Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ausgehen & Genießen
Fasnachtsumzug Dahn 2025 | Foto: Frank Schäfer

Die Pfalz feiert: Die schönsten Fastnachtsumzüge [Fotogalerien]

Pfalz. Die Fastnachtskampagne 2025 ist mit dem Aschermittwoch Geschichte und die Pfalz kann auf einige bemerkenswerte Faschingsumzüge zurückblicken. Die Menschen feierten in vielen Fastnachtshochburgen mit kreativen Umzugswagen und Kostümideen aufgelassen auf den Straßen. Das Wochenblatt war mittendrin und hat viele ausgelassene Momente in zahlreichen Bildern festgehalten.    Überschattet wurde das Fastnachtstreiben nicht nur von einer generellen Anschlagsgefahr und erhöhten...

Lokales
Der Rathausplatz füllt sich langsam | Foto: Gisela Böhmer
32 Bilder

So schön war der Fasnachtsumzug 2025 in Frankenthal [Bildergalerie]

Frankenthal. Endlich ist es soweit: Frankenthal feiert seine Straßenfasnacht. In diesem Beitrag findet Ihr Bilder zum Fasnachtsumzug 2025! Weitere Informationen:Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr auf den Rathausplatz ein. Fastnachtsmarkt und Moderation Für Speisen und Getränke sorgen die Karnevalsvereine Mörscher Wasserhinkele e.V.,...

Lokales
Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
130 Bilder

So schön bunt war der Fastnachtssumzug in Mannheim / Ludwigshafen 2025 [Fotogalerie]

Ludwigshafen/Mannheim. Hunderttausende von Fasnachtern zog es am Faschingssonntag in die Innenstadt nach Mannheim. Die Zug rollte bis zirka 16 Uhr vom Schloss über N1 zum Paradeplatz, dann durch die Planken zum Wasserturm und um den Friedrichsring durch die Fressgasse bis zum Rathaus. Das entsprach einer Zugstrecke von 3,5 Kilometern. Es war mittlerweile die 70. Auflage des traditionsreichen Umzugs, der traditionell im Wechsel durch die Städte Mannheim und Ludwigshafen verläuft. "Der Gemeinsame...

Lokales
Dr. Christiane Hölz wurde geehrt | Foto: Hans Wagner

KG Schorleschubser e.V. FT
Christiane Hölz als „Ehren-Schorleschubserin“ geehrt

Frankenthal. Die KG Schorleschubser e.V. freut sich, Dr. Christiane Hölz für ihre besonderen Verdienste um die Fastnacht und die Gleichstellung von Frauen im Karneval als „Ehren-Schorleschubserin“ auszuzeichnen. Dr. Christiane Hölz war bereits in den 1970er Jahren eine Pionierin der Frauenrolle im Karneval. Als Sitzungspräsidentin des ältesten Karnevalsvereins unter Arno Baumann führte sie durch die Prunksitzungen, zu einer Zeit, in der Frauen in solchen Positionen noch eine Ausnahme waren....

Blaulicht
Ein LKW brannte auf der Autobahn A6 | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Fastnacht in Frankenthal - für Feuerwehr mehr "Normalbetrieb"

Frankenthal. Am Samstag, 1. März 2025, fand in Frankenthal der Fastnachtsumzug statt. Die Feuerwehr Frankenthal war mit einer Einsatzbereitschaft rund um den Fastnachtsumzug vertreten. Parallel zu der Veranstaltung wurde die Feuerwehr Frankenthal zu drei Einsätzen gerufen. Kurz vor 11 Uhr wurde die Feuerwehr Frankenthal auf die Autobahn A6 ins Autobahnkreuz Frankenthal in Fahrtrichtung Grünstadt alarmiert. Gemeldet wurde ein Brand eines Sattelzugs mit Auflieger. Bereits auf Anfahrt konnte die...

Lokales
Fastnacht auf dem Rathausplatz in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Fasnacht in Frankenthal: Der närrische Lindwurm zieht durch die Stadt

Fasnacht. Die Pressestelle der Stadt Frankenthal hat eine weitere Information rund um den Fasnachtsumzug in Frankenthal herausgegeben. Es geht um das allgemeine Begleitprogramm, aber auch wichtige Hinweise, da verschiedene Straßen zusätzlich gesperrt werden und dies auch Auswirkungen auf den Busverkehr hat: Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr...

Lokales
Die Fasnachtssaison ist in vollem Gange | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Fasnacht 2025: Die wichtigsten Termine der Kampagne auf einen Blick

Region. Die Fasnachter starten durch. Prunksitzungen, Kinderfasching, Umzüge – die kommenden Wochen werden ganz im Zeichen der Fasnacht stehen. Viele freuen sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, besuchen auch die Prunksitzungen von Vereinen aus der Region. Deswegen haben wir Euch hier die Veranstaltungen der Region zusammengestellt. Karten können oftmals direkt online über die Internetseite des jeweiligen Vereins bestellt werden. Frankenthal Samstag, 1. März: Fasnachtsumzug in...

Lokales
Ein Bild aus dem vergangenen Jahr | Foto: Gisela Böhmer

Fasnachter stürmen das Rathaus
Narren übernehmen das Zepter

Rathaus. Traditionell wird Anfang des Jahres von den Fasnachtern in Frankenthal das Zepter im Rathaus übernommen. So leiten sie die Hochphase der Fasnachtssaison ein. Am Samstag, 11. Januar, 11.11 Uhr werden sich wieder zahlreiche Narren aus Frankenthal auf dem Rathausplatz versammeln und die Insignien der Macht, bestehend aus dem Stadtschlüssel, der Steuerschraube und dem Stadtsäckel übernehmen. Es wird sicherlich auch in diesem Jahr wieder eine stimmungsvolle Einstimmung auf die...

Lokales
Die Insignien der Macht sind zurück im Frankenthaler Rathaus | Foto: Pressestelle FT
2 Bilder

Insignien der Macht zurück im Rathaus FT
Traditionelles Heringsessen

Frankenthal. Zum Abschied der diesjährigen Fastnachtssaison versammelten sich am heutigen Aschermittwoch die Vertreter der Frankenthaler Karnevalsvereine zum traditionellen Heringsessen im Frankenthaler Rathaus. Aus den Händen von Thomas Kehl, Präsident des diesjährigen Stadtschlüsselvereins Chorania, erhielten Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, Bürgermeister Bernd Knöppel und Beigeordneter Bernd Leidig die Insignien der Macht zurück, die die Narren beim Rathaussturm am 13. Januar übernommen...

Lokales
Fasnacht | Foto: Gisela Böhmer
36 Bilder

Fasnacht 2024: Frankenthal im Fasnachtsfieber

Frankenthal. Am heutigen Samstag, 10. Februar, ist es endlich soweit: Der lang ersehnte Fasnachtsumzug durch die Stadt findet wieder statt. Start um 14.11 Uhr für den närrischen Lindwurm in der Stadt. Bereits ab 11.11 Uhr konnte man auf dem Rathausplatz im Fasnachtsdorf die Zeit bis zum Umzug überbrücken.  Die Fasnachtssaison 2024 in Frankenthal versuchen wir in Bildern hier festzuhalten, ab 14.11 Uhr sind wir mit dabei! Hier noch die neuste Pressemeldung der Stadt Frankenthal - denn es wird...

Lokales
2020 fand das letzte Mal ein Fasnachtsumzug in Frankenthal statt.  | Foto: Gisela Böhmer

Am Samstag rollt der Fasnachtsumzug
Frankenthal: Helau! Ahoi! und Kikeriki!

Frankenthal. Endlich ist es wieder soweit: Zum ersten Mal seit 2020 findet in diesem Jahr wieder ein Fasnachtsumzug in Frankenthal statt. Am kommenden Samstag, 10. Februar, ab 14.11 Uhr zieht der närrische Lindwurm mit rund 70 Zugnummern durch die Innenstadt. „Dank gemeinsamer Kraftanstrengungen mit den Fastnachtsvereinen rollt der Umzug 2024 wieder durch die Straßen Frankenthals. Ich danke allen, die den Fastnachtsumzug möglich machen und vor Ort für Sicherheit sorgen. Wir freuen uns auf viele...

Lokales
Die Fasnacht startet durch | Foto: Heike Schwitalla

Fasnachtssaison 2024 in Frankenthal
Helau, Ahoi und Kikeriki

Fasnacht. Die närrische Jahreszeit ist in vollem Gange. Die ersten Veranstaltungen haben vergangenes Wochenende bereits stattgefunden. Am Samstag, 13. Januar, 11.11 Uhr, wird mit der Rathausstürmung die heiße Phase der Fasnacht eingeleitet. Gestartet wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst und der anschließenden Machtübernahme der Narren am Rathaus. Im Anschluss geht es dann gemeinsam ins Congressforum, wo die Saison ausgiebig gefeiert wird. Natürlich warten die einzelnen Vereine in Frankenthal...

Lokales
Im vergangenen Jahr stürmten die Rosenkavaliere das Rathaus, um die Insignien der Macht an sich zu nehmen. | Foto: Gisela Böhmer

Fasnacht in Frankenthal 2024
Der närrische Sturm aufs Rathaus

Frankenthal. In diesem Jahr werden die Narren am Samstag, 13. Januar 2024, um 11.11 Uhr das Rathaus in Frankenthal stürmen. Es gehört zur fasnachtlichen Tradition, dass die Narren Anfang des neuen Jahres die Insignien der Macht, also Stadtsäckel, Stadtschlüssel und Steuerschraube, an sich nehmen. Stadtschlüsselverein, und damit der Verein, der die Insignien bis zum Ende der Fasnachts Kampagne übernehmen werden, ist in diesem Jahr die Chorania Frankenthal. In diesem Jahr wird es dem neuen...

Lokales
Beim FCV wird die Saison mit der Gitarrenkombo Vogelfrei eröffnet. Natürlich stellen sich auch die neuen Garden vor. | Foto: FCV e. V.

Fünfte Jahreszeit 2023/24 startet
Frage nach Fasnachtsumzug offen

Fasnacht. Traditionell fängt am 11. November die Fasnachtssaison an. In diesem Jahr fällt der 11.11. auf einen Samstag, ideal um gemeinsam mit den anderen Narren ausgiebig zu feiern. Der 11.11. ist seit jeher Eröffnung der Saison, vielleicht deshalb, weil die Doppelung der Zahl 11 eine Schnapszahl oder Narrenzahl ist? So genau weiß man das nicht. Unabhängig warum: Ab diesem Tag wird gefeiert und offiziell die fünfte Jahreszeit gestartet. Auch die Frankenthaler Fasnachtsvereine freuen sich auf...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
16 Bilder

Bildergalerie 2023
Fasnacht in Frankenthal

Frankenthal. Vergangenes Wochenende wurde in Frankenthal die Fasnacht nach zwei Jahren Pandemiepause wieder gefeiert. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung fand kein Fasnachtsumzug statt, die Stadt entschied sich, ein Fasnachtsdorf auf dem Rathausplatz dafür anzubieten. Einige Stände, eine Bühne und ein Kinderkarussell: Das ist die Bilanz des Fasnachtsdorfes. Feierlich eröffneten die Narren um 11.11 Uhr am Samstag auf der Bühne das Fasnachtsdorf. Freuten sie sich, endlich wieder Fasnacht zu...

Lokales
In diesem Jahr darf sie endlich wieder erklingen: die Glocke der Gockelswoog   | Foto: Gockelswoog

Närrisches Wiegen
Gockelswoog ruft zum närrischen Wiegen für den guten Zweck auf

Fasnacht. Dieses Wochenende ist es nach so langer Zeit endlich wieder soweit: Es darf ausgelassen gefeiert werden. Zwar gibt es keinen Fasnachtsumzug in Frankenthal, aber eine andere liebgewonnene Tradition wird weitergeführt: das närrische Wiegen. Und was gehört zum närrischen Wiegen der Gockelswoog von 1875 auf jeden Fall dazu? Die Glocke! Drei Jahre lang, seit Fasnacht 2020, musste sie stumm bleiben. „Jetzt brennt sie umso so mehr darauf, wieder läuten zu dürfen“, berichtet Andreas Riedel,...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Fasnacht in Frankenthal
Rosenkavaliere übernehmen die Macht

Frankenthal. Am heutigen Samstag, 14. Januar 2023, haben die Fasnachter nach zwei Jahren Pause endlich wieder die Macht übernommen. Beim Neujahrsempfang wurde am Rathaus von den Rosenkavalieren die Macht übernommen. Da der Stadtvorstand nicht so einfach die Macht hergeben wollte, hatten sie sich die amtierende Miss Strohhut als Pfand genommen.  Nach der Übergabe von Stadtschlüssel, Stadtsäckel und Steuerschraune, durfte die Miss Strohhut zurück in ihre Stadt. Gemeinsam feiern die Narren nun im...

Lokales
Am Samstag startet die Fasnachtssaison in Frankenthal mit dem Neujahrsempfang. Ein Fasnachtsumzug indes wird es dieses Jahr nicht geben. | Foto: karepa/stock.adobe.com

Neujahrsempfang der Karnevalsvereine
Die närrische Zeit beginnt

Frankenthal. Das neue Jahr beginnt für die Fasnachter in Frankenthal mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Das Gute zuerst: Am kommenden Samstag, 14. Januar, findet der Neujahrsempfang der Vereine mit der symbolischen Machtübernahme statt. Das Traurige: In diesem Jahr gibt es keinen Fasnachtsumzug. Um 11.11 Uhr am Samstag, 14. Januar, starten die Narren in Frankenthal durch. Die Insignien der Macht, also Stadtschlüssel, Stadtsäckel und Steuerschraube gehen in diesem Jahr an die...

Lokales
Auch 2023 kein Fasnachtsumzug in Frankenthal | Foto: Pressestelle FT/Filling
2 Bilder

Alternativprogramm geplant
Kein Fasnachtsumzug in Frankenthal

Frankenthal. Schlechte Nachrichten für alle Freunde des Fasnachtsumzugs! In Frankenthal wird auch in diesem Jahr kein Umzug stattfinden und das hat nichts mit Corona zu tun:  Die Stadtverwaltung Frankenthal sagt den für den 18. Februar geplanten Fastnachtsumzug ab. Hintergrund sind gestiegene Sicherheitsauflagen und der damit verbundene erhöhte Personal- und Kostenaufwand. Als Alternativangebot soll es ein Fastnachtsdorf auf dem Rathausplatz geben, wo sich auch die Frankenthaler...

Lokales
Auch in Frankenthal startet die Fasnachtssaison wieder  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Jetzt wird wieder ausgiebig gefeiert
Die fünfte Jahreszeit startet

Frankenthal.Die 5. Jahreszeit beginnt! Nach pandemiebedingter Pause starten die Fasnachter traditionell ab dem 11. November wieder in die närrische Zeit. Die Vereine in Frankenthal freuen sich auf ihre Veranstaltungen, ob Prunksitzungen oder Fasnachtsumzug: Endlich dürfen sie wieder. Dabei hatten sich gerade in den vergangenen Monaten die Vereine gefragt, ob sie auch wirklich wieder durchstarten können. Kommen Corona-Auflagen? Darf gefeiert werden? Auch jetzt noch, obwohl der Saisonplan steht,...

Lokales
Foto: Hans Wagner
6 Bilder

Fastnacht in Frankenthal
Der Narrenbaum wird abgebaut

Aschermittwoch, ein trüber Morgen und eine trübe Stimmung. Nach einer Kampagne ohne viele Veranstaltungen, Umzug und Kriegsausbruch an Weiberfastnacht wurde eines der wenigen Highlights der Saison abgebaut, der Narrenbaum auf dem Frankenthaler Rathausplatz. Mit dabei waren Vertreter von Gockelswoog, Chorania, Rosenkavaliere und dem FCV. Zusammen mit dem Stifter der Embleme, dem Landtagsabgeordneten Baldauf, wurde tatkräftig angepackt. Der Narrenbaum hat seinen Dienst getan, der Narrenbaum kommt...

Lokales
Kein Fasnachtsumzug, keine Prunksitzungen. Ein wenig Fasnacht soll es aber in Frankenthal trotzdem geben.   | Foto: Roland Kohls

Fasnacht 2022 in FT
Kein Fasnachtsumzug – dafür Alternativprogramm

Frankenthal. Das zweite Corona-Jahr infolge: Keine Prunksitzungen, kein Fasnachtsumzug, keine Narren entlang den Straßen, die mit viel Witz und Charme die Menschen begeistern. So lautet die düstere Prognose auch für 2022. „Leider fällt auch dieses Jahr der Fasnachtsumzug aus. Die Stadt Frankenthal möchte aber die Vereine unterstützen und das Brauchtum der Fasnacht pflegen“, informiert Bürgermeister Bernd Knöppel in einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Frankenthaler Fasnachtsvereinen. In den...

Ausgehen & Genießen

Fasnacht Kampagne 2021/22
„Die Zellerieköpp“: Fastnacht? – Ja!!!

Bobenheim-Roxheim. Vorstand und Elferrat des Bobenheimer Carneval Verein „Die Zellerieköpp“ 1965 e.V. haben sich nach reiflicher Überlegung entschlossen, trotz steigender Inzidenzzahlen Fastnacht zu feiern. Als erstes stand traditionell die Fastnachtsausgrabung am 11. November auf dem Programm. Als weiterer Punkt steht am 13. Februar 2022 eine Ordensmatinée in der Jahnstube an, bei der Vereinsjubilare geehrt und Orden mit befreundeten Vereinen getauscht werden. Anstelle von Prunksitzungen wird...

Lokales

Mitgliederversammlung der Chorania
Vorstand wiedergewählt

Frankenthal. Optimistisch und motiviert blickt der Carnevalverein Chorania Frankenthal 1962 e.V bei seiner Mitgliederversammlung im Sängerheim in Beindersheim in die Zukunft. „Wir stehen gut da, der Verein ist gesund“, heißt es im Bericht des Vorstandes. Chorania-Vorsitzender Giacomo Galante bedankte sich einmal mehr bei allen Aktiven, stillen Helfern und natürlich vor allem den Sponsoren. Alle haben dem Verein die Treue gehalten und stehen für kommende Aufgaben parat. „Wenn wir gar nichts...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ