Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

- Blühender Garten
- Foto: debramillet/stock.adobe.com
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um die natürlichen elektromagnetischen Energien der Erde und Atmosphäre gezielt zu nutzen. Die Methode basiert auf jahrhundertealtem Wissen und wurde früher in verschiedenen Kulturen angewandt. Heute erlebt Elektrokultur eine Wiederentdeckung als nachhaltige Anbaumethode.
Lakhovsky- und Ighinaspulen Spulen erzeugen elektromagnetische Schwingungen, die das Wachstum der Pflanzen fördern sollen, Kupfer- oder Zinkdrähte wiederum dienen als Antennen, die atmosphärische Elektrizität einfangen und in den Boden leiten.
Weitere Expertentipps für den Garten im Frühling
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.