Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Wirtschaft & Handel
 Das „Aschenputtelprinzip“ – warten, dass frau entdeckt wird – ist keine gute Strategie.   | Foto: jhenning_beauty_of_nature / Pixabay

„Empowerment“
Erfolgreiche Antrittsvorlesung an der HWG LU

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal darf sich die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) über die Ausrichtung der internationalen und interdisziplinären Klara Marie Fassbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz freuen: Mit Diplom-Psychologin Dr. Monika Henn ist es dem Fachbereich Management, Controlling, HealthCare gelungen, eine renommierte Persönlichkeit zu gewinnen, die sich sowohl akademisch als auch in der berufspraktischen...

Ratgeber
Viele Frauen fühlen sich während der Geburt fremdbestimmt. | Foto: Mylene2401 / Pixabay

WebTalk-Reihe von Oktober 2021 bis Januar 2022
Frauen und Gesundheit

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannenden Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein vier Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige Frauen in...

Lokales
In der WebTalk-Reihe soll es unter anderem um die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin gehen  | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Frauen und Gesundheit

Ludwigshafen. Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin. Los geht es am Montag, 25. Oktober, mit einem WebTalk über Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege. Im Pflegeruf leisten Männer und Frauen...

Blaulicht
Ein Einkauf beim Bäcker endete jetzt in Ludwigshafen mit zwei Strafverfahren (Symbolfoto Polizei) | Foto: Needham/Pixabay

Einkauf in Ludwigshafen eskaliert
Vor der Bäckerei wurde es handgreiflich

Ludwigshafen. Ein Einkauf beim Bäcker eskalierte jetzt in Ludwigshafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung und zwei Strafverfahren gegen die Beteiligten. Gegen 10.15 Uhr am Samstagvormittag, 11. September, waren eine 33-Jährige und eine 43-Jährige gerade beim Einkaufen in einer Bäckereifiliale in der Carl-Bosch-Straße, als es zu einer Diskussion zwischen den Frauen kam. Nachdem die Einkäufe erledigt waren, verlagerte sich der Streit auf die Straße. Dort uferte das Ganze aus und gipfelte in...

Lokales
Die Teilnehmerinnen des kostenfreien Online-Foto-Workshops setzen sich auf kreative Weise mit der Rolle der Frau auseinander.  | Foto: Pixnio

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Ratgeber
Die Wiedereinstiegsberatung findet telefonisch statt. | Foto: mohamed Hassan / Pixabay

Telefonische Beratung
Wiedereinstieg in die Berufswelt

Ludwigshafen. Nach einer Familienphase wieder Anschluss an die Berufswelt zu bekommen, ist gerade für Frauen oft mit Hürden verbunden. Dabei bilden Frauen ein wertvolles Fachkräftepotenzial für die Wirtschaft. Mit dem Konzept „Schritt für Schritt zurück in den Beruf – So gelingt IHR Neustart“ möchte die Agentur für Arbeit Ludwigshafen alle Frauen ermutigen, eigene berufliche Möglichkeiten zu erkennen und diese zu nutzen. Da mögliche Wege zurück in den Beruf am besten im persönlichen Gespräch...

Lokales
Nein zu Gewalt an Frauen. | Foto: Terre des Femmes

Frauenhaus Ludwigshafen weiter erreichbar
Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr zeigt Ludwigshafen wieder "Flagge" gegen Gewalt an Frauen. Am Rathaus und an vielen anderen Plätzen in Ludwigshafen wehen seit Mittwoch, 25. November 2020, für einige Tage die blauen Fahnen "frei leben ohne Gewalt" von Terre des Femmes, das Banner zur Kampagne "Orange the World" von UN Women und die Fahne des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wehen. Der Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen, der Rat für Kriminalitätsverhütung und die...

Lokales
Die regionale ZONTA-Präsidentin Dr. Eva Lohse und GML-Geschäftsführer Dr. Thomas Grommes freuen sich über das 125 Meter hohe deutliche Signal der GML gegen Gewalt an Frauen. | Foto: GML

GML unterstützt wieder ZONTA-Aktion gegen Gewalt an Frauen
Orange your City!

Ludwigshafen. Mit einem orangefarbenen MHKW-Kamin unterstützt das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) vom 25. bis 28. November 2020 wieder die weltweite ZONTA-Aktion „Orange The World – ZONTA says No to violence against women“ (Zonta sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen). ZONTA (https://zonta-ludwigshafen.de/) ist ein internationaler Club aus berufstätigen Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer,...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Sechster Frauentag - diesmal im digitalen Format
Frauen.Macht.Zukunft

Rheinland-Pfalz. „Frauenrechte sind zentral für demokratische Gesellschaften. Wenn die Rechte der Frauen in einer Demokratie in Frage gestellt werden, wird die Demokratie an sich angegriffen, denn Grundrechte wie die Gleichheit vor dem Gesetz sind der Kern der Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des sechsten Frauentags der IG BCE, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des IG BCE-Landesbezirks Rheinland-Pfalz in einem digitalen Format stattfand. Unter dem Motto...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Frauenwerkstatt mit Malu Dreyer
Frauenrechte sind zentral für demokratische Gesellschaften

Rheinland-Pfalz. „In den vergangenen Monaten haben wir wieder erlebt, wie Wut und Verzweiflung über das Heute, aber auch Hoffnung für ein besseres Morgen Menschen auf die Straße gebracht haben. Und wie so oft in der Geschichte waren es Frauen, die dabei eine zentrale Rolle spielten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrer Frauenwerkstatt, die aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfinden musste. Bei ihrer Begrüßung stellte die Ministerpräsidentin die Proteste in den USA, in Belarus...

Lokales
Spendenübergabe vor St. Martin: (von links) Vizepräsidentin Dagmar Ritthaler, Einrichtungsleiterin Marija Krstanovi, Projektverantwortliche Constanze Still und Präsidentin Annette Olschinka-Rettig.  Foto: Andrea Döring / Caritasverband Diözese Speyer

Caritas-Förderzentrum St. Martin erhielt 4000 Euro
Soroptimisten spenden für obdachlose Frauen

Ludwigshafen. Eines der wenigen Hilfsangebote für Frauen, das Caritas-Projekt „Resozialisierung obdachloser Frauen“, hat vom Soroptimist International Club Ludwigshafen 4000 Euro zur Unterstützung bekommen. Am Montag, 5. Oktober, übergaben Präsidentin Annette Olschinka-Rettig und Vizepräsidentin Dagmar Ritthaler den symbolischen Scheck. Einrichtungsleiterin Marija Krstanović und Constanze Still, Leiterin des Frauen-Projekts, nahmen ihn vor der Haustür vom Caritas-Förderzentrum St. Martin in...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Joshua Woroniecki / Pixabay

Frau & Beruf
Kostenlose Onlinevorträge zur Digitalisierung und Arbeitssuche

Ludwigshafen. Während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass man das Themenfeld „Frau & Beruf“ nicht aus den Augen verlieren darf. Häufig sind es Frauen, die Familienleben und Job unter einen Hut bekommen müssen. Bei zwei kostenlosen Onlinevorträgen, die die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen organisiert haben, können sich Interessierte über aktuelle Entwicklungen informieren und zahlreiche Tipps und Tricks...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: klimkin / Pixabay

Workshop Haushaltsrecht und Haushaltsplanung
„Geld regiert die Welt?!“

Ludwigshafen. „Geld regiert die Welt?!“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus. Es ist der zweite Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen lernen haushaltsrechtliche Grundlagen kennen und verstehen. Als Referentin haben die Veranstalterinnen die Kämmerin der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Claudia Kreitmair, gewinnen können, die am KSI Ludwigshafen als Dozentin für Kommunales Haushaltswesen tätig ist. Das...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Lokales
Symbolfoto | Foto: StockSnap / Pixabay

Internationaler Frauentreff
Wieder Beratungen möglich

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentreff der Stadtverwaltung bietet wieder Beratungen an. Persönliche Beratungen sind aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich. Die neue Leiterin Sarah Müller und ihre Stellvertreterin Nadine Hammann sind telefonisch erreichbar unter der Nummer 0621 504-2576. Der Internationale Frauentreff ist ein Begegnungszentrum für Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und fördert mit seinem Angebot vor allem die Integration und gleichberechtigte...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Igor Link / Pixabay

Workshop-Reihe startet am 26. August
„Frauen und Kommunalpolitik“

Ludwigshafen. Keine leichte Aufgabe haben Politikerinnen, die Kommunalpolitik aktiv mitgestalten möchten. Eine gute Idee, ein starker Wille, hoher persönlicher Einsatz – all das sind keine Garanten für die Durchsetzung eines politischen Anliegens. Aus diesem Wissen heraus haben das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Frankenthal (Pfalz) gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ konzipiert. Sie zielt darauf ab,...

Ausgehen & Genießen
Für die Werkbesprechung ist ein virtueller Besuch im Hack-Museum nötig.  | Foto: BAS

Werkbesprechung August Macke mit Kunsthistorikern Ursula Dann
HACKstücke ZUHAUSE

Kunst. Am Donnerstag, 14. Mai 2020, 18 Uhr wird – der Corona-Pandemie geschuldet – der Start der Reihe „Kunst fürs Leben“ für Frauen in Ludwigshafen in digitaler Form angeboten: HACKstücke ZUHAUSE. Eine Anmeldung bis Mittwoch, 13. Mai, ist notwendig, da alle interessierten Frauen per Zoom eingeladen werden. Näheres zum Verfahren folgt nach der Anmeldung – für jedefrau in verständlicher Form. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit Audio- und Videofunktion (Kamera). Ein virtueller Besuch im...

Wirtschaft & Handel
#beautybranchestehtauf - für Perspektiven während und nach der Coronakrise - Kundgebung am 1. Mai in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
16 Bilder

Kundgebung in Speyer für Lockerung der Corona-Beschränkungen
Auch Kosmetikstudios wollen wieder arbeiten

Speyer. Reisebüros, Gastronomiebetriebe, Kulturschaffende - sie alle haben bereits gegen die Beschränkungen in der Ausübung ihres Berufs aufgrund der Corona-Pandemie protestiert und am 1. Mai haben sich nun auch bundesweit die Kosmetikstudios dieser Bewegung angeschlossen. Still aber mit emotionaler Vehemenz haben auch in Speyer Kosmetikstudios aus der ganzen Region für eine Lockerung der Corona-Beschränkungen demonstriert. Auch sie wollen - ähnlich den Friseurbetrieben - möglichst schnell...

Ratgeber
Foto: Pixabay

DKMS LIFE Kosmetikseminar am 19. März in Ludwigshafen
„look good feel better“

Ludwigshafen. Für Krebspatientinnen in Therapie bietet DKMS LIFE ein „look good feel better“-Kosmetikseminar an am Donnerstag, 19. März, um 14 Uhr im Klinikum der Stadt Ludwigshafen. „look good feel better“ Die Teilnehmerinnen erhalten im Seminar Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Therapie. Professionelle, geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Krebstherapie kaschieren können: von der Reinigung und...

Lokales

Austausch und Gespräch mit Malu Dreyer am 8. März
Politischer Frauensalon

Ludwigshafen. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und den Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger feiert die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) den internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, ab 15 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum und lädt alle Frauen herzlich dazu ein. Der politische Frauensalon gibt jede Menge Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. Die ersten Frauensalons gab es zu Zeiten der Renaissance und...

Lokales
Das Schwerpunktthema 2020: Simbabwe  Foto: WGT – weltgebetstag.de / ps

Neun ökumenische Gottesdienste an einem Abend
Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag. Ein Gebet wandert um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander – das ist die Idee des Weltgebetstags. Jedes Jahr steht ein anderes Land im Mittelpunkt des Weltgebetstags der Frauen. In diesem Jahr haben Christinnen aus Simbabwe gemeinsam Lieder ausgewählt, Texte und Bilder zusammengestellt sowie jede Menge Informationen über das Land im Süden Afrikas und die dortige Situation der Frauen zusammengetragen. Simbabwe galt lange als die Kornkammer...

Sport

TSG Friesenheim
Weibliche A -Jugend Bundesliga

Beim letzten Auftritt in der Zwischenrunde gegen die HSG Blomberg-Lippe wollen die Jungeulen in Dortmund noch einmal ein tolles Spiel abliefern Theoretisch besteht noch die Möglichkeit sich für das Viertelfinale zur Deutschen A-Jugend-Meisterschaft zu qualifizieren – realistisch erscheint es allerdings aufgrund des schlechten Torverhältnisses nicht? Dortmund: Am Sonntagmorgen in der Früh reist die wJA-Bundesligamannschaft der TSG Friesenheim nach Dortmund, um ihr letztes Zwischenrundenspiel...

Ausgehen & Genießen
Foto: StockSnap/Pixabay

Veranstaltungen zu den Frauenwochen im Rhein-Pfalz-Kreis
Internationaler Frauentag

Rhein-Pfalz-Kreis.Rund um den Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises ein buntes Programm von und für Frauen zusammengestellt. Seit 1911 erinnert dieser Tag daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene...

Wirtschaft & Handel
Elke Reicherts ist die neue Gleichstellungsbeauftragte  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Elke Reichertz ist die neue Gleichstellungsbeauftragte
Sie will Frauen voranbringen im Bezirksverband Pfalz

Ludwigshafen. Die neue Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz heißt Elke Reichertz und kommt aus Speyer. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig. Als Gleichstellungsbeauftragte will sie die erfolgreiche Arbeit von Renate Flesch fortsetzen und die Frauen im Bezirksverband Pfalz „in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen, beraten und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ