Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit
„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent

„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent Am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Adventssonntags „Rorate caeli desuper“ („Tauet, ihr Himmel, aus der Höhe“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium des Sonntags. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich...

Lokales
Foto: Wikipedia

Kirchenmusik in der Klosterkirche Enkenbach
Abendlob mit gregorianischen Gesängen

Am 14.05.2024 findet um 18 Uhr in der Klosterkirche Sankt Norbert, Enkenbach (Klosterstraße 10, 67677 Enkenbach-Alsenborn) ein Abendlob mit gregorianischen Gesängen im Rahmen der Pfingstnovene statt. Es singt Musica Palatina. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 9. und 10. Jahrhunderts. Die Leitung liegt in den Händen von Markus Braun. Der Dirigent und Kirchenmusiker...

Lokales
Foto: Wikipedia

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 21. April 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Sonntags der Osterzeit „Misericordia Domini“ (Voll der Huld des Herrn ist die Erde) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des...

Lokales
Foto: M.Braun

Kirchenmusik
Gregorianik-Projekt in Ludwigshafen - Singen Sie mit!

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit! Das Ensemble Musica Palatina beginnt in diesen Tagen mit den Proben eines neuen Programms mit gregorianischen Gesängen. Ziel ist die musikalisch Gestaltung eines Gottesdienstes zum 4. Sonntag der Osterzeit am 21.4. 2024. Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt ist das Programm durch den im Mittelpunkt stehenden Kommunionvers „Ego sum pastor bonus“ („Ich bin der gute Hirte“) . Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik
Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr im Gottesdienst in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen). Zu hören sind Gregorianische Gesänge zu dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) . Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Eine Rarität ist eine der seltenen gregorianischen Vertonungen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, wie sie in einigen wenigen Handschriften des 12....

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Gregorianik im Gottesdienst Das neugegründete Ensemble Musica Palatina probt derzeit für ein Choralamt unter dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) gregorianische Gesänge zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Der Gottesdienst findet um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen) statt. Interessierte, die projektorientiert teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen!...

Lokales

Singkreis Iggelheim startet ins Lützel-Jahr
Jubiläumsjahr "200Lützel2023"

Der Evangelische Singkreis startet in die zweite Hälfte des Kalenderjahres, das den 200. Geburtstag des prominenten Iggelheimers Jakob Heinrich Lützel (1823-1899) würdigen soll: Unter dem Motto 200Lützel2023 wird der Singkreis wieder mehrere Gottesdienste in der prot. Kirche Iggelheim gestalten. Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird um 18 Uhr der Singkreis anlässlich des Eröffnung des diesjährigen Hungermarsches den Gottesdienst mitgestalten. Hier werden schon einzelne chormusikalische...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, gestaltet das neugegründete Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeits-Kirche, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Unter dem Motto „Omnes gentes plaudite manibus“ („Ihr Völker klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel“) erklingen gregorianische Gesänge zum 13. Sonntag im Jahreskreis. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den Gregorianischen Choral als den der...

Lokales
Video 9 Bilder

38. Deutscher evangelischer Kirchentag in Nürnberg
Jetzt ist die Zeit!

Kirchheimbolanden. Jetzt ist die Zeit… für den Kirchentag 2023 in Nürnberg. Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Doch was genau ist der Kirchentag? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15);...

Ausgehen & Genießen
Foto: Privat

AKZENTE an Heiligabend - Die Nacht der Lichter
Ökumenische Weihnachtsmeditation mit ABENDSCHÖN & AKZENTE und Gästen

Es ist schon so etwas wie ein guter Badischer Weihnachtsbrauch, der auch weit in die Region hinausstrahlt: An Heiligabend zu später Stunde um 23 Uhr gastieren Wolfgang Abendschön und seine AKZENTE-Band mit ihren so phantasievollen verrockten Zwischentönen und einem gekonnten Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Marktplatz ihrer Heimatstadt Karlsruhe, einer wunderschönen Weinbrennerkirche, die auch die Badische Bischofskirche ist. Mit ihrer Ökumenischen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 3. April 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Judica me Deus“ („Verschaffe mir Recht, o Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag der Fastenzeit. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den gregorianischen Choral als den der Liturgie eigenen Gesang. Er soll in der Kirchenmusik den ersten Platz...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musik zum 4.Advent

Am kommenden Samstag, dem 18.12.2021, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18:30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des 4-wöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Neben der Einstudierung der Stücke...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Abendlob zum 3. Advent

Abendlob zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent Vokalissimo Ludwigshafen Leitung: Markus Braun Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ stehen Gregorianische Gesänge, bekannte und unbekannte Adventslieder, deutsche und lateinische Psalmen und Ausschnitte aus den Liturgischen Gesängen des zeitgenössischen, tschechischen Komponisten Petr Eben auf dem Programm. Inhaltlich rankt sich das...

Lokales
Foto: Susanne Sommer
11 Bilder

Rückblick zum ökumenischen Kinderaktionstag
Unter Gottes Regenbogen

Kirchheimbolanden. Einen kunterbunten, fröhlichen Nachmittag erlebten fast 50 Menschen am 30. Oktober in und um die katholische Peterskirche in Kirchheimbolanden. Unter Gottes Regenbogen, mit den unterschiedlichen Farben und Facetten, mit vielfältigen liebevoll vorbereiteten Aktionen und Workshops, mit einem Mitmachgottesdienst am Anfang und am Ende wurden Gottes bunte Welt und ökumenische Gemeinschaft erfahrbar. Für die Mitarbeitenden war es eine bereichernde Erfahrung, gemeinsam etwas auf die...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Weihnachtliche Musik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Die Schola Herz-Jesu gestaltet musikalisch auch den zusätzlichen Gottesdienst am Hl.Abend um 19 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit!) in Herz Jesu. Geplant ist ein Programm aus Weihnachtsliedern, barocken Weihnachtschorälen für Chor, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach und Johann Crüger und das "Gregorianik-Highlight" "Puer natus est nobis" („Ein Kind ist uns geboren „). Pandemiebedingt werden die Proben online via Zoom-Konferenz (ca. 120min) durchgeführt. Am 24.12 treffen sich die Sängerinnen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Advent – Singen Sie mit!

Das nächste Choralamt in der Herz Jesu-Kirche findet am 13.12. (3. Advent, 9:30 Uhr) statt. Unter dem Motto „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ singt die Schola Herz Jesu gregorianischen Choral zum 3. Adventssonntag. Die musikalische Leitung hat Markus Braun. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen Handschriften. Eine projektorientierte Teilnahme für Interessierte, die...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
„Ich bin ja, Herr, in deiner Macht“

Die Schola Herz Jesu gestaltet am 15.11.2020 um 9:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche einen Gottesdienst zum 33. Sonntag im Jahreskreis. Geplant ist ein Programm aus unbekannten Liedern aus dem neuen und alten Gotteslob, Gesängen für Singstimme und Orgel aus dem Schemellischen Gesangbuch von J.S. Bach und Psalmvertonungen für Chor und Orgel im Stile des Anglican Chant. Das 1736 entstandene „Musicalische Gesang-Buch“ von Georg Christian Schemelli war für die musikalische Gestaltung von Hausandachten...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Musikalisches Abendlob

Am kommenden Samstag, dem 3.10.2020, findet um 17 Uhr in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen nach langer „Corona-Pause“ wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Musikalisches Abendlob“ statt. Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen und der Schola Herz Jesu musizieren zu Beginn des Rosenkranzmonats Oktober eine Marienvesper mit gregorianischen Gesängen, deutschen und lateinischen Psalmen und bekannten Marienliedern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Chorleiter Markus...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Musikalisches Online-Abendlob am 20.08.2020

Am Donnerstag, dem 20.8.2020, wird in der Herz Jesu-Kirche die Reihe „Musikalisches Abendlob“ online fortgesetzt. Anlass ist der Gedenktag des Hl. Bernhard von Clairvaux. Vier Sänger des Ensembles Singing Six, Dekan Alban Meißner, Lektorin Ulrike Braun und Thomas Rollersbroich für den technischen Part haben erneut ein Abendlob aufgezeichnet. Natürlich wieder unter Wahrung der empfohlenen Abstände und Hygienevorschriften! Aus diesem Grund haben sich die Mitwirkenden auch dazu entschieden, die...

Lokales

Singing Six in der Herz Jesu-Kirche, Ludwigshafen
Kreativ in Corona-Zeiten

Die Schwierigkeiten der Kirchenmusik in Corona-Zeiten sind hinlänglich bekannt und beklagt. Kreative Ideen zur Bewältigung der Situation sind gefragt. In der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen setzt Kirchenmusiker Markus Braun auf die Arbeit mit verschiedenen, abwechslungsreich zusammengesetzten kleinen Ensembles, mit denen er Abendlobe für die online-Verbreitung aufnimmt und Präsenzgottesdienste gestaltet. Dabei geht es immer darum, den Infektionsschutz zu gewährleisten und trotzdem Musik gut und...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 5.7.2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9.30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Suscepimus, Deus“ („Empfangen haben wir, Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 14. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Lokales

Gospelkirche Karlsruhe bietet elf Gottesdienste und Event im Freien
Gospelnacht vor Open-Air-Kulisse

In elf Gottesdiensten bringt die Gospelkirche Karlsruhe 2020 ihre Besucher in Bewegung. Fröhlich sein, mitklatschen, mitsingen oder gar tanzen -das erwartet Gläubige und Kirchenferne, die an den Gospelgottesdiensten mit Chören aus der Region in der Evangelischen Markuskirche teilnehmen. Am 11. Juli erwartet Freunde von Gospels und Spirituals etwas Besonderes: die erste Open-Air-Gospelnacht in der Günther-Klotz-Anlage. Seit 2012 ist die Gospelkirche in der Markusgemeinde zuhause. Pfarrer Joachim...

Lokales
Kleine Kirche heißt seit 2018 Unionskirche | Hier wird am 29. Mai gefeiert. | Foto: Nadja Donauer

Zertifizierte Gastgeber*innen präsentieren ihre Heimatkirche
21 neue Kirchenführer*innen erhalten Urkunde am 29. Mai

Kaiserslautern. Die Vielfalt an Kirchen in unserer Region kennen 21 Frauen und Männer, die in den vergangenen zwei Jahren eine kirchenpädagogische Ausbildung absolvierten, besonders gut. Am 29. Mai präsentieren sie in der Unionskirche in Kaiserslautern am Unionsplatz ab 16 Uhr in einer Kurzvorstellung einzelne Kirchen, im Anschluss überreicht Oberkirchenrätin Dorothee Wüst und Domkapitular Franz Vogelgesang den Teilnehmer*innen ihr Zertifikat. Gemäß des Gütesiegels des Bundesverbandes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ