Gehwegparken

Beiträge zum Thema Gehwegparken

Lokales
Gehwegparken | Foto: Kristin Hätterich
2 Bilder

Gehwegparken in Friedrichsfeld

Mannheim. Das Gehwegparken in Baden-Württemberg ist von der Landesregierung neu geregelt worden. Daher wurden seit 2022 in zahlreichen Mannheimer Stadtteilen die Parkplätze am Gehwegrand planerisch überarbeitet. Aktuell laufen Arbeiten in Seckenheim, ab März gefolgt von Friedrichsfeld. Erste Markierungen dienen der Planung und haben noch keine Gültigkeit. Sie werden im Anschluss im Bezirksbeirat Friedrichsfeld (Juli 2025) vorgestellt. hät/red

Lokales
Kampagne „Alle brauchen Platz!“: Viernheim 
Erstes Quartier ist die Nordweststadt - Ab März gilt: Mindestens 1,30 Meter freie Gehwegbreite und 3,50 Meter Straßenbreite

 | Foto: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie/Stadt Viernheim
2 Bilder

Kampagne „Alle brauchen Platz!“ - Erstes Quartier ist die Nordweststadt

Viernheim.  Ab März gilt: Mindestens 1,30 Meter freie Gehwegbreite und 3,50 Meter Straßenbreite Die Stadt Viernheim beginnt im März mit der Umsetzung der Kampagne „Alle brauchen Platz!“, um Bürgerinnen und Bürger für die Problematik des Gehwegparkens zu sensibilisieren und für ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr zu gewinnen. Ab Montag nimmt das Ordnungsamt insbesondere das Gebiet der Nordweststadt zwischen der Wormser Straße und der Kirschenstraße in den Blick. In den ersten zwei...

Lokales
Eingezeichnet | Foto: Archiv
8 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe:
Das „Gehwegpark“-Verbot sorgt in Karlsruhe für Verdruss

Nachgefragt. Das Gehwegparken, das seit Anfang des Jahres geahndet und mit Knöllchen bestraft wird, bleibt ein Zankapfel und spaltet die Bürgerschaft. Das meinen unsere Leser. bom Haben auch Sie ein Thema, das Sie beschäftigt: Zuschriften an das „Wochenblatt“, red-az@suewe.de Jan Kittler: Da wurde ohne große Not ein Jahre lang funktionierendes Modell des Nebeneinanders von Fußgängern und Autofahrern über Bord geworfen. Verstehe ich nicht. Irgendwo müssen die Autos ja auch parken. Und wie mir...

Lokales
Aktuell in der Karlsruher Oststadt: Orientierungsstreifen (rechts) sind schon da, Sperrflächen links auch. Die Fahrzeuge links parken wegen der engen Straße mit zwei Rädern (noch toleriert) auf dem Gehsteig, doch die künftige Markierung ist schon sichtbar. Künftig wird die Straße dann noch enger, zwei Autos passen nicht mehr gut aneinander vorbei – das wird wohl den einen oder anderen Außenspiegel kosten.  | Foto: HT

Anwohner massiv durch Wegfall vieler Abstellmöglichkeiten betroffen
Gehwegparken bleibt ein Zankapfel in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob in Bulach, Grötzingen, Durlach oder der Oststadt: Gleich in mehreren Stadtteilen machen Bürger seit einigen Wochen ihrem Unmut gegen das neue städtische Parkkonzept öffentlich massiv Luft. Denn seit die Stadtverwaltung das Gehwegparkverbot in Karlsruhe recht rigoros umsetzt und bei der Neuordnung des Straßenraums zahlreiche Parkplätze streicht, müssen vor allem Anwohner von engeren Straßen und stark verdichteten Wohngebieten teilweise lange Wege vom Auto bis zur Haustüre in Kauf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ