Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales
Der Waghäuseler Gemeinderat trifft sich am Montag, 25. März, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im großen Sitzungssaal. | Foto: Pixabay

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Pläne und Kosten für das Bildungszentrum

Waghäusel. Der Waghäuseler Gemeinderat trifft sich am Montag, 25. März, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im großen Sitzungssaal. Auf der Tagesordnung steht die offene Jugendarbeit und die Vorstellung des aktuellen Planungsstandes samt Kosten für das Bildungszentrum. Außerdem geht es um den Ausbau der Breitbandversorgung im Kirrlacher GewerbegebietLöcherjagen sowie um den Neubau eines Kreisels bei der Wiesentaler Kapelle. cob

Lokales
Die Kandidatinnen und Kandidaten | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019
Wilgartswiesen stellt parteiunabhängige Wählergruppe auf

Wilgartswiesen. In der südwestpfälzischen Gemeinde Wilgartswiesen (rund 1.000 Einwohner, Verbandsgemeinde Hauenstein) wurde am letzten Freitagabend (8. März 2019) eine „nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe“ gegründet, und diese stellte direkt anschließend ihre Vorschlag-Liste für die im Mai anstehende Wahl zum Gemeinderat (Ortsgemeinde) auf. Pflichtgemäß hatten die Initiatoren Helga Semrad, Karlheinz Brödel, Dieter Ecker und Dirk Zimmerle im Amtsblatt „Hauensteiner Bote“ die...

Lokales

Gemeinderat Forst: Nominierungsversammlung der Forster Sozialdemokratie
Unsere Mannschaft: 18x Leidenschaft für einen solidarischen und ökologischen Aufbruch in Forst

Stolz ist die Forster Sozialdemokratie auf die acht Frauen und zehn Männer, die am 26. Mai für den SPD-Ortsverein für den Gemeinderat kandidieren. „Wir haben eine wirklich vielfältige Liste für Forst aufgestellt. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir so viele junge Forster gewinnen konnten!“, erklärt der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer. Die Mitglieder des Ortsvereins wählten die Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen der offiziellen Nominierungsversammlung. Es wurden für die...

Lokales
Bürgermeister Herbert Schwarzmüller zeigt das zur Verfügung stehende Grundstück.
2 Bilder

Verbandsgemeinde Hauenstein
Schwanheims Ortsmitte soll neu gestaltet werden

Schwanheim. Die südwestpfälzische Gemeinde Schwanheim (Verbandsgemeinde Hauenstein) will ihre Ortsmitte neu gestalten. An der Stelle eines weitgehend verfallenen Anwesens soll der neue „Dorfplatz“ entstehen. Neben der optischen Aufwertung des Ortes soll das entstehende großzügige Ensemble vor Allem als künftiger Treffpunkt dienen. Vorgesehen sind deshalb neben reichlich Grün auch Sitzbänke unter einer schattenspendenden überwachsenen Pergola sowie mehrere weitere Ruheplätze, darunter Liegen....

Lokales

Mittwoch, 6. März, Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn ab 18:30 Uhr, im Karl-Benz-Saal der Europahalle
Jörg Meuthen kommt zum Politischen Aschermittwoch der AfD in die Europahalle

Karlsruhe. Prof. Dr. Jörg Meuthen, Europa-Abgeordneter und Bundesvorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) kommt am 6. März 2019 zum Politischen Aschermittwoch nach Karlsruhe. Ort der Veranstaltung ist der Karl-Benz-Saal der Europahalle. Mit programmatischer Vorstellung der aussichtsreichsten AfD-Kandidaten für den neuen Gemeinderat, der am 26. Mai 2019 gewählt wird. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn ab 18:30 Uhr

Lokales
Rathaus Hauenstein (Foto: Werner G. Stähle)
4 Bilder

Aus dem Gemeinderat Hauenstein
„Weg ins Dorf“ wird weiter „beschritten“ - „Schuhmeile“ soll attraktiver werden

Hauenstein. In seiner Sitzung am vergangenen Dienstag (26. Feb. 2019) befasste sich der Gemeinderat Hauenstein (Ortsgemeinde) im öffentlichen Teil mit den Schwerpunkten Forstwesen und Holzvermarktung sowie „Schuhmeile“. Wie an den vorangegangenen Terminen war auch diesmal beachtliches Besucherinteresse zu verzeichnen. Ortsbürgermeister Bernhard Rödig informierte und beantwortete Fragen, darunter zum aktuellen Stand des Projektes „Weg ins Dorf“, mit dem angestrebt wird, künftig Ortskern und das...

Lokales

Bestattungsinseln mit unterschiedlichen Gestaltungsschwerpunkten
Gemeinderat billigt Friedhofsentwicklungskonzept

Hambrücken (jk) Einstimmig billigte der Ge-meinderat in seiner jüngsten Sitzung die Fortführung des Friedhofsentwicklungskonzeptes. Bürgermeister Thomas Ackermann sowie Thomas Heiland von der Genossenschaft Badi-scher Friedhofsgärtner hatten zuvor zum Sachverhalt informiert. Aufbauend auf dem bisherigen Konzept aus dem Jahr 2011 soll nun der Gedanke zur Fortführung parkähnlicher Anlagen auf dem Friedhof in Hambrücken aufgegriffen und umgesetzt werden. Auch bisher betreut die Genossenschaft...

Lokales
Bürgermeister Frank Burkard hat Bernd Eder auf sein Amt als Feuerwehr-Kommandant sowie Ronny Maier und Carlo Trautwein als dessen Stellvertreter verpflichtet. | Foto: Henninger

Wahl von Gemeinderat bestätigt
Dritte Amtszeit für Bernd Eder als Kommandant

Kronau: Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau standen auch die alle fünf Jahre erforderlichen Neuwahlen an. Dabei wurde Bernd Eder als Kommandant nach 2009 und 2014 in seine dritte Amtszeit gewählt. Erstmals in ein Führungsamt bei der Kronauer Feuerwehr gewählt wurden Ronny Maier und Carlo Trautwein. Diese fungieren ab sofort als Stellvertreter. Beide bringen als Berufsfeuerwehrmänner sehr viel Erfahrung für dieses Amt mit. Gemäß...

Lokales

Kommunalwahlen 2019
parteiunabhängige Wählergruppen gründen sich

Verbandsgemeinde Hauenstein / Ortsgemeinde Wilgartswiesen. Zur Wahl des Verbandsgemeinderates Hauenstein will am 26. Mai dieses Jahres ein unabhängiges Bündnis antreten. („Wochenblatt-Reporter.de“ berichtete am 23. Januar, der „Trifels Kurier“ in Ausgabe vom 31.1. d. J.). Auch für den Gemeinderat von Wilgartswiesen sind inzwischen entsprechende Bestrebungen bekannt geworden. Für die Wahl des Ortsgemeinderates Wilgartswiesen wurde eine „Nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe“...

Lokales

Sprechstunde der Junge Liste-Fraktion

Waghäusel. Die Junge Liste-Fraktion im Waghäuseler Gemeinderat bietet vor der Gemeinderatssitzung am 25. Februar eine Bürgersprechstunde an. Diese findet von 18 bis 18:30 Uhr im Raum 1.114 im Altbau des Rathauses (Erdgeschoss) statt. Im Rahmen der Bürgersprechstunde besteht die Möglichkeit, direkt mit den Mitgliedern der Junge Liste-Gemeinderatsfraktion ins Gespräch zu kommen. Dabei können Anliegen, Probleme und Verbesserungsvorschläge die die Stadt Waghäusel betreffen vorgebracht werden....

Lokales
38 Stimmberechtigte Mitglieder sowie vier Gäste waren bei der öffentlichen Mitgliederversammlung anwesend. | Foto: ps

CDU Haßloch stellt Liste für die Wahl zum Gemeinderat auf
Planung und Umsetzung

Haßloch. Hans Grohe führt die Kandidatenliste der CDU für die Kommunalwahl am 26. Mai an. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Jürgen Scheweiler-Würzburger tritt nicht mehr zur Wahl an. Erfahrene Mitglieder wie Hans Grohe, Renate Armbrust oder Jürgen Vogt führen die Liste der CDU für den Gemeinderat an. Jürgen Scheweiler-Würzburger, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, kandidiert aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Wahlperiode ab 2019. Auf Platz vier folgt mit Katharina Schuler...

Lokales
4 Bilder

CDU Haßloch stellt Liste für die Wahl zum Gemeinderat auf
Hans Grohe führt die Kandidatenliste der CDU für die Kommunalwahl am 26. Mai an. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Jürgen Scheweiler-Würzburger tritt nicht mehr zur Wahl an.

Erfahrene Mitglieder wie Hans Grohe, Renate Armbrust oder Jürgen Vogt führen die Liste der CDU für den Gemeinderat an. Jürgen Scheweiler-Würzburger, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, kandidiert aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Wahlperiode ab 2019. Auf Platz vier folgt mit Katharina Schuler eine junge, engagierte Frau für den Rat. Eine ausgewogene Liste an Kandidaten hinsichtlich Altersstruktur, Frauenanteil, Berufen oder unterschiedlicher politischer Erfahrung soll die...

Lokales
Rathaus Hauenstein mit Wappen der Verbandsgemeinde

Aus dem Gemeinderat Hauenstein
„Neue Kindertagesstätte“ im Werden - „Weg ins Dorf“ wird weiterverfolgt

Hauenstein. In seiner Sitzung am vergangenen Dienstag (22. Jan. 19) befasste sich der Gemeinderat Hauenstein (Ortsgemeinde) im öffentlichen Teil ausführlich und schwerpunktmäßig mit den anstehenden Projekten „Konzeption für die neue Kindertagesstätte“ sowie „Schuhmeile - Weg ins Dorf“. Zu beiden waren Fachreferentinnen gekommen, zu „neue Kindertagesstätte“ auch die Leiterin der Kindertagesstätte St. Elisabeth (Hauenstein) mit Kolleginnen.     Die Sitzung leitete Bürgermeister Bernhard Rödig....

Lokales

Anträge der Gemeinderatsfraktionen zum Haushalt 2019
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Hambrücken

Hambrücken (jk) Am Dienstag, 29.01.2019 fin-det um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Der Gemeinderat entscheidet dabei über Anträge der Gemeinderatsfraktionen zum Haushalt 2019. Des Weiteren beschließt das Gremium über die Durchführung der geplanten Brandschutzsanierung der Lußhardthalle (Elektroverteilung und Sicherheitsbeleuchtung) mit Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED.

Lokales
4 Bilder

Staufermedaille
Monika Herlan mit der Staufermedaille ausgezeichnet

Hochrangige Ehrung eines echten Aktivpostens im Ehrenamt: Mit der vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg verliehenen Staufermedaille wurde jetzt in Karlsdorf-Neuthard Gemeinderätin Monika Herlan ausgezeichnet. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überreichte die besondere und vergleichsweise seltene Ehrung - die in Karlsdorf-Neuthard zum ersten Mal überhaupt an eine Bürgerin der Gemeinde verliehen wurde- im Auftrag des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Damit wurde das...

Lokales

Wahlen zum Verbandsgemeinderat Hauenstein
Unabhängiges Bündnis stellt Kandidaten auf

Verbandsgemeinde Hauenstein Zur Neuwahl des Gemeinderates der Verbandsgemeinde Hauenstein am 26. Mai dieses Jahres wird ein unabhängiges Bündnis als „Nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe“ mit eigener Liste antreten. Dem Bürgerwillen müsse wieder mehr Achtung und Beachtung verschafft werden als zuletzt, so die Initiatoren zur Motivation. Die Liste soll parteiunabhängig sein sowie parteiübergreifend und offen für alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde. In den nächsten...

Lokales

Sprechstunde der Junge Liste-Fraktion
Sprechstunde der Junge Liste-Fraktion

Waghäusel. Die Junge Liste-Fraktion im Waghäuseler Gemeinderat bietet vor der Gemeinderatssitzung am 28. Januar eine Bürgersprechstunde an. Diese findet von 18 bis 18:30 Uhr im Raum 1.114 im Altbau des Rathauses (Erdgeschoss) statt. Im Rahmen der Bürgersprechstunde besteht die Möglichkeit, direkt mit den Mitgliedern der Junge Liste-Gemeinderatsfraktion ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen entweder telefonisch unter 07254/4042878 oder per E-Mail mit kurzer Beschreibung des Anliegens an...

Lokales
Foto: Archiv

Erste öffentliche Sitzung des Jahres in Karlsruhe hat 26 Punkte auf der Tagesordnung
Gemeinderat: Parkplätze, Kältehilfe, Verkehrschaos & Co.

Die Neuausrichtung des Bürgerbüros Ost mit einem von der Verwaltung vorgeschlagenen Umzug in die bisherigen Räume der Sparkasse in Hagsfeld berät der Gemeinderat am Dienstag, 22. Januar, um 15.30 Uhr auf seiner ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr. Die Leitung der Beratungen im großen Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz übernimmt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Die Finanzdezernentin vertritt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, der zu dieser Zeit mit Vertretern aus...

Lokales

Der Gemeinderat in Waghäusel tagt
Es geht um den Haushalt

Waghäusel. Der Gemeinderat von Waghäusel tagt am Montag, 28. Januar, ab 19 Uhr in öffentlicher Sitzung.  Auf der Tagesordnung unter anderem der Antrag auf Genehmigung des Seniorenbeiratsprojektes „Quartier 2020“ und die Beantragung von Fördermitteln, die Vorstellung und Verabschiedung des Hiebs- und Kulturplans 2019 und die Beratung sowie der Beschluss des Haushaltsplans 2019. Außerdem geht es um die Einführung der durch Gärtner betreuten Grabfelder auf den Friedhöfen in Waghäusel. Auch eine...

Lokales

Letzte Sitzung des Gemeinderates im laufenden Kalenderjahr
Bürgermeister brachte Haushalt 2019 ein

Hambrücken (jk) Traditionsgemäß in der letzten Sitzung des Gemeinderates im laufenden Kalenderjahr brachte Bürgermeister Thomas Ackermann nun den Gemeindehaushalt 2019 ein. Dieser sei ein absolutes Novum, sowohl für den Gemeinderat als auch für die Verwaltung, stellte das Ortsoberhaupt fest. Mit der Umstellung des Haushaltswesens auf die kommunale Doppik werde in Zukunft dem Reformziel der intergenerativen Gerechtigkeit Rechnung getragen, indem von der Gemeinde die Abschreibungen erwirtschaftet...

Lokales

Haushaltsreden im Gemeinderat
Haushaltsreden im Gemeinderat

Die Haushaltsreden von Bürgermeister und Fraktionen standen im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung in Karlsdorf-Neuthard in diesem Jahr. Der Haushalt 2019 ist zum ersten Mal nach den Grundsätzen der sogenannten Doppik aufgestellt, ähnlich der kaufmännischen Buchführung. Eingeplant sind im kommenden Jahr in Karlsdorf-Neuthard rund 25,4 Millionen Euro an Erträgen (Einnahmen) und etwa 24,6 Millionen Aufwendungen (inklusive der geplanten Investitionen). Der Haushaltsplan und die...

Lokales
Foto: Alexander Stein/Pixabay

Öffentliche Gemeinderatssitzung in Hambrücken
Haushaltseinbringung und Kommunalwahl auf der Tagesordnung

Hambrücken. Am Dienstag, 18. Dezember,  findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeister Thomas Ackermann wird dabei den Verwaltungsentwurf des Haushaltes 2019 einbringen. Des Weiteren stehen der Beschluss über die Kalkulation für die nächstjährigen Abwassergebühren sowie die Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am 26.Mai auf der Tagesordnung. Außerdem beschließt das Gremium über die Einleitung des Verfahrens zur...

Lokales

Der Waghäuseler Gemeinderat tagt am 17. Dezember
Haushaltsentwurf 2019 auf der Tagesordnung

Waghäusel. Die Vorberatung des Haushaltsentwurfs 2019 steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats am Montag,17. Dezember, um 19 Uhr im großen Rathaussaal. Des Weiteren die Änderung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Eselsfeld II“ sowie die Schaffung von 40 zusätzlichen Parkplätzen am Bahnhof Waghäusel. Vergeben wird zudem der Auftrag zur Reinigung der Johann-Peter-Hebel-Realschule und der SSV-Sporthalle. klu

Lokales
Kontrolle: Ein Polizist hat eine Haltestelle im Blick.  Foto: Knopf/Archiv

Im Gemeinderat geht es am Dienstag um „Subjektive Sicherheit“ / Überprüfung kommt
Ist Karlsruhe noch sicher genug?

Karlsruhe. Die subjektiv empfundene Sicherheit der Karlsruher befindet sich zumindest tagsüber und in der eigenen Wohngegend auf einem hohen Niveau, hat aber in den vergangenen Jahren vor allem in der Innenstadt und gerade bei Dunkelheit spürbar abgenommen. Alarmierend: „Altersübergreifend fühlt sich die Mehrheit der Frauen in den Abend- und Nachtstunden in der Innenstadt unsicher“, heißt es in der aktuellen Beschlussvorlage des Gemeinderats zum Thema „Sicherheitsempfinden der Bevölkerung“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ