Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen
Insgesamt drei Jahre lang war Markus Mauthe für sein aktuelles Fotoprojekt in Afrika, Asien, am Nordpolarkreis und in Südamerika unterwegs. | Foto: ps
2 Bilder

Greenpeace präsentiert
Kaum etwas bleibt wie es ist

Bruchsal. Seit 30 Jahren bereist Naturfotograf Markus Mauthe Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis dieser Expeditionen ist eine einzigartige multimediale Live-Show, die einen spannenden Ausschnitt der kulturellen und ökologischen Vielfalt unseres...

Ratgeber
Foto: ps

inSPEYERed-Forum zu Rollenbildern, Sexismus und Gleichberechtigung
Wer willst du sein? Wer sollst du sein?

Speyer. Wo begegnen uns Klischees und Geschlechterstereotypen? Welche Erwartungen sind daran geknüpft? Wie sehr wird unser Leben von Rollenbildern geprägt und inwiefern beeinflussen sie unseren Alltag und unser eigenes Handeln? Diesen Fragen will inSPEYERed e.V. unter dem Titel „Rollenspiel – Wer sollst du sein? Wer willst Du sein?” bei seinem nächsten Forum am Dienstag, 5. Februar, ab 19 Uhr in der Villa Ecarius nachgehen.Erst vor wenigen Tagen und ein gutes Jahr nach dem Beginn der...

Ratgeber
Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Informationsabend für Schafhalter
Kriterien beim Kauf eines Zuchtbocks

Forst. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Karlsruhe veranstaltet am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr beim Reit- und Fahrverein Forst, Kronauer Allee 66 in Forst, einen Informationsabend für Schafhalter. Interessierte Schafhalter werden über Kriterien beim Kauf eines Zuchtbocks und funktionierende Weidezäune informiert und erfahren Aktuelles aus dem Schafzuchtverband. Besonders der Umgang mit dem Wolf soll dabei nicht außer Acht gelassen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

Ausgehen & Genießen
Foto: Gentle7/pixabay

Jeden zweiten Sonntag geöffnet
Postmuseum in Rheinhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Das Postmuseum in Oberhausen-Rheinhausen ist am kommenden Sonntag, 10. Februar, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pferdestall des  ältesten Postamt in Baden im Hinterhof der Gaststätte "Alte Post" in Rheinhausen. Hauptstraße 3.  Der Eintritt ist frei. Termine für Gruppenführungen sind nach Abspracheunter  07254 1219 oder 07254 5243 möglich.  Das Museum ist an jedem zweiten Sonntag im Monat, außer im August geöffnet.

Lokales

Konzert in der Friedenskirche Ludwigshafen
Die Zauberflöte

Konzert. Am Samstag, 2. Februar 2019, spielen um 19 Uhr Mathis Bereuter (Klavier) und Uschik Choi (Violoncello) Ludwig van Beethovens Variationen über Themen aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadè Mozart in der Friedenskirche, Leuschnerstraße. Der Schriftsteller Dr. Friedrich Dieckmann liest aus dem neu aufgelegten Buch „Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte“. Der Vortrag wird von einer dazu passenden Bilderschau begleitet. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten....

Ausgehen & Genießen

In Ludwigshafen-Ruchheim wird es gemütlich
Ruchheimer Schwedenfeuer

Ruchheim. Am Sonntag, 3. Februar 2019, von 18 bis 21 Uhr, lädt der SPD-Ortsverein zum „Ruchheimer Schwedenfeuer“ auf dem Schlossplatz vor dem Gemeinschaftshaus ein. Für das leibliche Wohl mit moderaten Preisen ist bestens gesorgt. Heike Scharfenberger, MdL und Ortsvorsteherin, und David Guthier, Vorsitzender der SPD Ludwigshafen, freuen sich auf interessante Gespräche mit den Bürgern. ps

Ausgehen & Genießen
Regina Wilke (rechts) und Harald Laudenbach (links) kommen zu einem Partykonzert nach Rheinzabern. | Foto: PS

Ein Konzertabend in Rheinzabern
Cellirium & Psychoclassic - Ein Partykonzert

Rheinzabern. Regina Wilke, Cello, und Harald Laudenbach, Klavier, laden zu einer besonderen Veranstaltung ins Kleine Kulturzentrum ein. Bei dem „Partykonzert“ versprechen sie puren Musikgenuss, Aktion und Entspannung, Interaktion und Bodypercussion. Im ersten Teil der Veranstaltung kann eine gute halbe Stunde einfach zugehört werden, dann gibt es eine Pause mit Snacks und Getränke, danach folgen Singen, Tanzen und Rhythmusspiele für alle, die möchten. Nach einem weiteren Päuschen gibt es...

Lokales

100 Jahre Frauenwahlrecht
„Erste Wahl?!“

Bad Dürkheim. Am 7. Februar um 18 Uhr lädt die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim zu einer Diskussionsrunde ein zum Thema „Teilhabe von Frauen am politischen Geschehen im Landkreis“, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Frauenbeirat des Landkreises. „100 Jahre Frauenwahlrecht sind nicht gleichbedeutend mit 100 Jahren gleichberechtigter Teilhabe am politischen Geschehen“, sind sich Dirk Wolk-Pöhlmann, Leiter der KVHS und Gleichstellungsbeauftragte Gaby Haas einig. „Wir...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über die Fürstbischöfe in Karlsdorf und Kislau
Barocke Spurensuche

Stettfeld. Am Montag, 11. Februar, ab 19 Uhr, referiert der Erste Vorstand des Heimatvereins Karlsdorf, Bertram Fuchs, über die Spuren der Fürstbischöfe in Karlsdorf und Kislau beim Heimatverein Ubstadt-Weiher. Im Römerkeller in Stettfeld wird er die Barockschlösser Kislau und Altenbürg (Karlsdorf) näher vorstellen. Kislau und Altenbürg waren zwei mittelalterliche Burganlagen, die der Speyrer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn im 18. Jahrhundert gänzlich im barocken Sinne umgestaltete....

Ausgehen & Genießen
Foto: stux/pixabay

In Wiesental wird gefeiert
Après-Ski-Party bei den "Zwölfern"

Waghäusel. Nicht die Nobelorte in der Alpenregion, sondern das Außengelände des FV 1912 Wiesental rückt am Samstag, 2. Februar, ab 19 Uhr in den Mittelpunkt aller schnee- und winterbegeisterten Skihasen. Dort veranstaltet die Tischtennis-Abteilung der Zwölfer im beheizten Zelt nach dem stimmungsvollen Erfolg des vergangenen Jahres erneut eine Après-Ski-Party. Für beste Laune werden nicht nur die angebotenen Getränke, sondern auch DJ Thorsten F. & DJ Robson mit der passenden Musikauswahl sorgen....

Ausgehen & Genießen
Für die Worte ist zuständig  Wolfgang Spitz und für die  Musik Wolfgang Sobiraj.
 | Foto: PS

„Carambole“ gibt Anregungen
Lebensfragen

Bad Bergzabern. Reflexionen über das Leben mit Worten von Dichtern und Musik mit „Carambole“ am Sonntag, 3. Februar, um 17 Uhr, im Konferenzraum, Haus des Gastes. Für die Worte ist zuständig Wolfgang Spitz und für die Musik Wolfgang Sobiraj. Das zweistündige Programm wendet sich an Menschen – egal ob alt oder jung – die bereit sind, dem Leben so ins Auge zu sehen, wie es ist, ohne die innere Heiterkeit zu verlieren. Durch musikalische Interpretationen – lustig-ironisch, anregend, ernst – werden...

Ratgeber
Foto: Jarmoluk/pixabay

In der Kraichgauhalle in Langenbrücken
Flohmarkt „Rund ums Kind“

Langenbrücken. Gebrauchte Kinderkleider, Spielsachen, Kinderbücher und vieles mehr, was Kinder- und Elternherzen begehren, gibt es am Samstag, 9. März. Da veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria wieder seinen Kindersachenflohmarkt in der Kraichgauhalle in Langenbrücken. Von 10 Uhr bis 12 Uhr kann dann alles rund ums Kind gekauft werden. Für Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee wird wie immer bestens gesorgt. Die Anmeldung für Verkaufstische ist ab 11. Februar aus...

Wirtschaft & Handel

Veranstaltung für Landwirte am 11. Februar
Informationen zum Ackerbau

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt am Montag, 11. Februar, alle interessierten Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Informationen zum Ackerbau“ ein. Thematisiert werden aktuelle Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen in Getreide, Leguminosen und Mais sowie aktuelle Informationen zu den Agrarmärkten. Die Veranstaltung findet um 14 Uhr im Schützenhaus Heidelsheim statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte...

Ausgehen & Genießen
Foto: StevePB/pixabay

Kindermusical "Eule findet den Beat" am 2. Februar
Punk-Katze, Reggae-Papagei, Jazz-Assel und Rock-Maulwurf erklären Musik

Ubstadt-Weiher. Der Harmonika-Club Weiher lädt am Samstag, 2. Februar, zum Kindermusical "Eule findet den Beat". Los geht es um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle Weiher, der Eintritt ist frei.  Ein Entdeckerflug durch die Musikwelt:Die kleine Eule, ein echter Musiklaie, lebt in einem Wald am Rande der Stadt. Wie viele Kinder kann sie sich gar nicht vorstellen, wie unermesslich vielfältig die Musikwelt ist. Als sie eines Abends durch eine wunderschöne Melodie geweckt wird, beginnt für sie eine...

Ausgehen & Genießen
Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert stehen auf dem Programm des nächsten A-cappella-Konzerts des Neustadter Figuralchors am Samstag in der Stiftskirche.  | Foto: Pacher

Chor- und Orgelmusik in der Stiftskirche
Fürchte dich nicht!

Neustadt. Am Samstag, 26. Januar, findet um 18 Uhr in der Neustadter Stiftskirche ein Konzert des Neustadter Figuralchors statt. Der Chor singt unter dem Motto „Das alte Jahr vergangen ist“ geistliche Werke des 17. Jahrhunderts von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt, die thematisch die Zeit von Weihnachten bis Mariä Lichtmess (2. Februar, Fest der Darstellung des Herrn) in den Blick nehmen. Am Beginn steht das Deutsche Magnificat aus dem Schwanengesang von Schütz, ein...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert in der protestantischen Kirche Minfeld
„Wohlauf, ihr lieben G’sellen“

Minfeld. Ein ergötzliches Musikprogramm erwartet die Besucher des nächsten Benefizkonzertes am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr, in der protestantischen Kirche Minfeld. Nach der gelungenen Darbietung im letzten Jahr mit „Europa Cantat – Wein, Weib, Gesang et cetera…“ kann man sich auf das neue Programm des „Ensembles für frühe Musik Karlsruhe“ freuen. Dargeboten werden Lieder und Instrumentalmusik zum heiteren Landleben, zum Landsknechtleben, zu Liebe und Abschied, zur Jagd und zu Musik und Tanz....

Ausgehen & Genießen

Johanneskirche in LU-Niederfeld
Konzert mit „Herbys World“

Ludwigshafen. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld lädt am Samstag, dem 26. Januar 2019, um 19 Uhr zum ersten Konzert in diesem Jahr in die Johanneskirche in der Niederfelstraße 17 ein. Die Gruppe „Herbys World“, vier Musiker aus der Kurpfalz - Ulli Goepfrich (Gitarre/Gesang), Sabine Pfeifer (Klarinette/Saxophon), Wolfgang Goepfrich (Bass) und Herby Neumann (Akkordeon/Gitarre/Gesang) - nehmen die Zuhörer mit ihrer Konzertreihe „Breite deine Flügel über mich, o Jesus - Lieder...

Ausgehen & Genießen
Foto: JaNoe/pixabay

Am Samstag, 26. Januar, in Wiesental
Fastnachtsgottesdienst in der St.Jodokus-Kirche

Waghäusel. Die Katholische St.Jodokus-Kirche in Wiesental ist das größte Gotteshaus in der Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken. Der Platz dürfte dennoch am Samstag, 26. Januar, kaum ausreichen, wenn dort ab 17 Uhr unter der Regie des Kienholzclubs der diesjährige Fastnachtsgottesdienst stattfinden wird. Dann werden wieder bunt kostümierte Narren mit Pauken und Trompeten und in Begleitung von Ministranten und Gardemädchen in die Kirche einziehen. Zelebriert wird die Narrenmesse von Dekan Lukas...

Sport

Hallenfußballturnier des FV 1912 Wiesental
Budenzauber in der Wagbachhalle

Waghäusel. Der FV 1912 Wiesental wird am Wochenende in der Wagbachhalle für einen fußballerischen Budenzauber sorgen. Bereits am Samstag, 26. Januar, beginnt der Turnierreigen um 15 Uhr mit einem Wettkampfvergleich von insgesamt zehn AH-Mannschaften. Tags darauf bestimmen die Bambini-Kicker sowie die Waghäuseler Grundschüler das Geschehen. Am Sonntagvormittag treffen sich von 10 Uhr bis 13 Uhr insgesamt 15 Teams der Vereine SG Oftersheim, FC Kirrlach, SV Altlußheim, TSV Wiesental, SG St.Leon...

Ausgehen & Genießen

Gemeinschaft der Siedler und Eigenheimer Ostpark e.V. in Frankenthal
„Märchen für Erwachsene“

Ostparksiedlung. Am Samstag, 26. Januar 2019, um 16.30 Uhr, erwarten Interessierte im Wintergarten der Ostpark-Siedlerklause, Nachtweideweg 63, die Märchenerzählerin Doris Schneider mit Partner Elmar Bauer zu „Märchen, Geschichten und Anekdoten für Erwachsene“. Märchen sind so vielgestaltig wie sie alt sind. Sie sind der überlieferte Schatz einer jeden Kultur. Die Wurzeln der Märchen reichen zurück in uralte Zeiten. Aber die Konflikte, die menschlichen Schwächen und Stärken, von denen sie...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Will Sohl in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
"Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus"

Ludwigshafen. Der in Ludwigshafen geborene Künstler Will Sohl steht am Donnerstag, 24. Januar 2019, 19.30 Uhr, im Mittelpunkt eines Vortrags in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Der Abend wird von gleich drei Expertinnen bestritten, die gemeinsam im Jahr 2018 das Buch "Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus. Will Sohl 1909-1969" herausgegeben haben: Silvia Köhler M.A. führt ins Biografische ein, Dr. Susanne Kaeppele stellt Will Sohl als Maler vor und Dr. Christine...

Sport
Foto: Paul Needham
4 Bilder

Am 2. und 3. Februar beim SSC Karlsruhe
Traditionelles „In den Hallen“ – Freestyle Frisbee Turnier

Karlsruhe. Schon seit vielen Jahren veranstaltet die Frisbee-Abteilung des SSC Karlsruhe zum Jahresbeginn das Freestyle Frisbee Turnier: "In den Hallen". Was früher „bitterer Ernst“ war, ist heute ein fröhliches „Get Together“ der internationalen Freestyle Frisbee-Szene, bei dem der Spaß und die gute Laune eindeutig im Vordergrund stehen. Dem Publikum werden sehenswerte Einlagen von 4 Minuten dargeboten, die dann von einer Jury bewertet werden. Die Vorrunden beginnen am Samstag ab 13 Uhr, die...

Ratgeber
Joachim Hinz erzählt über seine Kindheit/Jugend und Schulbildung, über seine Arbeit, über seinen "ganz normalen Alltag".  | Foto: pixabay/WikimediaImages

Ein Mitmachabend in Waldsee
Blind - Erfahrungen, Erfolge, Erlebnisse

Waldsee. Die meisten Sehenden finden es bewundernswert, wie ein Blinder durch das Leben findet. Aber nur wenige haben die Gelegenheit, ganz offen mit einem Blinden über seine Behinderung zu sprechen. Joachim Hinz ist von Geburt an blind und macht das Angebot, ihn alles über die Blindheit und seinen Umgang damit fragen zu können. Er erzählt bei einem Mitmachabend am Mittwoch, 23. Januar, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Alten Rathaus in Waldsee über seine Kindheit/Jugend und Schulbildung, über seine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ