Frank-Loeb-Institut

Beiträge zum Thema Frank-Loeb-Institut

Lokales
Foto: Tim Hüfner

Frank-Loeb-Institut Landau
Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2025 steht kurz bevor. Wenige Tage nach der Wahl analysiert das Frank-Loeb-Institut der RPTU Kaiserslautern-Landau die Ergebnisse in einer Podiumsdiskussion. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Alten Kaufhaus Landau statt. Inhalte der Podiumsdiskussion Nach dem Koalitionsbruch vom November 2024 wählen die Deutschen am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Das neu zusammengesetzte Parlament wird zahlreiche innenpolitische...

Lokales
Um "Freiheit! – Aber welche?" drehen sich die Landauer Akademiegespräche 2025 | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Thema 2025: "Freiheit! – Aber welche?"
Landauer Akademiegespräche

Landau. »Freiheit« ist eine tiefe menschliche Sehnsucht und ein zentrales Versprechen der Demokratie. Der Protestantismus besteht besonders emphatisch auf "Freiheit". Aber welche Freiheit ist jeweils gemeint? Und warum scheinen freiheitliche Demokratie gegenüber autoritären Optionen derzeit an Attraktivität zu verlieren? Wird die Demokratie mehr und mehr als Elitenprojekt wahrgenommen, das vornehmlich den Privilegierten nützt? Erste Veranstaltung der Reihe am 9. Januar"Freiheit! – Aber welche?"...

Lokales
Martin Schulz | Foto: FES/Reiner Zensen

Frank-Loeb-Gastprofessur für Martin Schulz
Öffentlicher Festakt in Landau

Landau. Das Frank-Loeb-Institut (FLI) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) verleihen die Frank-Loeb-Gastprofessur 2024 an Martin Schulz, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und derzeitiger Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. Mit dieser Auszeichnung würdigen die RPTU und das FLI Schulz' herausragende Verdienste in der Politikvermittlung und der internationalen Verständigung. Öffentlicher Festakt zur Verleihung am 2. DezemberDer...

Lokales
Schlimme Zustände: Gefangene im Lager Gurs um 1939 | Foto: Bezirksverband Pfalz

Der Hölle entkommen
„Gurs“-Ausstellung in Landau mit Filmvorführung

Landau. Noch bis zum 3. März ist die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ im Frank-Loebschen Haus in Landau, Kaufhausgasse 9, dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 13 Uhr zu sehen; am Faschingsdienstag (21. Februar) ist das Haus geschlossen (Eintritt frei). Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) hat die Ausstellung in deutscher und französischer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ