Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Ausgehen & Genießen
Marion Eckstein | Foto: David Tschann

Bachs Matthäus-Passion in Mannheim

Mannheim. Am Karfreitag, 18 April,  17 Uhr, erklingt in der Christuskirche Mannheim das bis heute monumentalste Werk der abendländischen Kirchenmusik, die Vertonung des Passionsberichtes nach dem Evangelisten Matthäus durch Johann Sebastian Bach. Das rund dreistündige Werk wird von zwei Chören und zwei Orchestern musiziert, die zusammen, aber auch im Dialog die Chöre und Arien vortragen. Sebastian Hübner, Tenor übernimmt den erzählenden Part des Evangelisten, Martin Berner, Bass singt die...

Ausgehen & Genießen
Eintritt frei beim Orgelkonzert an Palmsonntag in St. Ludwig in Bad Dürkheim | Foto: St. Ludwig Bad Dürkheim/gratis

Feierliche Klänge zum Palmsonntag: Orgelkonzert mit preisgekröntem Nachwuchstalent

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 13. April, findet um 18 Uhr in der Bad Dürkheimer St. Ludwigskirche ein Orgelkonzert statt. An der Matz & Luge-Orgel musiziert der aus Landau stammende junge Student Thorsten Grasmück. Passend zum Thema des Palmsonntags ist die thematische Grundlage der alte gregorianische Hymnus „Vexilla regis prodeunt“, dessen deutsche Fassung unter dem Titel „Der König siegt, sein Banner glänzt“ auch Einzug in das aktuelle Kirchengesangbuch Gotteslob gefunden hat. Als Meditation...

Lokales

Singkreis Iggelheim startet Musikjahr 2025
Lätare-Gottesdienst in Iggelheim

Mit der Gestaltung des Gottesdienstes am Sonntag Lätare, 30. März 2025, startet der Evangelische Singkreis der Prot. Kirchengemeinde Iggelheim in das musikalische Jahr 2025. Im Gottesdienst, der um 10 Uhr in der prot. Kirche Iggelheim beginnt, wird der Singkreis Musik aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen interpretieren, die die liturgische Prägung dieses Sonntags in der Passionszeit besonders unterstreichen wird. Die Chorproben laufen indessen schon seit Jahresbeginn und finden i.d.R....

Lokales
Entspannte Gesichter beim Workshop "Endlich wieder singen" mit Dekanatskantorin Ariane Schnippering in Lambrecht.
"Blubbern tut der Stimme gut!" - das haben 7 Sängerinnen und ein Sänger erfahren. | Foto: Erika Maier
5 Bilder

Workshop für Sänger und Sängerinnen
"Blubbern ist gut für die Stimme!"

Entspannt und mit Freude singen? Viele Chorsängerinnen und -sänger haben die Erfahrung gemacht, dass die Stimme während und nach der Pandemie gelitten hat. Ausgefallene Chorproben, wenige Anlässe zum Singen, Covid- und andere Infektionen haben ihre Spuren hinterlassen. Ariane Schnippering, Dekanatskantorin im Dekanat Bad Dürkheim, lud zu einem Workshop in Lambrecht ein, um den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie mit einfachen Mitteln ihrer Stimme etwas Gutes tun und für Entspannung sorgen können....

Ausgehen & Genießen
Hosung Kang aus Heidelberg | Foto: Privat

Kirchen-Musiken in der Passionszeit in der Gedächtniskirche in Speyer

Speyer. Mit dem Ende der Faschingszeit starten die Musiken zur Passionszeit in der Gedächtniskirche in Speyer mit einem selbst zusammengestellten „Passions-Osteroratorium“ der Speyerer Kantorei mit Werken von Johann Sebastian Bach. Am Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr, spielt Robert Sattelberger an der Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche ein Programm in c-moll, passend zum Sonntag „Invokavit“. Als „Anrufungspsalm“ erklingt zunächst Bachs dramatisches „Praeludium und Fuge c-moll“ BWV 546, als...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Gregorianik im Gottesdienst Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 9. März 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des ersten Fastensonntags „Invocabit me“ („Er ruft mich an“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Die Gruppe beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden...

Ausgehen & Genießen
Bezirkskantor Robert Sattelberger   | Foto: Klaus Venus

Kirchen-Musiken in Speyer: Programmflyer 2025 ab sofort erhältlich

Speyer. Mit dem Bläserkonzert des Pfälzischen Blechbläserensembles von Matthias Fitting am Sonntag, 16. Februar 2025, um 17 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer starten die Musiken in Speyers evangelischen Kirchen an vielen Sonntagabenden im Jahr 2025. Dabei gilt die Regel: In der Winterzeit beginnen die Konzerte um 17 Uhr, ab der Umstellung auf die Sommerzeit geht es um 18 Uhr los. In der Passionszeit finden jeden Sonntag „Geistliche Abendmusiken“ mit Wort und Musik statt, es spielen Organisten...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

21.4.25 Rosnitschek, Querflöte; Mauch-Heinke Geige
Oster-Konzert Heidelberg Kirche Kloster Neuburg

Ostermontag, 21. April 2025, 15.30 Uhr "Oster-Konzert": Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine Am 21. April 2025, 15.30 Uhr findet in der Kirche des Klosters Neuburg ein Konzert mit originellem Programm statt. Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine spielen meisterliche Werke, die den Kirchenraum zum Klingen bringen:  Mozarts großes Duo in G, Dvořáks Humoreske Nr. 7 - das wohl bekannteste Werk des böhmischen Komponisten -, Händel-Halvorsens...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik
Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen!

Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen! Das Ensemble Musica Palatina startet Ende Januar mit den Proben für ein Choralamt am 1. Fastensonntag, dem 9. März 2025, in der Kirche St. Dreifaltigkeit. Auf dem Programm stehen Gregorianische Gesänge zum Beginn der Fastenzeit. Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts. Alle interessierten...

Lokales
Foto: Mozartchor Speyer e. V.
2 Bilder

Konzert des Mozartchor Speyer
Vorverkauf für Bachs JOHANNESPASSION hat begonnen

Am 23. März führt der Mozartchor Speyer in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche die JOHANNESPASSION von Johann Sebastian Bach auf. Dramatische Wucht Die 1724 in Leipzig uraufgeführte oratorische Komposition erzählt in leidenschaftlicher Musiksprache vom Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth nach dem Bericht des Evangelisten Johannes. Es handelt sich um ein vielschichtiges Werk von dramatischer Wucht, dessen Musik überaus spannungsreich, ja trotz der 300 Jahre Zeitunterschied bisweilen fast...

Lokales
40-jährige Ehrung für Organist Rigobert Brauch in der Christmette in Landshausen | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Seit 40 Jahren an der Orgel
Ehrung für Kraichtaler Kirchenmusiker Brauch

Wir schreiben das Jahr 1984. Heilig Abend in der St. Martins-Kirche im Kraichtaler Stadtteil Landshausen und gleichsam Zeitenwende in Sachen Kirchenmusik. Es war die letzte Christmette des damaligen Chorleiters Gisbert Lampert. An der Orgel saß ein junger Mann Mitte 20, der von da an bis heute die Kirchenmusik in der heutigen Pfarrei Kraichtal-Elsenz maßgeblich mitgestalten sollte: Rigobert Brauch. 40 Jahre später wurde dem Jubilar in der Christmette – ebenfalls in Landshausen – gebührend...

Lokales
Bezirkskantor Tobias Martin lässt die Ott-Orgel in der Lukaskirche erklingen. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Musikalischer Jahresbeginn – „Wort und Musik“ am 4. Januar

Die nächste Andacht in der Reihe "Wort und Musik" findet am Samstag, 4. Januar, 18 Uhr, in der Protestantischen Lukaskirche in Ludwigshafen-Süd (Kurfürstenstraße 46) statt. In dem bewährten Format erklingen Werke für Trompete und Orgel von John Stanley, William Boyce, Giuseppe Torelli und Pavel Josef Vejvanovský. Als Solist wirkt Sönke Vogelsberg (Trompete) mit, den Part an der Ott-Orgel übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Barbara Schipper.

Lokales
Foto: Ulrike Heubeck

Kirchenmusikalischer Jahreswechsel
Silvesterkonzert und Neujahrsanblasen

Mit zwei musikalischen Veranstaltungen lädt die Prot. Kirchengemeinde Kirchheimbolanden zu einem klangvollen Jahreswechsel ein: am Silvesterabend um 22 Uhr findet in der Peterskirche ein schwungvolles Konzert mit dem Saxophonisten Jörg Schmidt und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck an der Orgel statt. Neben bekannten Klassikern und weihnachtlicher Musik stehen auch Tangos auf dem Programm. Prädikantin Hannelore Mayr-Knochel bereichert das etwa 60-minütige Konzert mit Wortbeiträgen. Am Neujahrstag...

Lokales
Foto: Hans Buch (Wikipedia)

Klosterkirche St. Norbert, Enkenbach
Adventliche Klänge zum Jubiläum von Vokalissimo Ludwigshafen

Am 2. Adventswochende feierte das Vokalensemble Vokalissimo Ludwigshafen sein Jubiläum mit einem besonderen Konzert in der Klosterkirche St. Norbert in Enkenbach. Am Sonntag wurde es in Ludwigshafen wiederholt. Der Abend, der von adventlicher Chormusik geprägt war, bot den Zuhörern einen musikalischen Rückblick auf die vergangenen Jahre des Ensembles und die Entwicklung seiner künstlerischen Identität. Gegründet im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun, hat sich das aktuell aus neun Mitgliedern...

Ausgehen & Genießen
Der Chor bei einem Adventskonzert in früheren Zeiten | Foto: Gadinger/gratis

Adventskonzert in der St. Nikolaus-Kirche in Bellheim

Bellheim. Zu einem Adventskonzert mit dem Titel: „Die Weihnachtshistorie nach Lukas und Matthäus“, lädt der Förderverein für Kirchenmusik in der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, für Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, in die katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Bellheim ein. In der Form eines Weihnachtsoratoriums werden die biblischen Erzählungen beider Evangelisten von der Verkündigung Mariens durch den Engel Gabriel über die Geburt im Stall von Bethlehem mit dem Besuch der Hirten und der drei...

Lokales
Foto: Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Kirchenmusik
Vokalissimo Ludwigshafen feiert Jubiläum mit adventlicher Chormusik

Am 2. Adventssonntag lud Vokalissimo Ludwigshafen zu einer musikalischen Geburtstagsfeier in die kath. St. Josephskirche in Rheingönheim ein. Dort erklangen adventlichen Chorwerke von Komponisten des 16. bis 20. Jahrhunderts. Das aktuell 9-köpfige Vokalenensemble wurde im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun gegründet. In kammermusikalischer Besetzung musiziert der Chor Werke von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen Chormusik. Er konnte wiederholt auch neue Kompositionen zur Uraufführung...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit
„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent

„Rorate caeli desuper“ - Gregorianik zum 4. Advent Am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Adventssonntags „Rorate caeli desuper“ („Tauet, ihr Himmel, aus der Höhe“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium des Sonntags. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich...

Lokales
Foto: Braun

Chorjubiläum
Vokalissimo Ludwigshafen feiert 20 Jahre mit festlichen Adventskonzerten

Vokalissimo Ludwigshafen feiert 20 Jahre mit festlichen Adventskonzerten Im Dezember 2024 wird Vokalissimo Ludwigshafen ein Jubiläum feiern: 20 Jahre Chorgesang. Zu diesem Anlass lädt der in der Region bekannte Chor zu zwei festlichen Adventsmusiken ein, die am Samstag, den 7. Dezember 2024, um 19:30 Uhr in der Klosterkirche St. Norbert (Klosterstr. 8, 67677 Enkenbach-Alsenborn) sowie am Sonntag, den 8. Dezember 2024, um 17:00 Uhr in St. Joseph (Carolistraße 23, 67067 Ludwigshafen-Rheingönheim)...

Lokales
Foto: Musikverein Karlsdorf

Musikverein Karlsdorf veranstaltet Adventskonzert

Besinnlich und festlich gestaltet der Musikverein Karlsdorf sein traditionelles Adventskonzert, das am Sonntag, den 8. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Karlsdorf stattfindet. Es musizieren das 1. Orchester des Vereins unter der Leitung von Pascal Morgenstern, sowie das Jugendorchester unter der Leitung von Jannik Hofer. Mit „Ankunft der Königin von Saba“ von Georg Friedrich Händel erschallen auch barocke Klänge in der Kirche. Bekannte weihnachtliche Melodien runden das...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik in St. Joseph, Rheingönheim
Adventliche Chormusik

Im Dezember 2024 „feiert“ Vokalissimo Ludwighafen sein 20-jähriges Bestehen mit Adventskonzerten in der Klosterkirche Enkenbach (7.12.2024, 19:30 Uhr) und in St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim (8.12.2024, 17 Uhr). Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Eccard, Hassler, Kodaly und Schröder. Das Ensemble „Vokalissimo Ludwigshafen“ wurde im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun gegründet. In kammermusikalischer Besetzung musiziert der Chor Werke von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in der Klosterkirche Enkenbach
Adventlicher Chorgesang

Im Dezember 2024 „feiert“ Vokalissimo Ludwighafen sein 20-jähriges Bestehen mit Adventskonzerten in der Klosterkirche Enkenbach (7.12.2024, 19:30 Uhr) und in St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim (8.12.2024, 17 Uhr). Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Eccard, Hassler, Kodaly und Schröder. Das Ensemble „Vokalissimo Ludwigshafen“ wurde im Jahr 2004 von Chorleiter Markus Braun gegründet. In kammermusikalischer Besetzung musiziert der Chor Werke von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen...

Lokales
Shalom - Friede sei mit Dir! | Foto: matthew-l-hZMUviNz0-c@unsplash.com

Friede sei mit dir!
Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln stellt Tafel auf

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 24. November weiht die prot. Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln eine 180x100 cm große Glastafel an der Prot. Kirche ein mit dem Gruß „Friede sei mit dir“ in verschiedenen Sprachen u.a. Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Hebräisch. Dieser Gruß Jesu gilt allen Menschen auf der Welt, egal welcher Nationalität oder Religion. Sein Friedensgruß und Segen soll angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte laut werden und immer neu vor Augen geführt werden, auch gegen eine...

Lokales
Foto: Stephan Tuchel

Bezirkskantorei Donnersberg
Probenphase für Adventskonzert startet

Am Dienstag, 5.11. beginnt die Bezirkskantorei Donnersberg mit der Probenphase für das Adventskonzert am 3. Advent in der Peterskirche Kirchheimbolanden. Gesungen werden Chorwerke aus verschiedenen Epochen, die von der alttestamentlichen Prophezeiung und der Verkündigung der Engel an Maria und die Hirten erzählen. Darunter Werke von Andreas Hammerschmidt, Carl Loewe, Benjamin Britten und John Rutter. Die Probe eignet sich auch deshalb gut zum Neueinstieg in den Chor, da in dieser Woche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Ev. Stiftskirche
  • Landau in der Pfalz

Johann Sebastian Bach: Missa in h-Moll (Kyrie und Gloria)

Elena Tsantidis, Sopran Antonia Frey, Mezzosopran Gregor Reinhold, Tenor Magnus Piontek, Bass Chor der Ehemaligen und Mitglieder der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz Dresdner Barockorchester Leitung: LKMD Jochen Steuerwald Mit dem Titel Missa in h-Moll versah Johann Sebastian Bach die 1733 während der Landestrauer um Friedrich August I. entstandene Komposition von Kyrie und Gloria, mit der er sich bei seinem neuen Landesherrn, dem Kurfürsten Friedrich August II., der als König von Polen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ