Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber
Nichts ist im Frühling schöner als frische Tulpen auf dem Tisch - wir verraten, wie die Schnittblumen lange frisch bleiben | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

So bleiben Tulpen in der Vase länger frisch: Diese Tricks und Hausmittel helfen

So bleiben Tulpen lange frisch. Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf frische Blumen im Haus. Besonders Tulpen sind jetzt die Stars in der Vase. Doch oft lassen die bunten Frühlingsboten schon nach wenigen Tagen die Köpfe hängen. Dann sieht der Strauß alles andere als schön und frisch aus. Das muss aber nicht sein: Denn es gibt einen genialen Trick, auf den auch Floristen schwören – und der sorgt dafür, dass Tulpen viel länger frisch und schön bleiben. Der beste Trick für langlebige...

Lokales
Blick in den Garten | Foto: Heike Schwitalla

8. OGV-Gartenflohmarkt in Sondernheim – Vielfalt für Gartenliebhaber

Sondernheim. Am Sonntag,  4. Mai 2025, von 11 bis 17 Uhr, findet der 8. OGV-Gartenflohmarkt am Pavillon der Tulla-Schule in Sondernheim statt. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim lädt erneut zu dieser besonderen Veranstaltung ein, bei der Gartenfreunde eine große Auswahl an ein- und mehrjährigen Blumen, Stauden sowie nützlichen und dekorativen Gartenaccessoires entdecken können. In diesem Jahr erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl an Pflanzensamen, vorgezogenen Jungpflanzen und...

Lokales
Hobbygärtner aufgepasst: In Germersheim werden beim Feierabendmarkt im April auch Pflanzen getauscht | Foto: Heike Schwitalla

Nachhaltig grün: Pflanzentauschbörse beim nächsten Feierabendmarkt in Germersheim

Germersheim. Am Donnerstag, 17. April, verwandelt sich der Feierabendmarkt in Germersheim von 16 bis 18:30 Uhr in eine grüne Tauschplattform: Eine Pflanzentauschbörse lädt zum Mitmachen ein. Wer Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen, Ableger oder Setzlinge übrig hat, kann diese ganz unkompliziert mitbringen, abstellen und gegen andere Pflanzen eintauschen – ganz ohne Geld, ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ein besonderes Highlight: Der Globus Baumarkt unterstützt die Aktion mit einer...

Ratgeber
Blühender Garten | Foto: debramillet/stock.adobe.com

Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

Germersheim. Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um die natürlichen elektromagnetischen Energien der Erde und Atmosphäre gezielt zu nutzen. Die Methode basiert auf jahrhundertealtem Wissen und wurde früher in verschiedenen Kulturen angewandt....

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Ratgeber
Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Lokales
am 30. Juni öffnen wieder die Gärten in der Region | Foto: Heike Schwitalla

"Tag der offenen Gartentür": Wo sich im Kreis Germersheim die Gärten öffnen

Kreis Germersheim. Am Sonntag, 30. Juni, bietet sich beim "Tag der offenen Gartentür"  Gelegenheit, in fremde Gärten zu schauen und sich dort allerlei Inspiration von ambitionierten Hobbygärtnern zu holen. Dann öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten von 10 bis 18 Uhr wieder zahlreiche Anwesen ihre Türen und Tore.  Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Vom kleinen Ziergarten, über Parkanlagen, Naturgärten bis zu...

Lokales
In Sondernheim ist Gartenflohmarkt | Foto: Heike Schwitalla

Alles für den Garten: Beim OGV-Gartenflohmarkt in Sondernheim

Sondernheim. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim lädt am Sonntag 5. Mai, wieder zu seinem Gartenflohmarkt ein.  Von 11 bis 17 Uhr können im Innenhof des Gasthauses "Schwanen" dann wieder Pflanzen, Gartengeräte und  Garten-Accessoires erworben werden. Es bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, überschüssige Pflanzen und Gartengeräte einem sinnvollen Zweck zuzuführen. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim ruft dazu auf, Pflanzen, gebrauchte Gartengeräte, Blumentöpfe und allerlei...

Ratgeber
Komposterde aus dem Landkreis Germersheim gibt es jetzt wieder in den drei Wertstoffhöfen Bellheim, Rülzheim und Berg und in der Grünannahmestelle Westheim | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Angebot im Kreis Germersheim
Bioabfall wird zu Gartenerde

Landkreis Germersheim. Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß. Jetzt kann die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost auch dieses Jahr wieder an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis bzw. an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann. Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird ohne Zusatz von Torf hergestellt. Die Pflanzerde...

Ratgeber
bunter | Foto: Heike Schwitalla

Haus und Garten im Klimawandel: Vortragsreihe im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ wird im April dieses Jahres fortgesetzt. Hierzu laden, wie im vergangenen Jahr, die Verbandsgemeinden und Städte im Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Klimamanagement der Kreisverwaltung ein. Die Referentin Susanne Wien informiert dabei an drei Terminen über das Thema „Grün statt Stein – mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“: am 11. April im großen Sitzungsaal im Rathaus Bellheimam 18. April im Germersheimer...

Ratgeber
Garten im Klimawandel | Foto: andreaobzerova/stock.adobe.com

Kostenlose Vorträge: Nutzgärten im Zeichen des Klimawandels

Kreis Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Daher veranstaltet die Stadt Germersheim auch dieses Jahr wieder Vorträge zu klimawandelangepassten Nutzgärten und zum Thema “Grün statt Stein - Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade”. Am 14. März,  um 19 Uhr, im Bürgersaal im Stadthaus Germersheim gibt es praktische...

Lokales
Marcus Schaile und Manfred Westermayer im Wanderwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Klima konkret
Der Germersheimer Wanderwald - Schaufenster für Zukunftsbäume und grüne Oase im Herzen der Stadt

Germersheim. Seit 2022 hat Germersheim etwas, was sonst wenige Städte ihr Eigen nennen können: Germersheim hat einen Wanderwald. Der Wanderwald ist eine temporäre Grünfläche, die aus 20 Baumkübeln besteht und über den Sommer an verschiedene Plätze im Stadtgebiet "wandert". "Eine Art Baumschule auf Rädern", erklärt der zuständige Gärtnermeister Manfred Westermayer. Nach rund drei bis fünf Jahren im Topf können die jungen Bäume an einem neuen, dauerhaften Standort eingepflanzt werden - so der...

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Ausgehen & Genießen
Haus & Garten | Foto: Heike Schwitalla

OGV Sondernheim lädt ein
Ausflug nach Bad Orb und Seligenstadt

Sondernheim. Am Samstag, 29. Juli,  findet der Jahres-Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Sondernheim nach Bad Orb, zur Veranstaltung „Spessarter Genuss und Gartenlust mit Streetfoodmeile“ statt. Wie immer gibt es auf der Hinfahrt eine zünftige Vesperpause. Auch die benachbarte, malerische Altstadt von Bad Orb ist einen Abstecher wert. Auf dem Rückweg macht die Gruppe dann noch einen Zwischenstopp in Seligenstadt, wo der schöne Klostergarten mit seinem Apothekergarten zum Spaziergang lockt...

Ratgeber
Samen- und Pflanzentauschbörse in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Plant-tastic in Kandel
Pflanzentausch und mehr - vor der Stadthalle

Kandel. Zum ersten Mal findet in Kandel am Samstag, 15. April, die Pflanzen- und Samentauschbörse Plant-tastic statt. Egal ob man einen Nutz-, Blüh- oder Balkongarten hat, sich einfach nur für Pflanzen interessiert oder etwas erleben möchte. Ab 12 Uhr ist jeder vor der Stadthalle willkommen! Getauscht werden können Pflanzen aller Art, Gemüsejungpflanzen, Stauden, Gehölze, Zimmer-, Wasserpflanzen, etc., aber auch Samen wie Blumensamen, Gemüsesamen, Kräutersamen. Ein Verkauf ist nicht möglich....

Ratgeber
Vortragsreihe zum Thema Garten im Klimawandel | Foto: Heike Schwitalla

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Lokales
Sonnenblume - Symbolbild  | Foto: Heike Schwitalla

Vortragsreihe im Kreis Germersheim - Update
„Grünes Haus, bunter Garten“ - Anpassung an den Klimawandel

Landkreis Germersheim. Alle Interessierte, die in der Gestaltung ihres Hauses, ihres Gartens und ihres Umfelds um- und weiterdenken wollen, sind von den Verbandsgemeinden und Städten des Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Landkreis selbst zur Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ eingeladen. Vom 1. März bis 15. April wird es an unterschiedlichen Orten mehrmals folgende Vorträge geben: Susanne Wien referiert über „Grün statt Stein – Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“,...

Lokales
Kürbiswiegen in Weingarten | Foto: Heike Schwitalla

Internationaler Wettbewerb in Weingarten
Wer hat den Größten? Kürbisse und anderes Riesengemüse

Weingarten. Das dürfte spannend werden. Hobbygärtner:innen und Gemüsezüchter:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen nach Weingarten, um sich die Frage zu stellen, wer von ihnen wohl den Größten hat: Denn der Obst- und Gartenbauverein Weingarten/Pfalz lädt ein zum „1. Wiegen der German Giant Vegetable Growers“. Das erste Internationale Wiegen von Kürbissen und anderem Riesengemüse findet statt am Montag, 3. Oktober, ab 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Arena. Es findet ein...

Ausgehen & Genießen
Garten | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung in und um Zweibrücken
Auf dem Themenweg "Gärten und Landschaft"

Sondernheim. Zu einer Wanderung „Themenweg Gärten und Landschaft“ bei Zweibrücken lädt der Pfälzerwaldverein Sondernheim ein. Sie findet statt am Sonntag, 14. August, Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Kita in der Jungholzstraße in Sondernheim. Die Strecke beträgt rund 13 Kilometer. Es geht in Zweibrücken vom Landgestüt am Rosengarten und Schwarzbach entlang durch den Tschifflicker Wald, zum ehemaligen Landschloss Fasanerie, durch den Luitpoldpark und den Rosengarten zum Landgestüt zurück....

Ausgehen & Genießen
Landesgartenschau in Eppingen - Altstadtpanorama | Foto: Auftakt - Agentur für Gestaltung

OGV Sondernheim lädt ein
Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Eppingen

Sondernheim. Nach langer Pandemie-Pause findet in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt, organisiert und begleitet vom OGV Sondernheim statt. Am Samstag, 6. August, geht es ab 8 Uhr mit dem Bus zur Landesgartenschau Baden-Württemberg in Eppingen. Der Reisepreis beinhaltet neben einem typischen Pfälzer Frühstück (auf der Hinfahrt) den Eintritt zur Landesgartenschau in Eppingen sowie die allgemeinen Busreisekosten. Für die Tages-Verpflegung in Eppingen ist selbst zu sorgen. Wer mitfahren möchte,...

Lokales
zahlreiche Gärten laden ein | Foto: Heike Schwitalla

"Tag der offenen Gartentür" im Kreis Germersheim
Viele Gärtner laden ein

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 26. Juni, öffnen sich im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten für den  „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland...

Ratgeber
Garten | Foto:  Pat_Photographies auf Pixabay

Vortrag am 11. Mai in Germersheim
Freude am Nutzgarten

Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung heimischer Gärten. Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken aus Landau behandelt die Themen Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,  Gründüngung, Fruchtwechsel, Mischkultur, Neue Schädlinge sowie Bewässerung und Klimaneutrale Bewirtschaftung. Was die...

Lokales
Gartenflohmarkt in Sondernheim | Foto:  Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Gartenflohmarkt in Sonderheim
Börse für Hobbygärtner

Sondernheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim seinen Gartenflohmarkt. In diesem Jahr findet er am Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr, im Innenhof des Gasthauses "Zum Schwanen" in Sondernheim statt. Ableger, Setzlinge, Gartengeräte, Blumentöpfe und viele andere Dinge rund um Garten und Balkon, die im Weg sind und über die sich manch anderer freuen würde, kann man hier verkaufen und kaufen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung für Verkäufer:...

Ratgeber
Pflanzenerde - lose und in Säcken - verkauft der Kreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/Abfallwirtschaft

Angebot für Hobbygärtner
Bioabfall wird zu Gartenerde

Westheim/Kreis Germersheim. Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß. Nun kann die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost auch dieses Jahr wieder an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis bzw. an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann.  Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird ohne Zusatz von Torf hergestellt. Sie wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ