Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Lokales
Die ersten Ehrenamtler bei „Zeit zu verschenken“   | Foto: Pflegestützpunkt

Die Initiative geht an den Start
„Zeit zu verschenken“

Ehrenamt. Sich Zeit für einen anderen Menschen zu nehmen, ist das Wertvollste, was man schenken kann. Gerade bei Senioren besteht das Risiko, sich im Alltag alleine zu fühlen. Die Kinder wohnen weit weg und sind mit ihrem eigenen Alltag eingespannt und der eigene Bekanntenkreis wird immer kleiner. Die Corona-Pandemie hat diese Problematik weiterhin verschärft. Dies gab den Anlass auf Initiative der evangelischen Kirche, des Hauses der Diakonie Donnersbergkreis und des Pflegestützpunktes...

Lokales
Pfarrer Thomas Jakubowski ist Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz | Foto:  lk/Klaus Venus

Interview mit Thomas Jakubowski
„Inklusion bedeutet Teilhabe und Teilgabe“

Speyer. Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wie steht es mit der Gleichstellung? Das erklärt Pfarrer Thomas Jakubowski, Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er nennt die wichtigsten Voraussetzungen für ein Miteinander und erläutert, warum Menschen mit Behinderung aktiv protestieren sollen. ???: Wie weit sind Gesellschaft und Kirche bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vorangekommen? Thomas...

Lokales

Diakonie am Standort Winnweiler
Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit"

Winnweiler. Diakonie-Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit" am Standort Winnweiler, Höringer Str. 8 Die Corona Pandemie hat uns allen in den letzten zwei Jahren sehr viel abverlangt! In Zeiten von Homeoffice und Schließzeiten vieler Ämter und Behörden gelang es nur wenig, persönliche Kontakte miteinander zu gestalten. Als Beratungsstelle sind wir „mitten drin“ im Kirchenbezirk und im öffentlichen Geschehen. Wir sind oft erste Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen und können als...

Lokales
Barbara Kohlstruck in ihrem Büro in der Lutherstraße 14  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Dekanin Barbara Kohlstruck beendet ihre Amtszeit

Ludwigshafen. Zehn Jahre lang war Barbara Kohlstruck als Dekanin im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen tätig. Am 30. April 2022 endet ihre Amtszeit. Die 62-Jährige stellte sich nicht erneut zur Wahl, da sie in wenigen Monaten in den Ruhestand tritt. Barbara Kohlstruck blickt zurück auf „zehn sehr gefüllte und erfüllte Jahre“, wie sie sagt. Vor ihrer Tätigkeit als Dekanin arbeitete sie in der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern. Dort war sie...

Lokales
Pilgern für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern | Foto: analogicus/Pixabay

Ideen für mehr Gerechtigkeit
Pilger-Aktion an mehreren Orten in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Go for Gender Justice“ heißt eine Initiative der Evangelischen Kirche Deutschlands, die sich für Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern einsetzt. Auch die Protestantische Landeskirche der Pfalz schließt sich an. Ideen für mehr Gerechtigkeit und weniger Diskriminierung sammeln die Teilnehmenden der Pilger-Aktion „Go for Gender Justice“ von 13. Mai, bis Sonntag, 15. Mai. Die Beiträge stellen sie auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 31....

Lokales
Ukraine-Hilfe der evangelischen Kirche | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Nothilfefonds für Flüchtende aus der Ukraine
Sonderkollekte an Ostersonntag als Grundstock

Speyer/Region.  Die Evangelische Kirche der Pfalz hat die Kollekte an Ostersonntag für die Errichtung eines Nothilfefonds für Flüchtende aus der Ukraine bestimmt und ruft gleichzeitig zu Spenden für den Fonds auf. Um bei der Aufnahme- und Beratungsarbeit schnell Hilfe leisten zu können, soll der Nothilfefonds dem Diakonischen Werk Pfalz zur Verfügung gestellt werden. Der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt mehrere Millionen Menschen zur Flucht. Rund 1 Million Menschen werden...

Lokales
Gib Frieden, Herr, gib Frieden ... | Foto: levi-meir-clancy-LheHIV3XpGM@unsplash.com

Krieg in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate, die Brutalität nimmt zu. Die Verzweiflung der Menschen in der Ukraine und in der Welt ebenso. Deshalb lädt der Ökumenische Arbeitskreis Kirchheimbolanden (Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/ Bolanden/ Bischheim, Mennonitengemeinde Weierhof, Stadtmission und die Freie Evangelische Gemeinde) dazu ein, gemeinsam zu beten, Fragen und Gedanken vor Gott zu bringen, Kerzen anzuzünden....

Lokales
Ostern | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Gottesdienste für die ganze Familie
Ostern in der Gedächtniskirche Speyer

Speyer. Am Karfreitag, 15 April, in der Vergegenwärtigung von Jesu Leiden und Sterben traditionell der wichtigste Feiertag der Protestanten, ist um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahles, gestaltet von Dekan Markus Jäckle. Der Chor der Diakonissen Speyer übernimmt die musikalische Begleitung unter der Leitung von Ruth Zimbelmann. Die Orgel spielt KMD Robert Sattelberger. Um 18.00 Uhr ist ein „Orgelkonzert mit KMD Robert Sattelberger“. Zur Aufführung kommen...

Lokales
Eine kleine Tauferinnerung | Foto: Westf. Verband für Kindergottesdienst
2 Bilder

Familien-Gottesdienst am Ostermontag
Wir feiern Tauferinnerung und Ostern

Kirchheimbolanden. Zwei Gottesdienste in einem. Das gibt es nur Ostermontag, 18. April um 10 Uhr in der ev. Peterskirche in Kibo. Wir feiern Ostern, feiern das Leben, feiern, dass Jesus den Tod besiegt hat. Und wir feiern Tauferinnerung mit denen, die vor 5, 10 oder 15 Jahren getauft wurden. Wir rufen die Zusage Gottes in Erinnerung: Ich bin für Dich da. Nach dem Gottesdienst können dann alle Kinder die Osternester suchen, die in der Kirche versteckt sind. Herzliche Einladung! Es besteht...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung freut sich über die zusätzlichen Denkmalschutzmittel des Landes Baden-Württemberg für die evangelische Kirche in Eggenstein. | Foto: Wolfgang Vogt

Sanierung der Pfarrkirche „St. Vitus und Modestus“
Weitere 66.460 € für Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Weitere 66.460 € Landesmittel für Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein Eggenstein-Leopoldshafen. Weitere Mittel für die evangelische Kirche in Eggenstein. Das Land Baden-Württemberg wird für die Sanierung der Pfarrkirche „St. Vitus und Modestus“ nach Mitteilung von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) weitere 66.460 € an Denkmalschutzmittel beisteuern. Der zusätzliche Betrag wird ausgeschüttet, da schon vor einigen...

Lokales
Auch für die musikalische Umrahmung der Feier war bestens gesorgt.  Foto: Herbert Göddel
3 Bilder

90 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Lachen
Gott loben, Gemeinschaft leben, Gäste lieben

Lachen-Speyerdorf. Rund 300 Personen feierten in einem Festgottesdienst am 20. März das 90-jährige Jubiläum des Diakonissen-Mutterhauses Lachen. Von Herbert Göddel Oberin Iris Daut erinnerte in einer Foto-Show an 90 Jahre von der Gründung 1932 als Missionshaus bis hin zum heutigen Campus Lachen mit den Christlichen Gästehäusern Weinstraße und weiteren Angeboten. Die neue „3 G Regel“ für das Mutterhaus: Gott loben, Gemeinschaft leben, Gäste lieben. In seiner Predigt knüpfte Prof. Dr....

Lokales
Prädikant Paul Weber wurde im Beisein seiner Familie  offiziell von Dekanin Barbara Kohlstruck verabschiedet | Foto: ps

Verabschiedungsgottesdienst für Prädikant Paul Weber

Ludwigshafen. Mit den Worten aus Matthäus 20,1 „Das Himmelreich gleicht einem Grundbesitzer“ wurde Prädikant Paul Weber In einem Festgottesdienst in der Ruchheimer Kirche am 3. April 2022 im Beisein seiner Familie offiziell von Dekanin Barbara Kohlstruck aus seinem kirchlichen Amt verabschiedet. Prädikant Paul Weber hat seit 1981 neben seiner Ruchheimer Heimatgemeinde auch viele andere Ludwigshafener Kirchengemeinden und die BG-Unfallklinik in Oggersheim durch seine Gottesdienste bereichert....

Lokales
Foto: sacre-bleu-E6QrNHzOMJU@unsplash.com

Osternacht mit OSTERFEUER
Du verwandelst meine Trauer in Freude

Kirchheimbolanden. Was: Osterfeuer, Andacht, gemeinsam auf dem Weg seinFür wen: Erwachsene, Jugendliche, Familien mit (älteren) KindernWann: Samstag vor Ostern, 16. April, abends ab ca. 20.00 UhrWo: Draußen, unter freiem Himmel - Start auf dem Schillerhain Wir bitte um Anmeldung bis zum 11. April bei: Gudrun Reller - Tel.: 01575/6407755 oder Christel Ehrlich - Mail: christel.ehrlich@evkirchepfalz.de Es gelten die dann aktuellen Corona-Bestimmungen. Osternacht mit OSTERFEUER - eine Veranstaltung...

Lokales
Josephine Lew | Foto: privat

Amtseinführung am 2. April
Josephine Lew neue Gehörlosen-Seelsorgerin

Speyer | Kaiserslautern. Innerhalb der Evangelischen Kirche der Pfalz gibt es rund 300 Mitglieder mit einer Hörbehinderung, die mit Gebärdensprache kommunizieren. Ihre Interessen vertritt Josephine Lew, Beauftragte für Gehörlosen-Seelsorge. In ihrer Arbeit liegt Lew besonders am Herzen, „dass Gottes Wort auch in Gebärdensprache die Herzen berührt“. Die Gemeindediakonin ist selbst gehörlos. Sie begleitet Trauungen, Taufen, Beerdigungen, Konfirmationen, Bildungsarbeit und Freizeiten. Daneben...

Lokales
Der Traum der drei Bäume | Foto: dawid-zawila--G3rw6Y02D0@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Der Traum der drei Bäume

Kirchheimbolanden. Es waren einmal drei kleine Bäume. Sie wuchsen oben auf einem Hügel. Jeder Baum hatte einen ganz besonderen Wunsch, was aus ihm einmal werden sollte, wenn er groß war. Der erste Baum schaute nachts zum Himmel hinauf und sah ... ... und was der Baum sah und ob sein Traum in Erfüllung ging erfahrt ihr in unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst am Mittwoch, 6. April, 17 Uhr, prot. Peterskirche, Mozartstr., Kibo. Herzliche Einladung! Es gelten die aktuellen Hygieneregeln....

Lokales
Die Landeskirche bereitet gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Baden eine Taufinitiative vor, um Familien besondere Taufangebote zu unterbreiten | Foto: ariesa66/Pixabay

EKD verliert weiter Mitglieder
"Kosten-Nutzen-Abwägung" oft zu Ungunsten der Kirche

Speyer. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute ihre Mitgliedschaftsstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der gemeldeten vorläufigen Zahlen aus den Gliedkirchen der EKD gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2021 insgesamt 19.725.000 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Das sind rund 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Ursachen für den Rückgang war neben den im Corona-Jahr erhöhten Sterbefällen (360.000) auch die hohe Zahl der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Friedensgebete
Bischof und Kirchenpräsidentin beten gemeinsam in der Gedächtniskirche

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch weiterhin die Menschen in der Pfalz. Vielerorts versammeln sich Gläubige zu Friedensgebeten, um ihre Verbundenheit mit den Opfern des Kriegs auszudrücken und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Auch im Dom zu Speyer und der Gedächtniskirche der Protestation finden im Wechsel donnerstags um 19.30 Uhr Friedensgebete statt, ökumenisch organisiert von Dekan Markus Jäckle und Domdekan Christoph Kohl. Am Donnerstag, 10. März, beten Bischof Karl-Heinz...

Lokales
Symbolfoto Friedenstaube | Foto: pixabay/OpenClipart-Vectors

Friedensgebete für die Ukraine

Ludwigshafen. Auch in dieser Woche werden die Friedensgebete für die Ukraine fortgesetzt. Am Montag, 7. März 2022, lädt das Heinrich Pesch Haus um 12 Uhr zu einem Friedensgebet ein. Es findet in der Kapelle des Hauses und online (www.heinrich-pesch-haus.de) statt. Die katholischen und protestantischen Pfarrer der Gartenstadt laden ebenfalls am Montag, 7. März 2022,  um 18 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Es findet im Wechsel in den Kirchen der beiden Pfarreien statt. Am 7. März 2022...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Krieg in der Ukraine
Friedensgebete werden sehr stark besucht

Speyer. Die täglichen oder wöchentlichen Gebete sind in Krisenzeiten für viele Menschen ein wichtiger Anker. Sie finden in den Kirchen statt, aber auch digital im Netz. Jung und Alt suchen in den Friedensgebeten einen Raum, wo sie ihre Verzweiflung und Ängste miteinander teilen können – und ebenso die Hoffnung auf Frieden. Die Betenden sind in Gedanken bei denen, die leiden und um ihr Leben bangen. Sie drücken ihre Verbundenheit mit ihnen aus und wollen sie durch das Gebet stärken. Nicht...

Lokales
Essensausgabe an Bedürftige im Osten der Ukraine | Foto: Caritas international

Spendenaufruf
Kirchen leisten 50.000 Euro Soforthilfe in der Ukraine

Speyer. Der Krieg in der Ukraine wird täglich bedrohlicher. Bereits vor der aktuellen Eskalation waren fast drei Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, über eineinhalb Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Beide Zahlen steigen seit Tagen rasant an. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sagt: „Unser ganzes Mitgefühl gilt den Menschen, die in der Ukraine um ihr Leben fürchten. Und auch denen, die in Russland leiden und mutig für den Frieden demonstrieren. Dies ist ein...

Lokales
Der Herr ist mein Hirte, ... | Foto: biegun-wschodni-vD3L-rN_qNw@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Geschichten gegen die Angst: Psalm 23

Kirchheimbolanden. Corona, Krieg, Klimakrise - es gibt vieles, was uns Angst macht. Aber es gibt auch viel Gutes, dass gegen die Angst hilft, uns stärkt und Mut macht, z. B. Psalm 23Warum ein König den gedichtet hat und wie er uns helfen kann, mit Angst umzugehen, erfahrt ihr in unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst am Mittwoch, 9. März, 17 Uhr, prot. Peterskirche, Mozartstr., Kibo. Im Gottesdienst gilt "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und den derzeit üblichen Hygienemaßnahmen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Glauben | Foto: Ri Butov / Pixabay

"Glaubens-Expeditionen"
Warum glauben wir?

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und die Protestantische Kirche eröffnen am Donnerstag, 3. März 2022, um 19 Uhr die neue Reihe "Glaubens-Expeditionen" mit dem Online-Vortrag "Warum glauben wir?" von Dr. Paul Metzger (Evangelische Kirche der Pfalz). Im Anschluss ist Zeit für Fragen und zum Austausch über eigene Erfahrungen und Gedanken zu den Themen Spiritualität, Religionen und deren Bedeutung für unser Leben. Die Reihe "Glaubens-Expeditionen: Warum glauben wir? Was glauben...

Lokales
Foto: http://www.buntekinderstadt.de/bilder/
Video 4 Bilder

LEGO®-BAUTAGE für Kinder
Wir bauen eine riesige LEGO®-Stadt

Kirchheimbolanden. Hallo! Wenn du vom 11.-13. März 2022 noch nix vorhast, bist du herzlich zu unseren LEGO®-Bautagen eingeladen. Du kannst mithelfen, dass eine Riesen-Stadt entsteht. Wie? Einfach anmelden! Start:                Freitag, 11.März, 16.00.Einweihung:    Sonntag nach dem Familiengottesdienst, Beginn 10.00. Bring Deine Familie mit!Ort:                   Jahnturnhalle, Schillerstr. 13Teilnahme:      Kinder der Klassen 3-6Kosten:            5,00 € p. P.Veranstalter:   GPD Donnersberg,...

Lokales
Ernennung der neuen Pfarrerinnen und Pfarrer mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (2.v.l.) | Foto: lk/Klaus Landry

Ernennungsurkunden überreicht
Sechs Pfarrerinnen und vier Pfarrer auf Probe

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat zehn neue Pfarrerinnen und Pfarrer in Dienst genommen. In der Speyerer Dreifaltigkeitskirche hat Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den neuen Kolleginnen und Kollegen die Ernennungsurkunden überreicht. Die sechs Pfarrerinnen und vier Pfarrer haben in einem zweieinhalbjährigen Vikariat Theorie und Praxis des Schulalltags und der Gemeinde kennengelernt. In einem Spezialvikariat haben sie außerdem einen individuellen vertiefenden Schwerpunkt setzen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Benefizkonzert des MUK Weisenheim am Sand für die Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe in Weisenheim am Sand mit Rubber Biscuit - Blues Brothers Show | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V. - Foto by Sabine Köstlmaier
2 Bilder
  • 14. März 2025 um 20:00
  • Evangelische Kirche
  • Weisenheim am Sand

MUK-Benefizkonzert für Kinderheim: Rubber Biscuit - Blues Brothers Show

Erinnert ihr Euch an die Band und den Film? Rubber Biscuit, die neu gegründete 12-köpfige Band, bestehend aus aktiven Musikern der Frankenthaler Amateur-Musikszene, feiert die Musik des 80ger Films mit knackigen Riffs von vier Bläsern, einer groovigen Rhythm-Section und natürlich zwei ikonischen Frontmen, echte Bros im Blues. Lasst mit uns das Feeling wieder aufleben. Freut euch auf Rhythm & Blues, wenig Country & Western, und eine coole Show in unserer evangelischen Kirche! … und wie im Film...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ