Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Mikroklima und Wasserumgang im eigenen Garten: Nützliche Expertentipps

Ludwigshafen. In Zeiten des Klimawandels kommt dem Mikroklima in den Kommunen eine immer größere Bedeutung zu. In Punkto Luftfeuchte, Trockenheit und Artenvielfalt spielt auch das private Grün dabei eine zentrale Rolle. Oftmals stehen Hausbesitzer*innen vor der Frage, wie sich ein nachhaltiger Garten gestalten lässt. Bei langanhaltenden sommerlichen Hitzeperioden, aber gleichzeitig immer häufiger auftretendem Starkregen kann die Pflanzenauswahl sowie der Umgang mit Wasser zur Herausforderung...

Lokales
Foto: Christiane Hilsendegen

Vortrag an der vhs Lingenfeld
Gärten im Wandel

Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag mit Expertin Christiane Hilsendegen erhalten Sie Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor allem der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch dem Gartenbesitzer eine Naturoase im eigenen Garten zu schaffen. Zahlreiche Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin zeigen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann. An eindrucksvollen Beispielen erklärt sie,...

Lokales
Der Humusgehalt des Bodens ist wichtig | Foto: Oliver Decken

Der Nutzgarten im Herbst
Klimagarten in Landau geöffnet

Landau. Im Humus liegt die Zukunft der Gärten: Der Boden wird fruchtbar und speichert Wasser wie ein Schwamm. Bei einem Humusgehalt von zum Beispiel drei Prozent sind das 50 Liter pflanzenverfügbares Wasser pro Quadratmeter, oder fünf große Gießkannen voll. Der Humusaufbau ist ein wichtiges Ziel im Klimagarten Südpfalz, auch weil dadurch der Atmosphäre klimaschädliches Kohlendioxid entzogen wird. Der in Landau gelegene Schrebergarten liefert nicht nur Obst und Gemüse, sondern wurde auch zum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.