Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Ratgeber
7 Fakten zu Dinner for One, mit denen zu bei deinen Freunden angeben kannst | Foto: BR/NDR/Annemarie Aldag

7 Fakten, die du über "Dinner for One" wissen solltest

Silvester. Seit über 60 Jahren feiert Miss Sophie bei "Dinner for One" ihren 90. Geburtstag. Und wir feiern jedes Jahr an Silvester mit. Kaum eine Sendung hat solch einen Kultstatus in Deutschland erreicht, wie die Schwarz-Weiß-Sendung rund um Miss Sophie und ihren Butler James. Wir haben sieben Fakten zu Dinner for One gesammelt, mit denen man bei der gemeinsamen Silvesterfeier gut angeben kann. 7 überraschende Fakten zu Dinner for OneUnbekannt im eigenen Land: Obwohl der Sketch aus...

Ratgeber
Dinner for One ist ein wahrer Silvester-Klassiker. Hier erfährst du, wann und wo du die Sendung sehen kannst | Foto: WDR/NDR/Annemarie Aldag

Dinner for One: Dann läuft der Klassiker im Fernsehen

Silvester. Der Klassiker Dinner for One ist an Silvester kaum wegzudenken. Auch wenn der Sketch von fast jedem auswendig mitgesprochen werden kann, gehört das gemeinsame Schauen an Silvester einfach dazu. Wir verraten dir, wo und wann du den Sketch an Silvester 2024 schauen kannst.  Sendetermine für Dinner for One an Silvester 2024Die Sendung wird jedes Jahr an Silvester im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt. In diesem Jahr ist Dinner for One im NDR, WDR, Das Erste, rbb, MDR, HR, SWR...

Lokales
Schülerinnen und Schüler mit begleitenden Lehrkräften von der IGS Deidesheim/Wachenheim (Klassen sechs bis elf), Florian Tremmel vom OK:TV MZ (Mitte hinten) und die SWR-Redakteurinnen Franziska Lenhardt (Mitte vorn) und Gabi Seng (Mitte vorn links).  | Foto: SWR

Workshop für künftige Medienprofis
KLASSE:NACHRICHTEN

Deidesheim/Wachenheim. Im Rahmen des SWR-Projekts „KLASSE:NACHRICHTEN“ haben Schülerinnen und Schüler von der IGS Deidesheim/Wachenheim eine eigene Nachrichtensendung fürs Fernsehen und Reels für Instagram produziert. Sie waren Gast beim OK:TV Mainz (Offener Kanal), der über ein komplett ausgestattetes digitales Fernsehstudio mit Schnittplätzen und Redaktionsräumen verfügt. Zum Thema Fake News und Deep Fakes wurden einen Tag lang Moderationen geschrieben, Filme produziert, Umfragen und...

Lokales
Der WDR hat eine Reportage über unsere scxhöne Heimat gedreht.  | Foto: WDR

Filmteam des WDR auf Reportage in Neustadt: Grenzenlos köstlich

Neustadt. Im Oktober war ein Filmteam des WDR mit Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung unterwegs. Die Sendung wird am kommenden Montag, 26. Februar, um 20.15 im WDR ausgestrahlt. Vom 2. bis zum 4. Oktober wurde die Pfalz und ihr kulinarisches Reichtum unter die Lupe genommen. Drehorte waren unter anderem der König-Ludwig-Pavillon, der historische Marktplatz und das Deutsche Weinlesefest. Auch Genussvertreter aus dem Netzwerk...

Ausgehen & Genießen
Das 3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik bietet am 11. Juni einen Tag der offenen Tür.   | Foto: Museum

Rund um Fotografie, Film und Fernsehen

Deidesheim. Am Sonntag, 11. Juni, lädt das 3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein und bietet dabei für seine Besucher ein umfangreiches Programm. Das 3F-Museum ist das größte private Museum Deutschlands für die Technik der Fotografie, des Films und des Fernsehens und zeigt auf über 400 Quadratmeter etwa 5 000 Exponate. Kameras aus der Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert sind ebenso zu bestaunen wie die...

Lokales

Fernsehsendung in SWR RLP
Fernsehsendung über die Theodor-Heuss-Straße in Lachen-Speyerdorf

Am 29. April wird auf SWR Rheinland-Pfalz in der Zeit zwischen 18.45 bis 19.30 Uhr in der Sendung Landesschau/Hierzuland ein ca. fünf minütiger Fernsehbericht über die Theodor-Heuss-Straße ausgestrahlt. Gezeigt werden folgende Stationen: Storchennest, Weingut Baßler, Geburtshaus von Conrad Freytag, Weingut Schäfer, Rebenveredlung Freytag, ehemaliges Lachemer Schloß. Wer zu dieser Uhrzeit nicht den Bericht ansehen kann, hat die Möglichkeit die Sendung in der Mediathek zu verfolgen.

Lokales
Foto: Landgraf

Michael Landgraf bei SWR-Sendung
Kaffee oder Tee

Neustadt. Am Freitag, 25. Juni, ab 16.05 Uhr, wird Michael Landgraf in der Sendung „Kaffee oder Tee“ des SWR-Fernsehens als Professor für Tritschologie zu sehen sein. Mit Reporter Marius Zimmermann und seinen beiden Jungs Ben und Nick sowie mit Redakteur Stefan Hartstang macht sich der Neustadter Schriftsteller und Kulturbotschafter auf die Suche nach den Elwetritschen. Dabei erläutert er, was ihn an den Pfälzer Fabelwesen fasziniert und führt in Wissenswertes über sie ein. Auch eine kleine...

Lokales
Sat 1 hat einen Film mit dem Neustadter Dozent und Autor Michael Landgraf über Luther gedreht.  Foto: Landgraf

Neustadter Protokollarius bei Luther in Worms
Freiheit des Gewissens

Neustadt. Am 18. April jährte sich der Jahrestag „500 Jahre Luther in Worms“, bei dem es um den Schwerpunkt „Freiheit des Gewissens“ geht. Aus diesem Anlass drehte der Neustadter Dozent und Schriftsteller Michael Landgraf zunächst mit dem Offenen Kanal Weinstraße in der Rolle eines Protokollarius des Reichstags im Bibelmuseum einen Film. Inhalt sind Auszüge aus seinem Roman „Der Protestant“, Kapitel „1521 – Reichstag zu Worms“. Der Beitrag wurde am Festwochenende 17. und 18. April mehrfach in...

Lokales
Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler mit dem Team des Offenen Kanal Weinstraße. | Foto: ps

Mitschnitt des Winzerfestumzugs im Offenen Kanal
Erneut auf Sendung

Neustadt. Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, wird der Mitschnitt des Winzerfestumzugs ab 14 Uhr im OK Weinstraße gesendet. Ein weiterer Sendetermin für die Aufzeichnung wird Sonntag, 27. Oktober, um 20.22 Uhr sein. Aufgrund technischer Probleme mit der neuen Sendeleitung, die bei der Probe noch einwandfrei funktionierte, kam es bei der Live-Übertragung am 13. Oktober leider zu Sendeausfällen. Der Offene Kanal bittet um Entschuldigung. ps

Ausgehen & Genießen
Auch in diesem Jahr kann das Umzugsspektakel im heimischen Wohnzimmer mitverfolgt werden. | Foto: Pacher

Start des Winzerfestumzuges am Sonntag, 13. Oktober, 13.30 Uhr
Festumzug im Fernsehen

Neustadt. Auch in diesem Jahr ermöglicht der Offene Kanal Weinstraße/Studio Neustadt wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern, das Geschehen an der Zugstrecke für alle Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung leider nicht selbst beim Winzerfestumzug in der Innenstadt dabei sein können, trotzdem am Sonntag, 13. Oktober, hautnah zu erleben. Die Sendung beginnt am Umzugssonntag um 13 Uhr live von der Zugstrecke aus. Zu den Gästen wird auch die frisch gewählte 81. Pfälzische Weinkönigin mit...

Lokales
Ein Porträt über Geinsheim wird am 2. Mai im SWR Fernsehen ausgestrahlt. | Foto: Pacher

Zum Vormerken: „Hierzuland“ am 2. Mai
Geinsheim im SWR

Geinsheim. „Hierzuland“ ist eine seit dem 31. August 1998 täglich im SWR Fernsehen ausgestrahlte Sendereihe innerhalb der Landesschau Rheinland-Pfalz. Die jeweiligen Sendungen sind etwa sechs Minuten lang. Am Donnerstag, 2. Mai, wird um 18.30 Uhr, im SWR ein Porträt über den Neustadter Ortsteil Geinsheim mit einem besonderen Fokus auf die Gäustraße gezeigt. pac

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ