Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Lokales
Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen...

Lokales
Klosterbrunnen.  | Foto: Elke Weller

Lambrechter SeniorInnen
Erste „Brunnenstunde“

Lambrecht. Die Gemeindeschwester plus Elke Weller und die Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Lambrecht Silke Weissenmayer bieten interessierten Seniorinnen und Senioren in Lambrecht die Möglichkeit eines Austauschs zu verschiedenen Themen. Die erste „Brunnenstunde“ findet am Montag, 18. Juli, um 10 Uhr beim Brunnen an der Klosterkirche in Lambrecht statt. Die Gemeindeschwester plus und der Pflegestützpunkt Lambrecht laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Auch besteht die Möglichkeit sich...

Ratgeber
Infoabend Dorfgemeinschaftshaus Dellfeld  Foto:PS

Gut leben im Alter
Kreis lädt zum Infoabend ein

Südwestpfalz. Der Erste Kreisbeigeordnete Peter Spitzer lädt am Mittwoch, 20. Juli, ab 18 Uhr, in den Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zum Austausch über das Thema "Gut leben im Alter – bei uns im Landkreis Südwestpfalz" ein. Eingeladen sind nicht nur die Orts-, der Verbands- und Stadtbürgermeister, sondern alle, die sich für die Belange von Senioren interessieren. Der demografische Wandel stellt die Kommunen und ihre Bürger in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen....

Lokales
Laufen hält fit und treibt Zellregeneration an.  | Foto: Brian Dilg

Ernährung, Bewegung, Entspannung
Vorträge: Fit im Alter

Südliche Weinstraße. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen mit zwei Vorträgen am Mittwoch, 13. Juli, sowie am Montag, 18. August, und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen...

Ratgeber
 Foto: Mabel Amber/Pixabay.com

Vorträge zu Ernährung und Bewegung
Prävention im Alter

Kreis Südliche Weinstraße. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Gemeindeschwester plus unterstützt dabei und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung aktiv...

Lokales
Ernährung ist besonders im Alter wichtig | Foto: congerdesign/pixabay

Vorträge zu Ernährung und mehr
Fit im Alter im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
 Foto: Sabine van Erp/Pixabay.com

Infostand mit Gemeindeschwester plus
Pflegestützpunkt berät

Grünstadt/Leiningerland. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Grünstadt/VG Leiningerland sowie die Gemeindeschwester plus werden am Donnerstag, 7. Juni von 9 -12 Uhr, mit einem Infostand am REWE-Markt, Weinstraße 2, Grünstadt, vertreten sein, sich vorstellen, über ihre Arbeit und Angebote informieren, mit interessierten Menschen ins Gespräch kommen sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes richtet sich an ältere, pflegebedürftige und behinderte...

Lokales
Die Botschafter begleiten Menschen ab 60 in die digitale Welt | Foto: Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“, Jonas Otte

Individuelle Termine vereinbaren
Digital-Botschafter im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Digital-Botschafter Rheinland-Pfalz begleiten Menschen ab 60 Jahren kostenlos auf dem Weg in die digitale Welt und erreichen insbesondere die Menschen, die bisher wenig oder gar keine Erfahrung mit der digitalen Welt machen konnten. Sie bieten auch im Landkreis Südliche Weinstraße ihre Unterstützung individuell zu Hause, an offenen Begegnungsorten oder auch in Pflegeeinrichtungen an. Aktionswoche im JuniAm 24. Juni findet der dritte bundesweite Digitaltag statt. Aus diesem Anlass...

Lokales
Ziel der landesweiten Bewegungstage ist es, die Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren.  | Foto: Quelle:LandinBewegungRheinland-Pfalz

Sicher bewegen und fit bleiben
Landesweite Bewegungstage

Neustadt. In den Tagen von Montag, 13. bis Mittwoch, 15. Juni dreht sich alles um Bewegung und die Vermeidung von Verletzungen durch eine Sturzprophylaxe. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Bewegung und Sport leisten generationenübergreifend einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander sowie für die Gesundheitsvorsorge. Die Gemeindeschwesterplus der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die zudem für...

Lokales
Im Schützenhaus mit Kaffee und Kuchen  | Foto: ps

Ein Bewegungsangebot der Gemeindeschwester plus
Raus aus dem Haus

Landkreis Kaiserslautern. „Wer rastet der rostet“, sagt ein altes Sprichwort und es hat recht. Daher initiierte die Gemeindeschwester plus des Landkreises Kaiserslautern, Andrea Rihlmann, unter dem Motto „Raus aus dem Haus“ neulich ein Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren. Trotz der großen Hitze fanden viele den Weg zum Schützenhaus in Bann, wo man sich zur gemeinsamen Bewegung und zum Ge(h)spräch traf. Spaziergänge sind, gerade im Alter, eine einfache Methode sein Wohlbefinden zu...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die neue Gemeindeschwesterplus Claudia Sarter, die Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau Karin Leiner und die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling (v.l.n.r.) beim Begrüßungstermin im Innenhof des Rathauses | Foto: Stadt Landau

Claudia Sarter neu im Amt
Gemeindeschwesterplus für Landau

Landau. Landau hat eine neue Gemeindeschwesterplus: Claudia Sarter, examinierte Krankenschwester mit langjähriger und vielfältiger Berufserfahrung, hat vor einigen Wochen die wichtige Stelle angetreten. Als Landauer Gemeindeschwesterplus berät sie in der Stadt Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land unverbindlich und kostenfrei Senioren ab 80 Jahren, die ohne Pflegestufe in ihrem Zuhause wohnen, und zeigt Möglichkeiten auf, wie deren Alltag erleichtert werden kann. Bürgermeister Dr....

Ratgeber
Gemeindeschwestern kommen oft aus der Klinik in den Beraterjob  Foto: Darko Stojanovic/Pixabay.com

Pflegestützpunkt mit Infostand vertreten
Beratung zu Leistungen

Bad Dürkheim. Heike Hambsch vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim und die Gemeindeschwester plus Vera Götz werden am Dienstag, 10. Mai, von 10 bis 12 Uhr vor Edeka Bachmann, Herxheimer Str. 58, einen Infostand bedienen. Ein weiterer Termin ist Mittwoch, 11. Mai, von 10 bis 12 Uhr, am Obermarkt vor Sanitätshaus Strack in Bad Dürkheim. Senioren über 80 Jahre erhalten die kostenlose Vorsorgemappe der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Der Pflegestützpunkt berät behinderte, ältere und pflegebedürftige...

Lokales
Foto: Gerd Altmann

Bewerbungsverfahren ist gestartet
„Gemeindeschwester plus“

Pirmasens. Senioren in Pirmasens sollen ab Sommer 2022 dank einer Gemeindeschwester besser vor Isolation bewahrt werden. In Pirmasens leben aktuell mehr als 3.700 Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind. Viele Hochbetagte wohnen noch in den eigenen vier Wänden, merken aber, dass der Alltag manchmal zunehmend beschwerlicher wird oder es an sozialen Kontakten mangelt. Auf Initiative des Seniorenbeirates und mit einstimmiger Zustimmung des Stadtrates hatte sich die Verwaltung im vergangenen...

Ausgehen & Genießen

Zusammen Winnweiler und Rockenhausen erkunden
Rundgänge für Senioren

Winnweiler/Rockenhausen. Gemeinsam mit Werner Rasche und Mik Amos bieten Eva Müller und Tonja Loureiro, die beiden Gemeindeschwestern plus des Donnersbergkreises, Rundgänge durch Winnweiler und Rockenhausen für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei diesem Angebot in die Geschichte und Besonderheiten von Winnweiler und Rockenhausen eintauchen. Die Führung durch Winnweiler mit Werner Rasche findet am Mittwoch, 27. April, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem...

Lokales
Der Vorsorgeordner ist wieder erhältlich! Die Partnerinnen und Partner des Projekts: Die Gemeindeschwestern plus Ute Wingerter, Patricia Niederer, Sigrid Vollmar-Hauck (Mitte von links), Stephanie Rößler (vorne links) und Claudia Sarter (hinten rechts), Thomas Nitz und Frank Jäckle vom Vorstand der Sparkassenstiftung (hinten v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (vorne rechts) und Wolfgang Thiel, Mitglied des Seniorenbeirats (dahinter).  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Im Landkreis Südliche Weinstraße wieder erhältlich
Vorsorgeordner für Senioren

Kreis SÜW. Der in Kooperation der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße erstellte Vorsorgeordner steht ab sofort wieder für ältere Bürger zur Verfügung. „In diesem Ordner können alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall geordnet und vollständig aufbewahrt werden“, erläutert Landrat Dietmar Seefeldt. „Schon bei den beiden vorherigen Auflagen gab es große Nachfrage und positive Rückmeldungen, sodass sie...

Ausgehen & Genießen
Jeder ist dazu eingeladen, seine Gedanken zum Thema Glück auf Kleeblättern zum Ausdruck zu bringen | Foto: Stadt Speyer

Lesekreis und Lebensglück
Was ist das überhaupt, ein Glücksmoment?

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert über ein Angebot der Stadtbibliothek Speyer sowie eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbibliothek, der VHS und des Seniorenbüros im Frühjahr 2022. Monatlicher Lesekreis „Lesen! Gemeinsam statt einsam.“Lesen verbindet: In der Villa Ecarius startet am Donnerstag, 7. April, der neue Lesekreis „Lesen! Gemeinsam statt einsam“ unter Leitung von Alexandra Mika, die als Gemeindeschwester Plus ein breites Angebot für ältere Menschen in Speyer bereitstellt....

Lokales
Bewegungsbegleiter für Senioren gesucht | Foto: sabinevanerp/pixabay

Attraktives Ehrenamt
Bewegungsbegleiter gesucht im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Senioren die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten - als Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter, Sigrid Hauck-Vollmar und Patricia Niederer vom Projekt Gemeindeschwesterplus suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Alle drei sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen Seiten große Freude...

Lokales
Foto: Foto: maxmann/Pixabay

Bewegungsangebot für SeniorInnen
„Geh-Spräche“ in Kreimbach-Kaulbach

Kreimbach-Kaulbach. Das Bewegungsangebot für SeniorerInnen beginnt am Dienstag, 15. März. Um im Alter fit und selbstständig zu bleiben ist Bewegung ein wichtiger Schlüssel. Die Gemeindeschwesterplus Stefanie Gluch bietet in Kooperation mit dem Seniorenrat des Landkreises Kusel ab März Spaziergänge mit Gedächtnisübungen in und um Kreimbach-Kaulbach an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an SeniorenInnen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl, die mit Spaß ihre vorhandenen Fähigkeiten erhalten...

Ausgehen & Genießen
gemeinsamer Spaziergang | Foto:  icsilviu auf Pixabay

Angebot für Senioren in Hagenbach
Plauderspaziergang

Hagenbach. Am Mittwoch, 2. März, findet in Hagenbach um 11 Uhr der erste Plauderspaziergang für Senioren zusammen mit der Gemeindeschwester Angelika Drodofsky statt. Treffpunkt ist am Seniorenzentrum. Geplant ist eine kleine Runde von maximal 45 Minuten (voraussichtlich bis zum Friedhof). Angelika Drodofsky ist seit letztem Jahr die Gemeindeschwester für die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Kandel und Hagenbach. Interessierte sind eingeladen, die Gemeindeschwester bei diesem gemeinsamen...

Lokales
Sprachen über Erfahrungen im Projekt Gemeindeschwesterplus: Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Kutschaty, Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW, Referentin Fabia Heischling, Josef Neumann, Sprecher des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag NRW, Fachkraft „Gemeindeschwesterplus“ Patricia Niederer und Minister Alexander Schweitzer (von rechts) | Foto: Landkreis SÜW

Erfahrungsaustausch
Gemeindeschwesterplus im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Das Angebot des „Präventiven Hausbesuches“ durch die Fachkräfte „Gemeindeschwesterplus“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stößt auch in Nordrhein-Westfalen auf Interesse. Landrat Dietmar Seefeldt hat vor Kurzem im Kreishaus eine Delegation des Nachbarlandes, die sich über die Arbeit der Fachkräfte informierte, empfangen. Staatsminister Alexander Schweitzer und Fabia Heischling, Referentin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler des Reichswald-Gymnasiums konnten selbst erfahren, wie schwer alltägliche Aufgaben für viele Seniorinnen und Senioren zu bewältigen sind   | Foto: PS

Informationsveranstaltung für die achten Klassen
Gemeindeschwester zu Gast im Reichswald-Gymnasium

Ramstein-Miesenbach. Der demografische Wandel ist eines der großen und wichtigen Zukunftsthemen, die in der öffentlichen Debatte der jüngsten Zeit etwas in den Hintergrund getreten sind. Um die Schülerinnen und Schüler für Fragestellungen, Herausforderungen und Probleme, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, zu sensibilisieren, stellte der Landkreis Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium in der vergangenen Woche das Konzept der „Gemeindeschwester plus“ vor. Dabei wurde...

Lokales
Andrea Rihlmann   | Foto: Frank Schäfer

Gemeindeschwester Plus Andrea Rihlmann
„Es darf keiner durchs Netz fallen“

Von Frank Schäfer VG Landstuhl / VG Ramstein-Miesenbach. Damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld selbstständig und selbstbestimmt leben können, ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten. Aus diesem Grund erprobt das Land Rheinland-Pfalz seit 2015 im Rahmen eines Projekts den Einsatz der Gemeindeschwestern Plus. Sie unterstützen und beraten ältere Menschen, die in ihrer aktuellen Lebenssituation noch...

Lokales
Nicht nur Turmfalke, Kauz, Eule und Igel fühlen sich im Museumsgarten wohl, das grüne Idyll ist auch für Senioren ein Ort der Begegnung.  Foto: Norman Syba

Begegnungsreihe für Haßlocher Senioren wird fortgesetzt
Plausch im Museumsgarten

Haßloch. Im Juli hatten die Gemeindeschwester plus und das Haßlocher Seniorenbüro zum „Plausch am Gartenzaun“ geladen. Nun geht die Begegnungsreihe für Haßlocher Senioren und Seniorinnen in die nächste Runde. Beate Gebhard-Diehl aus dem Seniorenbüro und die Gemeindeschwester Vera Götz laden am Mittwoch, 29. September um 15 Uhr zum „Plausch im Museumsgarten“ ein. Der Museumsgarten ist ein Kleinod direkt hinter der Museumsscheune und wird seit vielen Jahren von den Museumsfreunden gepflegt....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ