Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Lokales

Immer zur blauen Stunde an den Adventssonntagen
Erstes Germersheimer Adventsradio zum Mitmachen

An den 4 Adventssonntagen startet zur "blauen Stunde" das Germersheimer Adventsradio zum Mitmachen: Von Scheibenhardt bis Schwegenheim, von Zeiskam, Bellheim über Lingenfeld und Germersheim – als Podcast oder über die Webseite: https://dekanat-germersheim.de/adventsradio Jeweils von 17 – 18 Uhr geht die neue Sendung online und ist dann jederzeit als Audio-on-Demand-Angebot abrufbar. Das Germersheimer Adventsradio versteht sich als Mitmach-Radio für Menschen rund um Germersheim bis hin an die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mimzy/Pixabay

Neue Ausbildung auch digital
Ehrenamtliche für Telefonseelsorge gesucht

Speyer. Rund 80 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen. Ab Januar werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Ehrenamt qualifiziert. Wer sich dafür interessiert, kann sich digital über die Ausbildung und die Einsatzmöglichkeiten informieren: Am Donnerstag, 25. November, von 19 bis 21 Uhr. Eine Anmeldung ist per E-Mail an info@telefonseelsorge-pfalz.de oder telefonisch unter 0631 67700 erforderlich. Die...

Lokales
Fotos von den verteilten Tür-Anhängern können unter #ichbrauchesegen auf Social Media geteilt werden, um noch mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam zu machen | Foto: Kerstin Schippmann
3 Bilder

"Ich brauche Segen"
Weihnachtlicher Tür-Anhänger bringt Segen in jedes Haus

Speyer. In der bevorstehenden Adventszeit sollen überall in Deutschland kleine, goldfarbene Tür-Anhänger mit der Aufschrift „Gesegnete Weihnachten“ und einer persönlichen Botschaft verteilt werden. Gestartet wurde dieser Aufruf von der ökumenischen Initiative „Ich brauche Segen“, die bereits vor einigen Monaten eine ähnliche Aktion durchgeführt hatte, um Hoffnung in der Corona-Krise zu stiften. Das stieß auch in der Pfalz und Saarpfalz auf große Resonanz. Die Tür-Anhänger können auf der...

Ratgeber
Foto: claudia-wolff-owBcefxgrI@unsplash.com
3 Bilder

Sozial-und Lebensberatung
„Erzähl doch mal was Du da so machst…“

Kirchheimbolanden. Leben und Wohnen 2.0 „Erzähl doch mal was Du da so machst…“ fragte kürzlich ein Bekannter, den ich unterwegs beim Spazierengehen getroffen habe. Er könne sich als „Laie“ eher wenig unter dem Begriff der Sozial-und Lebensberatung vorstellen und wollte Beispiele genannt bekommen mit welchen Problemen ich da so täglich konfrontiert sei. „Welche Menschen rufen denn da bei Dir an? Kannst Du denn immer helfen? Und musst Du überhaupt immer helfen?“ Gute Fragen, antwortete ich. Wir...

Lokales
Foto: Susanne Sommer
11 Bilder

Rückblick zum ökumenischen Kinderaktionstag
Unter Gottes Regenbogen

Kirchheimbolanden. Einen kunterbunten, fröhlichen Nachmittag erlebten fast 50 Menschen am 30. Oktober in und um die katholische Peterskirche in Kirchheimbolanden. Unter Gottes Regenbogen, mit den unterschiedlichen Farben und Facetten, mit vielfältigen liebevoll vorbereiteten Aktionen und Workshops, mit einem Mitmachgottesdienst am Anfang und am Ende wurden Gottes bunte Welt und ökumenische Gemeinschaft erfahrbar. Für die Mitarbeitenden war es eine bereichernde Erfahrung, gemeinsam etwas auf die...

Lokales
Die Kirchenpräsidentin beim Videodreh | Foto: lk/Edelmann
Video

Zum Reformationstag
Dorothee Wüst ruft zu gutem Handeln aus Freiheit auf

Speyer. Bringt Geld Freiheit? Ist Nächstenliebe freiwillig? Sind wir so frei, zu scheitern? Mit insgesamt sechs Fragen zum Thema Freiheit beschäftigen sich die sechs Dezernentinnen und Dezernenten des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz zum Reformationstag am 31. Oktober. Ihre Antworten geben sie in einer Videobotschaft, die auf der Webseite und auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche abrufbar ist. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst nimmt in ihrem digitalen Beitrag Stellung zur...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Martin Luther | Foto: Tobias Albers-Heinemann / Pixabay

In der Apostelkirche und live im Internet
Gottesdienst am Reformationstag

Ludwigshafen. Am Reformationstag widmet sich der zentrale Gottesdienst im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen der Frage, wie Kirche in Zukunft wirken kann. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 31. Oktober 2021, 19 Uhr, in der Apostelkirche statt und wird zudem live im Internet übertragen. Bald sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Mitglied einer christlichen Kirche. Kirchenmitglieder werden zur Minderheit. Das berührt auch das Selbstverständnis der Kirche als...

Lokales
Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert  | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

St. Peter, Martinskirche und Friedenskirche
Kirchen in Grünstadt

Grünstadt. Die Grünstadter Kirchen haben eine lange Geschichte und spielen in der Stadtgeschichte eine tragende Rolle. In diesem Artikel werden die drei wichtigsten Kirchenbauten in der Stadt vorgestellt.  Pfarrkirche St. Peter Grünstadt Die Pfarrkirche St. Peter gehört der katholischen Kirchengemeinde Heilige Elisabeth Grünstadt an. Die Kirche ist eine ehemalige  Kapuziner-und Klosterkirche. Die Kirche wurde 1717 nach 17 Jahren Bauzeit eingeweiht. Nachdem der Kapuzinerkonvent 1803 durch...

Lokales
Symbolfoto | Foto: esbeitz/Pixabay

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Im Glauben miteinander verbunden

Speyer. Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Auch in der Pfalz und Saarpfalz existierten vermutlich bereits in römischer Zeit erste jüdische Gemeinden. So reiche die Geschichte der Juden in Speyer bis in die zweite Hälfte des elften Jahrhunderts zurück und sei „sowohl von Zeiten eines friedlichen und respektvollen Miteinanders als auch von Diskriminierung und grausamen Verfolgungen geprägt“, wie die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, das Bistum Speyer und die...

Lokales
Martin Luther | Foto:  Andreas Breitling auf Pixabay

Am 31. Oktober in Freckenfeld
Reformationsgottesdienst für die Südpfalz

Freckenfeld. Am Reformationstag, Sonntag, 31. Oktober, findet um 10.15 Uhr in der protestantischen Wolfgangskirche in Freckenfeld ein zentraler überregionaler Reformationsgottesdienst statt. Festprediger ist Dekan Dr. Michael Diener (Germersheim); Liturg ist Pfarrer Andreas Gustel Kleppel (Freckenfeld). Der Gottesdienst wird vielfältig musikalisch gestaltet; es spielt der Posaunenchor der evangelischen Stadtmission, es singt der Chor Singphonia Freckenfeld und an der Orgel spielt Bezirkskantor...

Lokales
Danke für das Brot ... | Foto: miti-R1ql7fk3I1Y@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Danke für das Brot

Kirchheimbolanden. Markus geht einkaufen. Er will ein Brot kaufen. "Danke für das Brot.", sagt Markus zur Verkäuferin. "Danke nicht mir, ich habe das Brot nur aufbewahrt, bis du es gekauft hast. Du musst dem danken, der mir das Brot gebracht hat.", sagt die Verkäuferin zu Markus. Markus macht sich auf den Weg zum Lieferanten, der das Brot in das Geschäft gebracht hat. Und er trifft dabei noch viele andere, die alle etwas mit dem Brot zu tun haben. Bist Du neugierig darauf, wen Markus noch alles...

Lokales
Gottesdienst | Foto: iphotoclick auf Pixabay

Besuch evangelischer Gottesdienste weiterhin unabhängig vom Impfstatus
Kirchenpräsidentin will keine Menschen ausschließen

Speyer/Rheinland-Pfalz. Die frohe Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit gilt allen Menschen. Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dorothee Wüst, beruft sich in den Empfehlungen zur neuesten Corona-Verordnung für die pfälzischen Kirchengemeinden auf diese theologische Grundhaltung. „Die Regeln erlauben mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene vor Ort. Auch deshalb empfehlen wir weiterhin, sich impfen zu lassen. Doch wir raten dringend davon ab, Menschen, die dieses...

Lokales
v. l. n. r.: Wolfgang Dinger, Dr. Thomas Holtmann, Carola Hofmann, Rüdiger Hofmann, Boris Bohr  | Foto: Pauluskirche

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Wolfgang Dinger und Boris Bohr zu Ehrenpresbytern ernannt

In einem Festgottesdienst am Sonntag, 5. September, überreichte Pfarrer Rüdiger Hofmann in Anwesenheit von Dekan Dr. Thomas Holtmann und Pfarrerin Carola Hofmann die Ernennungsurkunde zu Ehrenpresbytern an Boris Bohr und Wolfgang Dinger „für langjährige Treue und gewissenhafte Mitarbeit im Presbyterium der Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel“. Damit holte er die im Januar durch die Kirchengemeinde und die Landeskirche ausgesprochene Ehrung nach, die wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben...

Lokales
Kartoffelernte in der Kita St. Pius in Kandel | Foto: privat

Trendsetter Weltretter
Rosa Tannenzapfen, Blaue Anneliese und Désirée

Speyer. Im Mittelpunkt der Aktion „Trendsetter Weltretter“ steht der Erhalt der Artenvielfalt. Dazu passend hatten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zum eigenen Anbau seltener Kartoffelarten eingeladen. Mit großer Resonanz: Rund 80 Kindertagesstätten und Jugendgruppen sowie 120 Einzelpersonen aus der gesamten Pfalz und dem Saarpfalzkreis ernten in diesen Tagen seltene Kartoffelsorten wie zum Beispiel „Rosa Tannenzapfen“, „Blaue Anneliese“ oder „Désirée“. „Wir haben vor...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel im Speyerer Dom | Foto: is

„ToccaTag” am 29. August
Das bekannteste Orgelstück der Welt 80 Mal live

Speyer. Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Aus diesem Anlass veranstalten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Sonntag, 29. August, den „ToccaTag“. Mehr als 80 Mal wird dann in der Pfalz und Saarpfalz das bekannteste Orgelstück der Welt erklingen: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge d-Moll“ BWV 565. „Schon der erste Ton mit seinem markanten Mordent-Triller steht für Orgelmusik schlechthin. Er assoziiert weltweit reflexartig ‚die Toccata‘ von Bach. Ein...

Lokales
Um die Klimawünsche der Menschen sichtbar zu machen, hat ein Bündnis mehrerer Organisationen die Aktion „Klimabänder“ gestartet. Wochenlang werden in ganz Deutschland die Klimawünsche der Menschen gesammelt und im öffentlichen Raum aufgehängt. | Foto: Katrin Schwurack

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Ratgeber
Von links nach rechts:
Christina Schmadel, Sandrine Jung, Carmen Müller, Tatjana Fuchs, Sabrina Garlinski     | Foto: Kristin Müller
2 Bilder

Das "Haus der Diakonie" in Kirchheimbolanden stellt sich vor
MITTENDRIN!

Kirchheimbolanden. „Im Haus der Diakonie, was macht ihr da eigentlich alles?", werden wir oft gefragt, wenn wir im Kontakt mit Menschen und unterwegs im Donnersbergkreis sind. Wir beschreiben unsere Tätigkeiten dann als „die Soziale Arbeit der Kirche…“ und erklären dazu: Sozial-und Lebensberatung, Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung! Auch die Schuldnerberatung ist im Haus angesiedelt und sogar Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale kann kostenfrei in 14-tägig...

Lokales
Symbolfoto | Foto: sspiehs3/Pixabay

Neuwahlen bei der Landessynode
Mehr Frauen in Präsidium und Kirchenregierung

Speyer. Im neu gewählten Präsidium der Landessynode sowie in der Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz bestimmen mehr Frauen mit. Die Mitglieder der 13. Landessynode haben bei ihrer ersten Tagung ein neues Präsidium gewählt. Mit 25 von 49 Stimmen setzte sich Hermann Lorenz als Synodalpräsident im zweiten Wahlgang gegen Hartmann Leube (24 Stimmen) durch. Damit setzt der bisherige Synodalpräsident sein Amt fort. Lorenz arbeitete als Rechtsanwalt, ist 73 Jahre alt und wohnt in...

Lokales
Frank Armbruster.  Foto: ps

Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt
„Nähe zu den Menschen“

Neustadt. Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 9. Juli Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt. Sie ist das höchste Leitungsgremium zwischen den Tagungen der Landessynode. Frank Armbruster ist einer der sieben weltlichen Mitglieder, die die Vertreterinnen und Vertreter der Synode für die nächsten sechs Jahre ernannt hat. Dem Gremium gehören zudem die amtierende Kirchenpräsidentin Wüst, die qua Amt den Vorsitz inne hat, ihre...

Lokales
Die Sommer-Gottesdienste der Evangelischen Gemeinde in der Neckarstadt befassen sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen  | Foto:  CANDICE CANDICE/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Neckarstadt

Mannheim. Kurzmeldungen und Termine aus der Neckarstadt: „Teezeit“ zum Thema Pubertät und InternetsuchtDie nächste „Teezeit“ des Gesundheitstreffpunkts Mannheim am Freitag, 16. Juli, von 18 bis 20 Uhr, soll sich mit dem Thema Pubertät und Internetsucht beschäftigen. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was kann der /die Jugendliche dazu beitragen gesunden Konsum zu praktizieren? Wie können Eltern dem Suchtpotenzial ihrer Kinder begegnen? Wie kann man vorbeugen? Welche weiteren...

Lokales
Zwei der neun Glocken des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Christoph Kohl

Im Gleichklang
Dom und Gedächtniskirche läuten den Sonntag gemeinsam ein

Speyer. In beiden großen Kirchen ist es Tradition, dass der Sonntag am Vorabend eingeläutet wird. In Speyer hat dies der Dom bislang um 17.30 Uhr, die Gedächtniskirche um 18 Uhr getan. Dies wird nun nach dem gemeinsamen Impuls von Domdekan Dr. Christoph Kohl und Dekan Markus Jäckle und nach dem entsprechenden Beschluss des Presbyteriums der Gedächtniskirche zusammengelegt, so dass in Zukunft die beiden größten Speyerer Stadtkirchen den Sonntag um 17.30 Uhr gemeinsam einläuten. Da um 18 Uhr im...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: artemtation / Pixabay

Veranstaltungsreihe auf dem Lutherplatz
Gemeinsam is(s)t es am schönsten

Ludwigshafen. Gastfreundschaft erleben, gemeinsam essen und reden: Dank gesunkener Inzidenz und Corona-Lockerungen ist dies nun nach langer Zeit wieder möglich. Das greift Religionspädagogin Bärbel Bähr-Kruljac auf und hat eine Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Auf dem Lutherplatz steht jeder zweite Montagabend unter dem Motto „Der Kirche ein Gesicht geben – Gastfreundschaft genießen – miteinander essen“. Der Kirche ein Gesicht geben Pfarrer und Pfarrerinnen, die mit Bärbel...

Lokales
Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben. Kirchenpräsidentin und Generalvikar möchten damit die gemeinsame Verantwortung für einen starken Religionsunterricht angehen. | Foto: Comfreak/Pixabay

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Benefizkonzert des MUK Weisenheim am Sand für die Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe in Weisenheim am Sand mit Rubber Biscuit - Blues Brothers Show | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V. - Foto by Sabine Köstlmaier
2 Bilder
  • 14. März 2025 um 20:00
  • Evangelische Kirche
  • Weisenheim am Sand

MUK-Benefizkonzert für Kinderheim: Rubber Biscuit - Blues Brothers Show

Erinnert ihr Euch an die Band und den Film? Rubber Biscuit, die neu gegründete 12-köpfige Band, bestehend aus aktiven Musikern der Frankenthaler Amateur-Musikszene, feiert die Musik des 80ger Films mit knackigen Riffs von vier Bläsern, einer groovigen Rhythm-Section und natürlich zwei ikonischen Frontmen, echte Bros im Blues. Lasst mit uns das Feeling wieder aufleben. Freut euch auf Rhythm & Blues, wenig Country & Western, und eine coole Show in unserer evangelischen Kirche! … und wie im Film...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ