Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokales
Die Berliner Straße ist aktuell für den Kfz abgesperrt. Dort wäre seit der 2024 geänderten StVO aus Gründen des Klima- und Gesundheitsschutzes auch dauerhaft eine Sperrung für Kfz. | Foto: VCD Ludwigshafen

Einladung des VCD Ludwigshafen zum öffentlichen Mobilitätsstammtisch

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr lädt der VCD zu seinem regelmäßig stattfindenden öffentlichen Stammtisch zur Mobilität ein. Treffpunkt ist die Pizzeria Vito in der Hohenzollernstraße 65. Bürger:innen, die sich in Ludwigshafen und Nachbarorten eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer und eine höhere Aufenthaltsqualität in ihren Orten wünschen, sind beim Stammtisch herzlich willkommen. Gesprochen wird über die baustellenbedingten aktuellen Verkehrsprobleme genauso wie...

Lokales
Foto: Armin Winkler

Verschenken statt Verschrotten
Fahrräder für Bedürftige

Bei der Fahrradwerkstatt von Cephas Bansah werden gespendete Fahrräder aller Art von Bedürftigen zum eigenen Gebrauch repariert und fahrbereit gemacht. Damit haben diese Menschen einen wesentlich größeren Bewegungsradius. Etwa 200 Fahrräder wurden seit Mai 2024 an Bedürftige abgegeben.Allerdings ist die Nachfrage viel größer als das Angebot. Wer also ein Fahrrad im Keller stehen hat und nicht weiss wohin damit: Bitte bei der Autowerkstatt von Cephas Bansah abgeben!Cephas Bansah betreibt seit...

Ratgeber
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

„Critical Mass“: Radtour durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Radler aus Ludwigshafen und Umgebung treffen sich am Freitag, 6. Dezember 2024, um 18 Uhr am Pfalzbau zur monatlichen Stadtrundfahrt „Critical Mass“. Die Fahrtstrecke beträgt circa 12 Kilometer. Bei der abschließenden Einkehr werden Fahrradthemen besprochen. bas/ps Informationen: Telefon: 0163 2825763 www.criticalmass.in

Lokales
Foto: Armin Winkler

Für Bedürftige in Ludwigshafen
Gebrauchte Fahrräder wieder gesucht

Bei der Fahrradwerkstatt von Cephas Bansah werden gespendete Fahrräder aller Art von Bedürftigen zum eigenen Gebrauch repariert und fahrbereit gemacht. Damit haben diese Menschen einen wesentlich größeren Bewegungsradius. Etwa 200 Fahrräder wurden seit Mai 2024 an Bedürftige abgegeben. Allerdings ist die Nachfrage viel größer als das Angebot. Wer also ein Fahrrad im Keller stehen hat und nicht weiss wohin damit: Bitte bei der Autowerkstatt von Cephas Bansah abgeben! Cephas Bansah betreibt seit...

Lokales
Symbolfoto Fahrradstraße  | Foto: Needham

Stadtradeln 2024: Werde Teil des Teams "Stadtmarketing Ludwigshafen"

Ludwigshafen. Das Stadtradeln steht vor der Tür, und das Team "Stadtmarketing Ludwigshafen" sucht Teilnehmer:innen, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und aktiv für den Klimaschutz einzutreten. Während des Zeitraums des Stadtradelns in Ludwigshafen vom 9. bis 29. September bietet das Team sechs abwechslungsreiche Radtouren durch die Stadt und die Region an. Besonders attraktiv: Die ersten 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich dem Team anschließen, erhalten ein kostenloses Funktionsshirt...

Lokales
Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Tour für Radaktive und Klimaschützer
Sternfahrt für bessere Radwege in Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Infrastruktur für den Fahrradverkehr zu verbessern, ist das Ziel der diesjährigen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC Rhein-Neckar. Sie führt am Sonntag, 23. Juni, von mehreren Startpunkten nach Heidelberg und von dort radeln alle gemeinsam nach Schwetzingen. Die Rad-Aktiven Ludwigshafen bieten eine Zubringertour an: Start ist um 8 Uhr am Berliner Platz (Tourist-Info), Abfahrt vom Wasserturm in Mannheim um 8.30 Uhr, Start der Demo-Tour in Heidelberg (Gadamerplatz) um 11 Uhr. Infos für...

Sport
ADFC Radtourenprogramm 2024 für Ludwigshafen, Mannheim, Rhein-Neckar | Foto: ADFC

Viele Radtouren in der Region
ADFC Radtourenheft 2024 erschienen

Das seit vielen Jahren bekannte Radtourenheft des ADFC für die Region Rhein-Neckar und Ludwigshafen ist für 2024 neu erschienen. Mit über 110 Radtouren für alle Ansprüche, jedes Alter und jedes Wetter finden alle das richtige Freizeitangebot und viele Informationen rund ums Radeln. Das Heft liegt aus bei XXL Kalker in Westl.B9, bei Bio-Feinkost Kichererbse in der Mundenheimer Straße, bei der Touristinformation am Berliner Platz, in der Stadtbibliothek (Bismarckstraße) sowie in der...

Lokales
Protest auf dem Fahrrad | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Sternfahrt zum Speyerer Dom
Bürgerinitiative gegen Schwerlasttrasse geht auf die Straße - und zwar mit dem Rad

Speyer/Region. Nachdem das 11. Dialogforum der DB zum Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe mehr Fragen als Antworten lieferte, wurde deutlich, dass Argumente für die linksrheinische Varianten LR4 und LR6 zwar registriert, inhaltlich aber ablehnend betrachtet wurden. Deshalb findet die BI "David" es notwendig, die Bevölkerung zum Protest, als Ausübung ihrer demokratischen Rechte, gemeinsam auf die Straße zu bringen. Hierfür hat die Bürgerinitiative gegen die Schwerlasttrasse in der Vorderpfalz eine...

Lokales
Foto: ADFC

Fahrrad-Codierung
Codierung von Fahrrädern und Pedelecs gegen Diebstahl

Der ADFC codiert am Mittwoch 16. August 2023 Fahrräder und Pedelecs. Der individuelle Code wird gut sichtbar in den Rahmen geprägt und beugt wirksam dem Diebstahl vor. Der Code besteht aus dem amtlichen Adress-Schlüssel des Besitzers und dessen Initialen. Da der Code ohne Beschädigung des Rahmens nicht entfernt werden kann, lässt sich ein codiertes Fahrrad vom Dieb nicht mehr weiter verkaufen und lohnt daher den Diebstahl nicht. Passiert es doch, kann die Polizei bei einem codierten Fahrrad den...

Blaulicht
Fahrradunfall Symbolbild | Foto: standret/stock.adobe.com

Autofahrer verursacht Sturz eines Radfahrers und fährt einfach weiter

Neuhofen. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto zu vermeiden, musste ein 38-jähriger Radfahrer aus Neuhofen am Dienstagabend in der Ludwigshafener Straße nach rechts ausweichen. Dort touchierte er einen Bordstein und stürzte vom Fahrrad. Durch den Sturz erlitt der Fahrradfahrer eine Platzwunde am Kinn sowie mehrere Schürfwunden am den Knien und den Armen. Er musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Ludwigshafener Krankenhaus gebracht werden. Der unfallverursachende...

Blaulicht
Symbolfoto  Atemalkoholtest | Foto: AdobeStock_136319622_abr68

Am Vatertag
Betrunkener verhält sich Rettungssanitätern gegenüber aggressiv

Mutterstadt. Zu viele Feiertags-Biere hatte wohl ein 35-Jähriger aus Mutterstadt getrunken, als er am Donnerstagabend leicht verletzt auf dem Boden liegend neben seinem Fahrrad gefunden wurde. Leider zeigte sich der Mann gegenüber den Rettungssanitätern wenig dankbar, war vielmehr renitent und aggressiv. Daher verständigten diese die Polizei. Diese stellte bei dem Mann, der vermutlich vorher mit dem Fahrrad gefahren war, eine Atem-Alkohol-Konzentration von 2,92 Promille fest. Ihm wurde eine...

Lokales

Fahrrad Demo durch Neuhofen
Verleihung der schwarzen Fahrradkette

Am vergangenen Samstag fand in Neuhofen die dritte Fahrraddemonstration der Grünen statt. Im Rahmen der Demo wurde die „Schwarzen Fahrradkette“ die für schlechte Fahrradwegplanungen vergeben wird, verliehen. Dabei wurden an zehn kritischen Stellen für Radfahrer kurze Zwischenstopps eingelegt, um die jeweiligen Mängel zu erörtern. Diese Mängel umfassten unter anderem gefährliche Querungen; plötzlich beginnende Radwege; hohe Bordsteinkanten und enge Fahrbahnen; in denen Radfahrer bedrängt werden....

Lokales

Fahrrad-Demo am 06.05. ab 10:00 in Neuhofen
Grüne verleihen die „Schwarze Fahrradkette 2023“

Der Ortsverband von B90 / Die Grünen in Neuhofen weist bei der diesjährigen Demonstration auf die Schwachpunkte des innerörtlichen Fahrradnetzes in Neuhofen hin. Das Fahrrad ist ein ideales Verkehrsmittel für kurze Strecken im innerörtlichen Bereich. Begleitet wird der Fahrrad-Corso von dem Radwegexperten Arnold Merkel. Es gibt einen tollen innerörtlichen Fahrradweg, der besonders für Kinder geeignet ist, den Rehbachweg. Dieser verbindet die Schule und fast alle Kindergärten.Warum wird dieser...

Lokales
Wieder mit dem Rad unterwegs sein und Kilometer sammeln: Die Aktion Stadtradeln startet im Rhein-Pfalz-Kreis am 7. Mai | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stadtradeln 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis: Mitradeln und die Natur im Rhein-Pfalz-Kreis und Umgebung neu entdecken

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem Starttermin 7. Mai sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für die kreisangehörigen Kommunen und mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Fahrradneulinge, die den Radelzeitraum als Motivation sehen vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, haben bei ganz unterschiedlichen begleitenden Aktionen und Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stammtisch des Fahrrad-Clubs Ludwigshafen: Verkehrspolitische Themen

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Stammtisch am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Ludwigshafen-Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, Verkehrspolitik und unsere Aktionen. Themenwünsche gern an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de.

Lokales
Stadtradeln schafft neue Gewohnheiten  Foto: Julia Glöckner

Stadtradeln: Anmeldefrist für Kommunen und Bürger läuft seit 15. März

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 15. März, um 10 Uhr, können sich Kommunen auf der Stadtradeln-Website (www.stadtradeln.de) für den Wettbewerb anmelden. Sobald die eigene Kommune angemeldet ist, können sich Bürgerinnen und Bürger registrieren. Ziel des Stadtradelns ist es, in 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch werden neue, klimafreundliche Gewohnheiten gefördert und das Radfahren kann leichter in den Alltag integriert werden. Das...

Lokales
Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der Mobilitätsbefragung | Foto: Kim Rileit

Mobilitätsbefragung: Ludwigshafen beteiligt sich erneut am Forschungsprojekt

Ludwigshafen. Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Ludwigshafen steht im Mittelpunkt einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn dieses Jahres gestartet wurde. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV“, das aktuell in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden durchgeführt wird. Mit der Erhebung hat die TU Dresden das Leipziger Institut O.trend GmbH beauftragt. Die Befragung wird in regelmäßigen Abständen alle...

Blaulicht
Symbolfoto Festnahme | Foto: AdobeStock_177728252_fotokitas

Ludwigshafen: Polizei erwischt notorische Diebe beim Fahrräderklauen

Ludwigshafen. Am Samstag, 31. Dezember, gegen 01.15 Uhr, hat die Polizei zwei Fahrraddiebe erwischt. Die Beamten konnten den 48-jähriger Ludwigshafener sowie den 44-jähriger Mannheimer in der Lichtenbergerstraße stellen. Sie waren dabei, Fahrradschlösser mit dem Bolzenschneider aufzubrechen. Der 48-Jährige hatte das Werkzeug sowie ein aufgebrochenes Schloss in der Hand. Beide Tatverdächtige führten bereits entwendete Fahrräder mit sich. Die Fahrräder wurden sichergestellt. Gegen beide Männer...

Blaulicht
Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

Ergebnis der Fahrradkontrollwoche
Insgesamt 149 Radfahrende kontrolliert

Ludwigshafen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 führte in der Zeit vom 07.11. bis 11.11.2022 eine Fahrradkontrollwoche im Stadtgebiet Ludwigshafen durch. Zum Beginn der dunklen Jahreszeit lag das Hauptaugenmerk auf den beleuchtungstechnischen Einrichtungen der Fahrräder. Darüber hinaus wurden Kontrollen an Unfallhäufungsstellen mit der Beteiligung von Radfahrenden durchgeführt. Von Montag bis Freitag wurden insgesamt 149 Radfahrende kontrolliert. Die Polizei stellte 39 Verstöße fest. 24...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Unfall zwischen Radfahrerin und E-Scooter-Fahrerin
24-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden

Ludwigshafen. Eine verletzte 24-jährige Fahrradfahrerin ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls mit einer 20-jährigen E-Scoote-Fahrerin am Mittwochmorgen (09.11.2022). Die 20-Jährige war verbotswidrig in entgegengesetzter Fahrrichtung auf einem Radweg in der Mittelpartstraße unterwegs, als sie mit der 24-Jährigen frontal kollidierte. Hierbei stürzte die 24-Jährige zog sich Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden mussten. | Polizeipräsidium Rheinpfalz

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ