Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Lokales
Symbolfoto. | Foto: nastogadka / Pixabay

Kurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Porträtfotografie – Grundlagen für Anfänger*innen

Ludwigshafen. Einen Einsteiger*innenkurs in die Kunst der Portraitfotografie gibt es am Freitag, 14. August 2020, 17 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Kursleiterin Cornelia Köster erklärt einfache und günstige Möglichkeiten, um effektvolle Portraits von Freund*innen und Familie anzufertigen und selbst kreativ zu werden. Behandelt werden die Themen manueller Modus, Objektivauswahl, Brennweite, Licht und Beleuchtung. Eine eigene Kamera ist kein Muss, um an dem...

Lokales
7 Bilder

Schlossgarten Karlsruhe
Dahlien & Co.

Ein Besuch im Schlossgarten lohnt sich immer, aber besonders jetzt während der Dahlienblütezeit. Die Neugestaltung des Schlossgartens  ist perfekt gelungen. Der Duft des Kräuterbeetes umwerfend. Die Farbenpracht ist ein Genuss.

Lokales
Foto: Naturfotografie Justin Öhler
3 Bilder

Der Schicksalsberg
Groß und Mächtig - Watzmann

„Groß und mächtig, Schicksalsträchtig, Um seinen Gipfel jagen Nebelschwaden.“ So heißt es in „Der Watzmann ruft“ von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz. Der Watzmann wird nicht ohne Grund als Schicksalsberg bezeichnet. Seine gefürchtete Ostwand ist mit 1900 Metern die höchste Felswand der Ostalpen. Sie forderte seit der Erstbegehung im Jahr 1881 bereits 107 Tote. Vor allem seine plötzlichen und unberechenbaren Wetterumschwünge machen den Watzmann zu einem der gefürchtetsten...

Lokales

Es geht um die analoge Fotografie
Öffnungstag des Fotomuseums in Winnweiler

Am Sonntag, den 2. August 2020 ist von 14.30 bis 17.30 Uhr das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, wieder geöffnet. Besichtigt werden können alle Räume des Museums, die noch dem früheren Fotohaus Boertzel entsprechen (Empfangsraum, Atelier, kleiner Fotoladen, Büro und funktionsfähige Dunkelkammer). In 13 Vitrinen ist zusätzlich eine umfangreiche Sammlung von Kameras (ab 1890) und viel Fotozubehör aus der Zeit der...

Ausgehen & Genießen
A4 – 2, aus der Serie Autobahn, 2014-2019 | Foto: Jörg Brüggemann
9 Bilder

Fotoausstellung des Zephyr in Mannheim
13.100 Kilometer Kultur

Mannheim. Das Zephyr zeigt ab Samstag, 5. September, im Museum Weltkulturen, D5, in Mannheim die Fotoausstellung "wie lange noch" des Fotografen Jörg Brüggemann. In dieser Ausstellung zeigt der Berliner Fotograf Bilder seines Langzeitprojekts über Autobahnen 🚗 . Die 13.100 Kilometer deutscher Autobahn sind ein einzigartiger Ort. Sie zieht sich von der Nordsee bis zuden Alpen und vom Rhein bis an die Oder. In allen großen Städten und in der abgelegensten Provinz findet sie sich und repräsentiert...

Ausgehen & Genießen
Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Republica/Pixabay

Kunstscheune Göllheim
Fotografien von Katharina Elsinger ausgestellt

Göllheim. Endlich darf sich Kunst von kleinen Einschränkungen abgesehen wieder frei dem interessierten Betrachter präsentieren. Wenn auch das diesjährige Göllheimer Torbogenfest nicht in seiner traditionellen Form stattfinden kann, ermöglicht der Kulturverein Göllheim dennoch eine Kunstausstellung in der Kulturscheune zum Beginn der Festtage und beendet damit seine künstlerische Corona-Zwangspause. Fotografien von Katharina Elsinger stehen im Fokus der Betrachtungen. Die gebürtige Rheinhessin,...

Lokales
Foto: copyright Matthias Rosemann
3 Bilder

Komet, Neowise, C/2020 F3, Berntal, Pfalz, Bad Dürkheim
Komet über 5 Mio. Jahre alter Höhlensysteme in Leistadt

Der Komet Neowise C/2020 F3 ist ein Überraschungsgast dieses Jahr. Erst am 27.03.2020 von dem Teleskop Wise entdeckt, erstrahlt er an unserem Firmament. Aktuell ist er im Nordwesten nach Sonnenuntergang und auf seiner Bahn Nordosten bei Sonnenaufgang am Himmel zu bestaunen. Am 23.07.2020 ist er der Erde am Nächsten mit ca. 103,5 Mio km. Das ist für astronomische Verhältnisse ein Katzensprung. Seine größte Leuchtkraft hatte er schon letzte Woche und ist aber immer noch eine erstaunliche...

Ausgehen & Genießen
"Glanzlichter" heißt die Fotoausstellung im Karlsruher Naturkundemuseum | Foto: jplenio/pixabay.com

„Glanzlichter 2020“
Naturfoto-Ausstellung auf Instagram

Karlsruhe. Das Naturkundemuseum Karlsruhe zeigt die Fotoausstellung "Glanzlichter 2020" online auf Instagram. Die digitale Eröffnung der  Fotoschau ist am Mittwoch, 8. Juli, ab 18 Uhr. Anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung wird es auf Instagram eine Live-Veranstaltung zu der beliebten Naturfotoausstellung „Glanzlichter“ geben. Prof. Dr. Norbert Lenz, der Direktor des Naturkundemuseums, und Mara Fuhrmann, die zusammen mit Udo Höcke seit über 20 Jahren den Wettbewerb veranstaltet,...

Ausgehen & Genießen
Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" war in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Erfolgreich trotz Corona

Ludwigshafen/Mannheim. Mit Besuchererfolgen online wie offline endete gestern die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist es der Biennale gelungen, ihren Besucherinnen und Besuchern während der Schließung der Ausstellungshäuser online ein attraktives Programm zu bieten, das international viel Aufmerksamkeit erhielt und sehr gut genutzt wurde. Die virtuellen Rundgänge unter www.biennalefotografie.de...

Lokales
Der Ludwigshafener Photokünstler Günther Wilhelm im Atelier „HartmannStrasse 45” in der Hartmannstraße 45 im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof. | Foto: Christian Gaier

Fotos von Günther Wilhelm und Jörg Heieck in Ludwigshafen
Der Zauber des Analogen

Ludwigshafen. Zur Finissage der Ausstellung "Gegenglanz" mit Artist-Talk im Hof laden die Photokünstler Günther Wilhelm aus Ludwigshafen und Jörg Heieck aus Kaiserslautern für Sonntag, 28. Juni, 17 Uhr, ins Atelier „HartmannStrasse 45” in der Hartmannstraße 45 im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof ein. Die Ausstellung ist am Samstag, 27. Juni, und Sonntag, 28. Juni, jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Innerhalb des Festivals Off//Foto2020 zeigen Wilhelm und Heieck photographische Serien mit...

Lokales
Night of Light: Saalbau Neustadt_1
23 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juni in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie hat in den letzten Wochen und Monaten viel von uns abverlangt. Auch wenn vieles wieder möglich ist, wir Freunde und Familie - wenn auch vorsichtig und sorgsam - wieder treffen können: Alltäglich und "so wie früher" ist unser Leben längst noch nicht. Das zeigt schon allein das Tragen der Maske beim Einkaufen oder das Abstandhalten zu anderen Menschen, wenn es möglich ist. Auch die "Night of Light" 2020 in der Nacht von 22. auf 23. Juni war ein sichtbares...

Sport
18 Bilder

Sportfotografie
Eine große Karriere geht zu Ende - Danke Bernhard Kunz !

Es gibt Menschen, deren berufliche Laufbahn untrennbar mit dem 1. FC Kaiserslautern verbunden ist. Bernhard Kunz ist einer dieser Menschen. Nach fast vier Jahrzehnten Begleitung der Roten Teufel geht der pfälzische Sportfotograf in den Ruhestand. Bernhard Kunz hat sich als Sportfotograf weltweit einen Namen erarbeitet. Bei 15 Olympischen Spielen und neun Fußball-Weltmeisterschaften war er im Einsatz. Aber auch zu Hause, in seiner pfälzischen Heimat war der 72-Jährige in den vergangenen vier...

Lokales

1 800 Tage lang geknipst:
Philippsburger „Lieblinge“ verewigt

Philippsburg. Ihre „Turmbilder“ werden unter den künftigen Generationen, die von den einstigen Atommeilern nichts mehr wissen, sicherlich großes Interesse finden und Staunen verursachen. Zweimal 30 große Fotos hat die Philippsburger Klara Albrecht im Laufe der vergangenen fünf Jahren geknipst und in zwei Büchern mit 64 Seiten vereinigt: einmal im Hochformat, einmal im Breitformat. „Ja, ich habe die allerschönsten ausgesucht“, berichtet die 74-Jährige mit Stolz. So ist es: die „Zwillinge“ bei...

Lokales
2 Bilder

Winter- und Coronapause beendet
Wiedereröffnung des Fotomuseums in Winnweiler

Nach der Winter- und Coronapause öffnet das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, am Sonntag, den 21. Juni 2020 wieder seine Pforten. Geöffnet ist an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr und künftig dann wieder immer am 1. und 3. Sonntag im Monat. Der Eintritt ist immer frei. Besichtigt werden kann die Dauerausstellung des Museums mit historischem Atelier, historischem Fotoladen, Dunkelkammer und vielen Kameras, Fotozubehör und anderen fotohistorischen...

Wirtschaft & Handel
Peter Karpf vor seinem Geschäft | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Zum 17. Juni schließt das Fotostudio Karpf in Germersheim
Ein Urgestein verabschiedet sich

Germersheim. Und wieder wird Germersheim um ein alt eingesessenes Geschäft ärmer: Zum 17. Juni schließt Peter Karpf sein Fotostudio in der Ludwigstraße 14. Er habe mit der Handwerkskammer lange nach einem Nachfolger gesucht, gefunden habe sich aber niemand, der bereit gewesen wäre, das Studio zu übernehmen. Stattdessen wird der Friseur aus dem benachbarten Laden die Räumlichkeiten beziehen, sein Geschäft vergrößern und in einen Damen- und Herrensalon - dann nebeneinander liegend - trennen. Der...

Lokales
Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

Ausgehen & Genießen
Die Schwarz-Weiß-Fotografie aus der Sonderausstellung „Bärmesens – bei uns dehääm“ zeigt die Pirmasenser Häfnersgasse, die 1788 angelegt wurde. | Foto: Stadt Pirmasens

Museen haben Pfingsten wieder geöffnet
Fotoschau und Emmy Hennings

Pirmasens. Das lange Pfingstwochenende bietet eine tolle Gelegenheit, ausgiebig durch die beiden Pirmasenser Museen zu schlendern. Dort werden aktuell zwei sehenswerte Sonderausstellungen gezeigt. Nach der Schließen wegen der Corona-Pandemie öffnen beide Einrichtungen am Feiertag, 1. Juni. Stadtgeschichte in alten Fotos „Bärmesens – bei uns dehääm“ heißt es noch bis Ende August im Stadtmuseum Altes Rathaus. Gezeigt werden 120, zum Teil unveröffentlichte Fotografien, die schlaglichtartig 120...

Lokales
Andromedagalaxie von Michael Quartz.  Fotos(2): Michael Quartz
2 Bilder

Astrofotografien von Michael Quartz bei „Kunst im Treppenhaus“
Die Schönheit des Universums

Haßloch. Mit der Wiedereröffnung der Gemeindebücherei geht auch die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ weiter. Diese zeigt in den Monaten Mai und Juni Astrofotografien von Michael Quartz. Der Astrofotograf und ehemalige Vorsitzende der Astronomischen Vereinigung Vorderpfalz e.V. möchte mit seinen Fotografien die Schönheit des Universums aufzeigen. Ausgewählte Exponate sind bis Ende Juni im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei ausgestellt und können zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt...

Ausgehen & Genießen
Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" ist in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie verlängert Ausstellungen
Foto-Biennale vor der Wiedereröffnung

Mannheim/Ludwigshafen. Alle sechs Ausstellungshäuser der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 werden ab Dienstag, 6. Mai, nacheinander wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Biennale verlängert gleichzeitig ihre Laufzeit um mehrere Wochen. Die virtuellen Rundgänge bleiben darüber hinaus weiterhin auf www.biennalefotografie.de zugänglich. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung Ende Februar musste die Biennale ihre Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg wegen der...

Lokales
9 Bilder

Frühlingsimpressionen von Naturfotografie Justin Öhler
Wenn die Tage länger und die Wälder grüner werden

Die grauen und tristen Tage sind vorbei. Die immer später untergehende Sonne streichelt die, mit ersten Blättern geschmückten, Bäume mit sanftem, warmem Licht. Der Wald blüht auf und die für mich schönste Zeit des Jahres bricht an. Die Zeit in der neues Leben entsteht und bestehendes Leben neue Kraft tanken kann. Überall spürt man nun die Magie des Frühlings. Es singt, klopft, raschelt. Es wird gehüpft, gewuselt, stolziert. Es wird gebaut, vorbereitet, beschützt. Es sprießt, wächst, gedeiht....

Ausgehen & Genießen
Straßenzug: aufgenommen in Gleisweiler  | Foto: Theodor-Zink-Sammlung, Pfalzbibliothek
3 Bilder

Pfalzbibliothek Kaiserslautern digitalisiert ihre historische Fotosammlung
Bilder von der Pfalz vor 100 Jahren

Kaiserslautern. Wie die Pfalz vor 100 Jahren ausgesehen hat, zeigen historische Fotos der 1920er und Anfang der 1930er Jahre, die zum gut gehüteten Bestand der Pfalzbibliothek Kaiserslautern gehören. Zurzeit digitalisiert sie Fabian Striehl und pflegt sie dann in die Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ein, sodass sie für jeden Interessierten zugänglich sind. Die Fotos entstanden auf Veranlassung des Historikers und...

Lokales
10 Bilder

Die Natur in der Stille der Corona-Krise
Nur die Umwelt leidet nicht unter dem Virus

Kaiserslautern. Nahezu jedes Medium berichtet rund um die Uhr über die Corona-Krise, wobei die Bevölkerung jede einzelne Headline und den Inhalt aufsaugt. Lediglich unsere Flora und Fauna zeigt sich völlig unbeeindruckt von dieser Situation. Genauer betrachtet profitiert der Planet von dieser Situation, und weltweit schützen wir alle unbeabsichtigt die Natur, wie keiner von uns dies je gedacht oder erwartet hätte. Es scheint, als hätte die Natur einen letzten Warnschuss abgefeuert, um sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ