Hobbygärtner

Beiträge zum Thema Hobbygärtner

Lokales
Mit dem Erlös der Pflanzentauschbörse frische Bepflanzung in Rockenhausen | Foto: Stadt Rockenhausen
3 Bilder

Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen
4. Pflanzentauschbörse + Kinderflohmarkt am 27. April

Wichtige Information für alle Gartenfans und Kinder:         Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen Am Sonntag, 27. April, findet von 11 Uhr bis 16 Uhr zum vierten Mal die Pflanzentauschbörse statt -   natürlich wieder mit einem Kinderflohmarkt!  Liebe HobbygärtnerInnen aus Rockenhausen und Umgebung, bitte unbedingt diesen Termin vormerken und schon jetzt beim Gärtnern Ableger oder sonstige überzählige Pflanzen sammeln. Erstmals wird es einen Tisch für Pflanzenspenden geben für diejenigen, die...

Lokales
Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner (v.l.) | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis zeichnet Hobbygärtner für naturnahe Gärten aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsame, grüne Ruheoasen. Sie tragen – richtig angelegt – auch zum Mikroklima und zur Artenvielfalt bei. Das haben einige Gärten beim Wettbewerb „Naturnahe Gärten“ des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Naturgärten wurden nun ausgezeichnet. Die Gärten wurden mittels Punktevergabe in verschiedenen Kategorien bewertet, um eine objektive Rangfolge sicherzustellen. „Die Wahl fiel uns trotzdem schwer“, erklärte Landrat Clemens Körner,...

Ratgeber
Spätfrosttage im Mai, auch bekannt unter dem Namen Kalte Sophie. Dieses Jahr ist die kalte Sophie am 15. Mai 2025. | Foto: Budimir Jevtic
3 Bilder

Wann ist die Kalte Sophie? Wetterphänomen, Mythos, zeitlose Gärtnertipps

Wann ist die kalte Sophie. Als Eisheilige gab die kalte Sophie den Bauern in Deutschland und Europa über Jahrhunderte hinweg Orientierung: Bauernregeln warnten vor Sophies Frost.  Nach der Aufklärung als mittelalterliche Spinnerei abgetan und angesichts des Klimawandels längst nicht jedes Jahr Mitte Mai in Form von Frost spürbar, halten sich die Eisheiligen bis heute nur noch als kulturelles Erbe. Dabei sind die altbewährten Regeln der Bauern bis heute durchaus anwendbar. Dieses Jahr ist die...

Lokales
Ullrich Monath in seinem Gewächshaus für Kakteen | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Zu Besuch bei Kakteenzüchter Ullrich Monath

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. An dem Wochenende 15./16.06. zu „Kunst trifft NATURgarten“ besuchte ich unter anderem auch Ullrich Monath, der mir seine Kakteensammlung zeigte. Am 17. Juli besuchte ich ihn noch einmal separat und erfuhr, dass er seit 45 Jahren Kakteen züchtet und den Anfang nahm ein Besuch beim Kakteenzuchtverein in Worms. In dieser Runde tauschte man sich aus und Monath kam auf den Geschmack. Er besuchte den „Kakteenwallfahrtsort“ Kakteenland in Steinfeld, wo es über 10.000...

Lokales
Ein Garten bietet Rückzugsort vom Trubel des Alltags. In Naturgärten ziehen sich vor allem Vögel und Insekten zurück, die für eine entspannende Geräuschkulisse sorgen.  | Foto: Julia Glöckner

Tag der offenen Gartentür: Im Juni führen Gartenfans durch ihre Gärten

Pfalz/Ludwigshafen. Suchen Sie Ideen für den eigenen Garten? Wollten Sie schon immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen? Am Sonntag, 30. Juni, bietet sich wieder die Chance. Dann öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Gartenzauntüren für Gäste. Die Gärten gibt es an diesem Tag in Stilrichtungen und Schwerpunkten zu sehen. Vom kleinen Ziergarten, über Parkanlagen, Naturgärten bis zu Selbstversorgergärten dürfen Sie sich auf viele...

Lokales
am 30. Juni öffnen wieder die Gärten in der Region | Foto: Heike Schwitalla

"Tag der offenen Gartentür": Wo sich im Kreis Germersheim die Gärten öffnen

Kreis Germersheim. Am Sonntag, 30. Juni, bietet sich beim "Tag der offenen Gartentür"  Gelegenheit, in fremde Gärten zu schauen und sich dort allerlei Inspiration von ambitionierten Hobbygärtnern zu holen. Dann öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten von 10 bis 18 Uhr wieder zahlreiche Anwesen ihre Türen und Tore.  Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Vom kleinen Ziergarten, über Parkanlagen, Naturgärten bis zu...

Lokales
In Sondernheim ist Gartenflohmarkt | Foto: Heike Schwitalla

Alles für den Garten: Beim OGV-Gartenflohmarkt in Sondernheim

Sondernheim. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim lädt am Sonntag 5. Mai, wieder zu seinem Gartenflohmarkt ein.  Von 11 bis 17 Uhr können im Innenhof des Gasthauses "Schwanen" dann wieder Pflanzen, Gartengeräte und  Garten-Accessoires erworben werden. Es bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, überschüssige Pflanzen und Gartengeräte einem sinnvollen Zweck zuzuführen. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim ruft dazu auf, Pflanzen, gebrauchte Gartengeräte, Blumentöpfe und allerlei...

Lokales
Gewächshaus | Foto: Sonja Birkelbach/stock.adobe.com

Pflanzen- und Kräutermarkt

Rheinsheim. Am Samstag,  27. April, veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Rheinsheim von 9 bis 13 Uhr auf dem Festplatz in der Dorfmitte von Rheinsheim einen Blumen-, Geranien- und Kräutermarkt. Neben einem erweiterten Angebot an Blumenpflanzen werden auch verschiedene Paprika- und Tomatenpflanzen, sowie viele Kräuter angeboten.

Ratgeber
Komposterde aus dem Landkreis Germersheim gibt es jetzt wieder in den drei Wertstoffhöfen Bellheim, Rülzheim und Berg und in der Grünannahmestelle Westheim | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Angebot im Kreis Germersheim
Bioabfall wird zu Gartenerde

Landkreis Germersheim. Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß. Jetzt kann die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost auch dieses Jahr wieder an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis bzw. an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann. Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird ohne Zusatz von Torf hergestellt. Die Pflanzerde...

Ratgeber
bunter | Foto: Heike Schwitalla

Haus und Garten im Klimawandel: Vortragsreihe im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ wird im April dieses Jahres fortgesetzt. Hierzu laden, wie im vergangenen Jahr, die Verbandsgemeinden und Städte im Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Klimamanagement der Kreisverwaltung ein. Die Referentin Susanne Wien informiert dabei an drei Terminen über das Thema „Grün statt Stein – mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“: am 11. April im großen Sitzungsaal im Rathaus Bellheimam 18. April im Germersheimer...

Lokales
Pflanzentauschbörse am 12. April in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Pflanzentausch auf dem Germersheimer Kinovorplatz am 12. April

Germersheim. Die Pflanzsaison steht vor der Tür! Passend zum Aufbruch in die blühende Frühlingszeit wird der Germersheimer Kinovorplatz in der Sandstraße am Freitag, 12. April, von 13 bis 15:30 Uhr zur Tauschbörse für Pflanzen. Aber auch Samen, Saatgut, Zwiebeln, Knollen und Ableger können getauscht werden. Und Zimmerpflanzen gehen sowieso immer. Der Pflanzentausch startet anlässlich des Abschlusses des Wettbewerbs "Belebe und begrüne deinen Kinovorplatz". Aufgerufen zum Wettbewerb wurde Ende...

Blaulicht
Pflanzentauschregal | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Grüne Vielfalt für Viernheim - Pflanzentauschregal wieder aufgestellt

Viernheim. Ein grüner Daumen wird in Viernheim nicht nur durch Fachkenntnisse, sondern auch durch die Freude am Teilen und Tauschen von Pflanzen bewiesen. Bereits im vergangenen Jahr berichtete eine begeisterte Nutzerin: „Habe einen Erdbeerableger gegen ein Paprikapflänzchen am Pflanzentauschregal des Museums Viernheim getauscht“. Anlässlich der Bundesgartenschau (BUGA) wurde das Pflanzentauschregal erstmalig aufgestellt. Diese erfolgreiche Initiative findet nun eine Fortsetzung und sogar eine...

Lokales
Pflanzen | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Kandel - das Paradies für Hobbygärtner

Kandel. Hobbygärtner aufgepasst: Die Pflanzen- und Samentauschbörse "Plant-tastic!" kehrt am Samstag, 4. Mai nach Kandel zurück! Eigene grüne Schätze teilen und neue Pflanzen sowie Samen für den Garten entdecken. Auch dieses Jahr steht die Pflanzen- und Samentauschbörse mit der gleichen Begeisterung für Pflanzenvielfalt und Gemeinschaft bevor. Zwischen 11 und 18 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, Pflanzen oder Samen vor der Stadthalle zu tauschen oder gegen eine Spende mitzunehmen....

Lokales
Stadtverwaltung startet Aufruf: Interessierte Gartenbesitzer können sich bis zum 3. Mai für den diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“ anmelden.  | Foto: Birthe Lauer

Anmeldung zur Teilnahme bis zum Freitag, 3. Mai
Tag der offenen Gartentür

Viernheim. Gartenfans aufgepasst: Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein, verschiedene private Gärten im Viernheimer Stadtgebiet zu entdecken. Das städtische Amt für Kultur, Bildung und Soziales ruft daher alle interessierten Gartenbesitzer dazu auf, sich mit ihrem Garten am diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 17 Uhr zu beteiligen. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den...

Ratgeber
Garten im Klimawandel | Foto: andreaobzerova/stock.adobe.com

Kostenlose Vorträge: Nutzgärten im Zeichen des Klimawandels

Kreis Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Daher veranstaltet die Stadt Germersheim auch dieses Jahr wieder Vorträge zu klimawandelangepassten Nutzgärten und zum Thema “Grün statt Stein - Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade”. Am 14. März,  um 19 Uhr, im Bürgersaal im Stadthaus Germersheim gibt es praktische...

Lokales
Mehr Vielfalt in den Garten: Das geht oft schon mit kleinen Mitteln  | Foto: Claudia Halfmann

Wettbewerb für Hobbygärtner: "Gärten für Artenvielfalt und Klimaschutz"

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Mehr Vielfalt in den Garten: Das dient dem Genuss mit allen Sinnen und der Biodiversität. Das deutsch-französische Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ will dafür sensibilisieren, wie sich Gärten naturnaher gestalten lassen. Mit vielen Angeboten zeigen das Biosphären-Team und seine Partner im Pfälzerwald und in den Nordvogesen, wie das eigene Grün artenfreundlicher wird und dass dies nicht unbedingt mit viel...

Lokales
  | Foto: Cultura Creative/adobe.stock.com

Hype ums Grünes Wohnzimmer: Hobbygärtner können nun Saisongärten beim Landwirt pachten

Ludwigshafen/Hochdorf-Assenheim. Seit 2024 können Freizeitgärtner die „tegut Saisongärten“ nun auch in der Pfalz für eine Saison vom Landwirt pachten ‒ und die Pfalz erleben, in ihrer Authentizität und Ursprünglichkeit, indem sie frisches Gemüse, Kräuter und essbare Blumen auf einem der fruchtbarsten Böden Deutschlands ziehen und abends daraus köstliche Gerichte kochen. Gärtnern ist seit Jahren zum Hype geworden. Menschen sehnen sich im Alltag oft nach einem Rückzugsort in der Natur, um den...

Ratgeber
Saatgut - ein Vortrag                                                          | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Vortrag für Hobbygärtner: eigenes Saatgut erhalten und vermehren

Wörth.  Die Stadtbücherei Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule ein zu einem Vortrag zum Thema "eigenes Saatgut erhalten und vermehren" am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, im Foyer der Festhalle Wörth. Frank Schmitt von Freie Saaten e.V. vermittelt Wissenswertes und gibt praktische Tipps rund ums Saatgut, zeigt die Techniken zur Aufbereitung und Reinigung von Saatgut und geht auf folgende Fragen ein: Warum ist das Thema so wichtig? Wie bekomme ich eigenes Saatgut? Was muss ich dabei...

Ratgeber
Pflaumen - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Obstbaumschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Hördt

Hördt. Für alle interessierten Mitglieder und Bürger bietet der Obst- und Gartenbauverein Hördt in diesem Jahr wieder einen Obstbaumschnittkurs an. Referent: Dirk Metzlaff vom Obstbaulichen Kompetenzzentrum des DLR in Neustadt Theorieteil: Donnerstag, 22. Februar, 18 Uhr, Altes Forsthaus, Hördt Praxisteil: Samstag, 24. Februar, 9 Uhr, Eingang Obstanlage in der Mehlfurt (gegenüber Häckselplatz Hördt). Die Teilnahmegebühr für Theorie- und Praxisteil beträgt 10 Euro für Nichtmitglieder, kostenfrei...

Lokales
Ludwigshafen ist die Stadt der Platanen: Der wunderschöne Platanenhain am Berliner Platz (rechts) | Foto: Julia Glöckner

Initiative "Berliner Platz" verschönert Platanenhain: Helfer und Boulespieler gesucht

Ludwigshafen. Angrenzend an den Berliner Platz zeigt sich der Plantanenhain derzeit in einem nicht repräsentativen Zustand. „Die Umgebung der Bäume ist mehr als ein unansehnliches Gewirr von Unkraut und schadet damit dem Ziel einer gepflegten Innenstadtdarstellung“, sagt der Sprecher der Initiative, Jürgen Hundemer. Schon längere Zeit bleibt der Platz ungepflegt und die Verwahrlosung schreitet fort. „Das gilt auch für die Blumenbeete am Rand zur Bismarckstraße. Wir wollen uns nicht nur über den...

Ausgehen & Genießen
Garten | Foto: Heike Schwitalla

"Tag der offenen Gartentür" im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Obst- und Gartenbauvereine im Saarland und in Rheinland-Pfalz laden auch dieses Jahr wieder zum "Tag der offenen Gartentür". Er findet dieses Jahr an zwei Terminen - am 11. Juni und am 25. Juni statt. Waren es beim ersten „Tag der offenen Gartentür“ 2001 noch 21 teilnehmende Gartenfreunde, sind es 2023 sage und schreibe 332 offenen Gartentüren. Am 11. Juni können  87 und am 25. Juni können 245 Gärten bestaunt werden. Teilnehmende Gärten im Landkreis Germersheim76756...

Lokales
Sonnenblume  | Foto: Heike Schwitalla

Für Hobbygärtner
Pflanzentauschbörse im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Am Samstag, 6. Mai, von 16 bis 18 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus Wörth - in der Ahornstraße 5 - zu einer Pflanzentauschbörse ein. Selbstgezogene Gartenkräuter, Gemüse- und Zimmerpflanzen, eigenes Saatgut oder Reste von gekauftem Samen, Ableger und Stecklinge sowie gebrauchte Gartengeräte, gut erhaltene Pflanzentöpfe und Gartenbücher können entweder verschenkt, direkt getauscht oder über eine Tauschwährung (Talent) verrechnet werden. Auch Abgabe gegen eine Spende an das MGH ist...

Ratgeber
Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth   | Foto: hi

Kleingärtnern für Anfänger
VHS-Vortrag

Annweiler. Im Rahmen der VHS Annweiler findet am Mittwoch, 19. April, in Annweiler im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Messplatz 1, ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Kleingärtnern für Anfänger“ statt. Referent ist Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth aus Annweiler. Dauer circa eineinhalb Stunden, Teilnahmegebühr 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. In dem Vortrag wird an ausgewählten Beispielen dargestellt, mit welch einfachen Mitteln auf kleinster Fläche das eigene Gemüse erzeugt...

Ratgeber
Samen- und Pflanzentauschbörse in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Plant-tastic in Kandel
Pflanzentausch und mehr - vor der Stadthalle

Kandel. Zum ersten Mal findet in Kandel am Samstag, 15. April, die Pflanzen- und Samentauschbörse Plant-tastic statt. Egal ob man einen Nutz-, Blüh- oder Balkongarten hat, sich einfach nur für Pflanzen interessiert oder etwas erleben möchte. Ab 12 Uhr ist jeder vor der Stadthalle willkommen! Getauscht werden können Pflanzen aller Art, Gemüsejungpflanzen, Stauden, Gehölze, Zimmer-, Wasserpflanzen, etc., aber auch Samen wie Blumensamen, Gemüsesamen, Kräutersamen. Ein Verkauf ist nicht möglich....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ