Gemeindeverwaltung Haßloch

Gemeindeverwaltung Haßloch

Beiträge zum Thema Gemeindeverwaltung Haßloch

Lokales
In einem Abstand von 20 bis 25 cm haben die Kinder die Setzlinge in die Erde eingebracht. Im Spätsommer wird dann geerntet. | Foto: Roßmann

Einsatz im Schulgarten
Startschuss für das Kartoffelprojekt 2021

Bei den Schüler*innen der zweiten Klassen an der Schillerschule steht derzeit wieder praxisnahes Lernen auf dem Stundenplan. Im Schulgarten hinterm Kulturviereck haben die Kinder jetzt unter Anleitung von Bauhofgärtnerin Sina Brewi Kartoffeln gesetzt. Dort hat jede Klasse ihren eigenen Pflanzabschnitt, um den es sich zu kümmern gilt. Angefangen beim Auspflanzen der Setzlinge über die Pflege und Ernte bis hin zur Verarbeitung ist die Kartoffel bis ins nächste Schuljahr hinein immer wieder Teil...

Lokales

Auch Alternativprogramm nicht umsetzbar
Leisböhler Weintage und Maikerwe müssen erneut pausieren

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Veranstaltungsbereich werden die Leisböhler Weintage und die Maikerwe in Haßloch abgesagt. Auch die eigentlich angedachte Alternative eines Weintreffs kann angesichts geltender Bestimmungen nicht umgesetzt werden. „Uns war bereits frühzeitig klar, dass wir beide Feste nicht in altbekannter Form durchführen werden können. Daher hatten wir uns eigentliche eine Alternative in Form eines Weintreffs...

Lokales
Anna-Maria Löffler grüßt nun auch als Deutsche Weinprinzessin von insgesamt sechs Ortseingangstafeln.

Grüße der Deutschen Weinprinzessin
Neues Motiv auf den Ortseingangstafeln

Bereits seit über einem Jahr werden Verkehrsteilnehmer an den Haßlocher Ortseingängen von Anna-Maria Löffler begrüßt. Seit kurzem haben die sechs Ortseingangstafeln eine neue Folierung und bilden Anna-Maria Löffler in ihrem aktuellen Amt als Deutsche Weinprinzessin ab. Das Motiv zeigt die 25-Jährige in legeren Stil mit Lederjacke und dunklem „Riesling rocks“-Shirt vor der historischen Kulisse des Hambacher Schlosses. Ursprünglich entstand das Foto von Anna vor einem farblosen Hintergrund. „Da...

Lokales
Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär am Rathausplatz

Mit Zuversicht ins neue Jahr
Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär stellt Halbjahresprogramm vor

Durch den Lockdown konnte auch das Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär nicht wie gewohnt aus den Weihnachts- und Winterferien zurückkehren. Der Café-Betrieb sowie die Angebote des Mini-Clubs müssen derzeit bis mindestens 14. Februar 2021 pausieren. Dennoch blickt das Blaubär-Team mit Zuversicht auf die kommenden Monate und hat ein Programmheft für das erste Halbjahr 2021 erstellt, das ab sofort erhältlich ist. Das neue Programm beinhaltet die Mini-Club-Termine für die kommenden Monate....

Lokales
Zuletzt fand der Haßlocher Sommertagsumzug in 2019 statt.

Umzug am 07. März abgesagt
Kein Sommertagsumzug in Haßloch

Die Gemeindeverwaltung Haßloch hat sich dazu entschieden, den Sommertagsumzug 2021 abzusagen. „Eine Veranstaltung mit rund 1.000 Umzugsteilnehmern und mindestens noch einmal doppelt so vielen Zuschauern entlang der Umzugsstrecke ist in der aktuellen Situation kaum vorstellbar, geschweige denn umzusetzen. Daher wird der ursprünglich für den 07. März geplante Umzug nicht stattfinden können“, so Bürgermeister Tobias Meyer. Auch die Überlegung, den Umzug zu einem späteren Zeitpunkt im April oder...

Lokales

Veränderte Ausgabe vor dem Hintergrund der Pandemie
Bürgerkarten für den Holiday Park

Vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen wird das Team des Bürgerbüros bei der Ausgabe der Bürgerkarten für den Holiday Park in diesem Jahr erneut auf das Konzept des vergangenen Jahres zurückgreifen. Dieses sieht vor, dass Bürgerinnen und Bürger die zur Ausstellung notwendigen Unterlagen in den Briefkasten des Bürgerbüros in der Langgasse 64 einwerfen. Benötigt wird eine Kopie des Ausweises (Vorder- und Rückseite) sowie ein Passbild, das...

Lokales

Musikschul-App ermöglicht die Nutzung einer datenschutzkonformen Videoplattform
Online-Unterricht an der Haßlocher Musikschule

Auch die Musikschule Haßloch bleibt von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auswirkungen nicht verschont. Aufgrund der geltenden 15. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist Präsenzunterricht in den Räumlichkeiten der Musikschule vorerst bis mindestens 31.01.2021 nicht möglich. Alternativ wird für Musikschülerinnen und -schüler Online-Unterricht angeboten. Schon während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 hatte man Online-Angebote geschaffen. „Damals war das aber auf die...

Lokales

Gemeindeverwaltung Haßloch informiert über Öffnungen/Schließungen
Erreichbarkeit zwischen den Jahren

Haßloch. Während der Weihnachtsferien sowie „zwischen den Jahren“ sind die meisten Einrichtungen der Gemeindeverwaltung Haßloch geschlossen. Nachfolgend ein kleiner Überblick: Bürgerbüro: Das Bürgerbüro ist bis einschließlich 23. Dezember zu den regulären Zeiten (nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06324 935200) geöffnet. An Heiligabend sowie zwischen den Jahren vom 28. bis 30. Dezember bleibt das Bürgerbüro geschlossen. Für besonders dringende Angelegenheiten wird ein Notdienst...

Lokales
Ein Neujahrsempfang mit bis zu 500 Gästen wird es in 2021 nicht geben können. Die Gemeindeverwaltung hat sich daher zu einer Absage entschieden.

Derzeit nicht durchführbar
Haßloch verzichtet auf den Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang der Gemeindeverwaltung Haßloch zu Beginn eines jeden Jahres ist im Großdorf bereits eine liebgewonnene Tradition. Auch für den Start ins Jahr 2021 war der Neujahrsempfang fest terminiert und hätte am 08. Januar stattfinden sollen. Doch vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation und den damit einhergehenden Regelungen für Veranstaltungen ist eine Durchführung nicht möglich. Aus diesem Grund wird man in 2021 auf den Neujahrsempfang verzichten. „Diese Entscheidung kommt...

Lokales
Der Online-Adventskalender kann ab dem 01. Dezember 2020 über die Homepage www.hassloch.de werden.

Ab dem 01. Dezember
Der Online-Adventskalender öffnet sich wieder

Ab dem 01. Dezember 2020 lassen sich am Online-Adventskalender der Gemeinde Haßloch wieder 24 virtuelle Türchen öffnen. Hinter den Türchen verstecken sich unterschiedliche Fragen rund um Weihnachten, Haßloch und die Pfalz. Wer richtig antwortet, kann an einer Verlosung teilnehmen und hat die Chance auf Gewinne in einem Gesamtwert von rund 2.500 Euro. „Viele über die Jahre lieb gewonnene Aktionen und Veranstaltungen mussten dieses Jahr bereits abgesagt werden, doch der Online-Adventskalender...

Lokales
Im Zuge seiner Ausbildung zum Verwaltungswirt bei der Gemeinde Haßloch absolvierte der 17-jährige Nico Götz ein zweimonatiges Praktikum im Deutschen Bundestag.

Zweimonatiges Praktikum bei MdB Steiniger
Haßlocher Auszubildender schnuppert Hauptstadtluft im Deutschen Bundestag

Nico Götz absolviert seit Juli 2019 bei der Gemeinde Haßloch eine Ausbildung zum Verwaltungswirt. Teil der Ausbildung ist ein zweimonatiges Praktikum in einer Behörde oder Einrichtung außerhalb der Gemeindeverwaltung. „In vielen Fällen geht es dann zum Kreis, zur Rentenversicherung oder ähnliches, doch ich wollte was anderes machen“, so der 17-jährige Haßlocher. Er fragte mit einem Jahr Vorlaufzeit beim Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger an, der für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Mitglied...

Lokales
Bürgermeister Lothar Lorch mit Ehefrau Heike Lorch (Mitte) im Kreis von Landrat Hans-Ulrich-Ihlenfeld sowie den Beigeordneten Tobias Meyer, Joachim Blöhs und Claus Wolfer.

Nach 46 Jahren im Öffentlichen Dienst
Haßlochs Bürgermeister Lothar Lorch offiziell verabschiedet

Am 15. August 2020 ist Bürgermeister Lothar Lorch nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand eingetreten. Unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen erfolgte nun noch einmal die offizielle Verabschiedung in einem bewusst klein gehaltenen Rahmen mit einigen Weggefährten, Kollegen und Freunden. Er habe inzwischen etwas Zeit gehabt, sich an den Begriff Pensionär zu gewöhnen. „Doch mit der Bezeichnung als Altbürgermeister tue ich mich derzeit noch schwer“, sagte Lorch mit einem...

Lokales
Der Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Schwere Entscheidung in Haßloch
Kein „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in diesem Jahr

Nachdem schon mehrere Haßlocher Feste wie das Andechser, der Sommertagsumzug oder die Weintage dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind, wird auch der Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in diesem Jahr nicht stattfinden können. Zu diesem Schritt hat sich die Gemeindeverwaltung nach Prüfung eines möglichen Alternativkonzeptes entschieden. „Aktuell verzeichnen wir deutschlandweit steigende Infektionszahlen. Darüber hinaus ist die weitere Entwicklung in den kommenden Monaten vollkommen...

Lokales
2 Bilder

Alternativangebot zum Andecher Bierfest
Onlinestream: Andechser Bierfest Dahoam

„Haßloch feiert Dahoam“ – das ist der Titel des Onlinestreaming-Events, das am 26.09.2020 das Alternativprogramm zum Andechser Bierfest bildet. Eigentlich hätte Haßloch am vierten September-Wochenende inmitten des Ortskerns das traditionelle Bierfest gefeiert, doch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie muss das Fest pausieren. Dafür holen wir uns die Bands vom Andechser ins heimische Wohnzimmer, wo gemeinsam mit Freunden und Familie das „Andechser Dahoam“ gefeiert werden kann. „Dekorieren Sie...

Lokales
Musikschulleiterin Tatjana Geiger, der Erste Beigeordnete Tobias Meyer, der Personalratsvorsitzende Holger Denger und Fachbereichsleiterin Christine Behret gratulieren Wolfgang Singer (m.) zum Dienstjubiläum.

Seit 25 Jahren an Bord
Dienstjubiläum von Musikschullehrer Wolfgang Singer

Wolfgang Singer ist seit 1995 Musikschullehrer an der Haßlocher Musikschule und somit bereits seit 25 Jahren bei der Gemeinde Haßloch beschäftigt. Ursprünglich hat Wolfgang Singer eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolviert und arbeitete zunächst als Gruppenleiter in einer Neustadter Kindertagesstätte. Es folgte ein Studium der Grundschulpädagogik mit der Fachrichtung Musik. Bei diesem Werdegang verwundert es nicht, dass er auch an der Haßlocher Musikschule der Arbeit mit...

Lokales
Die neue Veranstaltungsreihe startet am 21.09.2020 im Saal Löwer.

Auftakt am 21. September mit Dr. Robert Zollitsch
Neue Veranstaltungsreihe: „Haßlocher Dialog“

Der „Haßlocher Dialog“ ist eine durch den Bereich Ortsmarketing initiierte Veranstaltungsreihe, bei der im Gespräch mit wechselnden Gästen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Glaube aufgegriffen und besprochen werden sollen. Für den Auftakt der Reihe am 21. September 2020 konnte der ehemalige Erzbischof von Freiburg sowie ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, gewonnen werden. Durch den Abend führt der Erste Beigeordnete Tobias Meyer: „Ich...

Lokales
Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler und die Andechser Bierfestkönigin Lena Roth zogen gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Tobias Meyer (l.) und Thomas Stumpf vom Lions Club Haßloch (r.) die Lesesommer-Gewinner.

Haßlocher Gemeindebücherei zieht ein positives Fazit
Erster Lesesommer in Coronazeiten erfolgreich abgeschlossen

Der Lesesommer hat in der Haßlocher Gemeindebücherei bereits Tradition, doch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie verlief die Leseförderaktion anders als in den Vorjahren. Buchbesprechungen konnten diesmal beispielsweise nicht persönlich mit den Lesesommerpaten durchgeführt werden, sondern wurden über den BuchCheck sowie über den Online-Buchtipp schriftlich abgegeben. Auch der Besucherzugang zur Bücherei ist aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beschränkt, was manchmal zu...

Lokales
Vor-Ort-Termin: Landespfleger Hans-Jürgen Bub, Friedhofsmitarbeiter Stefan Kaiser und Friedhofsdezernent Joachim Blöhs (v.l.n.r.) sind überzeugt, dass auch die neue Ruhebaumanlage gut angenommen wird.

Bedarf an Urnengräbern steigt
Neues Urnengrabfeld auf dem Haßlocher Parkfriedhof

Auf dem Haßlocher Parkfriedhof hat die Gemeindeverwaltung ein neues Grabfeld für die Beisetzung von Urnen errichtet. Zentraler Gestaltungspunkt der neuen, rund 80 Quadratmeter großen Ruhebaumanlage ist eine Blutbuche in der Anlagenmitte. Um den Baum herum werden die Urnengräber ausgewiesen, deren Belegung nach dem Prinzip der Reihenbelegung erfolgt. Eine Reservierung oder Vormerkung bestimmter Plätze für Familienmitglieder ist in der Ruhebaumanlage daher nicht möglich. Insgesamt stehen 100...

Lokales
„Tafiti und Pinsel“ ist eines von insgesamt sechs Theaterstücken, die im Rahmen des Theater Festivals zu sehen sein werden (Bild: Mathias Müller-Wolfgramm).

Offenes Stück am 12. September
Haßlocher „Theater Festival“ für Kindergärten und Schulen

Auch in Corona-Zeiten ist es dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär wichtig, das seit über 25 Jahren bestehende „Theater Festival“ auf die Beine zu stellen. Bei dem Festival handelt es sich um eine Theaterreihe für Kinder und Jugendliche, bei der Stücke gezeigt werden, die den jungen Zuschauern Werte wie Freundschaft, Toleranz, Individualität und Empathie vermitteln. In diesem Jahr wird sich die Reihe vom 11. bis zum 18. September 2020 im Großdorf bemerkbar machen. Insgesamt sechs...

Lokales
Offizielle Verabschiedungsfeier im Ratssaal: Musikschulleiterin Tatjana Geiger, Rebecca Ferrell-Henrich, Alexander Dietrich, Ursula Kaleschke und der Erste Beigeordnete Tobias Meyer (v.l.n.r.).

Drei langjährige Lehrkräfte verabschiedet
Abschied an der Haßlocher Musikschule

Ursula Kaleschke, Rebecca Ferrell-Henrich und Alexander Dietrich sind Namen und Personen, die in Haßloch eng mit der Musikschule verbunden sind und häufig mit ihr in Verbindung gebracht werden. Alle drei wurden nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Während Ursula Kaleschke sich nach 46 Jahren an der Musikschule vollständig aus dem Musikschuldienst zurückzieht, bleiben Rebecca Ferrell-Henrich und Alexander Dietrich als freie Mitarbeiter erhalten und möchten auch...

Lokales
Offiziell in Dienst gestellt: Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug verstärkt den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch und ist seit dem 6. Juli im Einsatz.

Freiwillige Feuerwehr Haßloch
Neues Fahrzeug offiziell in Dienst gestellt

Das TLF16/25 – so die Fachbezeichnung des bisherigen Tanklöschfahrzeuges – hat nach 36 Jahren seinen Dienst getan und wurde durch ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug, das auf den Funknamen „Florian Haßloch 45“ hört, ersetzt. Das neue Fahrzeug ist hauptsächlich zur Brandbekämpfung konzipiert und besitzt einen 1.900 Liter fassenden Wassertank sowie 120 Liter Schaummittel. Es wird im ersten Abmarsch des Löschzuges eingesetzt. Mit der Anschaffung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges verfügt...

Lokales

Wieder Leben im Haßlocher Blaubär
Jugend- und Kulturhaus stellt Programm für das zweite Halbjahr vor

Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär meldet sich Ende August zurück und öffnet nach einer Corona bedingten Pause wieder seine Türen. Am 25. August wird der Café-Betrieb aufgenommen, am 27. August startet der erste Mini-Club. „Wir freuen uns auf das zweite Halbjahr und sind froh, wieder Kinder und Jugendliche in den Räumlichkeiten des Blaubärs begrüßen zu dürfen“, so die Einrichtungsleiterin Barbara Renner. Seit Mitte März hatten sämtliche Angebote im Jugend- und Kulturhaus vor dem Hintergrund der...

Lokales

Gesamtbetrag von 500 Euro
Spendenerlös aus Haßlocher Weihnachtsbaumaktion übergeben

Die Gemeinde und der Forstzweckverband haben jetzt den Erlös aus der Weihnachtsbaumaktion, bei der im Nachgang des Haßlocher Weihnachtsmarktes Tannenbäume gegen eine Spende mitgenommen werden konnten, an zwei Vereine übergeben. 500 Euro sind damals zusammengekommen, die zu je 250 Euro dem Verein Lila Villa (Frauenhaus und Beratungsstelle in Bad Dürkheim) sowie den deutsch-tunesischen Freunden Rheinland-Pfalz/Saar zu Gute kommen. Der 1993 gegründete Verein Lila Villa hat sich zum Ziel gesetzt,...

Lokales
So genannte Berliner Kissen sollen in der Fritz-Haber-Straße einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung leisten.

Berliner Kissen installiert
Verkehrsberuhigende Elemente in der Haßlocher Fritz-Haber-Straße

In der Fritz-Haber-Straße in Haßloch haben Mitarbeiter des Bauhofs jetzt so genannte Berliner Kissen installiert. Das sind Aufpflasterungselemente, die zur Verkehrsberuhigung beitragen sollen. Insgesamt wurden im Auftrag des Fachbereiches „Bauen und Umwelt“ drei solcher Elemente montiert. Die aus recycelbarem Gummi bestehenden Elemente werden mittels Schraubverbindung an der Fahrbahnoberfläche befestigt und zusätzlich verklebt. Ob die Elemente tatsächlich zu einer Verkehrsberuhigung beitragen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ