Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Ausgehen & Genießen
Fasching Symbolbild | Foto: karepa/Stock.adobe.com

Die SKG lädt zur Faschingsparty und macht Remmidemmi in Halle 101

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft SKG macht Remmidemmi! Am Samstag, 3. Februar, gibt es ab 20.11 Uhr eine Faschingsparty, bei der die Speyerer Narren feiern wollen, bis die Halle 101 wackelt. Für ordentlich Remmidemmi sorgen die Partyband Firma Holunder, die viele vom Brezelfest kennen dürften, sowie DJ Sandro P. Tickets gibt es hier, Kurzentschlossene erhalten Restkarten an der Abendkasse, wenn noch verfügbar.

Lokales
Ehrentribüne: Karnevalisten mit Mützen (Schiffe), davor feiernde Clowns einer Zugnummer | Foto: Torsten Kleb

Karnevalsumzug: 69 Zugnummern und 2.300 Jecken geben Show bei Festumzug

Ludwigshafen/Mannheim. Die Vorbereitungen zum 69. gemeinsamen Fasnachtsumzug der beiden Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim laufen auf Hochtouren. Nach aktuellem Planungsstand werden am Sonntag, 11. Februar, ab 13.11 Uhr, insgesamt etwa 2.300 Fasnachterinnen und Fasnachter für ein abwechslungsreiches Programm entlang der Umzugsstrecke von der Rheinallee bis in die Ludwigshafener Innenstadt sorgen. Exakt 69 Zugnummern wird es bei der 69. Auflage des gemeinsamen Fasnachtsumzuges geben....

Lokales
Ihre Lieblichkeit, Kim I.   | Foto: Franz Gabath

Kim I. regiert die Igg’lemer Bessem - Karnevalisten gelingt Glücksgriff

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. Ihre Lieblichkeit, Kim I. aus dem Hause Götze, erblickte am 8. März 2000, sie ist also ein Millenniumskind, in der schönen, altehrwürdigen Domstadt Speyer das Licht der Welt. Sie besuchte den Katholischen Kindergarten St Simon und Judas Thaddäus in Iggelheim. Danach die Jakob-Heinrich-Grundschule-Grundschule. Die Realschule in Haßloch schloss Kim erfolgreich mit der Mittleren Reife ab. Ihr Berufswunsch war zu diesem Zeitpunkt, Optikerin zu werden. Und so begann...

Lokales
Noch hat er die Macht | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Fasnacht 2024
Fasnachter übernehmen die Macht

Frankenthal. Heute ist Start in die Fasnachtssaison. Hier Bilder, Bericht folgt. Kampf- aber nicht wortlos entmachtet Vergangenen Samstag übernahmen die Närrinnen und Narren in Frankenthal wieder die Macht. Zahlreiche Besucher kamen zur feierlichen Machtübernahme ans Rathaus, zuvor fand ein närrischer Gottesdienst statt. Pünktlich 11.11 Uhr nahm Thomas Kehl, Chorania Frankenthal, das Mikrofon in die Hand, um lautstark die Stadtverwaltung aus dem Rathaus zu vertreiben. Den aufgestellten Bauzaun...

Ausgehen & Genießen
Altweiberfasnacht in der Friedrich-Ebert-Halle | Foto: Torsten Kleb

Nach weiteren Anmeldungen: Fasnachtsumzug in Ludwigshafen findet statt

Ludwigshafen/Mannheim. Die Narren dürfen aufatmen. Der Fasnachtsumzug am Montag, 11. Februar, findet nun wie geplant um 13.11 Uhr statt. Bis zum Ablauf der zweiten Frist gingen täglich weitere Anmeldungen ein. „Die Zahl von 70 Zugnummern wurden bis zum Wochenende zwar noch nicht ganz erreicht, aber der Zuspruch wurde deutlich stärker und weitere Anmeldungen wurden inzwischen noch avisiert“, sagt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM. „In den letzten Tagen wurde auch vom Großen Rat und der...

Ausgehen & Genießen
Fastnacht in Rülzheim | Foto: Wolff/gratis

„Ob tiefes Meer, ob ferner Stern, die KGR reist mit Jules Verne“ - phantasievolle Fastnacht in Rülzheim

Rülzheim. „Ob tiefes Meer, ob ferner Stern, die KGR reist mit Jules Verne“ - unter diesem Motto stehen die diesjährigen Veranstaltungen der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „die Stecher“  Rülzheim. Jules Verne wird als "Vater des Science Fiction" bezeichnet. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts begeisterte er die Leser mit seinen fantastischen und sensationellen Ideen in seinen Romanen. Zu den bekanntesten Werken von Jules Verne gehören „20.000 Meilen unter dem Meer" mit Kapitän Nemo in seiner...

Lokales
Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken
 | Foto: CV Rheinfunken
2 Bilder

22 Jahre CV Rheinfunken
Furioser Start ins närrische Jubiläumsjahr

Speyer. Die Rheinfunken haben ein neues Prinzenpaar: Am Samstag, 11. November, wurde das 19. Speyerer Prinzenpaar des CV Rheinfunken im Naturfreundehaus inthronisiert: Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken. Vor vollbesetztem Saal bot der CVR ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Nach dem Einzug des Präsidiums und Begrüßungen eröffneten Sitzungspräsident Ralf Schuy und Conny Schmitt mit dem Lied „Beim CVR iss...

Ausgehen & Genießen
11.11. in Leimersheim | Foto: Zirker/gratis

Helau: In Leimersheim regieren jetzt die Wasserhinkel

Leimersheim. Die ersten Helau-Rufe der Kampagne schallten am Samstag durch die Straßen um das Rathaus. Viele Bürgerinnen und Bürger schunkelten zu den Stimmungsliedern des Musikvereins und lauschten den närrischen Ansprachen und bestaunten die Gardetänze der TGV-Garden beim Rathaussturm der Lämerscher Wasserhinkelfasenacht. Der Sitzungspräsident Christian Laveuve stimmte die Zuhörer auf den Rathaussturm und die bevorstehende Kampagne ein, die unter dem Motto steht: „Und ist die Kampagne auch...

Lokales
Machtübernahme der Altrhein-Narren: Ortsvorsteher Helmut Wesper übergibt den Rathausschlüssel an die Vorsitzende der Altrhein-Narren, Christine Weber | Foto: Heike Schwitalla
26 Bilder

Gelungener Start in die Jubiläumskampagne: Altrhein-Narren in Wörth an der Macht

Wörth. Der 11.11. 2023 ist für die Wörther Altrhein-Narren ein ganz besonderes Datum, denn es gibt gleich doppelt Grund zum Feiern: Zum einen sind heute auch die Wörther feuchtfröhlich in die fünfte Jahreszeit gestartet und Christine Weber, erste Vorsitzende der Althrein-Narren, hat von Ortsvorsteher Helmut Wesper den Rathausschlüssel übernommen - mit musikalischer Unterstützung der Jockgrimer “Feierbatscher”. Zum anderen feiern die Altrhein-Narren heuer eine ganz besondere Kampagne, denn der...

Lokales
Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen: Mehrere RNV-Linien fahren wegen Fasnachtsumzug Umleitung

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. November, findet der Fasnachtsumzug von 17 bis 18.30 Uhr statt. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung muss die Kaiser-Wilhelm-Straße für den Verkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die RNV-Bahnlinien 4/4A, 9 EX und 10 sowie die RNV-Buslinie 75. Aufgrund einer parallel in Mannheim stattfindenden Veranstaltung erfolgen umfangreiche Umleitungen der Linien 4/4A und 9 EX bereits im Mannheimer Stadtgebiet. Linie 4/4A Die Bahnen der Linie 4/4A fahren in beiden...

Lokales
Beim FCV wird die Saison mit der Gitarrenkombo Vogelfrei eröffnet. Natürlich stellen sich auch die neuen Garden vor. | Foto: FCV e. V.

Fünfte Jahreszeit 2023/24 startet
Frage nach Fasnachtsumzug offen

Fasnacht. Traditionell fängt am 11. November die Fasnachtssaison an. In diesem Jahr fällt der 11.11. auf einen Samstag, ideal um gemeinsam mit den anderen Narren ausgiebig zu feiern. Der 11.11. ist seit jeher Eröffnung der Saison, vielleicht deshalb, weil die Doppelung der Zahl 11 eine Schnapszahl oder Narrenzahl ist? So genau weiß man das nicht. Unabhängig warum: Ab diesem Tag wird gefeiert und offiziell die fünfte Jahreszeit gestartet. Auch die Frankenthaler Fasnachtsvereine freuen sich auf...

Lokales
Bilder vom 11.11. 2022 - ganz tief unten im Germersheimer Stadtsack fanden sich noch ein paar Euro für die Rhoischnooke | Foto: Heike Schwitalla

Machtübernahme
Die Rhoischnooke feiern den 11.11. in Germersheim

Germersheim. Die Narren können es kaum erwarten: Am Samstag, 11. November, beginnt endlich die fünfte Jahreszeit. Auch in Germersheim wird das ausgiebig gefeiert. Pünktlich um 11.11 Uhr übernehmen die Rhoischnooke dort die Macht im Rathaus - und laden zur "Machtübernahme" in den Bürgersaal ein. Um 18.11 Uhr steigt dann im Bürgerhaus zur Kampagnen-Eröffnung eine Mitbring-Party. Will heißen: für Getränke ist gesorgt, jeder  Narr bringt fürs Buffet ein Fingerfood-Gericht mit.

Ausgehen & Genießen
In Hagenbach stehen die Narren bereits in den Startlöchern | Foto: Stadt Hagenbach

Vorm Alten Rathaus
Hagenbacher Narren starten in die fünfte Jahreszeit

Hagenbach. Alle Fasnachtsfreunde aus Hagenbach und der Region sind am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr zu fröhlichen Stunden mit Schunkeln und Lachen vor das Alte Rathaus nach Hagenbach eingeladen. Auch für Kinder gibt es ein kleines Mitmachprogramm. Den Start in die närrische fünfte Jahreszeit zelebriert die Faschingsinteressengemeinschaft, kurz F.I.G., gemeinsam mit weiteren Gruppen. Auch weil das bunte Treiben jedes Jahr gut angenommen wird und dieses Mal an einem Samstag stattfinden...

Ausgehen & Genießen
die 5. Jahreszeit startet mit Getöse | Foto: Dionisio/stock.adobe.com

Am 11.11. in Wörth
Vorverkaufsstart für die Damen- und Prunksitzung der Althrein-Narren

Wörth. Am 11. November startet Wörth nicht nur in die fünfte Jahreszeit, es beginnt auch der  Vorverkauf für die beliebte Damensitzung und auch für die Jubiläumsprunksitzung zum elfjährigen Bestehen der Altrhein-Narren. Beide Events finden in der Festhalle in Wörth statt. Zur  Damensitzung am Freitag, 26. Januar,  sind ausschließlich für die närrischen Frauen eingeladen. Am darauffolgenden Tag Samstag,  27. Januar, sind alle Narren und Närrinnen zur Jubiläums-Prunksitzung willkommen, um mit den...

Ausgehen & Genießen
11.11. - Start in die Session | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Faschingsbeginn in Wörth
Die Altrhein-Narren laden am 11.11. ein

Wörth. Die Altrhein-Narren laden alle Narren und Närrinen ein, am Samstag, 11. November,  ab 10.30 Uhr auf dem Karl-Josef-Stöffler Platz in Wörth am Rhein um gemeinsam in die fünfte Jahreszeit zu starten. Pünktlich um 11.11 Uhr wollen sie mit einem großen Knall in die neue Kampagne und ihr 11.tes Jubiläum starten. Gemeinschaftlich werden die Altrhein-Narren die kommenden närrischen Wochen voller Musik, Tanz und Spaß einläuten. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein,...

Lokales
Berliner Symbolbild | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Marketinggesellschaft
Fasnachtsumzug 2024 läuft durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nach vier Jahren wird es endlich wieder einen Fasnachtsumzug geben: Der gemeinsame Zug der Städte Ludwigshafen und Mannheim läuft am Sonntag, 11. Februar, durch Ludwigshafen. „Wir haben uns der schwierigen Aufgabe gestellt und können heute mitteilen: Ja, der Umzug wird stattfinden, auch wenn die Finanzierung noch nicht final abgeschlossen ist“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Wir haben bereits deutliche...

Lokales
Foto: Gestaltung: mhw/mtc
Video 5 Bilder

Schlossgarde der Stadt Mannheim
25 Jahre KV Mannheimer Traditionscorps

Im Jahr 1998 wurde der KV Mannheimer Traditionscorps e.V. (MTC) ins Leben gerufen und ist seitdem nicht mehr aus der badisch-pfälzischen Fasnacht wegzudenken. In Anerkennung des Engagements des Vereins in Jugendförderung und Brauchtumspflege verlieh die Stadt Mannheim dem MTC im Jahr 2015 den offiziellen Namenszusatz "Schlossgarde der Stadt Mannheim", worauf das gesamte Corps sehr stolz ist. Inzwischen ist das MTC zum größten marschierenden Corps in Mannheim avanciert, wie die Kommandantur...

Lokales
Führungstrio Jaqueline Scherbarth, Aline Scherbarth und Christine Weber von links   | Foto: Michelle Wärther/gratis

Wörther Fasnacht
Komplett in weiblicher Hand - neues Führungsteam bei den Altrhein-Narren

Wörth. Die „Altrhein-Narren haben ein neues Führungsteam. Mario Krumm, der langjährige Vorsitzende, stand nicht mehr zur Wahl. Seine neu gegründete Firma würde zu viele Einschränkungen für dieses Amt bedeuten. Auch die zweite Vorsitzende Ilka Pfirrmann und Kassiererin Claudia Scherbarth, die alle seit 2017 in der Vorstandschaft waren, standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. So ergaben die Wahlen eine neue dreiköpfige Vorstandschaft mit Christine Weber – in Wörth bekannt als...

Lokales
Jockgrimer Fasenachtsumzug 2023 | Foto: Heike Schwitalla
96 Bilder

Fotos und Eindrücke vom Faschingsdienstag
Fastnachtsumzug in Jockgrim - friedlich, fröhlich, farbenfroh

Jockgrim. Krönender Abschluss der Fastnachtskampagne 2023 war am Faschingsdienstag auch in Jockgrim ein bunter Umzug mit vielen frechen Motivwagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Zwerge, Wölfe, Bären, Matrosen und Piraten, Weintrauben, Blümchen und Bienchen... über 20 Zugnummern schlängelten sich bei strahlendem Sonnenschein durch Jockgrim. An den Straßen gut gelaunte Narren, große und kleine Karnevalsfans, angereist auch aus der Umgebung, wo vorab viele Umzüge dieses Jahr abgesagt...

Lokales
Foto: Paul Needham
28 Bilder

Durlacher Fastnachtsumzug
Helau, Alaaf, Ahoi, Narri Narro - bunter Fasching in Durlach

Karlsruhe-Durlach. Am Sonntag, 19. Februar, ging es in Durlach pünktlich um 14.11 Uhr endlich wieder rund: Der Fastnachtsumzug zog durch die Durlacher Altstadt. Nach Jahren der Pandemie-Zwangspause merkte man den Umzugsteilnehmern aber auch den Besuchern am Straßenrand die Feierlust an. Endlich wieder Fasching, endlich wieder Umzug. Der Umzug stand übrigens unter einem ganz tollen Motto - „In Durlach steht Fastnacht voll und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz“, so viel Aussage und Message...

Lokales
Zusätzliche Fahrtmöglichkeiten am Montag, 20. Februar, mit zwei Zusatzzügen ab Bad Kreuznach, sowie eine zusätzliche Hin-und Rückfahrt ab Kaiserslautern (ohne Umstieg) nach Mainz | Foto: Olaf Kunz/stock.adobe.com

Zusatzzüge zum Rosenmontagsumzug in Mainz

Kaiserlautern. Zusätzliche Fahrtmöglichkeiten am Montag, 20. Februar, mit zwei Zusatzzügen ab Bad Kreuznach, sowie eine zusätzliche Hin-und Rückfahrt ab Kaiserslautern (ohne Umstieg) nach Mainz. Der erste zusätzliche Zug nach Mainz Hbf (RB 19934) startet um 9.52 Uhr in Bad Kreuznach. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen RB 29563 (um 10.00 Uhr ab Bad Kreuznach) und bedient alle Halte bis Heidesheim. Ab Heidesheim fährt er ohne weiteren Halt nach Mainz Hbf (Ankunft dort um...

Lokales
Kinder beim Faschingsumzug | Foto: Paul Needham/Archiv

Update
Kinderumzug in Wörth leider auch abgesagt

Wörth. Update: Auch der geplante Kinderumzug kann aufgrund der geforderten Sicherheitsmaßnahmen nicht stattfinden und wurde deshalb abgesagt. Nachdem die Wörther Altrheinnarren ihren "großen" Faschingsumzug aus den bekannten Gründen abgesagt haben, steht nun fest: Es wird als Ersatz einen Kinderumzug geben. Stattfinden wird dieser am Samstag, 18. Februar - mit Start um 13.11 Uhr.  Treffpunkt ist um 12 Uhr beim Wörther Bauhof - geplant ist eine Laufstrecke von rund  1,2 Kilometern. Zur...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Thorsten Kleb

Eintrittskarten zur Altweiberfasnacht noch an Abendkasse erhältlich

Ludwigshafen. Eintrittskarten zur 17. Party der Altweiberfasnacht am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr, in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Veranstalter LUKOM informiert darüber, dass auch noch kurzentschlossene Karnevalistinnen und Karnevalisten bereits ab 19 Uhr am Veranstaltungstag ihre Tickets vor Ort in der Eberthalle kaufen können. Auch an den Vorverkaufsstellen der Region und bei der Tourist-Information Ludwigshafen können am 16....

Ausgehen & Genießen
Fasching feiern | Foto: Heike Schwitalla

In Leimersheim
Wasserhinkelfasenachter laden zum Faschingsausklang

Leimersheim. Die „Lämerscher Wasserhinkelfasenachter“ laden am Faschingsdienstag, 21. Februar, um 14 Uhr zum traditionellen Ausklang der Kampagne in die Hugo-Dörrler-Halle ein. Mit Show- und Tänzen der TGV-Garden sowie Spielen wird für einige kurzweilige Stunden gesorgt. Insbesondere für die jungen Narren halten der Elferrat und die närrischen Hoheiten, Prinzessin Sophie I. und Prinz Thomas I. viele Überraschungen bereit. Für die Stimmung sorgen DJ Maik und DJ Jürgen. Eintrittskarten sind an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ