Beiträge zum Thema Fasching

Ausgehen & Genießen
Fasnachtsumzug Dahn 2025 | Foto: Frank Schäfer

Die Pfalz feiert: Die schönsten Fastnachtsumzüge [Fotogalerien]

Pfalz. Die Fastnachtskampagne 2025 ist mit dem Aschermittwoch Geschichte und die Pfalz kann auf einige bemerkenswerte Faschingsumzüge zurückblicken. Die Menschen feierten in vielen Fastnachtshochburgen mit kreativen Umzugswagen und Kostümideen aufgelassen auf den Straßen. Das Wochenblatt war mittendrin und hat viele ausgelassene Momente in zahlreichen Bildern festgehalten.    Überschattet wurde das Fastnachtstreiben nicht nur von einer generellen Anschlagsgefahr und erhöhten...

Lokales
Der Rathausplatz füllt sich langsam | Foto: Gisela Böhmer
32 Bilder

So schön war der Fasnachtsumzug 2025 in Frankenthal [Bildergalerie]

Frankenthal. Endlich ist es soweit: Frankenthal feiert seine Straßenfasnacht. In diesem Beitrag findet Ihr Bilder zum Fasnachtsumzug 2025! Weitere Informationen:Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr auf den Rathausplatz ein. Fastnachtsmarkt und Moderation Für Speisen und Getränke sorgen die Karnevalsvereine Mörscher Wasserhinkele e.V.,...

Lokales
Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
130 Bilder

So schön bunt war der Fastnachtssumzug in Mannheim / Ludwigshafen 2025 [Fotogalerie]

Ludwigshafen/Mannheim. Hunderttausende von Fasnachtern zog es am Faschingssonntag in die Innenstadt nach Mannheim. Die Zug rollte bis zirka 16 Uhr vom Schloss über N1 zum Paradeplatz, dann durch die Planken zum Wasserturm und um den Friedrichsring durch die Fressgasse bis zum Rathaus. Das entsprach einer Zugstrecke von 3,5 Kilometern. Es war mittlerweile die 70. Auflage des traditionsreichen Umzugs, der traditionell im Wechsel durch die Städte Mannheim und Ludwigshafen verläuft. "Der Gemeinsame...

Lokales
Die Fasnachtssaison ist in vollem Gange | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Fasnacht 2025: Die wichtigsten Termine der Kampagne auf einen Blick

Region. Die Fasnachter starten durch. Prunksitzungen, Kinderfasching, Umzüge – die kommenden Wochen werden ganz im Zeichen der Fasnacht stehen. Viele freuen sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, besuchen auch die Prunksitzungen von Vereinen aus der Region. Deswegen haben wir Euch hier die Veranstaltungen der Region zusammengestellt. Karten können oftmals direkt online über die Internetseite des jeweiligen Vereins bestellt werden. Frankenthal Samstag, 1. März: Fasnachtsumzug in...

Ratgeber
Foto: Soraja Eydam
3 Bilder

Warum heißt der Berliner eigentlich Berliner?
Fasnachtsküchle auf dem Blech gebacken

Bald ist Fasnacht und die leckeren Berliner gibt es wieder beim Bäcker zu kaufen. Üblicherweise werden die im heißen Fett frittierten Ballen mit Erdbeermarmelade gefüllt. Sie werden aber auch mit Aprikosenmarmelade angeboten. Wer kann da widerstehen? Sie gehören zum Fasching einfach dazu. Aber warum heißt das gezuckerte Kugelgebäck eigentlich Berliner? Ganz genau weiß man es nicht. So gibt es die Geschichte, dass einem untalentierten Kanonier die Aufgabe auferlegt wurde für Friedrich den Großen...

Lokales
Viel Glanz und Gloria im Kreishaus: Landrat Clemens Körner mit den Prinzessinnen der geladenen Karnevalsvereine. | Foto: ps

Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wird zum "Narrenhaus"
Empfang der Karnevalsprinzessinnen

Ludwigshafen. Landrat Clemens Körner machte es nichts aus, das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wieder einmal vorübergehend zum „Narrenhaus“ werden zu lassen. Rund 180 Fastnachter aus dem gesamten Kreisgebiet feierten am Mittwoch, 12. Februar 2020, den 10. Prinzessinnenempfang im Sitzungssaal des Kreishauses. Landrat Clemens Körner hatte wieder die „Tollitäten“ und Elferräte sämtlicher Fastnachtsvereine aus dem Umkreis zu einer fröhlichen Begegnung eingeladen. Die Waldsemer Gasserassler...

Ratgeber
Foto: Pixabay
2 Bilder

Warnhinweise bei allen Faschingsartikeln beachten
Augen auf beim Kostümkauf zu Fasching

Fasching. Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ausschließlich oder nicht...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Mitfahrer sind auch in der Verantwortung und Promillegrenzen gelten auch für Radfahrer
Uffbasse! Alkohol im Blut kann den Versicherungsschutz kosten – auch an Fasching

Ratgeber. Helau und Alaaf! Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3...

Ratgeber
Foto: Michael Gaida/Pixabay

Tipps für den gelungenen Verkleidungsspaß
Kostümideen für die Kleinen

Fasching. Kinder lieben das Verkleiden und in neue Rollen schlüpfen. Das macht nicht nur richtig Spaß, sondern regt auch die kindliche Fantasie an. Zu Fasching können Eltern vorsorgen und das ideale Kostüm aussuchen, mit dem die Kleinen das ganze Jahr noch spielen. Doch worauf sollten Eltern beim Kauf achten?   Wichtig: Warm verpackt zum Straßenkarneval Für den Straßenkarneval müssen Kinderkostüme nicht nur toll aussehen, sondern auch warm sein. Kuschelwarme Einteiler sind genauso niedlich wie...

Ratgeber
Foto: Tom und Nicki Löschner/Pixabay

Enger Zeitplan und trotzdem gut verkleidet zur Faschingsparty
Ideen für Last-Minute-Kostüme

Fasching. Viele Menschen lieben es, für ihr Karnevals-Outfit Stunden vor dem Schminkspiegel zu verbringen und ihre Verkleidung liebevoll zu perfektionieren. Es gibt aber auch Jecken, die wollen es schnell und unkompliziert haben. Und es gibt  sogar Leute, die sich selbst als Verkleidungsmuffel outen. Wer zur zweiten oder dritten Kategorie gehört, findet hier wertvolle Tipps von Maskworld, wie auch ohne viel Zeit- und Arbeitsaufwand ein großartiges Karnevalskostüm gelingt. Manchmal muss es eben...

Ratgeber
Foto: Couleur/Pixabay

Keine kalten Füße beim Faschingsumzug
Warme Kostüme unverzichtbar

Fasching. In der fünften Jahreszeit ist es in der Regel kalt. Deswegen ist es beim Straßenfasching wichtig, nicht nur lustig verkleidet zu sein, sondern auch keine kalten Füße zu bekommen. Warme Kostüme sind somit unverzichtbar, um am Aschermittwoch nicht erkältet im Bett zu liegen. Warme Kostüme zu Fasching: Trotz Frost kein Frust Viele Kostüme sind schon aufgrund von Schnitt und Material schön warm und perfekt für den Straßenkarneval geeignet. Neben lustigen Fatsuits sind das vor allem...

Ratgeber
Foto: Michael Gaida/Pixabay

Sicher durch die Faschingszeit
Tipps und Tricks für den Straßenfasching

Fasching. Rosenmontag fällt jedes Jahr in die kalte Jahreszeit, da kann neben Kamelle auch mal schnell Schnee oder Eisregen fallen. Für alle Närrinnen und Narren hält der Straßenkarneval einige Tücken bereit. Wie man sich vor der Kälte schützen kann und welche Tipps und Tricks es sonst noch gibt, verrät der Online-Shop für Kostüme Maskworld. 1. Bitte warm anziehen Um einer Erkältung nach dem Feiern vorzubeugen, sollte man beim Straßenkarneval warm angezogen sein. Tierkostüme eignen sich...

Ratgeber
Was gefällt, ist erlaubt. | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Diese Kostüme waren letztes Jahr im Trend
Verkleiden zu Fasching

Fasching. Fasching steht vor der Tür und da stellt sich wieder die Frage: Welche Kostüme sind im Trend und welche Kostümierung darf auf keinem Faschingsumzug fehlen? Maskworld hat die Kostümtrends 2019 zusammengestellt: Zum Anbeißen - Food-Kostüme: Wer zu Karneval ordentlich feiert, der braucht auch eine gutekulinarische Grundlage um den Tag durchzuhalten. Da sind doch Kostüme zum Thema Essen sehr passend. Food-Kostüme sind lustig, schnell angezogen und eignen sich perfekt als...

Ratgeber
Die christliche Fasten- oder Passionszeit zwischen Karneval und Ostern dauert 40 Tage und kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. | Foto: silviarita/Pixabay

Nach Fasching beginnt die Fastenzeit
Frühjahrsputz für den Körper

Fastenzeit. Traditionell beginnt nach dem Karneval die christliche Fasten- oder Passionszeit. Sie dauert 40 Tage und endet mit dem Osterfest. Viele verstehen Fasten als Frühjahrsputz für den Körper. Sie wollen entschlacken und sich besser fühlen, andere haben religiöse Motive. „Um die Gesundheit während dieser 40 Tage nicht zu gefährden, empfiehlt es sich, einige Grundregeln zu beachten“, weiß Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. „Vor allem braucht unser Körper...

Ratgeber
Wer am Abend viel trinkt, sollte das Auto auch am Folgetag stehen lassen. | Foto: pixabay.com/mid/ak

Auch am Tag nach der Faschingsparty noch nicht nüchtern
Vorsicht vor Restalkohol

Fasching. Dass man sich nach dem Genuss von Alkohol auf den diversen Karnevals- oder Faschingsfeiern nicht mehr ans Steuer setzen sollte, dürfte klar sein. Experten warnen in diesem Zusammenhang allerdings auch vor den Gefahren von Restalkohol. Denn je nachdem wie viel man am Abend getrunken hat, kann Alkohol in der zur Verfügung stehenden Ruhezeit nicht vollständig abgebaut werden. Das Risiko fataler Unfallfolgen ist massiv erhöht. Es empfiehlt sich, im Zweifel das Fahrzeug auch am Folgetag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ