Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Walter

Beinahe-Brand in Wiesweiler
"Nur" das Essen auf dem Herd vergessen

Wiesweiler. Die Rettungsleitstelle hat der Polizeiinspektion Lauterecken in der Nacht zum Mittwoch, 10. Juni, eine Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in der Kirchenstraße gemeldet. Kurz vor Mitternacht hatte die 53-jährige Bewohnerin bemerkt, dass sie einen Topf mit Essen auf dem Herd in der Küche vergessen hatte. Sie öffnete selbstständig alle Fenster. Die verständigte Feuerwehr half beim Belüften des Hauses. Nach der vorsorglichen Betreuung der Bewohnerin durch die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Brandgefahr herbeigeführt
Zwei Feuerstellen entdeckt und abgelöscht

Wolfstein. Die Polizei hat am Sonntagnachmittag die Grillhütte des CVJM bei Wolfstein kontrolliert. Dort sollten sich mehrere Personen aufhalten.Die Streife traf nur noch Personen an, die sich um eine Grillstelle kümmerten. Die bei deren Eintreffen noch rauchende Feuerstelle war von ihnen bereits mit Wasser abgelöscht worden. Dennoch war festzustellen, dass der Untergrund des Bodens glühte, weshalb die Feuerwehr hinzugezogen wurde. Etwa 250 Meter von der Örtlichkeit entfernt wurde durch die...

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Ratgeber
Foto: pixabay.de/schwoaze

Europäischer Tag des Notrufs
Richtig reagieren bei Blaulicht

Notsituation. Am 11. Februar war der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, einmal darüber nachzudenken, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ