Feiertage

Beiträge zum Thema Feiertage

Lokales
Wald an den Rheinauen bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tag des Waldes: Warum Zukunft von Bäumen abhängt und warum wir einen Waldtag brauchen

Tag des Waldes. Immer am 21. März (Frühlingsanfang) wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Dieser Aktionstag, 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen, soll das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Wälder schärfen und zu nachhaltigem Umgang mit ihnen aufrufen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wald und Nahrung“. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es anlässlich dieses Tages, der 2025 auf einen Freitag...

Ratgeber
Die Heiligen drei Könige gehören zu Weihnachten und zur traditionellen Krippen-Szene in Deutschland - wie hier in Kandel. In Rheinland-Pfalz ist der Dreikönigstag kein gesetzlicher Feiertag - in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt schon.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Heilige drei Könige: Wo und warum der 6. Januar ein Feiertag ist

Dreikönigstag. Caspar, Melchior und Balthasar - die heiligen drei Könige - sie gehören fest zum weihnachtlichen Inventar, dürfen in keine Krippe fehlen und doch wissen wir nur wenig über ihre Geschichte und die Bräuche, die damit verbunden sind. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt haben die drei Könige oder auch "die drei Weisen aus dem Morgenland" am 6. Januar noch ihren eigenen - arbeitsfreien - gesetzlichen Feiertag, in allen anderen Bundesländern wird der Dreikönigtags als...

Lokales
25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern | Foto: satura_/stock.adobe.com

Fast täglich ein Femizid in Deutschland: Der 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Ratgeber.  Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wurde 1981 von lateinamerikanischen Frauenrechtlerinnen ins Leben gerufen. Sie wählten den 25. November, um an die Ermordung der Mirabal-Schwestern 1960 in der Dominikanischen Republik zu erinnern, die als Symbol für den Kampf gegen Gewalt an Frauen gelten. Im Jahr 1999 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen diesen Tag offiziell zum International Day for the Elimination of Violence against Women, um weltweit das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ