Gartenbauamt Karlsruhe

Beiträge zum Thema Gartenbauamt Karlsruhe

Lokales
Hinweisschild | Foto: Stadt Karlsruhe, GBA
2 Bilder

Grünpatenschaften in Karlsruhe
Mehr als nur eine Pflege von Beeten

Karlsruhe. In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen in der gesamten Stadt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur urbanen Begrünung. Was vor über 40 Jahren mit der gezielten Unterstützung der Stadtbäume durch zusätzliche Wassergaben begann, hat sich zu einer bedeutenden Initiative entwickelt: Neben der Bewässerung der Bäume sorgen die Patinnen und Paten mit der Bepflanzung von Baumscheiben...

Lokales
Auch die Wasserspiele am Hauptbahnhof sprudeln ab 1. April wieder | Foto: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt

Das Frühjahr kann dann mal kommen
Inbetriebnahme der Karlsruher Brunnen

Karlsruhe. Mit dem nahenden Frühling werden die öffentlichen Trink- und Zierbrunnen der Stadt Karlsruhe wieder in Betrieb genommen. Den Auftakt machten der Narrenbrunnen, der seit Fasching in Betrieb ist, sowie die bereits in Betrieb genommene Fontäne im Stadtparksee Südost. Mit Inbetriebnahme der Wasserspiele am Marktplatz wird zum Weltwassertag am Samstag, 22. März 2025 die städtische Brunnensaison feierlich eröffnet. Ab Dienstag, 1. April nimmt das neueste Wasserspiel am Hauptbahnhof wieder...

Lokales
Frühlingsbepflanzung vor dem Konzerthaus | Foto: Gartenbauamt, Stadt Karlsruhe

Der Frühling zieht ein
Bunter Blütenreigen in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit den Ostertagen Anfang April ist der langersehnte Frühling auch nach Karlsruhe gekommen. Im Stadtbild zeigt sich ein bunter Blütenreigen: Wo man hinsieht, grünt und blüht es wieder, und auch auf den verschiedenen Beeten in der Innenstadt zeigt sich nach der langen Winterzeit viel Farbe. Alles das beruht auf arbeitsintensiver Vorbereitung: Bereits im Herbst vergangenen Jahres haben die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner fast 200.000 „Frühblüher“ in die Erde gebracht, darunter...

Ausgehen & Genießen
Hereinspaziert: Der Blauregen an der Gartenpforte in der Jahnstraße heißt Besucher willkommen. | Foto: Paul Kuhnert, Stadt Karlsruhe

"Offene Pforte" lädt zur Gartenschau ein
Ab 21. April 30 Gärten und Höfe in Karlsruhe besichtigen

Karlsruhe. Um die Gartenkultur zu fördern, Inspiration zu liefern, aber auch zum Entdecken und Genießen geht das vom Gartenbauamt unterstützte Projekt "Offene Pforte" 2022 in die neunte Runde. Bis zum Herbst können Naturbegeisterte üblicherweise nicht zugängliche private Gärten und Höfe in ihrer Nachbarschaft entdecken. Rüppurrer Frühlingsstimmung Besucher sind willkommen, sich von Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. April 2022, im Holderweg 6 in Rüppurr von jeweils 11 bis 19 Uhr auf den Frühling...

Lokales
In Karlsruhe haben viele Bäume bereits begonnen auszutreiben. | Foto: Stadt Karlsruhe

1.151 Exemplare, 636 neue Standorte
Stadt Karlsruhe hat mehr Bäume gepflanzt als im Vorjahr

Karlsruhe. Mit der intensiven Frühjahrssonne beginnen auch in Karlsruhe die ersten Bäume auszutreiben. Die Gehölze haben in der Pflanzsaison 2021/22 wieder viel Verstärkung bekommen: Insgesamt hat das Gartenbauamt 1.151 Exemplare im gesamten Stadtgebiet und damit 333 mehr als in der vorangegangenen Periode 2020/2021 gepflanzt. Im Vergleich zur Saison 2019/2020, als lediglich 569 neue Bäume eingesetzt wurden, handelt es sich sogar um ein Plus von 582 Stück und damit um eine Verdoppelung. Der...

Lokales
Blühende Stauden und Gräser setzen schöne Akzente auf einer Baumscheibe | Foto: Gartenbauamt Stadt Karlsruhe

Bürgerschaftliches Engagement für mehr Stadtgrün
Karlsruhe bietet Baumpatenschaften an

Karlsruhe. Über 70.000 Bäume stehen entlang der Karlsruher Straßen. Insgesamt weist die Stadt ein wertvolles Netz an Grünflächen auf. Die aktuellen Klimaveränderungen, neue städtebauliche Entwicklungen und ein steigender Nutzungsdruck stellen diese grüne Infrastruktur jedoch vor immer größere Herausforderungen. Besonders die trockenen Sommer der letzten Jahre mit hoher Lufttrockenheit und Wassermangel machen Bäumen an urbanen Standorten zu schaffen. Im Rahmen eines neu aufgelegten...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Attraktion zum Hungern

Man könnte meinen, dass die Verantwortlichen für den Karlsruher Zoo und Stadtgarten den Menschen in der Fastenzeit helfen zu wollen. Medienberichte brachten zutage, dass in der Top-Attraktion der Fächerstadt – außer einem Waffelstand(!) – die Gastronomie komplett geschlossen ist und auf Aushängen gar darauf hingewiesen wird, sich Verpflegung rund um die Anlage zu besorgen. Sorry, das Wortspiel „die haben einen an der Waffel“ liegt da nahe. Man erinnere sich an die vollmundigen Ankündigungen...

Lokales
Foto: MSphotos/pixabay.com

Maßnahmenbündel gegen den Klimawandel
Gartenbauamt Karlsruhe will Trockenschäden im Stadtgrün vorbeugen

Karlsruhe. Der Hitzesommer 2018 verursachte bei Bäumen und auf Grünflächen im Stadtgebiet erhebliche Schäden. Deren Ausmaß kann erst in drei bis vier Jahren umfassend bewertet werden. Wie das städtische Grün in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu schützen ist, war jüngst Thema im Umweltausschuss unter Leitung von Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Vielfältige Maßnahmen Zu den zahlreichen, bereits teilweise umgesetzten Gegenmaßnahmen des Gartenbauamts gehören Pflanzungen von für das...

Lokales
Ganz so üppig ist in der Regel kein Karlsruher Garten - wie hier die barocke Anlage eines Schlosses | Foto: Symbolfoto Tama66/pixabay.com

Karlsruher Gartenkultur auch 2019 wieder besonders im Blick
Wieder anmelden für die "Offene Pforte" in Karlsruhe

Karlsruhe. Für die "Offene Pforte" sucht das Gartenbauamt Karlsruhe weitere Gärten. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Projekt bereichert die Karlsruher Gartenkultur und findet 2019 wieder statt. Interesse und Begeisterung bei Teilnehmenden wie Besuchenden sind ungebrochen groß, sie schätzen besonders die Vielfalt der Anlagen, regen Austausch und angenehme Kontakte. Um auch künftig solche bunten wie neue Blicke zu ermöglichen und von den Vorteilen eines grünen Freiraums zu überzeugen,...

Lokales
Blick auf den herbstlichen Schwanensee. | Foto: Zoo
3 Bilder

Erneuerung der Technik für Gondolettas / Pelikane noch nicht ins Winterquartier
Seen im Zoologischen Stadtgarten werden in Karlsruhe abgelassen

Karlsruhe. Im Stadtgarten- und Schwanensee wird ab Mittwoch, 24. Oktober, das Wasser abgelassen. Dabei handelt es sich um 21.500 Kubikmeter Wasser. "Es braucht etwa eine Woche, bis beide Seen und der Kanal dazwischen trocken gefallen sind", berichtet Rainer Hiesl vom Gartenbauamt, der das Projekt leitet. "Es ist viel Aufwand, aber dringend notwendig, um die Gondoletta-Technik zu erneuern", so Hiesl. Beide Antriebsmotoren, die Zugseile, Umlenkrollen und Lager werden bei der Aktion getauscht....

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild ersi/pixabay.com

Führung des Gartenbauamts in Sachen Vielfalt am 7. Oktober
Wissenswertes über Bäume im Karlsruher Stadtgarten

Karlsruhe. Wissenswertes über Bäume vermittelt das städtische Gartenbauamt in Karlsruhe am Sonntag, 7. Oktober, seiner nächsten Führung durch den Zoologischen Stadtgarten. Mehr als 700 große Bäume vom Amberbaum aus Amerika bis zum japanischen Kuchenbaum sind dort zu finden. In ihrem bunten Herbstkleid mit farbigen Blättern und Fruchtschmuck sind sie besonders attraktiv. Gartenbauamtschefin Cornelia Lutz und Mitarbeiter Jürgen Unger informieren über typische Erscheinungsbilder, Heimat und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ