Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Ratgeber
Einsatz der SEG-San für die FFW.  | Foto: MHD
3 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Malteser Hilfsdienst Frankenthal

Ehrenamt. Im Rahmen unserer Vorstellung von Frankenthaler Hilfsorganisationen im Stadtmagazin Frankenthaler informiert Michael Baumann, Stadtbeauftragter der Malteser Frankenthal über die aktuelle Situation: „Der Corona-Lockdown hatte auch auf unsere Dienste und die ehrenamtliche Arbeit voll durchgeschlagen. Keine Gruppenstunden, keine Ausbildungsveranstaltungen, Arbeits-/Einsatzverbot für Ehrenamtliche in der Risikogruppe, Schließung der Villa Malta, keine Angebote für Senioren... Allein die...

Ratgeber
Das DRK ist eine reine Sanitätsorganisation. | Foto: DRK Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Frankenthal

Ehrenamt. „Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Frankenthal ist eine reine Sanitätsorganisation. Wir führen Sanitätsdienste durch und sind im Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal tätig.“ Dies berichtet Frank Rickert. Neben dem Sanitätsdienst betreut das DRK auch eine Kleiderkammer und hilft in der Seniorenbetreuung. „Durch den Wegfall aller Veranstaltungen und somit auch unserer Haupteinnahmequelle, die Sanitätsdienste, ist dieses Jahr für uns sehr problematisch. Die Kosten für medizinisches...

Ratgeber
Die Johanniter-Unfall Hilfe e.V. freut sich auf neue Helfer. | Foto: JUH

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Ehrenamt. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine christliche Hilfsorganisation. Bei ihrer Arbeit stehen die Menschen im Mittelpunkt, gleich welcher Religion, Nationalität und Kultur. In Frankenthal unterstützen die Johanniter im Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal. Neben Sanitätsdiensten und der Jugendarbeit gibt es noch einen Geschirr- und Spülmobil Verleih. Zur Unterstützung des Regelrettungsdienstes stellen die Johanniter einen ehrenamtlich besetzten Krankentransportwagen (KTW)....

Ratgeber
Task Force des ASB beim Rheinland-Pfalz Tag 2018.  | Foto: ASB

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)

Ehrenamt. „In einer Zeit, in welcher aufgrund der rapiden Ausbreitung des Coronavirus auch beim Arbeiter-Samariter-Bund Rheinland-Pfalz jeder Tag neu bewertet und geplant werden muss, möchten wir uns ganz besonders herzlich bei unseren Helfern bedanken. In jedem unserer Angebote ermöglichen sie durch ganz besondere Tatkraft und Flexibilität den Weiterbetrieb und zeigen sich in höchstem Maße mitverantwortlich für die uns anvertrauten Menschen“, so Wolfgang Martin. Tätigkeitsbereiche des ASB sind...

Ratgeber
Auch in der Coronazeit für die Bürger da: Die Feuerwehr Frankenthal. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Feuerwehr Frankenthal

Ehrenamt. „Im Einsatz für Ihre Sicherheit - mit diesem Motto kann man die Arbeit der Feuerwehr Frankenthal gut beschreiben. Rund 120 Ehrenamtliche, sowie an Werktagen tagsüber rund 19 hauptamtliche Kräfte sorgen 24/7 an 365 Tagen für die Sicherheit Frankenthals. Egal ob Brände oder Verkehrsunfälle, Notfalltüröffnungen oder Unterstützungen des Rettungsdienstes, sowie Gefahrguteinsätze – das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist sehr umfangreich und niemals abschließend. Mit jährlich zwischen 600 und...

Ratgeber
Jeder kann sich engagieren: Das Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Frankenthaler Blaulichtfamilie arbeitet Hand in Hand
Ehrenamt ist unbezahlbar

Ehrenamt: Ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft. Es sind Menschen, die ihre Freizeit opfern, um für andere da zu sein. Hinter Ehrenamtlichen stecken Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas Gutes zu tun. Viele entscheiden sich für ein dauerhaftes Engagement, beispielsweise in einer Hilfsorganisation. Andere engagieren sich einmalig, beispielsweise am Freiwilligentag. Wer sich für ein Ehrenamt entscheidet, macht dies aus unterschiedlichen gründen und meist mit seinen persönlichen...

Ratgeber
Foto: Ordner DLRG
2 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V.

Ehrenamt. Die DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V. als eigenständiger gemeinnütziger Verein wurde im Jahr 1932 gegründet. Die drei wesentlichen Aufgabengebiete sind die Schwimmausbildung unter dem Motto vom Nichtschwimmer zum Schwimmer und vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer, der Wachdienst im StrandBad Frankenthal und am Silbersee in Bobenheim-Roxheim und die Mitarbeit in der allgemeinen Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal. „Durch die Corona-Pandemie sind Trainingszeiten...

Ratgeber
Ein Gruppenbild der Ausbildung aus dem Jahr 2019.  | Foto: THW Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Technisches Hilfswerk (THW) Frankenthal

Ehrenamt. Das THW steht als Katastrophenschutzorganisation des Bundes jederzeit bereit, Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen. Wir wurden als THW bundesweit zu zahlreichen Einsätzen, wie der Errichtung von Fieberambulanzen, Behelfskrankenhäusern oder dem Transport von Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel alarmiert. Neben diesen besonderen Aufgaben stehen wir natürlich auch für die „alltäglichen Gefahren“ wie zum Beispiel Sturm, Starkregenereignissen, Stromausfällen, Gebäudeschäden durch...

Lokales
Foto: Rhein-Neckar
5 Bilder

Freiwilligentag in Frankenthal
Projekte und Helfer gesucht

Freiwilligentag. Am Samstag, 19. September, heißt es beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder: Wir schaffen was! Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr eine angepasste Vorgehensweise und Umsetzung. Deshalb findet die siebte Ausgabe analog und digital statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Für Frankenthal sind aktuell zwei Projekte gemeldet, aber es werden noch weitere gesucht....

Lokales
Erster Mit-Mach-Tag in Annweiler, für alle aktiven Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren möchten.  | Foto: PS

Freiwilligen-Mitmach-Tag am 10. Oktober in Annweiler
Anmeldung weiterhin möglich

Annweiler. Am 10. Oktober ist es soweit und die Stadt Annweiler wird erstmals einen Freiwilligen-Mitmach-Tag durchführen. Beim „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ handelt es sich um einen Mit-Mach-Tag für alle aktiven Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren möchten. Im Vordergrund steht das gemeinschaftliche Miteinander ohne weitere Verpflichtung. Firmen, Organisationen, Vereine oder auch private Initiativen bekommen die Möglichkeit, sich ins „Rampenlicht“ zu rücken und Projekte oder...

Sport
Foto: PS

Engagement auf dem Sportgelände des SV Völkersbach
Erfolgreicher Arbeitseinsatz

Völkersbach. Ein ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft: Einen erfolgreichen Arbeitseinsatz gab es unlängst auf dem Sportgelände des SV Völkersbach. "Am Samstag trafen sich sehr viele freiwillige Helfer um unseren Jugend- und Ballraum, die Kabinen sowie das Sportgelände wieder in Schuss zu bringen", schreibt Philipp Hilsendegen vom SV Völkersbach. Infos: www.sv-voelkersbach.de

Lokales
Offizielle Verabschiedungsfeier im Ratssaal: Musikschulleiterin Tatjana Geiger, Rebecca Ferrell-Henrich, Alexander Dietrich, Ursula Kaleschke und der Erste Beigeordnete Tobias Meyer (v.l.n.r.).

Drei langjährige Lehrkräfte verabschiedet
Abschied an der Haßlocher Musikschule

Ursula Kaleschke, Rebecca Ferrell-Henrich und Alexander Dietrich sind Namen und Personen, die in Haßloch eng mit der Musikschule verbunden sind und häufig mit ihr in Verbindung gebracht werden. Alle drei wurden nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Während Ursula Kaleschke sich nach 46 Jahren an der Musikschule vollständig aus dem Musikschuldienst zurückzieht, bleiben Rebecca Ferrell-Henrich und Alexander Dietrich als freie Mitarbeiter erhalten und möchten auch...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Ausschreibung für den Jugend-Engagement-Wettbewerb
Sich einmischen – was bewegen

Rheinland-Pfalz. Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt alle jungen Leute ein, sich mit ihren Vorhaben...

Lokales
Perfekte Doppelnutzung: Erst planschen, dann Bäume wässern. | Foto: StockSnap / Pixabay

Bitte um Unterstützung bei der Baumbewässerung
„Ran an die Kanne!“

Ludwigshafen. Die vergangenen beiden Jahre waren sehr heiß sowie sehr trocken und bislang macht auch der diesjährige Sommer wenig Hoffnung auf Besserung. Daher bittet der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Grünflächen und Friedhöfe, die Anwohner*innen darum, die städtischen Bäume zu gießen, um dauerhafte Schäden zu verhindern. Unter dem Motto „Ran an die Kanne!“ winkt den Teilnehmenden dafür als Dank auch eine faltbare Gießkanne für den Hausgebrauch. Baumpflege und -bewässerung sind...

Lokales

Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V.
Helferfest im Tierheim als Dankeschön

Der Vorstand des Tierschutzvereins des Donnersbergkreises e.V. bedankte sich bei den unermüdlich tätigen ehrenamtlichen Helfern und Angestellten des Vereins mit einem Grillabend im Tierheim Kirchheimbolanden. Am Freitag, den 07.08.2020,  trafen sich der Vereinsvorstand, Angestellte des Tierschutzvereins und ehrenamtliche Helfer bei sonnigen Temperaturen und bester Stimmung im Tierheim. Die Vereinsvorsitzende, Melanie Rottmann, eröffnete den Abend mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden....

Lokales
Hockey für Groß und Klein - jetzt ruft der Verein auf, unter www.vereinsleben.de für den Verein abzustimmen und so 10.000 Euro zu gewinnen.  | Foto: TGF

Abstimmen und TG Frankenthal unterstützen!
Hockey-Verein braucht „Klicks“

Frankenthal. Die TG Frankenthal von 1846 e. V. ist einer der Traditionsvereine in Frankenthal, welcher auch über die Stadtgrenzen hinaus durch seine Leistungen bekannt ist.Nun ruft der Verein die Frankenthaler auf, unter vereinsleben.de sich zu registrieren und für den Verein abzustimmen. Dem Gewinner der Aktion winken 10.000 Euro, die die TG Frankenthal gut gebrauchen kann. „Wir sind schon im Jahr 2019 im Internet auf diese Aktion gestoßen und auch ein paar Vereinsmitglieder haben uns darauf...

Ratgeber

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern
Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung:

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Ratgeber
Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Auszeichnung für das Rheinland-Pfälzische Rote Kreuz
Helden in der Krise

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz erhält für sein großes Engagement in der Corona-Krise die Auszeichnung „Helden in der Krise“. Damit bedanken sich das F.A.Z.-Institut, Hansgrohe, Beekeeper, Signal Iduna und die dpa-Tochter news aktuell für die außerordentliche Hilfe, die das Rote Kreuz in der Pandemie geleistet hat. „Man mag sich gar nicht vorstellen, welches menschliche Schicksal es ohne das großartige gesellschaftliche Engagement in der Corona-Krise gegeben hätte“, sagt Dr. Gero...

Lokales
Julia bildet gemeinsam mit Samira ein interkulturelles Online-Tandem. Die beiden schreiben sich fast täglich über Whats App.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser suchen weitere Engagierte für Online-Tandems.
Kleiner Aufwand – große Hilfe

Zum interkulturellen und flexiblen Austausch trotz Corona haben die Malteser im Mai ein Online-Tandem-Projekt gestartet. Geflüchtete und Einheimische werden von den Maltesern in Tandems zusammengeführt und können ihren Dialog frei gestalten. Egal ob Whats App, Skype oder Zoom – ob täglich oder wöchentlich – ob morgens oder abends. Mittlerweile sind zwei feste Tandems zustande gekommen. Zehn Geflüchtete haben jedoch noch keinen Tandem-Partner. Daher suchen die Malteser interessierte...

Lokales
Engagement für die gute Sache. Für einige Kinder ging es dieser Tage auf einen Ausflug zum „Basgarde Hof“ im Achertal bei Ottenhöfen. Chef Michael Thoma nahm sich die Zeit, erklärte rund um Esel, Lamas und Alpakas - und die Kinder konnten dann auch die Tiere führen und sogar auf ihnen reiten.  | Foto: Jürgen Schurr

Aktionen, Benefizkonzerte oder Promi-Backen in der Region
Engagement für Bedürftige und Kinder

Unterstützung. „Vor der Corona-Krise hatten wir zum Beispiel Benefizkonzerte zugunsten Wohnungsloser oder für das Engagement von ‚Scharinger & Friends‘ mit seinen vielen Projekten“, betont Nicole Gebert, die sich seit Jahren in der Region ehrenamtlich engagiert – auch zusammen mit Roland Bless (einer der Gründer der Band „Pur“) in der „Gemeinschaft für starke Kinder“: „Dabei geht’s um die Themen Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt.“ Schüler sollen dabei durch gezielte Aktionen für diese Themen,...

Lokales
Quer durch alle Altersgruppen: Die 17-jährige Elin Townsend nähte Alltagsmasken in den Osterferien. In den Pfingstferien geht sie wieder ans Werk und näht weitere Masken. Die älteste bekannte Maskennäherin in Bad Schönborn ist hingegen 88 Jahre alt.  | Foto: Privat: Familie Townsend
3 Bilder

Tausende Alltagsmasken genäht
Bad Schönborn dankt Maskennäherinnen

Bad Schönborn (bsr). Schon vor der offiziellen Empfehlung und Verordnung des Landes herrschte in Bad Schönborn die Empfehlung, Alltagsmasken zu tragen. „Wir starteten Aufrufe und veröffentlichten Anleitungen im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage und hatten sehr große Resonanz“, berichtet Christiane Bös, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, die sich nicht nur bei den engagierten Näherinnen, sondern auch bei den vielen Stoff-Spendern und –Spenderinnen aus der Bevölkerung bedankt. Sogar...

Lokales
Jannik Stöckemann (links) von „Pro Kibo“ und Manuel Matzath (rechts) vom Westpfalz-Klinikum | Foto: PS

Westpfalz-Klinikum bedankt sich
Aktion „Kibo sagt Danke“

Kirchheimbolanden. Aus der Spendenaktion „Kibo sagt Danke“ überreichte Jannik Stöckemann von Pro-Kibo die Gutscheine an das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden. Insgesamt kamen eine Spende im Wert von 400 Euro für das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden und 125 Euro für das hiesige Corona-Abstrichzentrum hierbei zusammen. Regionaldirektor Manuel Matzath bedankt sich für diese großartige Aktion und Spende. Besonders Engagement und Zusammenhalt in schwerer Zeit „Kibo sagt Danke“ ist ein...

Lokales
Projekt "Ja, wir spielen" | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

Klavierrecital für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
Besondere Konzerte in der Region

Karlsruhe. Menschen, die ihr Zuhause nicht verlassen können oder dürfen, möchten eine Bürgerinitiative von engagierten Karlsruhern mit einem “mobilen Konzertsaal” besuchen, erläutert Gregor Skowronek, der das Konzept von “Ja, wir spielen ....” erstellte und für die Koordination verantwortlich zeichnet. Die japanische Konzertpianistin und Wahl-Karlsruherin Chisako Okano spielt dabei vor Altersheimen, Wohnstiften und Einrichtungen für Menschen, die durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet...

Lokales
2 Bilder

„Maker vs Virus“
Kleidertreffs der Stadt Ludwigshafen erhalten transparente Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

Christian Kleinhanß, Geschäftsführer von medien+bildung.com, einer Tochtergesellschaft der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, produziert zurzeit im freiwilligen Einsatz mit 3-D-Druckern medizinische Gesichtsschilde, sogenannte ‚Face Shields‘. Die transparenten Gesichtsverhüllungen sind eine barrierefreie Alternative zu textilen Masken und erleichtern die ‚Face-to-Face‘-Kommunikation in Corona-Zeiten. Am Donnerstag, dem 14. Mai 2020 überreichte er 20 selbst gefertigte ‚Face Shields‘...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ