie. Am Sonntag, 15. Dezember, wird um 15.30 Uhr und dann noch einmal um 17 Uhr die Weihnachtsgeschichte aufgeführt von der Kitz Theaterkunmpanei. Ab 18 Uhr sorgt die Comeniuskirche LU-Oggersheim für das passende musikalische Programm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Berliner Platz. Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt Eine weihnachtliche Siedlung mit über fünfzig festlich geschmückten...

Ausgehen & Genießen

Dritter Adventssamstag
Brass Machine goes Christmas-Market und Kasperle

Ludwigshafen. Die erfolgreiche Coverformation Brass Machine steht am Samstag, 14. Dezember, um 18 Uhr auf der Bühne des Ludwigshafener Weihnachtsmarktes. Das ist das dritte von vier Konzerten auf dem Berliner Platz unter dem Motto „Brass Machine goes Christmas-Market“. Präsentiert werden auch raffinierte Cover-Versionen knackiger Hits aus Pop, Soul und Rock. Brass Machine spielte sich schon in die Herzen von Montreux, wo rund 3000 Menschen die erste Pfälzer Band auf dem Jazz-Festival feierten....

Lokales
Foto: PS

Aktuell auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Heute wird Grand Malör zu sehen sein

Ludwigshafen. Die Pfälzer Lokalmatadoren Grand Malör, stehen am Freitag, 13. Dezember 2019, ab 18 Uhr, auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Berliner Platz. Man darf gespannt sein, wie die großen Weihnachtsklassiker im Stil von Grand Malör klingen: Mitsingen erlaubt! Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt Eine weihnachtliche Siedlung mit über fünfzig festlich geschmückten Holzhäuschen lockt mit einem vielseitigen Angebot für die ganze Familie. Die Bandbreite des Warensortiments in den Hütten reicht...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtlich wird es am Donnerstag in der Melanchthonkirche.   | Foto: ps

Konzertabend mit Lesung in der Melanchthonkirche
Weihnachtslieder und -geschichten

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 12. Dezember, findet von 19.30 bis 21 Uhr der alljährliche Konzertabend mit Lesung von Bärbel Bähr-Kruljac vom Protestantischen Kirchenbezirk „Am Lutherplatz“ in der Melanchthonkirche, Maxstraße 38 in Ludwigshafen statt. Nicht alljährlich ist die musikalische Besetzung. Neben Clara Dicke an der Harfe wird dieses Jahr eine Saxofonistin spielen. Nach einer kleinen Einführung in das Motto des Abends „O du fröhliche“ werden neben klassischen Stücken auch...

Lokales
Ärzte im musikalischen Einsatz. MedicalBrass sorgen für Weihnachtsstimmung im KLinikum   | Foto: Ben Pakalski

MedicalBrass geben ihr Weihnachtskonzert im Klinikum
Ärzte musizieren

Ludwigshafen. Zum vorweihnachtlichen Konzert lädt die Ärzteformation MedicalBrass ein am Mittwoch, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Kapelle im Klinikum Ludwigshafen. Die sechsköpfige Blechbläsergruppe spielt bekannte Weihnachtsmelodien von besinnlich bis heiter und lädt Patienten, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende dazu ein, den Ort Krankenhaus von einer ganz anderen Seite zu erleben. Musik im Krankenhaus, das ist nicht gewöhnlich. Die Ärzteformation MedicalBrass hat es sich seit fast zehn...

Lokales
Foto: Pixabay

Vortrag zum Arbeitsrecht am 10. Dezember
Das sollten Frauen wissen

Ludwigshafen. Heutzutage ist es für die meisten Frauen selbstverständlich, berufstätig zu sein. Aber wer kennt schon so genau seine Rechte und Pflichten, die sich aus einem Arbeitsvertrag ergeben? In der nächsten Veranstaltung der Vortragsreihe BiZ & Donna steht daher das Arbeitsrecht im Mittelpunkt am Dienstag, 10. Dezember, um 9 Uhr in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen. Rechtsanwältin Daniela Leukert-Fischer aus Bensheim, Expertin für Arbeitsrecht, wird in ihrem etwa zweistündigen Vortrag...

Lokales

Handlettering für Einsteiger
Kreative Kunstwerke

Ludwigshafen. Handlettering ist eine moderne Form der Kalligrafie, also der Schreibkunst, und mit ein bisschen Übung zu meistern. Die beiden Kursleiterinnen Viola Osere und Nora Domres erklären in Kurs „Handlettering für Einsteiger*innen“ am Freitag, 29. November, 10 bis 15 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, die Grundlagen des Letterings. Besprochen werden Materialverwendung und verschiedene Techniken. Neben Übungen zum Einsteigen stehen Tipps und Tricks im...

Lokales
Foto: Myriam Zilles /  Pixabay

Erzähl-Café zur Vorweihnachtszeit

Rheingönheim. Cornelia Krebs von der Ökumenischen Sozialstation lädt wieder ein zum Erzähl-Café am Dienstag, 26. November, um 15 Uhr im Begegnungszentrum „Komm R(h)ein! Rheingönheim„, Hoher Weg 45-47. Dieses Mal geht es um das Thema Weihnachten und die Adventszeit. Wie hat man früher die Adventszeit verbracht? Ältere Menschen aus der Umgebung sind eingeladen, am Erzähl-Café teilzunehmen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Das Angebot ist kostenfrei. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ