Gemeindeverwaltung Haßloch

Gemeindeverwaltung Haßloch

Beiträge zum Thema Gemeindeverwaltung Haßloch

Lokales
So genannte Berliner Kissen sollen in der Fritz-Haber-Straße einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung leisten.

Berliner Kissen installiert
Verkehrsberuhigende Elemente in der Haßlocher Fritz-Haber-Straße

In der Fritz-Haber-Straße in Haßloch haben Mitarbeiter des Bauhofs jetzt so genannte Berliner Kissen installiert. Das sind Aufpflasterungselemente, die zur Verkehrsberuhigung beitragen sollen. Insgesamt wurden im Auftrag des Fachbereiches „Bauen und Umwelt“ drei solcher Elemente montiert. Die aus recycelbarem Gummi bestehenden Elemente werden mittels Schraubverbindung an der Fahrbahnoberfläche befestigt und zusätzlich verklebt. Ob die Elemente tatsächlich zu einer Verkehrsberuhigung beitragen,...

Lokales
Der Haßlocher Wochenmarkt findet jeden Samstag zwischen 07.00 und 12:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt.

Haßlocher Wochenmarkt
Weiterer Markttag durch Absage des Andechser Bierfestes

Normalerweise pausiert der Haßlocher Wochenmarkt am Wochenende des Andechser Bierfestes. Da das Bierfest aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden wird, ergibt sich die Möglichkeit zur Durchführung eines weiteren Markttages. Dementsprechend werden am Samstag, 26.09.2020, die Wochenmarktbeschicker zur gewohnten Zeit von 07:00 bis 12:00 Uhr auf dem Rathausplatz vertreten sein und ihre Produkte anbieten. Darüber hinaus hat auch der Ortsverein der...

Lokales
Bunt bemalte Räder machen an den Ortseingängen sowie im Haßlocher Zentrum auf die Aktion aufmerksam.

Ab dem 19. August wird in die Pedale getreten
STADTRADELN: Haßloch ist erneut dabei

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr beteiligt sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen acht Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern auch in 2020 an der Aktion STADTRADELN. Dementsprechend ist auch Haßloch wieder dabei und möchte den Erfolg der Premiere ausbauen. In 2019 hatten 270 Haßlocherinnen und Haßlocher am STADTRADELN teilgenommen und insgesamt rund 65.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das bescherte dem Großdorf Platz drei unter den Kommunen im Landkreis Bad...

Lokales
Der Haßlocher Bürgermeister Lothar Lorch geht mit Ablauf des 14.08.2020 in den vorzeitigen Ruhestand.

Entscheidung aus gesundheitlichen Gründen
Haßlochs Bürgermeister Lothar Lorch geht in den vorzeitigen Ruhestand

Bürgermeister Lothar Lorch hatte im Dezember vergangenen Jahres einen schweren Herzinfarkt erlitten. Die zurückliegenden Monate waren geprägt von Krankenhausaufenthalten, einer Reha sowie vielen Arztterminen. Das Corona-Virus machte die Situation nicht leichter. Bürgermeister Lothar Lorch gehört mit seiner Herzinfarkterkrankung zum Personenkreis der Hochrisikopatienten und befindet sich daher weiterhin im Krankenstand. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer ist seither sein Vertreter im Amt. „In...

Lokales
Die Waldohreule ist auf dem Parkfriedhof zu Hause.

Aus einem anderen Blickwinkel:
Der Haßlocher Parkfriedhof als Lebensraum

Leben dort, wo man es am wenigsten erwartet. Ein Friedhof als Lebensraum. „Warum denn nicht?“, meint die Haßlocher Umweltbeauftragte Melanie Mangold. Der Haßlocher Parkfriedhof ist ein Stück Lebensraum im Dorf. Und dazu kein kleiner. Die Fläche des Parkfriedhofes beträgt 9,75 Hektar, das ist ein Sechstel der bebauten Fläche von Haßloch. Und hier leben sie, die Tiere, die teils nicht mal mehr in der freien Landschaft Unterschlupf finden. Von Ortsfremden, die über den Parkfriedhof gehen, hört man...

Lokales
Die Beigeordneten Tobias Meyer (l.) und Claus Wolfer (r.) begrüßen den neuen Einrichtungsleiter Michael Sauder (m.) im Haus Rebental.

Einrichtungsleiterwechsel
Neuer Einrichtungsleiter im Haßlocher Haus Rebental begrüßt

Einrichtungsleiterwechsel im Haßlocher Haus Rebental: Seit dem 01. Juni 2020 ist Michael Sauder neuer Einrichtungsleiter und löst damit Timo Koch ab, der das Haus aus beruflichen Gründen verlassen hat. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer sowie der für die Seniorenarbeit zuständige Dezernent Claus Wolfer haben Herrn Sauder recht herzlich im Großdorf willkommen geheißen und ihn in seiner neuen Funktion als Einrichtungsleiter begrüßt. Michael Sauder ist gebürtiger Pfälzer und lebt mit seiner...

Lokales
Freuen sich über die gemeinsame Kooperation: Die Erste Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Marion Gryger, Büchereileiterin Gabi Pfadt und der Erste Beigeordnete Tobias Meyer (v.l.n.r.).

Literatur rund um den Gesundheitsbereich
Kooperation zwischen Kneipp-Verein und Haßlocher Gemeindebücherei

Der Haßlocher Kneipp-Verein hat der Gemeindebücherei eine Auswahl an Kneipp-Literatur rund um die Themenfelder „Gesund leben“, „Ernährung“ und „Gesundheitssport“ zur Verfügung gestellt. Ebenso findet man Angebote, CDs und Literatur für Babys und Kinder. Die entsprechenden Medien können ab sofort in der Bücherei ausgeliehen werden. Ergänzt wird das Kneipp-Angebot durch eine Vielzahl weiterer Medien, die die Bücherei zu den Themen „Entspannung und Stressabbau“ sowie „Psychische Gesundheit“ im...

Lokales
Fünf Fahrzeuge mit Gas- und drei Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind in den vergangenen zweieinhalb Jahren Teil des gemeindeeigenen Fuhrparks geworden.

Nachhaltige und umweltfreundliche Antriebs- und Fortbewegungsmittel
Neue Fahrzeuge im Fuhrpark der Gemeinde Haßloch

Die Gemeinde Haßloch hat in jüngster Vergangenheit verschiedene Gas- und Elektrofahrzeuge für den Dienstbetrieb angeschafft, um auch innerhalb der Verwaltung auf nachhaltige und umweltfreundliche Antriebs- und Fortbewegungsmittel zu setzen. Seit Dezember 2017 ist der Fuhrpark der Gemeinde um insgesamt acht Fahrzeuge erweitert worden: Fünf mit Erdgasantrieb sowie drei mit Elektroantrieb. Leider sind ausreichend leistungsfähige und bezahlbare Elektro-LKW noch nicht am Markt verfügbar. Wo dies von...

Lokales
Umweltdezernent Joachim Blöhs lädt zum nächsten Waldbegang und legt den Fokus diesmal auf den Sport- und Freizeitaspekt.

Anmeldung erforderlich
Waldbegang mit Fokus auf den Sport- und Freizeitaspekt

Umweltdezernent Joachim Blöhs lädt am Sonntag, 02. August 2020, um 09:30 Uhr zu einem weiteren Waldbegang ein. Diesmal soll der Schwerpunkt auf den Sport- und Freizeitaspekt gelegt werden. Treffpunkt ist am Tipi-Spielgerät im August-Schön-Weg zwischen dem Gelände des VfB Haßloch und dem Tennisverein Rot-Weiß Haßloch (Startpunkt des Spielwegs). Der Haßlocher Wald ist Ziel vieler Wanderer, Radfahrer, Familien und Freizeitsportler. Der Wald bietet ausgeschilderte Lauf- und Walkingstrecken von 2,5...

Lokales
Nach 33 Jahren reicht Ernst Büttner (r.) den Staffelstab des Marktmeisters an seinen Nachfolger Robert Brand (l.) weiter. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer dankt Büttner für sein langjähriges Engagement.

Robert Brand übernimmt Nachfolge
Ernst Büttner nach 33 Jahren als Haßlocher Marktmeister verabschiedet

Eigentlich steht er nicht so gern im Fokus der Öffentlichkeit, doch wer mehr als drei Jahrzehnte ohne einen einzigen Fehltag mit großem Einsatz und Leidenschaft sich um das Geschehen auf dem Haßlocher Wochenmarkt gekümmert hat, verdient zum Abschied eine entsprechende Würdigung. Daher hat der Erste Beigeordnete Tobias Meyer den langjährigen Marktmeister Ernst Büttner jetzt im Rahmen des Wochenmarktes und im Kreise der Marktbeschicker offiziell verabschiedet. „Für seine langjährige Arbeit und...

Lokales
Das Open-Air-Kino auf der Pferderennbahn wird in diesem Jahr pausieren.

Erst wieder in 2021
Kein Open-Air-Kino auf der Haßlocher Pferderennbahn

Das Open-Air-Kino auf der Haßlocher Pferderennbahn wird in diesem Jahr pausieren. Darauf hat sich die Team-Leitung bei einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern der Gemeindeverwaltung verständigt. Hintergrund ist die weiterhin anhaltende Situation rund um das Corona-Virus, die die Durchführung von Veranstaltungen in gewohnter Form nahezu unmöglich macht. Lange hat das Team überlegt und gegrübelt, Konzepte erstellt, Ideen erörtert sowie nach kreativen Lösungen gesucht, doch sich letztlich...

Lokales
Die Umweltbeauftragte Melanie Mangold (l.) und Umweltdezernent Joachim Blöhs (r.) machen sich im Bereich der Westrandstraße ein Bild von den Sedummatten auf den Fahrbahnteilern.

Das öffentliche Grün verändert sich
Sedummatten und Co für mehr (Arten)Vielfalt im Großdorf

Das Umweltbüro der Gemeindeverwaltung stellt die Pflege der Grünflächen seit einiger Zeit um. Ziel ist es, effektiver, aber auch umweltgerechter zu arbeiten. Statt Baumscheiben von Unkraut zu befreien und den Boden ständig zu hacken, werden verschiedene Ansaaten vom Rasen über Blumenrasen sowie komplette Blumenwiesen ausgebracht. „Welche Aussaat letztlich erfolgversprechend sein wird, muss sich zeigen“, so die Umweltbeauftragte Melanie Mangold. Es könne demnach auch vorkommen, dass einige...

Lokales
Der Gemeinderat ist in seiner Sitzung am 01. Juli 2020 der Empfehlung der Verwaltung gefolgt und hat das Andechser Bierfest für dieses Jahr abgesagt.

Entscheidung im Gemeinderat
Andechser Bierfest 2020 offiziell abgesagt

Jetzt ist es offiziell: Das Andechser Bierfest wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Gemeinderat ist in seiner Sitzung am 01. Juli 2020 der Empfehlung der Verwaltung gefolgt und hat das Fest für dieses Jahr abgesagt. „Kaum einer hatte noch daran geglaubt, das Andechser Bierfest in seiner gewohnten Form durchführen zu können. Nun herrscht endgültige Gewissheit“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. Zuletzt hatten Bund und Länder sich darauf verständigt, das Verbot zur Durchführung von...

Lokales
Blaubär-Mitarbeiterin Ulli Mundt-Hartmann (r.) und der Beigeordnete Claus Wolfer (l.) bedanken sich bei Isabelle Huber von der Hornbach AG (m.) für die Bereitstellung der Handdesinfektionsspender.

Spende der Hornbach Baumarkt AG
Handdesinfektionsspender für das Haßlocher ugend- und Kulturhaus Blaubär

Die Hornbach Baumarkt AG hat dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär jetzt zwei mobile Handdesinfektionsspender sowie dazugehöriges Desinfektionsmittel überreicht. „Die Spender kommen wie gerufen“, freut sich Blaubär-Mitarbeiterin Ulli Mundt-Hartmann. Sie werden bei den Ferienspielwochen, die in diesem Jahr unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden, zum Einsatz kommen. Auch danach werden die mobilen Spender benötigt. Voraussichtlich Ende August wird das...

Lokales
Das Bild ist bei der ersten Auflage des „Tags der Rettungs- und Hilfskräfte“ entstanden.

Kein großer Aktionstag am 23. August 2020
„Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ sowie „Tag des Sports“ in Haßloch abgesagt

Vor dem Hintergrund der Corona-Situation und den weiterhin geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen hat sich die Gemeindeverwaltung dazu entschieden, den für den 23. August 2020 geplanten „Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ sowie den „Tag des Sports“ abzusagen. Beide Veranstaltungen hätten erstmals gemeinsam stattgefunden, da der ursprünglich angedachte Termin für den „Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ am 09. Mai 2020 bedingt durch Corona verschoben werden musste. „Alternativ wollte man beide...

Lokales
Der 1. Beigeordnete Tobias Meyer.  Foto: ps

Tobias Meyer möchte Aktion in Haßloch fortsetzen
Schreibtisch vor dem Rathaus

Haßloch. Im Jahr 2016 hatte Bürgermeister Lothar Lorch erstmals die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ angeboten. Die Idee entstand im Rahmen der Dreharbeiten für das ARD-Magazin „Panorama“. In dem damaligen Interview formulierte Lorch die Idee, mehr mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch treten zu wollen und gab somit den Anstoß für die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“, die seither insgesamt drei Mal durchgeführt wurde. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer möchte als...

Lokales
Spendenübergabe im Hof des Ältesten Hauses: Der Lions Club Haßloch hat den Blaubär, die Gemeindebücherei, die Kita Paul Gerhardt sowie den Waldorfkindergarten mit einer Summe von insgesamt 15.000 Euro bedacht.

Kinder- und Jugendarbeit im Großdorf mit 15.000 Euro bedacht
Lions Club Haßloch übergibt Spende an vier Einrichtungen

Der Lions Club Haßloch hat im Hof des Ältesten Hauses jetzt vier Spendenschecks in Höhe von insgesamt 15.000 Euro überreicht, die allesamt an Einrichtungen gingen, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. 1.000 Euro bekam das Jugend- und Kulturhaus Blaubär, jeweils 3.000 Euro gingen an die Kita Paul Gerhardt und den Waldorfkindergarten sowie 8.000 Euro an die Haßlocher Gemeindebücherei. Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär hat das Geld in die neue Sitzgruppe im Hof investiert, außerdem...

Lokales
Gefräster Bereich an der Ecke Wehlachstraße/Eichenweg: Im Herbst soll hier die Aussaat zur Schaffung einer natürlichen Wiesenfläche vorgenommen werden.

Förderung der Artenvielfalt
Vorbereitung für die Schaffung natürlicher Wiesenflächen hat begonnen

Der Fachbereich „Bauen und Umwelt“ möchte auf den gemeindeeigenen Freiflächen im Bereich Ecke Wehlachstraße/Eichenweg sowie am Ortsausgang Böhler Straße natürliche Wiesenflächen schaffen, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen und heimischen Insekten Nahrung bieten sollen. Bevor die Gemeinde das Saatgut für die Wiesenfläche aufbringt, werden beide Bereiche gefräst. „Wir möchten den Sommer über wiederholt fräsen, um im Herbst einsäen zu können“, so die Umweltbeauftragte Melanie Mangold....

Lokales
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, die Gestaltungsvorschriften des Parkfriedhofs zu respektieren und keine eingenmächtige Aktionen vorzunehmen.  Foto: ps

Gemeinde Haßloch bittet: Gestaltungsvorschriften beachten!
Unruhe im Ruhepark

Haßloch. Im Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Haßlocher Parkfriedhof wurde offenbar durch Privatpersonen der Rasen gemäht, um einen besseren Zugang zu den dortigen Urnengräbern zu erhalten. „Die Aktion mag zwar gut gemeint gewesen sein, widerspricht aber den geltenden Gestaltungsvorschriften“, so der Beigeordnete und zuständige Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Das Grabfeld „Ruhepark“ wurde bewusst als naturnahes Begräbnisfeld ausgewiesen, um die Biodiversität zu fördern. Daher obliegt der...

Lokales
Die Gärtner der Gemeinde kommen mit der Pflege der Grünflächen kaum noch hinterher. Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

In Haßloch sind Patenschaften für Grünflächen zu vergeben
Selbstlos für Dorf und Natur

Haßloch. Haßloch ist ein „Straßendorf“. Trotzdem hat Haßloch sehr viele kleinflächige, öffentliche Grünflächen mit Bäumen (sogenannte Baumscheiben), welche das Ortsbild prägen und aufwerten und damit auch zur Lebens- und Aufenthaltsqualität beitragen. Diese innerörtlichen Grünflächen werden in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens immer wichtiger. Denn jedes Stückchen Grün dient der Tierwelt als Nahrung und Refugium und wandelt CO2 in Sauerstoff um. Da Haßloch wächst und somit auch die...

Lokales
Die Medien der Gemeindebücherei können wieder entliehen werden, allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung.  Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Regelungen in den Einrichtungen der Gemeindeverwaltung Haßloch
Erreichbarkeit ab dem 4. Mai

Haßloch. Die Arbeit in den Dienststellen der Gemeindeverwaltung Haßloch läuft weitestgehend im Normalbetrieb, der Publikumsverkehr wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bürgerinnen und Bürger allerdings reguliert. Daher gilt weiterhin: Können Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern geklärt werden, dann ist der direkte Kontakt zu vermeiden. Andernfalls werden die Bürgerinnen...

Lokales
Im Juni wird in Silifke das Kultur- und Folklorefestival gefeiert. Interessierte Haßlocher können im Rahmen einer Partnerschaftsreise dabei sein.

Partnerschaftsreise zum Kultur- und Folklorefestival geplant
Partnerschaftsjubiläum: Haßloch und Silifke holen Feierlichkeiten nach

Die Partnerschaft zwischen Haßloch und Silifke im Süden der Türkei besteht seit 1999. Dementsprechend hat die Partnerschaft im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen begangen, doch gefeiert wird erst jetzt. Hintergrund sind die Kommunalwahlen, die im vergangenen Jahr sowohl in Haßloch als auch in Silifke kaum Zeit ließen, um sich auf den runden Geburtstag der Partnerschaft zu konzentrieren. Für beide Seiten war aber klar, dass das Jubiläum nicht spurlos vorbeiziehen, sondern lediglich zu...

Lokales
Auf dem Rathausplatz schlägt das Herz der Gemeinde Haßloch. Hier findet auch immer samstags der Wochenmarkt statt. Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Nächste Abendbegehung am Dienstag, 10. März
Rathausplatz im Fokus

Haßloch. Der 1. Beigeordnete Tobias Meyer hatte im November vergangenen Jahres angekündigt, als zuständiger Ordnungsdezernent Anfang 2020 so genannte Abendbegehungen mit Polizei und Ordnungsamt realisieren zu wollen, an denen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Eine erste Begehung fand Ende Januar im Bereich des Bahnhofes statt und stellte Themen wie Videoüberwachung, mangelnde Barrierefreiheit, bessere Ausleuchtung von Dunkelstellen, Fahrraddiebstähle und...

Lokales
Die Kita Paul-Gerhardt ist eine von sieben Kindertagesstätten, die bereits im Vorfeld aktiv waren und Müll im Ortsgebiet gesammelt haben.

Spontan entschlossene Mitstreiter weiterhin willkommen
Über 200 Helfer beim Dreck-weg-Tag am 29. Februar

Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung der Müllsammelaktion im Oktober 2019 geht der Dreck-weg-Tag am 29. Februar in die nächste Runde. Für den Aktionstag haben bis jetzt 15 Gruppen und Vereine, eine Kita sowie 30 Privatpersonen ihr Kommen zugesagt. Des Weiteren sind fünf Jagdpächter mit weiteren 36 Personen im Einsatz, die auch bei der Organisation mithelfen. In der Summe werden am 29. Februar 244 Menschen im Einsatz sein und gemeinsam im Großdorf achtlos weggeworfenen Müll sammeln und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ