Grötzingen

Beiträge zum Thema Grötzingen

Lokales
Umleitung Buslinie 21 Christi Himmelfahrt | Foto: OpenStreetMap - Mitwirkende

Buslinie 21 wird umgeleitet
Weinmarkt in Grötzingen an Christi Himmelfahrt

Grötzingen. Auf dem Rathausplatz in Grötzingen findet am Donnerstag, 30. Mai, der alljährliche Weinmarkt statt. In Fahrtrichtung Durlach Turmberg verkehrt die Buslinie 21 deshalb von 9 Uhr bis 23 Uhr zwischen den Haltestellen Rathaus und Büchelbergstraße auf einer Umleitungsroute durch das Malerdorf (siehe Grafik). Von Grötzingen Nord kommend erfolgt die Umleitung nach der Haltestelle Rathaus über die Rathausgasse, Krumme Straße zum Niddaplatz und in die Büchelbergstraße. Von dort geht es...

Ausgehen & Genießen
Marktplatz Durlach foto: archiv

Am 26. (8 bis 18 Uhr) und 27. April (9 bis 17 Uhr) in Grötzingen / Viele Angebote
„Fensterblümlesmarkt“ der „HWK Gärtnerei“

Grötzingen. Mit dem „Fensterblümlesmarkt“ der „HWK Gärtnerei“ in Grötzingen starten am 26. und 27. April Hobbygärtner in die diesjährige Gartensaison. Geranien, die nach Nüssen duften, Kletterpflanzen wie die Klettererdbeere und bunt bepflanzte Ampeln gehören zu den Highlights, neben dem breiten Sortiment an Sommerblumen sowie Bio-Kräutern in mehr als 40 Variationen. Die hauseigenen Floristinnen bereichern das Angebot mit Sträußen und Gestecken und die Gemüsegärtner verkaufen erntefrisches...

Lokales
Foto: Archiv

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Lokales
Foto: Archiv

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Da bleiben Hausaufgaben ...

Die „fünfte Jahreszeit“ ist wieder vorbei, Zeit für eine Bilanz: Erneut müssen die Narren in der Region leider viele „Scherben“ aufkehren. Waren – mit Ausnahme des Umzugs in Eggenstein – die meisten närrischen Lindwürmer von größeren „Vorfällen“ verschont, bleibt dem kritischen Beobachter eines nicht verborgen: der massenhafte Zulauf alkoholisierter Jugendlicher zur Straßenfastnacht. Wer das „Vergnügen“ hatte, mit der Straßenbahn zum närrischen Treiben in Grötzingen oder Durlach zu fahren,...

Sport
Team | Foto: bd
2 Bilder

Die Durlacher Pams und Bierwatch als Gastgeber der Masters
Die "BaWues" im Badischen Malerdorf

Region. Die 23. Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen waren für die DLRG Ortsgruppe Durlach etwas ganz Besonderes! Denn der Stützpunkt Grötzingen richtete zum dritten Mal nach 2000 und 2014 diese Veranstaltung aus. Nach monatelanger Vorbereitung begann am frühen Samstagmorgen die heiße Phase mit der Anreise der Teilnehmer aus 39 Ortsgruppen aus ganz Baden-Württemberg. Durch die großartige Unterstützung von Ortsvorsteherin Karen Eßrich, die auch die...

Blaulicht
Foto: pixabay

Ganoven klauen aus Tiefgarage eines Baustellengeländes
Kupfer von Baustelle in Grötzingen gestohlen

Grötzingen. Aus der Tiefgarage eines Baustellengeländes in der Grötzinger Augustenburgstraße wurden in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen insgesamt etwa 700 laufende Meter Kupferleitungen durch bislang unbekannte Täter entwendet. Nach derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen verschafften sich die Diebe gewaltsam Zutritt zur Tiefgarage im Untergeschoss der Baustelle, wo aktuell Kupferleitungen verlegt werden und bemächtigten sich dort einer Rolle mit ungefähr 500 Meter Kupfer....

Blaulicht
Vorsicht: Einbruch | Foto: djd
3 Bilder

Weniger Einbrüche, bessere Sicherungen, mehr Aufklärung & wachsame Nachbarn
Trendwende beim Wohnungseinbruch

Sicherheit. Zum dritten Mal in Folge nehmen Wohnungseinbrüche in Baden-Württemberg ab: „Alleine im Jahr 2017 um 24 Prozent (von 11.095 auf 8.437)“, so Innenminister Thomas Strobl: „Wir haben damit eine Trendwende geschafft und kümmern uns um die Menschen dort, wo das subjektive Sicherheitsgefühl besonders leidet.“ Denn ein Einbruch in den eigenen vier Wänden traumatisiere viele Opfer: Sie sind psychisch immer noch gezeichnet, auch wenn die Tür oder das Fenster längst repariert sind, so Strobl....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ