Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Lokales
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes bedanken sich die Malteser bei ihren ehrenamtlich Engagierten.  | Foto: Malteser Bistum Speyer

Malteser sagen Danke
Ehrenamt in Corona-Zeiten

Ohne das Ehrenamt ist unsere Gesellschaft nicht vorstellbar – das zeigt das vergangene Jahr im Zeichen von Corona deutlich. Den Maltesern im Bistum Speyer ist es daher ein Anliegen, ihren Engagierten zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Der Ausbruch der Pandemie im Frühjahr hat den Malteser Hilfsdienst vor große Veränderungen und Herausforderung gestellt. Von heute auf morgen galt es ehrenamtliche Notfall-Teams im Bevölkerungsschutz...

Lokales
Spendenübergabe (v.l.) Christian Welling, Geschäftsführer der "Graf Hardenberg-Gruppe", Jasmin Sahin und Rüdiger Esslinger, Vorstand der "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" | Foto: ardensia.de

"Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" engagiert sich mit Partnern
"Lernfreunde Haus" Karlsruhe unterstützt

Karlsruhe. Seit 2016 unterrichtet und betreut das "Lernfreunde Haus" in Karlsruhe gerade angekommene Flüchtlingskinder und gibt ihnen Starthilfe für ein Leben fern der Heimat. Das von ehrenamtlichem Engagement getragene Projekt finanziert sich rein durch Spenden, berichtet Jasmin Sahin, Gründerin des "Kinderhilfswerk Uneson". Doch es fehlte Geld für ein Fahrzeug, welches dringend gebraucht wird, um Kinder und Jugendlichen von der Erstaufnahmestelle zum Lernfreunde Haus zu bringen, so Sahin....

Lokales
Foto: http://ultra1894.de/karlsruhe-solidarisch-update-2/

Aktion der KSC-Fans für die Aktion "Fußball macht satt"
Karlsruhe zeigt sich solidarisch

Karlsruhe. „Der Ball rollt, doch das System bleibt krank“: Dieses Banner hängt seit Beginn der Pandemie während der Spiele vor unserer leeren Kurve. Statt sich um eine wirkliche Reform des kranken Systems Profifußball und damit für mehr Nachhaltigkeit im Fußballgeschäft zu bemühen, "legt die DFL ihren Fokus darauf, die Geldmaschinerie am Laufen zu halten", heißt es auf "Ultra 1894": "Für uns jedoch ist eine Rückkehr zum Tagesgeschäft unter diesen Bedingungen nicht vorstellbar. Es ist nicht...

Lokales
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Lokales
Biberspuren | Foto: Bernhardt
5 Bilder

Nachgefragt bei Beate Müller-Haug vom Regierungspräsidium
Wozu braucht man "Biberbeauftragte"?

Region. Mehr als 150 Jahren nach seiner Ausrottung ist der Biber selbständig nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Die streng geschützte Tierart hat sich an zahlreichen Flüssen und Bächen neue Lebensräume geschaffen und erregt Aufmerksamkeit – nicht immer ohne Konflikte. Beate Müller-Haug koordiniert im Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Biber-Management für den gesamten Regierungsbezirk. ???: Warum setzen Sie sich für den Schutz des Bibers ein und wozu braucht es ein...

Ratgeber
Das Team der "Brückenschwestern" des "OSP Karlsruhe"

 | Foto: Matthias Leidert, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe

Palliativ-Begleitung für Schwerkranke und ihre Angehörigen
25 Jahre "Brückenschwestern" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die häusliche Betreuung schwerkranker Patienten gehört in erfahrene Hände. Viele Patienten und ihre Angehörigen aus dem Raum Karlsruhe dürfen sich dabei auf die "Brückenschwestern" verlassen – ein hoch qualifiziertes Team des Onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe (OSP). Der "OSP" ist ein Zusammenschluss der beiden großen Karlsruher Kliniken ViDia Christliche Kliniken und Städtisches Klinikum Karlsruhe. Darüber hinaus sind die niedergelassenen Krebsspezialisten sowie die Krankenkassen...

Lokales
Drei Aktivitäten, die unter anderem mit Schüler*innen von DTI-Partnerschulen realisiert werden sollen, stehen in dieser Spielzeit im Vordergrund | Foto: Gaier

SV Waldhof Mannheim und DTI
„LICHT-AN-Aktionen“ für Vielfalt und gegen Rassismus

Mannheim. Ab sofort koordinieren der SV Waldhof Mannheim und das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) ihr zivilgesellschaftliches Engagement mit „LICHT-AN-Aktionen“ für Vielfalt in der Demokratie und gegen Rassismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus, heißt es in einer Pressemitteilung. Der SVW und das DTI wollen zukünftig an einem Strang ziehen und haben eine nachhaltige Zusammenarbeit vereinbart, die sich aktuell auf Aktivitäten konzentriert,...

Lokales
2 Bilder

Ramona Hammer begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung
25 Jahre im Einsatz

Seit bereits 25 Jahren arbeitet Ramona Hammer bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Sie hatte als Gruppenleiterin im damaligen Arbeits- und Trainingsbereich der Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung (in der Bruchsaler Moltkestraße) 1995 begonnen und federführend zum Aufbau dessen beigetragen. Sie engagierte sich nicht nur wesentlich bei der Mitgestaltung und Entwicklung des Ausbaus zum heutigen Berufsbildungsbereich, sondern setzte sich auch für die Akzeptanz und die...

Lokales

Corona-Nothilfe – ehrenamtliche Helfer für Altenheim in Karlsruhe gesucht!

Als gemeinnützige Organisation im Deutschen Roten Kreuz suchen wir Menschen, die uns kurzfristig und zeitlich begrenzt dabei unterstützen, unserem Anspruch entsprechend für unsere Bewohner da zu sein. Aufgrund von COVID-19-Infektionen einzelner, der Quarantänevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen sind die verbleibenden Pflegekräfte im Altenheim aktuell stark belastet. Sie helfen Bewohnern und Pflegekräften mit Ihrer Zeit sehr! Das Wichtigste in Kürze: - Wir stellen Ihnen Schutzkleidung. - Ihre...

Lokales
 foto: Archiv Deck

Polizei informiert rund um das Thema Einbruchschutz
Sicherheit ganz klar im Blick

Sicherheit. „Bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls sind wir sehr erfolgreich. Hinter dieser sehr guten, erfreulichen Entwicklung steckt die hervorragende und harte Arbeit der Polizei. Mit klaren Konzepten und zielgerichteten Maßnahmen ist es uns gelungen, die Fallzahlen kontinuierlich zu senken – auf den niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre. Trotzdem muss man wachsam bleiben: Wir kommen jetzt in die dunkle Jahreszeit. Das ist erfahrungsgemäß eine Zeit, in der Einbrecher...

Lokales

Vermüllte Straßenränder?! Nein, Danke!
SPD-Ortverein Forst beteiligt sich an der Gemarkungsputzaktion

Auch nasskaltes Regenwetter konnte die Mitglieder des SPD-Ortsvereins nicht abhalten, sich an der Gemarkungsputzaktion der Gemeinde Forst zu beteiligen. Gemeinsam mit Arno Kramer vom Heimat- und Kulturverein säuberten sie die stark vermüllten Straßenränder der Hambrücker Straße von der Waldseehalle bis zur Gemarkungsgrenze Forst. Und leider fand sich auch wieder jede Menge Abfall am Straßenrand: Von der Zigarettenkippe über Weinflaschen zur Plastikkinderküche bis zu Altreifen war alles dabei....

Lokales
Stand des Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz. | Foto: Feuerwehr Stadt Frankenthal

Nachwuchs für die Feuerwehr Frankenthal
Werbung für das Ehrenamt

Frankenthal. Im Rahmen der Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung präsentiert sich die Feuerwehr Frankenthal zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz am kommenden Donnerstag, 15. Oktober, von 10 Uhr bis 17 Uhr auf dem Frankenthaler Rathausplatz. Im Rahmen der Aktion "Heimat - Menschen - Vielfalt = Feuerwehr!" tourt der Landesfeuerwehrverband seit Ende August insgesamt zwölf Wochen lang durch gut 36 Städte und Orte in Rheinland-Pfalz um für das Ehrenamt Feuerwehr zu werben....

Lokales
Für einen Fahrdienst werden Freiwillige Fahrer und Begleitpersonen gesucht  | Foto: Skica911/Pixabay.com

Mit „PS Netzwerk 60 plus“ wurde Namen festgelegt
Treffen des Senioren-Netzwerks

Pirmasens. Zur dritten Tischrunde des Senioren-Netzwerks trafen sich 35 Interessierte in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Das Senioren-Netzwerk bringt das ehrenamtliche Engagement von Senioren und bedürftige Senioren zusammen. Verschiedene Vereine und andere Einrichtungen stellten ihre Arbeit mit besonderen Blick auf die Senioren dort vor. Ulrike Weil, die Leiterin der Stadtbücherei Pirmasens, berichtete vom kostenlosen Medien-Bring- und Abhol-Service ihrer Einrichtung. Das Horeber...

Lokales
Engagiert für die gute Sache (v.l.): Matthias Kleine vom "Golfclub Gut Batzenhof", Christel Amann vom "Karlsruher Kindertisch", Alexandra Ries, Kuratoriumsvorsitzende von "Durlacher Selbst e. V." und die Mitorganisatoren Gerhard Kessler und Achim Schneider | Foto: Durlacher Selbst

Durlacher "Business Golf Cup" für "Selbst e.V." und "Kindertisch"
Engagement für die gute Sache

Durlach. Mit schneller und unbürokratischer Unterstützung helfen die beiden Vereine "Durlacher Selbst e. V." und "Karlsruher Kindertisch" seit Jahren Menschen in Not. Die finanziellen Voraussetzungen hierfür liefern in erster Linie sowohl Spenden als auch Veranstaltungen, bei denen mithilfe von Sponsoren ein Überschuss erzielt wird, der direkt den Hilfsbedürftigen zu Gute kommt. Rekordergebnis von 25.000 Euro Als eine dieser Veranstaltungen hat sich der "Durlacher Business Golf Cup" inzwischen...

Lokales
Wegen der anhaltenden Pandemie diskutierten Julian Metz (l.) und Tobias Antoni (r.) von Zuhause aus mit der Bundesjugendministerin | Foto: privat

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Wirtschaft & Handel
Einer der Jüngsten half in Ludwigshafen-West .  | Foto: MRN

4.500 Menschen beim Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag, 19. September, beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute...

Lokales

Onlineveranstaltung: Anerkennung – mehr als ein Blumenstrauß?!

Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin und Systemischer Coach Vereine brauchen Ehrenamtliche und leben davon, dass Menschen Lust haben und sich Zeit nehmen, um sich für ein ganz bestimmtes Thema zu engagieren, sei es in sportlichen, musischen, naturkundlichen oder vielen weiteren Bereichen. Vereine müssen diese Menschen suchen, finden und für sich gewinnen. Das allein reicht aber nicht aus. Es ist genauso wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie das Engagement der...

Lokales
Im Rahmen der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ der dm-Sozialinitiative HelferHerzen sind die Malteser Junior-Demenzbegleiter dieses Jahr Spendenpartner von dm-drogerie markt in Speyer.  | Foto: Malteser Speyer

dm-Spendenaktion & Deutscher Engagement-Preis
Junior-Demenzbegleiter im Fokus

Gleich zwei Highlights bringt der September für die Malteser Junior-Demenzbegleiter mit sich. Am Montag, den 28. September gehen im Rahmen der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ der dm-Sozialinitiative HelferHerzen jeweils fünf Prozent des Tagesumsatzes der drei dm-Märkte in Speyer an das innovative Projekt. Außerdem können die Jugendlichen als Preisträger des Brückenpreises 2019 in einem Online-Voting den Publikumspreis des Deutschen Engagement Preis gewinnen. Generationen gemeinsam aktiv „Wir freuen...

Lokales
Heinz Hoffmann – das Engagement für die Demokratie, aber auch für seine geliebte Leichtathletik, halten den Mühlburger jung.  | Foto: Volker Knopf

93-jähriger Karlsruher engagiert sich für Demokratie und Sport
Mehr als 70 Jahre Ehrenamt

Ehrenamt. Wenn jemand bürgerschaftliches Engagement verkörpert, dann ist es zweifellos Heinz Hoffmann. Der mittlerweile 93-jährige Pensionär ist seit über 70 Jahren ehrenamtlich tätig. Bis vor drei Jahren war er auch noch ehrenamtlicher Wahlhelfer. Einer von jenen Menschen, die dafür sorgen, dass die Wahlen, Eckpfeiler der Demokratie, in den Kommunen reibungslos über die Bühne gehen. Diese Tätigkeit begann der Mühlburger direkt nach dem Krieg 1946 bei der Bürgermeisterwahl. Die zweite...

Wirtschaft & Handel
Am Samstag gilt’s Zeit für die gute Sache spenden | Foto: MRN

Am Samstag steigt der siebte Freiwilligentag in Rhein-Neckar
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag. 19. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis, zwischen Wörth und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 60 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens über 280 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer/innen sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute Sache in...

Lokales
Die beiden Organisatorinnen der Friesenheimer Hofflohmärkte, Stefanie Syring-Börger (links) und Jenny Hoock.  | Foto: ps

Friesenheimer Hofflohmärkte am 26. September
„Wir erwarten viele Schätze“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Vor circa zwei Jahren hatten Jenny Hoock und Stefanie Syring-Börger die Idee, die „Friesenheim Hofflohmärkte“ zu organisieren. Bei dieser Form des Flohmarkts veranstalten mehrere Häuser einer Nachbarschaft an einem bestimmten Tag private Flohmärkte in ihren Höfen, Gärten, Garagen oder auf privaten Parkplätzen. Da man die Dinge direkt vor der eigenen Haustür verkauft, ist die Hürde mitzumachen wirklich klein. Nachbarschaftsfest„Wir wollen die...

Ratgeber
Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Lokales
Familie Meyer-Lender (außen) mit Michael Cordier, Gabriele Bindert und Kai Lehnert (von links) an der neuen Stele.  | Foto: ps

Grüner Kreis sucht Mitmacher*innen und Unterstützer*innen
„Mehr Bäume, mehr Sträucher, mehr Lebensqualität!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Grüne Kreis wurde 1967 in Ludwigshafen gegründet, um privates und öffentliches Grün zu erhalten und zu vermehren. Dazu wurden unter anderem in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen unzählige Bäume und Sträucher gepflanzt. Außerdem soll das Interesse der Menschen an Pflanzen, also Bäumen, Sträuchern und Blumen, immer wieder aufs Neue geweckt und gefördert werden. Dabei geht es nicht nur um den öffentlichen Bereich, auch im privaten Umfeld will...

Lokales
Rhine CleanUp-Day 2020 | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Rhine CleanUp-Day 2020
Europaweit und auf lokaler Ebene ein voller Erfolg

Leimersheim/Region. In ganz Europa fanden sich am Samstag, 12. September, entlang des Rheins Freiwillige ein, die sich am internationalen Rhine CleanUp-Day beteiligt haben. Auch in der Region machten sich zahlreiche Ehrenamtliche, Engagierte und interessierte Bürger an den Flussufern auf den Weg, um die Umwelt von Müll zu befreien. Aktive in Speyer, Germersheim oder Leimersheim waren auch an der Aktion beteiligt. In Leimersheim lud die Europaabgeordnete Jutta Paulus zum „Rhine CleanUp“ ein und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ