Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales
Zu sehen ist der singende Elferrat   | Foto: Chorania/privat

Im Mai volles Programm - Saison 2022/23 geplant
Carnevalverein Chorania durchgestartet

Frankenthal. Zwei Jahre mussten die Frankenthal auf ihr Strohhutfest verzichten – doch sie feierten, als wäre nie etwas gewesen. Die Menschen strömten aufs Fest und der Innenstadtbelastungstest wurde einmal mehr bestanden. Selbstverständlich war auch der Carnevalverein Chorania vertreten. Optisch einladend mit seinem „Café-Terrassen“ Ambiente war selten ein freier Stuhl zu ergattern. Vor allem in den Nachmittag- und Abendstunden hatten die freiwilligen Helfer der Chorania sehr viel zu tun. Doch...

Lokales
Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

Lokales
Die Wappen der Fasnachtsvereine in Frankenthal sind auf dem Narrenbaum zu sehen | Foto: Gisela Böhmer
9 Bilder

Fasnacht 2022 in FT
Narrenbaum auf dem Rathausplatz

Frankenthal. Am heutigen Donnerstag, 13. Januar, herrschte reges Treiben auf dem Rathausplatz in Frankenthal. Viele Fahrzeuge des EWF waren vor Ort, ebenso ein Kran der Firma Kawelke....und was war passiert? Der Narrenbaum wurde auf dem Rathausplatz aufgestellt. Er ist bis Aschermittwoch das Symbol für die Fasnacht, die auch dieses Jahr Coronabedingt sehr klein ausfällt. Was genau stattfinden wird, können Sie in diesem Bericht nachlesen: Kein Fasnachtsumzug – dafür Alternativprogramm

Lokales
Kein Fasnachtsumzug, keine Prunksitzungen. Ein wenig Fasnacht soll es aber in Frankenthal trotzdem geben.   | Foto: Roland Kohls

Fasnacht 2022 in FT
Kein Fasnachtsumzug – dafür Alternativprogramm

Frankenthal. Das zweite Corona-Jahr infolge: Keine Prunksitzungen, kein Fasnachtsumzug, keine Narren entlang den Straßen, die mit viel Witz und Charme die Menschen begeistern. So lautet die düstere Prognose auch für 2022. „Leider fällt auch dieses Jahr der Fasnachtsumzug aus. Die Stadt Frankenthal möchte aber die Vereine unterstützen und das Brauchtum der Fasnacht pflegen“, informiert Bürgermeister Bernd Knöppel in einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Frankenthaler Fasnachtsvereinen. In den...

Lokales
Die SKG sagt alle Veranstaltungen der aktuellen Kampagne ab | Foto: Pixabay
Video

Keine Fastnachtsfeiern in Speyer
SKG sagt alle Veranstaltungen ab

Speyer. Die Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG sagt all ihre Veranstaltungen für die Fasnachtskampagne 2021/2022 ab. Der Optimismus, den die Speyerer Fastnachter aufgrund geringer Infektionszahlen im Sommer empfunden hatten, war bereits bei der Fastnachtseröffnung am 11.11. angesichts wieder steigender Corona-Fallzahlen ins Wanken geraten, jetzt ziehen die Fastnachter die Reißleine. "Da die Zahlen weiterhin steigen und die Lage sich deutlich verschlechtert hat, sehen wir uns leider gezwungen...

Lokales
Prinzessin Lisa I. zusammen mit Präsident Jürgen Lesmeister und Vizepräsident Andreas Franz  Foto: „Bruchkatze“ Ramstein

„Bruchkatzen“ starten in die fünfte Jahreszeit
Lisa I. fordert Bürgermeister zum Gardetanz auf

Ramstein-Miesenbach. Unter Einhaltung der derzeit gültigen Corona-Regeln startete der Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein am 13. November mit Ralau und Narrhallamarsch in seinem Vereinsheim in die fünfte Jahreszeit. Nachdem Präsident Jürgen Lesmeister alle Anwesenden begrüßt hatte, musste das noch amtierende Prinzenpaar Nadine II. und Markus I. die Insignien Krone, Zepter und Mantel wieder an ihre bis dahin noch unbekannte Nachfolgerin abgeben. Da eine Saisoneröffnung jedoch nicht ohne...

Lokales
725 Jahre Speyerer Fasnacht feiert dieser Jubiläumsorden | Foto: Bernhard Bumb

725 Jahre Speyerer Fasnacht
Närrische Tradition begann mit einer Rauferei

Speyer. Die Speyerer Fasnacht ist die älteste belegbare Fasnacht in Deutschland. Erstmals erwähnt wird sie in einem Dokument aus dem Jahr 1296, das Stadtschreiber Christoph Lehmann in seiner "Chronick der freyen Reichststadt" im Jahre 1612 veröffentlichte. Lehmann berichtet von ausgelassenem Treiben vor dem Aschermittwoch, "an dem die Pfaffen wieder zu strenger Buße rufen", aber auch von einer Schlägerei zwischen den Bürgern und Bediensteten des Klerus. Es heißt, man habe die Fasnacht im Jahr...

Lokales
verblüfft schauen die Narren in den  "Stadtsack" - statt mit Geld ist dieser nämlich nur mit Altpapier gefüllt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Auch in Germersheim sind die Narren an der Macht
Stadtsäckel und Stadthausschlüssel übergeben

Germersheim. Es war stiller als sonst, ernster und auch ein bisschen leerer - bei den Feierlichkeiten zum Start in die närrischen Zeit am 11.11. um 17.11 Uhr in Germersheim. Kurzfristig waren die Rhoischnooke für die Machtübernahme vom Stadthaus in die Stadthalle umgezogen - trotz einer geringen Anzahl an geladenen Gästen und umfangreicher Hygienemaßnahmen wollte man in Sachen Corona so auf Nummer sicher gehen. Aber weil man auch in schweren Zeiten manchmal ein bisschen ausgelassen und fröhlich...

Lokales
Prinzessin Annika I. nach ihrer Inthronisation am Donnerstag | Foto: SKG
2 Bilder

Inthronisation der neuen Prinzessin
Annika I. eröffnet Kampagne der SKG

Speyer. Die neue Prinzessin der Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG ist im Verein keine Unbekannte: Annika Höfer alias Annika I. ist seit ihrer Geburt Mitglied bei der SKG und stand  bereits mit fünf Jahren zum ersten Mal bei den Speyerer Fasnachtern auf der Bühne. Die 22-jährige Erzieherin aus Dudenhofen war Solotänzerin beim Verein und trainiert seit diesem Jahr die Kleinsten im Garde- und Showtanz: die Sweet Bees (zwischen fünf und 13 Jahren) und die Sweet Bees Minis (zwei bis fünf Jahre)....

Ausgehen & Genießen
Fasnacht und Corona | Foto: neolie auf Pixabay

Narren in Germersheim trotzen Corona
Stadthaussturm am 11.11. in die Stadthalle verlegt

Germersheim. Vierte Welle hin oder her - die Fastnachter in Germersheim lassen sich das Feiern heuer nicht verbieten. Am Donnerstag, 11. November, startet ganz offiziell die fünfte Jahreszeit und die Germersheimer Rhoischnooke starten gemeinsam mit ihren närrischen Freunden zur "Entmachtung der Stadtväter". Aber ganz geht Corona natürlich auch an der Fasnacht nicht vorbei: Statt wie ursprünglich geplant im Stadthaus, findet der Narrensturm nun mit geladenen Gästen - aufgrund der Raumgröße und...

Lokales
Der Erlös der Sammlung wurde an Doris Matheis (Ansprechpartnerin des Vereins) übergeben | Foto: Sausrummer Hexen

Sausrummer Hexe spenden 5000 Euro
Geld für Haus der Jugend Grünstadt gesammelt

Hettenleidelheim. Die Sausrummer Hexe spendeten 5000 Euro für das Haus der Jugend in Grünstadt. Das Geld stammt aus der Sammlung von 2020. Durch Corona konnte die Spende erst jetzt überreicht werden. Bereits bei den Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt im Januar und Februar 2020 landeten die ersten Euros in der Sammelmilchkanne. Die Hexen sind mit ihrem Hexentanz seit langen Jahren ein fester Bestandteil dieser Fastnachts-veranstaltung. Auch beim TuS Sausenheim bereichern sie das...

Lokales
Rolf Geibel war von 1977 bis 1994 Discjockey im „Holzwurm“ und „Eden“.  | Foto: Franz Walter Mappes

Rolly Dee legt „live“ in der Burgkirche auf
Reise in die Vergangenheit

Bad Dürkheim. „Palimpsest“ stammt aus dem altgriechischen und bezeichnet eine Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde. „Palimpsest“ ist ein Ausstellungsprojekt von jungen Künstlern, die sich mit dem ehemaligen Tanzlokal „Holzwurm“, später „Café Eden“ am Bad Dürkheimer Schlossplatz auseinandersetzen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die für 2020 geplante Ausstellung auf dieses Jahr verschoben und ein digitales Angebot...

Lokales
Die Eisenberger Hexen.   | Foto: Privat

Aktion für bedürftige Kinder
Eisenberger Hexen werden aktiv

Eisenberg. „Hallo!!! Helau, ihr liewe Leid….!!!!!“, so hätten die Eisenberger Hexen am Donnerstag -dem Hexendonnerstag- gerne in Eisenberg begrüßt und bewirtet, mit fröhlicher Musik beschallt, in der Hexenrede das Eisenberger Jahr Revue passieren lassen, kurz, mit ihren Gästen gefeiert und Spaß gehabt. Und natürlich auch gerne Spenden eingesammelt und Wegezoll kassiert. Kein Hexenzauber hat geholfen, so muss auch diese Veranstaltung,bedingt durch die Pandemie, ausfallen. Die Eisenberger Hexen...

Lokales
Günter Dudenhöffer.   | Foto: Siedlergemeinschaft Grünstadt

Sausenheimer bei Prunksitzung des SWR 3
„Comeback“ auf der Fernsehbühne

Grünstadt. Günter „Dudi“ Dudenhöffer, Aktiver und Elferrat der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wird, wie in der letzten Ausgabe des Wochenblattes ausführlich berichtet, in diesem Jahr überraschend sein „Comeback“ auf der Fernsehbühne geben. Am kommenden Sonntag, 14. Februar, 20.15 Uhr, gehört der Sausenheimer zum insgesamt rund 150-minütigen Programm der Fernseh-Prunksitzung des Südwestrundfunks (SWR 3) „Fasnacht aus Baden und der Pfalz“, die wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum live aus dem...

Sport
Der Sportabzeichen-Treff Schifferstadt lädt zu einem Faschingslauf zugunsten des Vogelparks Schifferstadt. | Foto: Couleur/Pixabay

Sportabzeichen-Treff Schifferstadt
Faschingslauf zugunsten des Vogelparks

Schifferstadt. Der Sportabzeichen-Treff Schifferstadt veranstaltet einen Faschingslauf zugunsten des Vogelparks Schifferstadt - natürlich Corona-konform. Gelaufen werden möglichst närrische Strecken: 1,1 Kilometer, 2,2 Kilometer, ...9,9 Kilometer. Wer verkleidet läuft und dem Sportabzeichen-Treff ein möglichst närrisches Foto schickt, hat die Chance, Teil einer lustigen Collage zu werden. Die närrischsten Verkleidungen werden mit einer Kleinigkeit belohnt. Der Plan ist, dass - entsprechend der...

Lokales
„Winzer Bu“ Tim Poschmann. | Foto: MUK
3 Bilder

Virtuelle närrische Weinprobe aus Weisenheim am Sand
MUK meets Wine

Weisenheim am Sand. „MUK meets Wine“ nennt sich die 4. virtuelle närrische Weinprobe am 12. Februar um 19.33 Uhr mit „Winzer Bu“ Tim Poschmann, „Robert Koch“ alias Ben Salzner, den „Dubbeglasbriedern“ und SV-Sitzungspräsident Frank Roos. Nach dem Weihnachts-Special kommt nun das Fastnachts-Event in das närrische Dorf. Dabei sein kann jeder, wenn MUk feiert, nämlich auf facebook und youtube. Den Spaß ins Wohnzimmer bringen der Winzer Bu Tim Poschmann, der Null-Sterne-Koch Robert Koch, alias...

Lokales
Eva Wöhlert ist Präsidentin der Speyerer Karnevalsgesellschaft. | Foto: privat

Interview mit SKG-Präsidentin Eva Wöhlert
Konfetti im Wohnzimmer

Speyer. Die Fasnachtskampagne 2020/21, auch sie ist in weiten Teilen der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Speyerer Karnevalgesellschaft hat versucht, zu retten, was zu retten ist, und die Kampagne kurzerhand ins Netz verlegt. Aber kann so eine Online-Kampagne wirklich Fasnachtsstimmung transportieren? Cornelia Bauer sprach mit Eva Wöhlert, der Präsidentin der SKG. ???: Wie ist die Stimmung bei den Speyerer Narren? Eva Wöhlert: Wir haben viel positive Resonanz auf unsere Online-Kampagne. Seit...

Lokales
Farbenprächtig: Ein Teil des Siedlerchors. | Foto: SGG
5 Bilder

Erinnerung an Prunksitzungen
Aktion der Siedlergemeinschaft Grünstadt

Grünstadt. Veranstaltungs- und Versammlungsverbot, Personenbegrenzung in Haushalten, Mundschutz- und Abstandszwang oder Ausgehbeschränkungen: das sind nur einige der notwendigen Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Corona-Virus „COVID-19“ von der Regierung angeordnet wurden und seit Anfang letzten Jahres das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland einschneidend beeinflussen. Dass diese Maßnahmen berechtigt sind, ist keine Frage. Doch Fasnachter und Narren unzähliger Karnevalclubs...

Lokales
Die Zeiten sind närrisch: Fasnacht gibt es dieses Jahr wohl nur im Fernsehen.  | Foto: anncapictures/Pixabay

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Lokales
Der fetzige Schautanz der Aktiven Garde des HCV bei der letzten Kampagne, noch bevor die Pandemie den Narren einen Strich durch die Rechnung machte.  Foto: Kissel

Traurigkeit und Hoffnung beim HCV Haßloch
Drei traurige Ahoi

Haßloch. Wenn es ein Geschichtsbuch des traditionellen Frohsinns gäbe, blieben für die Kampagne 2019/20 des HCV die Seiten überwiegend leer. Die Corona-Pandemie fordert ihren Tribut. Vorgesehen waren neben den zahlreichen Empfängen und Auftritten bei befreundeten Karnevalsvereinen 22 eigene Veranstaltungen, die ersten Termine konnten noch durchgeführt werden: so wurde das neue Prinzenpaar, die Geschwister Joana I. und Steven I. am 16. November mit einer tollem gelungenen Veranstaltung in der...

Ausgehen & Genießen

Keine Sitzungen im Januar 2021
Katholischer Pfarrfasching findet nicht statt

Aufgrund der erschwerten Planbarkeit und des vorsorglichen Gesundheitsschutzes werden die beiden Sitzungen zum Pfarrfasching 2021 abgesagt. Gottesdienste finden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Auflagen statt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind telefonisch und per Email erreichbar. Details und weitere Angebote in der Pandemie-Zeit finden sich in den Aushängen und unter www.pfarrei-gruenstadt.de/corona .

Lokales
Die Vereinigung Badisch-Pfälzische Karnevalvereine hat ihren Jahresorden vorgestellt. Es ist das Forum Alte Post in Pirmasens. | Foto: Karl Schütz

Vereinigung Badisch-Pfälzische Karnevalsvereine
Alte Post ziert den Jahresorden

Speyer/Pirmasens. Nach dem wegen der Corona-Pandemie in diesem Winter fast alle geplanten Fasnacht-Veranstaltungen ausfallen müssen, hat die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine dennoch an ihrer Tradition festgehalten und einen Jahresorden herausgegeben. Traditionell wird der närrische Reigen einer Kampagne durch die Ordensvorstellung des Jahresordens der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. eröffnet. So übergab noch rechtzeitig vor dem Kampagne-Start 2020/21, Jürgen...

Lokales
 Corinna I. bleibt ein Jahr länger SKG-Prinzessin. | Foto: ps

Speyerer Karnevalsgesellschaft
Diese Fasnachtskampagne wird anders!

Speyer. "Eine Fasnachtskampagne wie wir sie kennen, wird es leider nicht geben", das teilt Eva Wöhlert, Präsidentin der Speyerer Karnevalsgesellschaft, einen Monat vor dem traditionellen Kampagnenbeginn mit. Dennoch wollen die Speyerer Jedoch will die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) die Kampagne 20/21 noch nicht verloren geben und die komplette Kampagne absagen. Allerdings hat das Präsidium der SKG jetzt die Entscheidung getroffen, dass in diesem Jahr die traditionelle Fasnachtseröffnung...

Lokales
88 Karlsruher Fastnachtsumzug | Foto: Paul Needham
24 Bilder

Der 88. Karlsruher Fastnachtsumzug
Süßigkeiten, Konfetti und Regen

Karlsruhe. Obwohl das Wetter am Faschingsdienstag in Karlsruhe nicht so toll war, tat das der Stimmung beim 88. Karlsruher Karnevalsumzug keinen Abbruch. Für mich als Briten gehört der Regen ja fast dazu, aber es hat mich gefreut, zu sehen, dass auch die Karlsruher gut bei schlechtem Wetter feiern können. Auch wenn sich Konfetti im Regen für Fotografen noch "bescheidener" anfühlt, habe ich mich auch dieses Jahr unters "närrische Volk" gemischt und ein paar Aufnahmen gemacht. Viel Spaß beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ