Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ratgeber
Auch Privathaushalte können aktiv dazu beitragen, Verstopfungen in den eigenen sowie öffentlichen Abwasserleitungen vorzubeugen | Foto: Tsuboya/stock.adobe.com

Der EWL informiert
Gefahr für Kanalisation und Kläranlagen auch in Landau

Landau. Fette im Abwasser sind keinesfalls ein „Schmiermittel“ für besseren Durchfluss, sondern im Gegenteil ein schädlicher und teuer Störfaktor im Kanalnetz. Darauf weist jetzt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hin - und informiert zugleich über die korrekte Handhabung von Fetten und Ölen, die bei der Essenszubereitung anfallen. „Unsachgemäß entsorgte Fette können erhebliche Probleme in der Kanalisation verursachen und die Kläranlage stark belasten“, erläutert Markus...

Lokales
Der EWL begrüßt das neue Gesetz | Foto: Paul Needham

Einwegbehältnisse
Auch für Landau mehr Mehrweg im Gastrobereich

Landau. Coffee-to-go-Becher, Essensboxen aus Pappe oder Plastik: Der Gebrauch von Einwegverpackungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Abfallberge wachsen, auch in Landau. Das ist nicht nur schlecht für Klima und Umwelt, sondern auch für das Stadtbild. Der sperrige Verpackungsabfall sorgt für übervolle Papierkörbe und wird oftmals achtlos auf der Straße oder im Park entsorgt. Eine seit 1. Januar 2023 geltende neue Vorgabe im Verpackungsgesetz soll das ändern. Für Speisen und...

Lokales
Drei Pfosten unterbinden jetzt den Schleichverkehr von der Martin-Luther-Straße über den Stiftsplatz in die Westbahnstraße | Foto: Stadt Landau

Kleine Maßnahmen...
Stadt Landau reagiert auf Beschwerden von Anwohnenden

Kleine Maßnahmen, (hoffentlich) große Wirkung:  über Schleichverkehr Landau. In der Fußgängerzone darf nicht Auto gefahren werden - zumindest nicht außerhalb der Lade- und Lieferzeiten und auch dann nur, wenn man denn tatsächlich etwas zu laden oder zu liefern hat. Um den Schleichverkehr von der Martin-Luther-Straße über den Stiftsplatz in die Westbahnstraße zu unterbinden, hat die Stadt Landau jetzt drei Pfosten in Höhe der Meerweibchenstraße aufgestellt. Reger Schleichverkehr„Hier gab es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ