Hinterweidenthal

Beiträge zum Thema Hinterweidenthal

Lokales
Adressatin des Briefes aus den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und Hauenstein: Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). | Foto: MKUEM / Heike Rost

Wieslauterbahn
B90/Grüne fordern umgehend Bestandsgarantie

Dahn/Hauenstein (Südwestpfalz). Nicht nur die seit Jahren angestrebte Aufwertung der Wieslauterbahn von einer touristischen Attraktion zum regulären Verkehrsmittel scheint gefährdet, sondern akut der Erhalt dieser Strecke. Christian Höglmaier, Technischer Leiter der Pächterin Albtal Verkehrs-Gesellschaft mbH (Karlsruhe) machte dies in einem Brandbrief an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie das zuständige Landesministerium (MKUEM, Mainz) deutlich. Man sei „mit den...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Verkehrsunfallflucht

Hinterweidenthal. Am Dienstag, 26.07.2022, gegen 10.00 Uhr befuhr eine 38-jährige PKW-Fahrerin mit ihrem Hyundai i 40 die B 10 aus Richtung Hauenstein kommend in Richtung Hinterweidenthal. Im zweispurigen Bereich kurz vor der Gaststätte Frauenstein wollte die Fahrerin des Hyundai einen, in die gleiche Richtung, auf der rechten Spur fahrenden LKW in einer Links-kurve überholen und brach den Überholvorgang aufgrund des nahen-den Endes der linken Spur wieder ab. Beim Einfädeln auf die rechte...

Ausgehen & Genießen
Das Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein ist der Teufelstisch  | Foto: Christoph Riemeyer

In der Urlaubsregion Hauenstein
Wandervielfalt

Hauenstein. Eine Urlaubsregion die verzaubert durch die Landschaft direkt im Biosphärenreservat Pfälzerwald. „Die Natur hat hier eine so faszinierende und vielfältige Landschaft geschaffen, dass es immer etwas zum Entdecken und zum Staunen gibt. Zum ersten Mal erweitert die Urlaubsregion Hauenstein den vierten Wald-Marathon mit einer Wanderwoche, ganz nach dem Motto „Erleben Sie die Wandervielfalt in der Urlaubsregion Hauenstein“. Gesundheitswanderung am 26. September durchs Hauensteiner...

Blaulicht

Kontrolle bei Münchweiler
Polizei folgt Kurierfahrer ohne Tempolimit

Münchweiler/B10. Das wird vermutlich teuer für einen 29-Jährigen.  Am Dienstagvormittag, 7. September, folgten die zivilen Beamten der Verkehrsüberwachung einem Kurierfahrer, der es scheinbar besonders eilig hatte. Der 29-jährige Fahrer im Mercedes Vito fiel den Beamten im Provida-Fahrzeug ins Auge, weil er bereits auf der B10 zwischen Pirmasens und Münchweiler ohne Tempolimit mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Er fuhr 131, anstatt der erlaubten 100km/h. Dem nicht genug.  Fahrer ohne...

Blaulicht
In Hinterweidenthal brannte ein Nebengebäude / Symbolbild | Foto: Kim Rileit

Nebengebäude brannte in Hinterweidenthal
Brandursache ungeklärt

Hinterweidenthal. In der Nacht auf Montag, 29. März, gegen 0.20 Uhr kam es in Hinterweidenthal in der Hauptstraße zu einem Brand eines Nebengebäudes. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Die beiden Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Brandursache ist bislang ungeklärt und Bedarf weiterer Ermittlungen durch die Kriminalpolizei. Die Polizei aus Dahn sowie die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hauenstein und Stadt...

Lokales
Von links: Katja Gaab, Nico Galucci, Peter Buchmann, Anne Meier. | Foto: S. Greiner (Oktober 2020)

Angesichts Betätigungsverbot
Sportvereine sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Der „Lockdown“ im letzten Frühjahr, die folgenden Einschränkungen und das seit Mitte Oktober vergangenen Jahres erneut verhängte Betätigungsverbot bringt die Vereine des Breitensports an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, ideell und materiell. Dies ergibt sich aus Gesprächen mit dem Turnverein 1904 Hinterweidenthal e.V.    Beispielhaft für die gegenwärtige Situation des nicht-kommerziellen Vereinssports in der Verbandsgemeinde Hauenstein, der Hinterweidenthal...

Lokales
Das Krankenhaus St. Elisabeth in Rodalben (Südwestpfalz). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Krankenhaus Rodalben
Initiative für Erhalt befragt Landtagskandidaten

Rodalben/Hauenstein (Südwestpfalz). Das St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben soll nach dem Willen der Landesregierung geschlossen werden. Von Ministerpräsidentin Malu Dreyer habe man die Auskunft erhalten, das Land wolle (grundsätzlich) „kleine Krankenhäuser“ erhalten, den Standort Rodalben allerdings nicht, berichtet Dieter Schmitt, Initiator der „Initiative Pro Krankenhaus Rodalben“ (Clausen). Seine Mitstreiter und er hätten sich zur Aufgabe gemacht für den Bestand der Klinik einzutreten. Die...

Blaulicht
Personenkontrolle in Hinterweidenthal / Symbolfoto | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Personenkontrolle in Hinterweidenthal
Weiteres Delikt im offenen Haftvollzug

Hinterweidenthal. Am Donnerstag, 4. Februar, gegen 21.30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Dahn auf der B 10 bei Hinterweidenthal die 42-jährige Fahrerin eines VW Beetle. Bei Überprüfung der polizeilich nicht ganz unbekannten Frau stellte sich heraus, dass sich diese derzeit im offenen Haftvollzug befindet und gerade auf dem Weg in die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken war. Allerdings stellte sich auch heraus, dass gegen die Frau ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid vorliegt und in diesem...

Blaulicht

Amphetamine in Hinterweidenthal
Polizeikontrolle auf der B10

Hinterweidenthal. Am Dienstagabend, 2. Februar, geriet ein Saarländer bei Hinterweidenthal in eine Polizeikontrolle. Der Fahrer eines VW Golf war den Polizeibeamten gegen 20.40 Uhr ins Auge gefallen, da er augenscheinlich unter dem deutlichen Einfluss von Betäubungsmitteln stand.  Bei Kontrolle Amphetamine festgestelltDer 28-Jährige durfte daraufhin an einem Drogenvortest "teilnehmen", der leider zu seinen Ungunsten ausfiel. Das positive Testergebnis zeigte den Konsum von Amphetaminen an,...

Lokales
Christof Reichert, hier auf einer Mitgliederversammlung in Maßweiler (VG Thaleischweiler-Wallhalben). | Foto: C. Reichert
2 Bilder

Ausbau Bundesstraße 10 Hinterweidenthal-Hauenstein
Planung soll in Gang kommen

Verbandsgemeinde Hauenstein / Mainz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) verzichtet bezüglich des Ausbaus der Bundesstraße 10 im Bereich Hinterweidenthal-Hauenstein auf den bislang vorgesehenen Vor-Ort-Termin. Dies ergibt sich aus einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Christof Reichert (CDU) von heute (18. Januar 2021), der diesbezüglich insistiert hatte. „Es war gut, weiter Druck bei diesem wichtigen Thema zu machen und auch den Verkehrsminister direkt in die Verantwortung zu nehmen. Es ist...

Lokales
Armin Laschet, hier auf dem (vorangegangenen) 31. Parteitag der CDU in Hamburg 2018 | Foto: Olaf Kosinsky / Wikipedia.de
2 Bilder

Bundes-CDU wählte neuen Vorsitzenden
Gemeindeverband Hauenstein äußert sich zufrieden und hat Wünsche

Hauenstein (Südwestpfalz) / Berlin. Die CDU bestimmte heute zu ihrem neuen Bundesvorsitzenden Armin Laschet, den Ministerpräsidenten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Für den Gemeindeverband Hauenstein äußerte sich dessen amtierender Vorsitzender Michael Zimmermann zufrieden mit dem Ergebnis und richtete sogleich an den Gekürten Aufträge und Wünsche. In Stichwahl erhielten Armin Laschet 521 Stimmen (53 Prozent) und Friedrich Merz 466. Abgegeben wurden 991 Voten sowie vier Enthaltungen. Im...

Lokales
Blick auf die seit Jahren nicht beseitigte Engstelle der Bundesstraße 10 bei Hinterweidenthal, zugleich Unfallschwerpunkt. Die noch erkennbaren Stichmarkierungen stammen von einem schweren LKW-Unfall. Mittlerweile ist die Verkehrsführung etwas verändert. | Foto: A. Wilde

Landtagsabgeordneter Reichert zu B 10:
Ankündigungen des Ministers Wissing sind nur Schall und Rauch

Hinterweidenthal (Südwestpfalz) und Mainz. Mit Bezug auf den geplanten vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 10 im Abschnitt Hinterweidenthal-Hauenstein wirft der Landtagsabgeordnete Christof Reichert dem Rheinland-Pfälzischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) „Verzögerung“ vor. Er sei enttäuscht. „Zieht man zum Schluss der Legislaturperiode ein Fazit, muss leider festgestellt werden, dass die Ankündigungen des Ministers im Jahr 2016, den B-10-Ausbau zügig voranzutreiben, nur Schall und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unfall in Hinterweidenthal
88-Jähriger Radfahrer schwerverletzt

Hinterweidenthal. Am Samstag, 12. Dezember, kam es zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung In den Birken zur Steinhalderstraße, bei dem ein 88-Jähriger schwer verletzt wurde. Ein 65-jähriger Autofahrer war gegen 15.15 Uhr mit seinem Kleinbus auf der Steinhalderstraße unterwegs, als er nach links in die Straße In den Birken abbog. Zeitgleich wollte der 88-jährige Radfahrer aus Hinterweidenthal auf den dortigen Radweg fahren. Der Fahrer des Kleinbus übersah den Radfahrer und es kam zum...

Lokales
Nächtlich angestrahltes Arrangement aus Weihnachtsmännchen, hergestellt von jungen Leuten der Wasgauschule (Hauenstein) mit stählernem Nikolaus, hier am „Felsdurchbruch“ (Pirmasenser Straße) in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Zum Ausgleich
Zusätzliche Dekoration soll Weihnachten strahlen lassen

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Weihnachten des Jahres 2020 wird anders, anders als jemals in der Deutschen Geschichte und seit Bestehen der Christenheit. Um dennoch weihnachtliche, also fröhliche Stimmung aufkommen zu lassen, haben sich in der Verbandsgemeinde Hauenstein Bürgerschaft, Verwaltungen und Kirchengemeinden bemüht, die Ortschaften noch freundlicher und heller als sonst festlich strahlen zu lassen und, soweit vereinzelt möglich, liebgewordene Traditionen anzupassen und so...

Lokales
Blick auf die Engstelle und zugleich den Unfallschwerpunkt der Bundesstraße 10 bei Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein). Die Striche auf der Fahrbahn stammen vom schweren Verkehrsunfall am 4. August 2020. | Foto: A. Wilde

Gefahrenstelle B10 Hinterweidenthal
SPD Hauenstein rügt Untätigkeit des LBM

Hauenstein (Südwestpfalz). „Fast zwei Monate nach dem Schreiben vom LBM Kaiserslautern und der Ankündigung vereinzelt kleine Maßnahmen umzusetzen, ist nichts passiert“, moniert Andreas Wilde, Vorsitzender des SPD Gemeindeverbandes Hauenstein. Zudem beurteilt er die angekündigten Änderungen in der Verkehrsführung als unzureichend. Andreas Wilde hatte sich Anfang September dieses Jahres zusammen mit seinem Parteigenossen Thomas Kästner (Oberschlettenbach) brieflich an den Landesbetrieb Mobilität...

Blaulicht
Verkehrskontrolle der Polizei / Symbolfoto | Foto: ps

Verkehrskontrollen bei Hinterweidenthal
Überprüfung des Schwerverkehrs auf Bundesstraße

Hinterweidenthal. Von Montag, 16. November, bis Donnerstag, 19. November, wurde durch die Polizeiinspektion Dahn vorrangig zur Nachtzeit der Schwerverkehr auf der Bundesstraße 10 überwacht und kontrolliert. Insgesamt konnten bei den Kontrollen 24 bußgeldbewehrte Verstöße festgestellt werden, darunter 10 Lkw-Fahrer, die gegen das bestehende Nachtfahrverbot verstießen. Gegen die Verkehrssünder wurden jeweils Bußgeldverfahren eingeleitet, wobei das niedrigste Bußgeld inklusive Gebühren 100 Euro...

Lokales
Foto: Manfred Richter/Pixabay

Zwischen Hinterweidenthal und Landau
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr

Südwestpfalz. Wegen Arbeiten an Gleisen, Weichen und Durchlässen an der Strecke Annweiler nach Pirmasens durch die DB Netz AG müssen im Zeitraum von Mittwoch, 25. November, bis Sonntag, 29. November, alle Züge zwischen Hinterweidenthal und Landau entfallen. Die DB Regio AG wird einen Ersatzverkehr mit Bussen anbieten. Wegen der längeren Fahrzeiten auf der Straße weichen die Abfahrten und Ankünfte der Busse zum Teil deutlich ab. Daher kommt es aufgrund der längeren Fahrzeiten der Busse,...

Lokales
Patrick Weißler, neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein, der am 2. November sein Amt antritt. Hier im privaten Arbeitszimmer. | Foto: W. G. Stähle

Nach Neuwahl
Hauensteins neuer Bürgermeister tritt Montag sein Amt an

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Am kommenden Montag (2. November 2020) wird Patrick Weißler das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde (VG) Hauenstein antreten. Bei der Amtseinführung am vorangegangenen Dienstagabend stellte er seine grundsätzlichen Ziele vor. Dazu gehört seine Vision für das Jahr 2032: „Wir feiern gemeinsam das 60-jährige Bestehen unserer VG“. Zwar habe Altkanzler Helmut Schmidt (†) empfohlen: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, aber er beabsichtige an...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: ps

Verkehrskontrolle bei Hinterweidenthal
Positiv auf Betäubungsmittel und Alkohol

Hinterweidenthal. Am Donnerstag, 29. Oktober, kurz vor 8 Uhr, wurde auf der B10 bei Hinterweidenthal ein Pkw Skoda kontrolliert. Dessen Fahrzeugführer, ein 19-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, zeigte während der Kontrolle deutliche Auffälligkeiten, die auf einen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabisprodukte. Zudem stand der junge Mann auch unter dem Einfluss von Medikamenten, die sich negativ auf die Fahrtüchtigkeit auswirken....

Lokales
Blick auf die Engstelle und zugleich den Unfallschwerpunkt der Bundesstraße 10 bei Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein). Die Striche auf der Fahrbahn stammen vom schweren Verkehrsunfall am 4. August. | Foto: A. Wilde

SPD Hauenstein fordert
B10-Unfallschwerpunkt muss entschärft werden

Hinterweidenthal / Hauenstein (Verbandsgemeinde Hauenstein, Südwestpfalz). Die noch immer bestehende bekanntermaßen gefährliche und behindernde Engstelle bei Hinterweidenthal im Verlauf der Bundesstraße 10 zwischen Pirmasens und Landau wird von Andreas Wilde, Vorsitzender des SPD Gemeindeverbandes Hauenstein, sowie Bürgermeisterkandidat Thomas Kästner als gefährlich beurteilt und als „Unfallschwerpunkt“ gebrandmarkt. Sie hätten gemeinsam konkrete Vorschläge erarbeitet und vergangene Woche an...

Lokales
Tobias M. Walter, im Hintergrund das Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald (Hauenstein) | Foto: T. M. Walter

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
Kandidat Walter präsentiert Plan B

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Für den Fall, dass „die Verbandsgemeinde Hauenstein definitiv nicht mehr zu erhalten“ ist, hält Bürgermeisterkandidat Tobias M. Walter einen „Plan B“ bereit. Dieser sieht im Kern vor, „dass dem Bürgerwillen im Luger Tal entsprochen werden sollte, denn ich kann und möchte letztlich niemanden zwingen den Weg einer Fusion mit uns zu gehen, der das nicht auch wirklich von Herzen möchte.“ Insofern werde er „dem Luger Tal dahingehend die volle...

Blaulicht
Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Tödlicher Verkehrsunfall bei Hinterweidenthal
In Gegenverkehr geraten

Hinterweidenthal. Gestern Abend kurz vor 20 Uhr befuhr ein Pkw Twingo, besetzt mit zwei Personen, die Bundesstraße B10 aus Landau kommend in Richtung Pirmasens. Direkt nach der Bahnüberführung in Höhe des Katharinenhofes geriet der Pkw aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr und prallte seitlich gegen den Auflieger eines entgegenkommenden Sattelzuges. Hierdurch geriet der Twingo ins Schleudern und stieß anschließend frontal mit einem weiteren entgegenkommenden Lkw...

Lokales
Foto: stux/Pixabay

ÖPNV im Landkreis Südwestpfalz
Verkehrsangebot wird angepasst

Landkreis Südwestpfalz.  Die schrittweise Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen und insbesondere auch der stufenweisen Start des Schulbetriebes erfordert auch im Landkreis Südwestpfalz eine Anpassung des ÖPNV-Angebotes. Daher verkehren ab 4. Mai die Busse im Landkreis Südwestpfalz wieder nach dem regulären Schulfahrplan. Die aktuellen Einschränkungen an den Wochenenden bleiben bis auf weiteres bestehen. Damit entfallen auch weiterhin die Saison- und Ausflugsfahrten auf den Linien 251...

Lokales
links: Alexander Fuhr, hier mit (von links) Malu Dreyer (Ministerpräsidentin), Roger Lewentz (Innen- und Sportminister), Alexander Schweitzer (SPD-Fraktionsvorsitzender) | Foto: A. Fuhr (Oktober 2019)

Zur Entlastung bei Baumaßnahmen
Zuschüsse an Vereine in der VG Hauenstein

Verbandsgemeinde Hauenstein / Südwestpfalz. Zwei Vereine in der Verbandsgemeinde Hauenstein erhalten Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen. Der Sportverein 1927 Hinterweidenthal bekommt 5.100 Euro als Beteiligung an der fälligen Sanierung der Heizungsanlage im Sportheim inklusive Einbau einer Solaranlage und dem ASV 1946 Schwanheim e.V. werden anteilig 24.300 Euro zur Sanierung der Sanitäranlagen und des Kabinentraktes zur Verfügung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ