Historisches Museum Speyer

Beiträge zum Thema Historisches Museum Speyer

Ausgehen & Genießen
Eine Filmszene aus Sissi mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm in den Hauptrollen | Foto: Historisches Museum der Pfalz

Historisches Museum der Pfalz
XXL-Kinoabend - nicht nur für Sissi-Fans

Speyer. Die rheinland-pfälzische Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ ist Mitte Oktober im Historischen Museum der Pfalz angelaufen. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm lädt das Museum seine Gäste ein, sich dem Thema „Habsburger“ aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu nähern. Der erste Vortragsabend im Rahmen der Landesausstellung findet am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr statt und widmet sich dem Thema „Kaiser Maximilian I. (1459-1519). Der...

Lokales
Detailansicht der Bildnisplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta des Speyerer Doms

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Domkapitel Speyer/Renate Deckers-Matzko

Geschichte im Forum
Auf den Spuren der "Verehrer kaiserlicher Asche"

Speyer. Am Donnerstag, 10. November, ist Heinz-Dieter Heimann, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Potsdam, zu Besuch im Historischen Museum der Pfalz. Der Historiker und Habsburger-Experte referiert zum Thema „Auf den Spuren der ‚Verehrer kaiserlicher Asche‘ von Maria Theresia bis zu Kaiser Franz in Speyer und in St. Blasien“. Der Vortrag wird vom Historischen Verein der Pfalz veranstaltet und findet um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte im Forum“ statt....

Wirtschaft & Handel
Die Jury, bestehend aus Alexander Schubert, Katharina Kromminga und Lisa-Marie Eschenbach (v.l.n.r.) beim Rundgang durch die Speyerer Innenstadt | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul
2 Bilder

Habsburger-Schaufensterwettbewerb
„Stimmig und atmosphärisch“

Speyer. Die Gewinner des Schaufensterwettbewerbs, der begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz stattfand, stehen fest. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus der Pressesprecherin der Stadt Speyer, Lisa-Marie Eschenbach, der Leiterin der Kostümabteilung des Theaters und Orchesters Heidelberg Katharina Kromminga und dem Direktor des Historischen Museums der Pfalz, Alexander Schubert, hat unter den 25 teilnehmenden...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Hörgedeck
Der neue Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Mitte Oktober ist begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ der neue Museums-Podcast unter dem Namen „Hörgedeck“ gestartet. In Folge 1 mit dem Titel „Gekocht, geschält und mit Gewürzen bestreut: Begräbnismethoden im Mittelalter“ berichten die Historiker Romedio Schmitz-Esser und Olaf Rader über den unterschiedlichen Umgang mit Toten im Mittelalter und in unserer Zeit. Dabei spielen auch Themen wie politischer Totenkult und die Bedeutung von Leichenschändungen über...

Lokales
Symbolbild | Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com

Historisches Museum der Pfalz
Die Playlist zur Habsburger-Ausstellung

Speyer. Zum ersten Mal gibt es mit der Spotify-Playlist „The Winner Takes It All“ einen Soundtrack zu einer Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz. Inspiriert von den Themen, die die Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie" streift, hat das Museumsteam mit einem Augenzwinkern und viel Liebe zur Musik eine Playlist zusammengestellt, wie sie abwechslungsreicher wohl nicht sein könnte. Auf der Playlist steht zum Beispiel "It's a Long Way to the Top" von...

Ausgehen & Genießen
Eine Besucherin in der Landesausstellung „Die Habsburger
im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul
3 Bilder

Landesausstellung Rheinland-Pfalz
Die Habsburger im Mittelalter

Speyer. Zwei Jahre lang hat Simone Heimann die Landesausstellung vorbereitet. Jetzt freut sich die Kuratorin der Ausstellung das Ergebnis ab Sonntag, 16. Oktober, Besucherinnen und Besuchern im Historischen Museum in Speyer präsentieren zu dürfen. Die neue Landesausstellung erzählt eine Aufstiegsgeschichte über 250 Jahre hinweg. Von Rudolf I. bis Maximilian I. - mit Umwegen, alternativen Wahrheiten und charakterstarken Hauptakteuren. Passend zum Thema kommen die rund 200 Leihgaben aus 67...

Lokales
Guy Lesueur, Christian Führer, Christian Blanc und Monique Blanc beim Besuch der Ausstellung „Rendezvous“ im Historischen Museum der Pfalz | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer

Rendezvous mit Zeitzeugen
Besuch aus Frankreich im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Der nahe der französischen Mittelmeerküste lebende Christian Blanc ist einer der Unterstützer der Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999.“ Sein Vater war Gendarme bei den in Speyer stationierten französischen Streitkräften. Christian Blanc verbrachte seine Kindheit und Jugend von 1947 bis 1958 in Speyer. Zunächst wohnte seine Familie direkt beim späteren Adenauerpark, dann in der „Cité de France“ an der Landauer Straße. Jetzt besuchte er zusammen mit seiner...

Ausgehen & Genießen
Im aktiven Zusammensetzen des Dommodells lernen die Museumsgäste die Symbolik kennen, die hinter den einzelnen Architekturelementen steht | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Peter Haag-Kirchner
3 Bilder

Das neue Dom- und Diözesanmuseum
Kreuz und Krone - auch für junge Gäste

Speyer.  Unter dem Titel „Kreuz und Krone“ ist im Historischen Museum der Pfalz ab  20. September das neugestaltete Dom- und Diözesanmuseum mit dem Speyerer Domschatz zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ebenso auf beeindruckende Exponate aus 1.500 Jahren Kirchengeschichte freuen wie auf neue Räumlichkeiten. Die Sammlung ist vom Museumsneubau, wo sie bis zum August 2021 zu sehen war, in den historischen Altbau gezogen. Der Grundriss der neuen Ausstellungsfläche ähnelt einem...

Wirtschaft & Handel
Museumsdirektor Alexander Schubert überreichte den ersten Preis im Schaufensterwettbewerb 2017 an das Spielwarengeschäft „Ars Ludi“ in der Gilgenstraße | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Schaufensterwettbewerb von 9. bis 23. Oktober
Mehr als 20 Geschäfte sind dabei

Speyer. Begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz findet in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ von 9. bis zum 23. Oktober ein Schaufensterwettbewerb in Speyer statt. Mehr als 20 Geschäfte haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Bis zum 15. September nimmt das Museum noch Anmeldungen per E-Mail an till.kronsfoth@museum.speyer.de entgegen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das...

Lokales
Die Familien-Ausstellung "Expedition Erde" gibt es jetzt als virtuellen Rundgang | Foto: Film-Still aus ‚Unser Boden, unser Erbe‘, boden.wfilm.de

Familienausstellung als 3D-Rundgang
Virtuelle Reise unter die Erde

Speyer. Im Juni schloss die Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz ihre Tore. Jetzt geht die Forschungsreise digital weiter: Auf der Museumshomepage unter www.museum.speyer.de steht die Ausstellung als virtuell begehbare Installation zur Verfügung. Alle Besucherinnen und Besucher können die Familienausstellung auf diesem Weg noch einmal erleben oder auch erstmals besuchen. Aufgrund der langanhaltenden Einschränkungen durch das Corona-Virus verzeichnet das Historische...

Lokales
Engagiert sich besonders für Schulen, Jugend und Soziales: Monika Kabs | Foto: Agentur view/Reiner Voß

Schulen, Jugend, Soziales
Bürgermeisterin Monika Kabs wird 65

Speyer. Die Speyerer Bürgermeisterin und CDU-Kommunalpolitikerin Monika Kabs feiert am Montag, 8. August, ihren 65. Geburtstag. Seit 2009 gehört sie dem Bezirkstag Pfalz an und ist in dieser Legislaturperiode Mitglied im Bezirksausschuss, im Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz, im Schulträgerausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Stiftungsrat des Historischen Museums der Pfalz in Speyer und des Verwaltungsrats des Pfalzklinikums für Psychiatrie und...

Ausgehen & Genießen
Uniform der  deutsch-französischen Brigade. Die Uniform gehört Pascal Herbin, der 1973 als Soldat der Spahis (21o Régiment de Spahis) nach Speyer kam.

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Konstantin Weber
3 Bilder

Uniform eines Zeitzeugen
Ein neues Objekt bereichert die Ausstellung

Speyer. Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz lebt von der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Sie befindet sich im ständigen Austausch mit Zeitzeugen, die sich für den Austausch über die Landesgrenze hinweg engagieren. So ist die Schau gerade wieder um ein neues Objekt gewachsen. Es handelt sich um eine Uniform der 1989 aufgestellten deutsch-französischen Brigade. Die Uniform ist ein Geschenk von Pascal Herbin,...

Lokales
Das Gemälde bleibt in der Pfalz: „Landschaft mit Reiherjägern“ von Gillis van Conninxloo, Öl auf Eichenholz, 1605 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Peter Haag-Kirchner

Historischer Verein
Einigung mit den Erben über Coninxloos Waldlandschaft

Speyer. Das Gemälde bleibt in Speyer: Gillis van Coninxloos "Waldlandschaft mit Reiherjägern" befindet sich seit 1957 im Besitz des Historischen Vereins der Pfalz, gehörte aber ehedem dem Direktor der Kunstbibliothek Berlin, Professor Curt Glaser. Glaser, Protestant jüdischer Abstammung, floh 1933 aus Nazideutschland - und finanzierte seine Emigration durch den Verkauf seiner umfangreichen Kunstsammlung. Jetzt haben sich der Historische Verein und die Erbengemeinschaft über den Verbleib des...

Wirtschaft & Handel
Standbild Rudolphs von Habsburg von Franz Xaver Schwanthaler in der Vorhalle des Speyerer Doms | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Domkapitel Speyer/Hans-Georg Merkel

Habsburger-Ausstellung
Museum und Handel planen Schaufenster-Wettbewerb

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer plant in Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ einen Schaufensterwettbewerb begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“, die ab 16. Oktober im Historischen Museum der Pfalz zu sehen sein wird. „ Nach dem großen Erfolg der vorangegangenen Kooperationsveranstaltungen ,Lange Nacht der Titanic‘ 2015 und der Aktionswoche ,Richard Löwenherz‘ 2017 bietet der Schaufensterwettbewerb...

Ausgehen & Genießen
Bis Mitternacht können am Freitag die Ausstellungen im Historischen Museum in Speyer besucht werden | Foto: Historisches Museum der Pfalz

Kult(o)urnacht Speyer
Nachts im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Freitag, 10. Juni, können sich die Besucherinnen und Besucher der Kult(o)urnacht im Historischen Museum der Pfalz auf eine spannende Reise durch die Zeit begeben. Sie lernen die Trinkgewohnheiten der Römer kennen, begegnen Martin Luther und besuchen eine französische Kaserne der Nachkriegszeit in Speyer. Von 19 Uhr bis Mitternacht sind die Türen zu den Sammlungsausstellungen „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und das Weinmuseum wie auch zur Sonderausstellung „Rendezvous....

Ausgehen & Genießen
Der Speyerer Dom bei Nacht | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Chornacht in Speyer
Acht Chöre konzertieren an vier Spielorten

Speyer. Die Dommusik Speyer ist Gastgeber eines neuen chormusikalischen Konzertformats: Am Samstag, 14. Mai, findet von 19 Uhr bis 23.30 Uhr die 1. Speyerer Chornacht statt. Acht Chöre präsentieren an vier verschieden Spielorten abwechslungsreiche Chormusik in insgesamt 16 Kurzkonzerten. Ob Renaissance, Klassik, Romantik, Pop oder Rock, ob geistliche oder weltliche Musik, ob Knaben-, Mädchen-, Jugend-, Männer- oder großer gemischter Chor: Ein vielfältiges Programm hochwertiger Chormusik ist zu...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Sammlungsausstellung „Weinmuseum“
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Peter Haag-Kirchner

Internationaler Museumstag
Freier Eintritt in die Sammlungen

Speyer.  „The Power of Museums“ – das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz feiert mit und bietet am Sonntag, 15. Mai, freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Weinmuseum“ und „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ sowie in die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Um 15 Uhr findet eine Führung im Weinmuseum und um 16 Uhr eine Führung in der...

Ausgehen & Genießen
Beim Gärtnern lernen Kinder Erde als wertvolle Ressource kennen | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Foto: Shutterstock

Vortrag und Exkursion mit der Rucksackschule
Mehr Natur im eigenen Garten

Speyer. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Expedition Erde“ hält am Donnerstag, 19. Mai, Rainer Michalski, Mitarbeiter des Naturschutzbundes Nabu im Historischen Museum der Pfalz einen Vortrag zum Thema „Mehr Natur in meinem Garten – Was kann ich dafür tun“. Beginn ist um 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an reservierung@museum.speyer.de an. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten geht weltweit zurück. Einer der Hauptgründe ist der Verlust...

Ausgehen & Genießen
Bei der Exkursion für Familien mit Kindern geht es darum, wie Boden entsteht | Foto: Film-Still aus ‚Unser Boden, unser Erbe‘, boden.wfilm.de

Exkursion im "Expedition Erde"-Begleitprogramm
Wie Boden entsteht

Speyer. Mit der interaktiven Schau „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ macht das Historische Museum der Pfalz sichtbar, was sich im Verborgenen unseres Erdbodens abspielt. Ergänzend dazu findet am Freitag, 13. Mai, eine Exkursion zum Thema „Wie Boden entsteht“ statt. Dr. Martin Armbruster, Leiter der Feldversuchsstation Rinkenbergerhof der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, wird die Gruppe führen. Die Exkursion richtet sich an Familien mit...

Ausgehen & Genießen
Exkursion mit Rucksack | Foto:  rottonara auf Pixabay

Begleitprogramm zu „Expedition Erde“ in Speyer
Exkursion in die heimische Natur

Speyer. Unter dem Titel "Ökosystem Wald - Ein starker Kreislauf - Boden, Bäume und Bewohner" leitet Christine Müller-Beblavy von der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen am Sonntag, 24. April, eine Natur-Exkursion für Familien. Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm zur aktuellen Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Blockhütte Walderholung in Speyer an der L528 Richtung Böhl-Iggelheim. Sowohl die...

Ausgehen & Genießen
Ein Gangsystem verbindet die Ameisen-Terrarien in der Ausstellung „Expedition Erde“.
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Historisches Museum in Speyer
Lebendes Ameisenvolk ergänzt Ausstellung

Speyer. Eine ganz besondere Attraktion: Ab sofort zeigt die Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ein lebendiges Ameisenvolk. Die Kahlrückige Waldameise oder auch Kleine Rote Waldameise findet in der Ausstellung alle Räume, die sie zum Leben braucht von der Brutstation bis zum Friedhof - und kann dort auch beobachtet werden.

Ausgehen & Genießen
Der Habsburger Kaiser Maximilian I. wird als "letzter Ritter" mit dem Glanz ritterlich-höfischer Kultur und dem Turnierwesen in Verbindung gebracht. Diese Ritterrüstung wird Stechzeug genannt und kommt aus dem Kunsthistorischen Museum Wien als Leihgabe nach Speyer. | Foto: KHM-Museumsverband
4 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Ohne Ludwig I. wäre Speyer immer noch "Speier"

Speyer. Auch wenn die Besucherzahlen im Historischen Museum der Pfalz derzeit noch schwächeln, hofft Museumsdirektor Alexander Schubert doch, dass sich das im Laufe des Jahres ändern wird und neue Projekte ohne weitere Einschränkungen laufen können. Die Planungen für die kommenden Ausstellungen laufen daher auf Hochtouren. In einem Pressegespräch haben die Verantwortlichen jetzt einen Blick in die Zukunft gewagt. Die Besucher dürfen sich im Spätjahr auf die Wiedereröffnung des Domschatzes - mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: JohnArtsz/Pixabay

Earth Hour 2022
Auch in Speyer gehen am 26. März die Lichter aus

Speyer. Licht aus für einen lebendigen Planeten! Am Samstag, 26. März, fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Auch Speyer beteiligt sich und schaltet um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter von verschiedenen Gebäuden ab. Die Stadt ist bereits zum zehnten Mal dabei. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler fordert die Speyererinnen und Speyerer sowie alle Unternehmen auf, sich ebenfalls zu beteiligen. „Die Earth Hour bringt den...

Ausgehen & Genießen
Abfallvermeidung ist das Thema eines der Workshops während der Osterferien. Aus einer PET-Flasche stellen die Kinder dann einen kleinen Kräutergarten her. | Foto: Historisches Museum/Christine Lincke

Workshop im Historischen Museum
Osterferienprogramm für junge Entdecker

Speyer. Begleitend zur Sonderausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ im Historischen Museum der Pfalz finden am 13. und 14. April sowie von 19. bis 22. April Ferienworkshops für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Das Programm startet jeweils um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Karten für die einzelnen Termine sind unter dem Stichwort "Veranstaltungen" im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Jeder Tag widmet sich einem anderen Motto und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ