Gärtnern

Beiträge zum Thema Gärtnern

Ratgeber
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Umwelttipp
Kleine (Garten-)Helfer gegen unerwünschte Gäste

Stadtverwaltung Schifferstadt. Jeder kennt sie, aber niemand möchte sie haben: Unerwünschte Gäste wie Läuse, Milben, Ameisen und weitere Schädlinge nisten sich oft in unseren Gärten und auf unseren Pflanzen ein. Doch wie bekommen wir sie – ohne chemische Pflanzenmittel und ohne anderen Tieren dabei zu schaden – wieder los? Wir haben für Sie ein paar Beispiele, welche kleinen Helfer Ihnen gegen die unerwünschten Gäste helfen und wie Sie diese ganz leicht in Ihren Garten locken können. Der...

Ratgeber
Kein Präriegarten ohne Sonnenhut: Er ist beliebt bei Bienen und Schmetterlingen | Foto: Mara Zemgaliete/stock.adobe.com
7 Bilder

Präriegarten anlegen: Der ultimative Guide für eine pflegeleichte Oase

Präriegarten anlegen. Wer in der warmen Jahreszeit viel Zeit im Liegestuhl verbringen und seinen Garten genießen möchte anstatt zu jäten, zu düngen und zu gießen, der sollte darüber nachdenken, einen Präriegarten zu gestalten. Ein Präriegarten, machmal auch Steppengarten genannt, ist eine naturnahe Gartengestaltung, die sich an der nordamerikanischen Prärie orientiert. Charakteristisch sind robuste Gräser und trockenheitsresistente Stauden, die mit wenig Pflege und Wasser auskommen. Der Begriff...

Ratgeber
Symbolbild Pflanzen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Nachhaltig gärtnern – auch auf dem Friedhof: Ein Angebot zum Runden Tisch „Nachhaltiges Speyer“

Speyer. Friedhöfe gelten oft als Orte der Ruhe und Erinnerung, doch sie können weit mehr sein als das „Reich der Toten“. Wie Friedhöfe als wichtige Ressource für Artenvielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung genutzt werden können, zeigt Landschaftsplanerin Gitta Stahl in ihrem Online-Vortrag am Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 19 Uhr. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Runden Tisches „Nachhaltiges Speyer“ in Kooperation mit der vhs, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt...

Lokales
Gute Beispiel gesucht: Im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ rufen das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und die Stadtbibliothek Speyer dazu auf, Fotos mit Beiträgen zur Artenvielfalt im heimischen Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster aufzunehmen und einzusenden | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Speyer erblüht: Fotoaufruf und Pflanzaktion an der Villa Ecarius

Speyer. Ob Pflanzen aus samenfestem Saatgut, Totholz, Laub- und Steinhaufen oder Nistkästen – es gibt tausend Möglichkeiten, zur Biodiversität beizutragen. Im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ rufen das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und die Stadtbibliothek Speyer dazu auf, Fotos mit Beiträgen zur Artenvielfalt im heimischen Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster aufzunehmen und einzusenden. Gute Beispiele sind aus Speyer und Umgebung gesucht. Fotos können...

Ratgeber
Naturnaher Garten Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

Jeder Quadratmeter zählt
Tipps für naturnahes Gärtnern in Kübel und Garten

Speyer. Im Rahmen eines Online-Vortrags mit Angela Koslowski am Mittwoch, 13. März, von 19 bis 21 Uhr erhalten Interessierte Tipps, wie sie ihren Garten oder Balkon ohne viel Aufwand in ein Paradies für Insekten, Vögel und andere Tiere verwandeln können. Auch auf kleinem Raum lässt sich leicht etwas für die Artenvielfalt tun: Jeder Quadratmeter zählt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Der Vortrag begleitet das Projekt „Saatgutbibliothek“ in der Stadtbibliothek Speyer, das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ