Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Lokales

Attraktives Ehrenamt im Kreis SÜW zu vergeben
Mehr Bewegung im Alter

Landau. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Seniorinnen und Senioren Möglichkeiten zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten: als Bewegungsbegleiterin oder Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter und Patricia Niederer vom Projekt „Gemeindeschwesterplus“ suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Die beiden sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen...

Ratgeber
Bürgermeisterin Gabriele Flach, Gemeindeschwesterplus (GS+) Barbara Bouché, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, GS+ Patricia Niederer, Stephan Gloeckler (Medienanstalt RLP), GS+ Ute Wingerter, Landrat Dietmar Seefeldt, GS+ Stephanie Rößler (von links nach rechts)  | Foto: Jupp Linden/OK Weinstraße – Studio Landau

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Südliche Weinstraße
Unterstützung für digitale Kommunikation

Pfalz. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus der...

Lokales
Übergabe der Tablets (v.l.n.r.):Bürgermeisterin Gabriele Flach (Verbandsgemeinde Maikammer), GemeindeschwesterPlus Barbara Bouché, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (Stadt Landau), GemeindeschwesterPlus Patricia Niederer, Stephan Gloeckler (Medienanstalt RLP), GemeindeschwesterPlus Ute Wingerter, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW), GemeindeschwesterPlus Stephanie Rößler. 

 | Foto: Jupp Linden - OK Weinstraße–Studio Landau

Gemeindeschwesternplus digital unterstützt
Teilhabe für Senioren ermöglichen

Landau. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den beiden Gemeindeschwesternplus Patricia Niederer (links) und Ute Wingerter (rechts). | Foto: KV SÜW

Wechsel bei den Gemeindeschwesternplus
Als Fachkräfte in die Verwaltung

Landau. Das Angebot der Gemeindeschwesterplus wird dauerhaft im Landkreis Südliche Weinstraße etabliert. Ute Wingerter, Fachkraft für die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern sowie Patricia Niederer, Gemeindeschwester für die Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach/Queich wechselten zum 1. Juli von den Ökumenischen Sozialstationen zur Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und wurden hier fest angestellt. Darüber hinaus wird in Kürze noch eine dritte Fachkraft zur Verstärkung...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ