Frühling Pfalz Baden

Beiträge zum Thema Frühling Pfalz Baden

Ausgehen & Genießen
Frühlingscafé in Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla

Frühlingscafé für Hagenbacher Senioren

Hagenbach. Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach lädt am Donnerstag, 10. April 2025, von 14.30 bis 17 Uhr zu einem geselligen Nachmittag ins Foyer des Kulturzentrums „Am Stadtrand“ ein. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, den die Frauen der FCK-Freunde servieren, erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm mit Hannelore und Herbert Meyer sowie dem Singkreis. Auf Wunsch ist eine Abholung nach telefonischer Vereinbarung mit Doris Meyer unter Tel. 07273 1582 möglich. Der Seniorenbeirat...

Lokales
Bärlauch im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Mit der Rucksackschule auf Bärlauch-Suche

Neuburg. Wer zeitig im Jahr durch die Auwälder des Forstamtes Pfälzer Rheinauen streift, wird seine Nase dem Duft des Bärlauchs nicht entziehen können. Oftmals flächendeckend liegt er wie ein grüner Teppich unter den noch laublosen Bäumen. Die Rucksackschule des Forstamtes wird in diesem Jahr wieder allen Interessierten und besonders Familien mit Kindern diese wundervolle Pflanze auf verschiedene Weise näher bringen. Der Wald vor unserer Haustür bietet Raum für Ernährungsbildung und...

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Ratgeber
Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Ausgehen & Genießen
Am Otterbach | Foto: Werling

Wanderung und Naturführung
Am Otterbach entlang den Frühling spüren

Jockgrim. "Frühlingskraft am Otterbach" - diese Wanderung entlang des mäandrierenden Otterbaches lädt ein zum Entdecken, Betrachten und Erleben des ersten frischen Grüns. Knospende Baumbestände, aufkommendes Heil-und Würzkraut und erste  Blütenschleier machen Lust zum Aufenthalt in der Natur. Dazu wird noch historisch Wissenswertes über den Tonabbau am Otterbach erzählt. Wer Wildkräuter sammeln möchte bringt bitte einen geeigneten Behälter mit. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte...

Lokales
Frühlingsanfang in der Südpfalz
6 Bilder

Es blüht wieder
Frühlingsanfang in der Südpfalz

Landkreis Germersheim. Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht.  Auf der Nordhalbkugel der Erde hat der Frühling dieses Jahr am Sonntag, 20. März, exakt um 16:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angefangen.  Die Region hat sich über ein sonniges und warmes erstes Frühlingswochenende gefreut - und die Natur bekennt endlich wieder Farbe. Überall grünt und sprießt und blüht es - Wälder, Wiesen und Vorgärten zeigen sich...

Ratgeber
Rheinland-Pfalz liegt direkt im engen Zugkorridor der Kraniche | Foto: SGD Nord

Bis Ende März kann der Zug der Glücksbringer am Pfälzer Himmel beobachtet werden
Frühlingsboten – Erste Kraniche kehren zurück

Ludwigshafen. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete. Ein echtes Naturschauspiel„Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam...

Lokales
Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Ratgeber
Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Ratgeber
Zeit, mit dem Fahrrad in den Frühling zu radeln.  | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Auf in die Fahrradsaison
Frühjahrsputz für den Drahtesel

Tipp. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen Luft ist darüber hinaus gesund und macht Spaß. Somit ist der Weltgesundheitstag am Sonntag, 7. April, der perfekte Zeitpunkt, um sich nach der Winterpause mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen. Dieser führte aber häufig in den letzten Monaten ein vernachlässigtes Kellerdasein und muss erst einmal einem Frühjahrscheck unterzogen werden. ARAG Experten erklären, worauf es dabei ankommt. Der Dreck muss weg...

Ratgeber
Kokedama ist ein Blumentrend aus Japan – hier frühlingshaft interpretiert als stimmungsvolle Osterdekoration.  | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe/MINTUNDMEER

Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko

Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ