Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft & Handel
Scheckübergabe in Schwetzingen | Foto: Paul Gärtner/Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Rettung für Carsharing in Baden-Württemberg
3,8 Millionen Euro für geteilte Autos

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg spannt für die Carsharing-Anbieter in dem Bundesland einen Rettungsschirm auf.  Die Carsharing-Anbieter wurden von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Daher gewährt das Land finanzielle Unterstützung, um so eine Reduzierung der Fahrzeugflotte und der Standorte abzuwenden. Derzeit gibt es etwa 300 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mit einem Carsharing-Angebot. In vielen Städten würde diese Mobilitätsoption ohne den...

Wirtschaft & Handel
Blick auf die Mess' in Karlsruhe | Foto: Archiv

Hilfen für Schausteller, Veranstaltungsbranche & Taxigewerbe
Entlastung durch direkte Tilgungszuschüsse

Region. Die Landesregierung hat weitere Hilfen für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe beschlossen. Die Entlastung soll durch direkte Tilgungszuschüsse erfolgen. Der Mittelbedarf wird auf rund 92 Millionen Euro geschätzt. Die Landesregierung hat am Dienstag, 28. Juli 2020, den Weg für ein weiteres Hilfsprogramm freigemacht. Das Programm soll Unternehmen und Selbständige des Schaustellergewerbes, der Veranstaltungs- und Eventbranche sowie des...

Lokales

MdB Gutting mit guter Nachricht:
Nochmals Geld für Östringen

Östringen. Es gibt weitere Gelder für Östringen und die Stadtteile Odenheim und Tiefenbach: 150.000 Euro vom Bund für den Breitbandausbau. Erfreut über die Mitteilung zeigt sich der Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting: Er hat jetzt vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin - die Nachricht erhalten, dass für die Durchführung des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik ein weiterer...

Lokales

Förderprogramm für Kulturschaffende
Neustart Kultur

Neustart Kultur. Durch die Corona-Pandemie sind viele Künstlerinnen und Künstler unverschuldet in eine prekäre Situation geraten. Von heute auf morgen wurden Ausstellungen, Events und Festivals abgesagt, dem ganzen Berufszweig der professionellen Kunst Verdienstmöglichkeiten genommen. Neben dem Kulturförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz wird es nun auch den „Neustart Kultur“, eine von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiiertes Hilfspaket der „Stiftung...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart (Mitte) zu Besuch in der Hagenbücher Stadtbücherei. Mit dabei waren (von links nach rechts) die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Iris Fleisch, Bibliotheksleiterin Monika Bögelspacher, Pia Scherrer, Stadtbürgermeister Christian Hutter, Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer, Irene Kern und Stadtbeigeordneter Tobias Zimmermann. | Foto: ps

Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart zu Besuch
Bundesförderung für die Stadtbücherei Hagenbach

Hagenbach. Die Stadtbücherei in Hagenbach erhält eine Förderung durch den Bund in Höhe von 3.270 Euro. Bei einem Besuch vor Ort in Hagenbach informierte sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart und machte sich ein Bild über die positiven Auswirkungen dieser Förderung aus dem Bundesprogramm „Kultur in ländlichen Räumen. Die Leiterin der Bibliothek Monika Bögelspacher schilderte, wie die Mittel des Bundes vor allem im Bereich...

Lokales
3 Bilder

Danke-Aktion der Elternschaft am HBG Bruchsal
"Alles andere als Corona-Ferien“

Bruchsal (hb). Der bundesweite Lockdown aller Schulen traf Mitte März auch das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) überraschend – jedoch nicht unvorbereitet. Eine Lern- und Kommunikationsplattform und eine separate Videokonferenzsoftware erlaubten den nahtlosen Übergang in den Fernunterricht, und auch der kurze Draht zwischen Kollegium, Eltern- und Schülerschaft zahlte sich in Zeiten der Ungewissheit aus. Ein Konzept der Notbetreuung war ebenfalls schnell ausgetüftelt, und zudem nutzten die...

Lokales
Die Eulen Ludwigshafen | Foto: Dennis Weißmantel

Bund verabschiedet Zuschuss für Vereine
Eulen erhalten Förderung

Eulen Ludwigshafen. Die Bundesregierung spannt einen Schutzschirm für Sportvereine wie die Eulen Ludwigshafen, die wegen der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. In seiner Sitzung am Mittwoch, 1. Juli, hat der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages eine Unterstützung von 200 Millionen Euro beschlossen, über die am Donnerstag im Rahmen der abschließenden Beratungen zum Nachtragshaushalt abgestimmt wird. Eine Mehrheit der Koalitionsfraktionen gilt als sicher. „Es ist...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Lokales
Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an die Bürgermeister Hermann Bohrer und Stadtbürgermeister Hermann Augspurger | Foto: ps
2 Bilder

Erlenbach im Bergzaberner Kurpark wird freigelegt
Förderung durch das Land

Bad Bergzabern. Einen Förderbescheid in Höhe von knapp über eine Millionen Euro überreichte Umweltministerin Ulrike Höfken am vergangenen Donnerstag, 18. Jun, im Kurparkbereich an die Bürgermeister Hermann Bohrer und Stadtbürgermeister Hermann Augspurger. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt damit die wichtige Maßnahme „Offenlegung des Erlenbaches im Kurpark Bad Bergzabern“. Die Investitionskosten dieses Großprojektes werden auf rund 4,4 Millionen Euro geschätzt. Insgesamt sind Zuwendungen in...

Wirtschaft & Handel
Kulturausschuss des Bezirkstags Pfalz | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt neun Kulturprojekte
13.600 Euro für Kultur

Kaiserslautern. Nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause tagte erstmals wieder ein Gremium des Bezirkstags Pfalz unter Berücksichtigung strenger Abstands- und Hygieneregeln im Turnerheim auf dem Seß der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern: Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde befasste sich mit neun Zuschussanträgen und entschied, sieben Kulturprojekte finanziell mit insgesamt 13.600 Euro und zwei auf andere Weise zu unterstützen. Jugendfestival,...

Wirtschaft & Handel

Projekt für freie Künstler*innen und kulturelle Vereine
„Move online“

Kulturförderung. Im Internet sichtbar sein und sich dabei mit hoher Qualität präsentieren – gerade für freischaffende Künstler*innen und Kulturvereine ist dies von besonderer Wichtigkeit. Wer auf einen Klick gefunden wird und seine Arbeiten ansprechend teilt, hat bessere Chancen, Aufträge zu erhalten. Dabei sollte es auf keinen Fall am Know-how scheitern. Deswegen will das Kulturbüro der Stadt mit dem Projekt „Move online“ Künstler*innen aller Sparten aus Ludwigshafen und kulturelle Vereine...

Wirtschaft & Handel
Erhöhte Förderung für Rebflächen vom Land | Foto: alohamalakhov/pixabay.com

Umstrukturierung Rebanlagen
Mehr Geld vom Land

Pfalz. Rheinland-Pfalz erhöht Fördersätze zur Umstrukturierung von Rebanlagen um 20 Prozent, teilt das rheinland-pfälzische Ministerium für Weinbau mit. Die Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Prozent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor abgemildert werden. Von...

Wirtschaft & Handel
Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und 
tiergerechte Haltung auf Grünland wird gefördert | Foto: kie-ker/Pixabay.com

Antragsverfahren des EULLa-Programms startet
Hilfe für Umweltschutz

Pfalz. Landwirte und Winzer haben die Möglichkeit, Anträge zur Förderung für Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft-Programms (EULLa) zu stellen. Am Montag, 22. Juni, beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli Förderanträge für...

Lokales
„Miteinander in Landau“: Die Stadt unterstützt das Ehrenamt, Organisationen und Initiativen sowie die freie Kulturszene mit einem örtlichen Hilfsprogramm.  | Foto: stp

Stadt Landau unterstützt Ehrenamt, Organisationen und Initiativen sowie freie Kulturszene
Ein starkes Miteinander

Landau. „Es ist das Miteinander, das uns stark macht. Nur so können wir die Krise überwinden.“ Mit diesen Worten betonte Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch in seiner Ansprache zum diesjährigen Stadtgeburtstag, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement und der Zusammenhalt in der Stadt ganz besonders in der aktuellen Situation seien. Um das Ehrenamt, Organisationen und Initiativen sowie die freie Kulturszene in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, hatte die Stadt Landau vor einigen...

Lokales
Geflüchtete Kinder entdecken mit Hilfe der Malteser Integrationslotsen die Umwelt in ihrer neuen Heimat.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Umwelt-Projekttage für geflüchtete Kinder von bekannter Kinderhilfsaktion unterstützt
3.000 Euro für Herzenssache der Malteser

Ein Ausflug in den heimischen Tierpark, ein Besuch im energieneutralen Klärwerk, eine Exkursion ins Haus der Nachhaltigkeit – dank der ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen konnten schon zahlreiche geflüchtete Kinder und Jugendliche in Kaiserslautern ihre neue Umgebung und Umwelt auf spannende Art und Weise näher kennen lernen. Die beliebten Projekttage der Malteser Integrationshilfe werden nun großzügig von Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt....

Wirtschaft & Handel
TU Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
Über zehn Millionen Euro für TU Kaiserslautern und Mainz

Kaiserslautern. Wissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute drei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten zu ihren besonderen Erfolgen bei der Einwerbung von Drittmitteln bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert. Bis 2024 stellt die DFG der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Mittel in Höhe von insgesamt 10,3 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung, teilt das Wissenschaftsministerium mit....

Ratgeber
Das Land fördert die Anschaffung elektrischer Zweiräder  | Foto: Verkehrsministerium BW

Land unterstützt klimaschonende Mobilität junger Menschen
Elektrisch durchstarten

Baden-Württemberg. „Bye-Bye, Stubenhocken!“ und „Bye-Bye Elterntaxi!“ – unter diesem Motto geht die Förderlinie „Elektrisch durchstarten“ des Verkehrsministeriums in die zweite Runde. Ab dem 1. Juni heißt es für junge Menschen in ländlichen Regionen Baden-Württembergs: Rechner hochfahren und Antrag stellen. Das Land fördert die Anschaffung elektrischer Zweiräder mit pauschal 500 Euro. Anträge für einen Landeszuschuss zum E-Roller, E-Kraftrad oder Pedelec können junge Menschen von 15 bis 21...

Lokales
Eine der Baumaßnahmen,  die über die städtische Richtlinie gefördert wird | Foto: ps

Ein Jahr Zentrumsmanagement Germersheim
Wie entwickelt sich die Innenstadt?

Germersheim. Ein Jahr ist es her, dass in der Jakobstraße 4 in der Germersheimer Innenstadt das Citybüro eröffnete und damit der Startschuss für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung fiel – der Prozess „Aktive Stadt“. Das Ziel, die Germersheimer Innenstadt mittel- und langfristig nachhaltig zu entwickeln, habe trotz der Corona-Pandemie nicht an Bedeutung verloren, sondern sei vielmehr noch wichtiger geworden, heißt es in einer Pressemitteilung des Zentrumsmanagers Elias Kappner. Bereits...

Wirtschaft & Handel
Kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit Forschungs- und Entwicklungsarbeit extern zu vergeben | Foto:  Michal Jarmoluk/Pixabay.com

Rheinland-Pfalz ergänzt Förderangebot
Innovationsgutschein für Unternehmen

Pfalz. Das Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium hat die Innovationsförderung um den Innovationsgutschein ergänzt, teilt das Ministerium mit. Damit erhalten kleine und mittlere Unternehmen einen Zuschuss, wenn sie Forschungs- und Entwicklungsaufträge an externe Einrichtungen vergeben. „Es ist mir sehr wichtig, innovative Vorhaben weiterhin nachhaltig zu unterstützen sowie den Wissens- und Technologietransfer voranzutreiben", sagt Wirtschftsminister Volker Wissing. Mit dem...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Fördermittel für Dorferneuerung
Forst erhält 128.500 Euro

Forst. Innenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Forst Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde erhält 128.500 Euro für den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung des „Alten Wachhäusels“ und Umnutzung als Dorfgemeinschaftshaus. Unter großer Bürgerbeteiligung wurde dieses für die Ortsgemeinde bedeutsame Projekt entwickelt. „Die beabsichtigte Maßnahme bringt langfristig zahlreiche und vielschichtige Vorteile für die Dorfgemeinschaft....

Wirtschaft & Handel
Betriebe können mit einem entsprechenden Zertifikat ihrer nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren  | Foto: Couleur/Pixabay

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

Lokales
Foto: Pixabay/moerschy

Kirche St. Johannes der Täufer Obernheim-Kirchenarnbach erhält 60.000 Euro
Fördermittel vom Bund werden freigegeben

Obernheim-Kirchenarnbach. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags teilte der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer (CDU) mit, dass er 60.000 Euro Fördermittel aus dem Denkmalschutzsonderprogramm IX für die Restaurierung der historischen Weigle-Orgel in der Kirche St. Johannes der Täufer in Obernheim-Kirchenarnbach freigeben wird. „Ich freue mich sehr, dass der Haushaltsausschuss diese entscheidende Fördersumme für die Restaurierung des kulturhistorisch bedeutsamen Instruments in der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: PIRO4D / Pixabay

„Schmuckstück der Gemeinde“
Pfarrhaus in Böhl erhält Bundesförderung

Böhl-Iggelheim. Das ehemalige katholische Pfarrhaus in Böhl erhält eine Bundesförderung über 20.000 Euro. Darüber informierte der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes nach der Sitzung des Haushaltsausschusses, der am Mittwoch, 6. Mai 2020,  über die Freigabe zusätzlicher Mittel aus dem IX. Denkmalschutz-Sonderprogramm entschieden hat. Kartes hatte sich bei Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der zuständigen Berichterstatterin der Union im Haushaltsausschuss persönlich für eine Förderung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ