Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Gesellschaftsspiele | Foto: Michael Zimmermann / Pixabay

Spielenachmittage des Internationalen Frauentreffs für Frauen und Familien

Ludwigshafen. Frauen und Familien sind eingeladen, sich am Spieltisch im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz zu begegnen und kennenzulernen. Unterstützt werden die Spielenachmittage "Spielend für Toleranz" von der Initiative Spielend für Toleranz und Spiel des Jahres e.V., die mit Spielejournalist*innen sowie Blogger*innen ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzt. Am Samstag, 11. Juni 2022, findet der Spielenachmittag von 14 bis 18 Uhr nur für Frauen ab 16 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Der Vortrag wird mit einer musikalischen Zeitreise durch die Epochen begleitet | Foto: Mabel Amber, who will one day / Pixabay

Vortrag und musikalische Zeitreise an der VHS

Ludwigshafen. Dagmar Krebaum stellt am Freitag, 13. Mai 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit den "literarischen Salons" ein faszinierendes Phänomen der europäischen Kulturgeschichte vor. Diese Salons existierten über mehrere Epochen, lockten die großen Geister der jeweiligen Zeit an und waren zugleich "Schauplatz einer Generalprobe der Emanzipation der Frau". Die Musikerinnen Antonia Zimmermann (Fagott) und Asli Kilic (Klavier) von der Deutschen...

Ratgeber
Was ist Mental Load? Und warum trifft es meistens Frauen? | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Frauengesundheit in Krisenzeiten und das Phänomen Mental Load

Ludwigshafen. Von Mai bis September 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises durch. Es ist unbestritten, Gesundheit hat ein Geschlecht. Für die Kooperationspartner*innen ist es aus gleichstellungspolitischer Sicht ein...

Ratgeber
Symbolfoto Baby | Foto: Iuliia Bondarenko / Pixabay

Welcome-Erzählcafé zum Thema Geburt

Ludwigshafen. Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai veranstaltet der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Frauentreff der Stadt Ludwigshafen und dem Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e.V. ein Welcome-Erzählcafé rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Das Erzählcafé findet am Donnerstag, 5. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr im Social Innovation Lab der Hochschule,...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: StockSnap / Pixabay

Digitaler Vortrag „Wiedereinstieg“ für Frauen

Vortrag. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Meist sind es Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen und damit einhergehende Fragen und Probleme lösen müssen – doch dabei werden sie nicht alleine gelassen. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 10. Mai 2022, von 9 bis 11 Uhr dem Thema „Wiedereinstieg – Jetzt...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Kaffee und Kuchen | Foto: Pixabay

Ludwigshafen-Ruchheim
Frauennachmittag mit Kaffee und Kuchen

Ludwigshafen. Die Protestantische Kirchengemeinde Ruchheim lädt am Mittwoch, 16. März 2022, um 14.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus (Fussgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen) zu einem Frauennachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters und jeder Glaubensrichtung. Es wird um eine vorherige Anmeldung bis Montag, 14. März 2022, bei Ilse Eichenlaub (Telefon 06237 97177) gebeten. Für Frauen, die gerne teilnehmen möchten, aber nicht so mobil sind, wird...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Selfie | Foto: Luis Wilker WilkerNet / Pixabay

Workshop für Frauen
Beyond the Selfie

Ludwigshafen. Sich zu fotografieren ist ein kraftvolles Mittel, um sich und die eigene Identität auszudrücken. Im Begleitprogramm zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 wenden sich das Wilhelm-Hack-Museum und das Kulturzentrum dasHaus deswegen mit einem viertägigen Workshop und einem Ausstellungsprojekt an Frauen ab 16 Jahren. „Beyond the Selfie“ wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und will Frauen eine besondere Möglichkeit der Reflexion und Darstellung ihrer...

Ausgehen & Genießen
Maria Einsmann verkleidete sich als Mann, um einen Job zu finden  | Foto: bt-medienproduktion / ps

Filmvorführung und Diskussion
„Frau Vater“

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Rebellinnen im Ernst-Bloch-Zentrum“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Mittwoch, 16. März 2022, um 18 Uhr, den Film „Frau Vater. Die Geschichte der Maria Einsmann“. An die Filmvorführung schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Trottnow, der Regisseurin des Films, sowie Prof. Dr. Francesca Vidal, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Weltfrauentag | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

„Wandel ist weiblich!“
DGB-Frauen verteilen am Frauentag Rosen

Ludwigshafen. Auch in der Pfalz gibt es bei der Gleichstellung von Frauen und Männern noch viel zu tun. Darauf weist die DGB Region Pfalz anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 hin. Nicht nur die Corona-Pandemie, die Frauen besonders hart getroffen hat, sondern auch der digitale Wandel, die Globalisierung und der Kampf gegen den Klimawandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. „Damit Frauen in diesem Wandel nicht zu kurz kommen, gehören ihre Perspektiven und Bedürfnisse in...

Lokales
Das Team der Akademie für Frauen im HPH (von links): Birgit Meid-Kappner, Christine Stuck und Ulrike Gentner  | Foto: HPH/ps

Akademie für Frauen
Geschlechtergerechtigkeit fördern und fordern

Ludwigshafen. Ab sofort gibt es eine neue Säule des Bildungsangebots im Heinrich Pesch Haus: die Akademie für Frauen. Sie bietet unterschiedliche Qualifizierungsangebote und dient als Inspirationsquelle zur persönlichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus versteht sich die Akademie für Frauen als Ort des Austauschs und Netzwerkens für Frauen aller Generationen. Das neue Bildungsangebot im Heinrich Pesch Haus ist breit gefächert und bietet Workshops, Coachings, Vorträge und Gespräche sowie...

Ausgehen & Genießen
Illustratorin und Künstlerin Beatrice Andrea Mehlem  | Foto: Beatrice Andrea Mehlem/ps

Ausstellung und Begleitprogramm
„Katharina und ihre Schwestern“

Ludwigshafen. Mit Katharina von Bora und anderen einflussreichen Frauen beschäftigt sich die Ausstellung „Katharina und ihre Schwestern“, die vom 7. März bis 28. April 2022 in der Melanchthonkirche (Maxstraße 38) zu sehen ist. Ein umfangreiches Programm begleitet die Schau. Sie sollte bereits 2021 anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März gezeigt werden, wurde aber wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben. Vor allem Männer haben die Geschichte und Gesellschaft geprägt. „Frauen sind...

Lokales
Seit 111 Jahren kämpfen Frauen für Gleichberechtigung - und dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht  | Foto: Adobe Stock/Nito

Großes Veranstaltungsprogramm
Internationaler Frauentag 2022

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am 8. März 2022 ist Internationaler Frauentag. Seit 111 Jahren demonstrieren an diesem Tag, der auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder auch einfach Frauentag genannt wird, Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Dieser Tag erinnert daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2022 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Gewalt in engen...

Lokales

Die Tüten sind wieder gepackt.
Weltgebetstag@home in Maudach

Thema: Hoffnung Land 2022: Großbritannien Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. So auch in Maudach. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette! Die Liveübertragung des...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Dritter Fall in dieser Woche
Erneut Belästigung einer jungen Frau

Ludwigshafen. Nachdem bereits am Montag, 14. Februar und am Dienstag, 15. Februar, jeweils eine junge Frau in Ludwigshafen -Oppau belästigt wurde, geschah dies am Mittwoch, 16. Februar 2022, erneut. An diesem Tag lief um 19.35 Uhr eine 21-Jährige in der Friedrichstraße, als sie von einem unbekannten Mann verfolgt wurde. Der Mann kam auf die Frau zu und berührte sie unsittlich. Als sie den Mann ansprach, flüchtete dieser. Der Mann wird im Alter von 16 bis 17 Jahren mit einem Kurzhaarschnitt,...

Ausgehen & Genießen
Die sechs Protagonistinnen in Aktion   | Foto: Reinhard Winkler

Unkraut im Ludwigshafener Pfalzbau
Eine Tanzperformance auf kleiner Bühne

Ludwigshafen. In der Tanzperformance Unkraut, die am Mittwoch, 23. Februar um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gezeigt wird, stellt Choreographin Doris Uhlich gängige Formate und Körperbilder in Frage. Sechs junge Frauen (Marie-Luise Bohrer, Annina Kriechbaum, Miriam Kutrowatz, Lena Obenaus, Anna Steiner, Luna Weiss) sind die Protagonistinnen von Unkraut. In der Performance für Zuschauer ab 14 Jahren, einer Koproduktion des Ensembles Insert mit der Szene Salzburg und dem...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Kontinente | Foto: stokpic /  Pixabay

Lesung mit Autorin Sharon Dodua Otoo
„Adas Raum“

Lesung. Am Sonntag, 13. Februar 2022, liest Sharon Dodua Otoo um 17 Uhr in einem Livestream aus „Adas Raum“. Der Roman „Adas Raum“ verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Autorin und politische Aktivistin. Sie schreibt Prosa und Essays und ist Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe „Witnessed“ (edition...

Ratgeber
Der 4. Vortrag steht bevor   | Foto: pixabay/Jennycepada

„Frauen und Gesundheit“ am 12. Januar
Exzellente Medizin ist geschlechtersensibel

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin. Wie sieht eine Medizin aus, die geschlechterspezifische Aspekte ausreichend in Forschung und Therapie berücksichtigt? Dieser Frage geht beim vierten WebTalk am...

Lokales
Der erste Frauensalon in diesem Jahr findet am 17. Januar statt   | Foto: Pixabay / ps

Erster Frauensalon im neuen Jahr
Die Zukunft der Arbeit – vier Szenarien

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich Pesch Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der erste Frauensalon im neuen Jahr findet am Montag, 17. Januar, um 19 Uhr statt. Die Foresight-Expertin Beate Schulz Montag spricht über „Die Zukunft der Arbeit“ und entwickelt dazu vier Szenarien über unsere...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Kommunikation | Foto: OpenClipart-Vectors / Pixabay

Online-Vortrag
„Responsivness: Kompetenzen von Frauen in Führung und beruflicher Kommunikation“

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal richtet die HWG LU die internationalen und interdisziplinäre Klara Marie Fassbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz aus: Mit Diplom-Psychologin Dr. Monika Henn ist es dem Fachbereich Management, Controlling, HealthCare gelungen, eine renommierte Persönlichkeit zu gewinnen, die sich sowohl akademisch als auch in der berufspraktischen Tätigkeit mit dem Thema Frauenförderung und Diversity beschäftigt. Ihre Antrittsvorlesung...

Wirtschaft & Handel
Frauen und Gesundheit Foto: pixabay/Darko Stojanovic

WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“
Warum die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig bleibt

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin. Warum bleibt die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig? Mit dieser Frage befasst sich beim dritten WebTalk am Dienstag, 14. Dezember 2021, Dr. Astrid Bühren,...

Lokales
Frauen und Gesundheit: WebTalk-Reihe bis Januar 2022
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Frauen und Gesundheit
WebTalk-Reihe bis Januar 2022

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannende Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein verschiedene Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige...

Wirtschaft & Handel
Der Frauensalon ist ein Angebot für Frauen in Führungspositionen - oder für Frauen, die auf dem Weg dorthin sind | Foto: Pixabay

Frauensalon startet
Authentisch führen und erfolgreich sein

Ludwigshafen. Am Montag, 22. November 2021, findet von 19 bis 20 Uhr der erste Frauensalon als Online-Veranstaltung statt. Impulsgeberin ist Katharina Jester-Sartingen, Gründerin und Gesellschafterin der INP Deutschland GmbH. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung online unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen gebeten. Über die VeranstaltungDie Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Homeoffice | Foto: Vinzent Weinbeer / Pixabay

LU.Digital meets Frauenwirtschaftstage Ludwigshafen
„Leadership in digitalen Zeiten“

Ludwigshafen. Der Schub zur Digitalisierung hat sich seit dem Beginn der Pandemie noch einmal deutlich verstärkt. Alle – ob groß oder klein – im Privaten oder im Unternehmen – haben nun viele ganz unterschiedliche Formate in der Arbeitsweise und Kommunikation erlebt. „Homeoffice“ vormals ein Angebot an wenige hatte nun viele Mitarbeiter*innen im Griff. Sicher ist, vieles von dem neu Eingeübten oder Erlernten wird bleiben. Was muss aber daraus folgen? Zum Beispiel für die Führung im Unternehmen?...

Wirtschaft & Handel
Die Aktionswoche bietet täglich einen Vortrag rund um den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben   | Foto: Shad0wfall / Pixabay

Digitale Aktionswoche „Familie, Job, Karriere“
5 Tage, 5 Vorträge

Ludwigshafen. Die Agentur für Arbeit lädt vom 15. bis 19. November 2021 ein zur digitalen Aktionswoche „Familie, Job, Karriere“, die täglich einen interessanten Vortrag rund um den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben anbietet. Alle etwa zweistündigen Vorträge beginnen um 9 Uhr. Eine Teilnahme an mehreren Vorträgen, die kostenlos angeboten werden, ist selbstverständlich möglich. Jobsuche – Agieren statt reagierenMontag, 15. November: Interessierte erhalten eine detaillierte Anleitung, wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ