Information

Beiträge zum Thema Information

Lokales
Foto: ps

Versuchsprojekt in Mölschbach
Gelbe Säcke über Papiertonne entsorgen

Kaiserslautern/Mölschbach. Mit einem Versuch möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern testen, ob es möglich ist, Gelbe Säcke über leere Papiertonnen zu sammeln. Hintergrund sind Überlegungen, für die Stadt Kaiserslautern in zwei Jahren Gelbe Tonnen für die Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen einzuführen. Dies kann, insbesondere in der Kernstadt, zu Platzproblemen führen. Eine Mischform aus Sack- und Tonnensammlung ist nicht möglich. „Die Behältersammlung...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Informationen rund um das Studium an der DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Am Dienstag, den 9. Juni, ab 16 Uhr erklärt die Studienberaterin, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und vieles...

Lokales
Foto: Pixabay

LBM informiert
Straßenausbau zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof

Kaiserslautern/Einsiedlerhof/Kindsbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Neubau des Fahrbahnteilers am Ortsausgang Kindsbach Richtung Landstuhl am Donnerstag, den 28. Mai, beginnen wird. Die Arbeiten am Fahrbahnteiler Kindsbach werden vorerst mittels halbseitiger Sperrung bis Samstag, 4. Juli durchgeführt. Durch die Arbeiten mittels halbseitiger Sperrung soll die vorgesehene Vollsperrungszeit auf ein Minimum reduziert werden. Im Bereich des neuen Rad- und Gehweges...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Wartungsarbeiten
Am 16. Juni kurzzeitige Stromausfälle in Rinnthal

Rinnthal. Am Dienstag, 16. Juni, zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr, werden dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten am Stromversorgungsnetz durchgeführt. Diese erfolgen in Rinnthal in der Sportplatzstraße, der Waldstraße, der Felsenstraße und der Bergstraße. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Außerdem müssen empfindlichen Geräte, zum Beispiel Computer, TV-Geräte oder Telefonanlagen geschützt werden, indem diese Geräte vom Netz...

Lokales
Foto: ElasticComputeFarm/Pixabay

Wartungsarbeiten
Stadtwerke Pirmasens kurzzeitig nicht direkt erreichbar

Pirmasens. Wegen der technischen Umstellung des Telefonanschlusses durch die Telekom sind die Stadtwerke Pirmasens am Dienstag, 26. Mai, für rund eine halbe Stunde in der Zeit zwischen 8 Uhr und 16 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Die genaue Abschaltzeit des Anschlusses ist im Voraus nicht genauer zeitlich eingrenzbar. Wer innerhalb der Abschaltzeit den Kontakt zu den Stadtwerken suchen, kann diese per E-Mail an info@stadtwerke-pirmasens.de erreichen. Bei Notfällen - wie beispielsweise...

Lokales
Foto: C. Koch/Pixabay

Pirmasens
Bürger-Service-Center vom 27. Mai bis 2. Juni geschlossen

Pirmasens. Das Bürger-Service-Center (BSC) bleibt von Mittwoch, 27. Mai, bis einschließlich Dienstag, 2. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund dafür ist die Einführung einer landesweit einheitlichen Softwarelösung für alle Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden in Rheinland-Pfalz. Durch die Programmumstellung kann die Einrichtung am Exerzierplatz in dieser Zeit keine Anträge und Vorgänge bearbeiten, weshalb an diesen Tagen auch kein Publikumsverkehr möglich ist. Das BCS ist in...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW CAS

Meet & More Online
Online-Infoabend zum Dualen Master des DHBW CAS

Montag, 27. April, 16:30 Uhr – 19:00 Uhr Das Online-Infoangebot für die Dualen Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet umfangreiche Informationen zu den berufsintegrierenden und berufsbegleitenden Studienangeboten des DHBW CAS. In virtuellen Meetingräumen präsentieren Wissenschaftliche Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen Studieninhalte zu den jeweiligen Studiengängen des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). Sie...

Lokales
Auf der Internetseite der Stadt Pirmasens gibt es Infos rund um das Coronavirus auf verschiedenen Sprachen. | Foto: Foto: pirmasens.de/sprache

Corona-Virus: Infos in leichter Sprache ab sofort online
Klar, deutlich und besonders einfach

Pirmasens. Leichte Sprache ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Wem das Lesen oder Verstehen der deutschen Sprache schwer fällt, kann sich ab sofort auf der Homepage unter www.pirmasens.de/sprache über das Virus informieren. Klar, deutlich und besonders einfach formuliert sind auch die Hinweise über Maßnahmen, die zur Eindämmung der Pandemie geeignet sind. So findet sich auf der Seite ein gemeinsames Plakat des Bundesgesundheitsministeriums und des Bundesamtes für gesundheitliche Aufklärung...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Information über die Ausbreitung des Coronavirus
Stadt Speyer richtet Internetplattform mit aktuellen Fallzahlen ein

Speyer. Die Stadt Speyer weist darauf hin, dass sie auf www.speyer.de/corona ab sofort über die Anzahl bestätigter Coronavirus /SARS-CoV-2-Infektionen in Speyer informieren wird. "Wir passen die Zahlen an, sobald wir vom zuständigen Gesundheitsamt eine entsprechende Meldung erhalten", so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Stand heute (Freitag, 20. März) gibt es acht bestätigte Fälle von Corona im Stadtgebiet Speyer.

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Rheinland-Pfalz schaltet telefonische Hotline rund um den Coronavirus
Covid-19-Informationen für besorgte Bürger

Speyer. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz erwartet einen weiteren Anstieg der Covid-19-Infektionen, warnt aber vor Panik. Es müsse nicht jeder, der einen fiebrigen Infekt habe, auf das Coronavirus getestet werden - außer er hat sich innerhalb der letzten zwei Wochen in einem der Risikogebiete aufgehalten oder Kontakt zu einem Infizierten gehabt.  Derweil weiß man sich im Diakonissenkrankenhaus Speyer gut vorbereitet. Dort gibt es etwa Isolationsmöglichkeiten, wie Einzelzimmer mit...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Hotline der Finanzämter informiert
Steuererklärung 2019

Pfalz. Im Rahmen einer Aktionswoche, die von Montag, 2., bis Freitag, 6. März, stattfindet, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter Antworten auf Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzugebende Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Informationen zu aktuellen Steueränderungen, die ab 2020 gelten. Erreichbar ist die Info-Hotline montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter:...

Lokales
Open OP 2018. Das OP Mikroskop kennenlernen.  Foto: ps
3 Bilder

Hinter die Kulissen eines Operationssaales schauen
"Open OP" in der BG Klinik Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter dem Mikroskop Hühnerherzen zusammennähen, am Modell einen Knochenbruch fixieren oder einen Beatmungstubus setzen – all das können Besucher am Freitag, 7. Februar, bei der dritten Auflage von „Open OP“ in der BG Klinik Ludwigshafen. Von 18 bis 22 Uhr werden wieder exklusive Einblicke in einen Operationssaal geboten. Schüler, Schulabgänger und alle, die sich für einen Job im Operationssaal (OP) einer modernen Klinik interessieren, sind herzlich eingeladen, sich in einem...

Lokales
Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft und auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie und ihre Angehörigen auf ihrem Weg über alle Lebensphasen hinweg zu begleiten und zu unterstützen, hat sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße zur Aufgabe gemacht. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
9 Bilder

Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Die neue Internetseite der Lebenshilfe Südliche Weinstraße bietet ab sofort umfassende und zielgerichtete Informationen zu sämtlichen Einrichtungen.
Alle Angebote auf einen Blick

Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße blickt auf eine mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. 1964 als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Heute ist sie Träger von fünf gemeinnützigen Gesellschaften und ein bedeutender Anbieter der umfassenden Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz. Das breite Spektrum reicht von der Südpfalzwerkstatt über das Inklusionshotel Kurpfalz...

Lokales

Laienspielgruppe Westheim
Weitere Informationen

Liebe Freunde der Laienspielgruppe Westheim, nach intensiver Suche haben wir unser neues Stück gefunden und die Leseproben sind in vollem Gange. Es ist ein lustiger Vierakter mit für Sie einigen Überraschungen, soviel sei jetzt schon verraten. Den Titel unseres Stückes werden wir Anfang 2020 veröffentlichen und somit dann auch den Beginn des Vorverkaufs. Wir hoffen natürlich wieder auf regen Zuspruch und Unterstützung von Ihnen! Dieses Stück passt gut zu uns, hat uns in den bisherigen Proben...

Wirtschaft & Handel
Das Aufstiegs-BAföG-Team ist in Bruchsal unterwegs. | Foto: ps
2 Bilder

Das Auftstiegs-BAföG-Team in Bruchsal
Ausbildung fertig – und dann?

Bruchsal. Am Freitag, 29. November, wird das Aufstiegs-BAföG-Team bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe in Bruchsal unterwegs sein. Eine berufliche Fortbildung eröffnet jungen Menschen nach ihrer Ausbildung attraktive Jobchancen. Der Staat unterstützt sie dabei mit dem Aufstiegs-BAföG.Die Ausbildung ist geschafft, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heißt es, das Gelernte anwenden – ob im bisherigen Ausbildungsbetrieb oder in einem neuen Unternehmen. Eine...

Lokales

Laienspielgruppe Westheim
Wir informieren

Liebe Freunde der Laienspielgruppe Westheim, Sepp Herberger sagte einst „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, abgewandelt für uns heißt es nun „Nach der Saison ist vor der Saison“! Die Sommerpause ist vorbei und wir starten erholt und neugierig in die nächste Spielsaison. Zunächst geht es an die wichtigste Aufgabe: Wir müssen ein Stück finden, das zum einen zu uns uns passt und zum anderen Sie, wertes Publikum, wieder sehr gut unterhalten wird. Dafür werden etliche Stücke Probe gelesen (Sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Deffner
4 Bilder

Herzlich Willkommen!
Das Programm der 40. Mutterstadter Zeltkerwe

Herzlich willkommen zur Mutterstadter Kerwe! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste, am kommenden Wochenende herrscht in unserer Gemeinde wieder Hochstimmung, denn traditionell feiern wir um den 4. Sonntag im August unsere Mutterstadter Kerwe. Das Organisationsteam und die Vereine der Kerwegemeinschaft haben zusammen mit der Gemeindeverwaltung samt Bauhof alle Vorbereitungen getroffen, um Ihnen von Samstag, den 24.08. bis Montag, den 26.08. auf dem Rathausvorplatz wieder Spaß,...

Lokales

Neugegründete Wählergruppe BfZ erhält vier Sitze
Auf Anhieb zweitstärkste Kraft im Rat

Die im November neu gegründete Wählergruppe "Bürger für Zeiskam (BfZ)" wurde mit knapp 28% als zweitstärkste Kraft in den neuen Gemeinderat von Zeiskam gewählt. Die Vorsitzende hat zwar gehofft einige Sitze der SPD (die nicht mehr antrat) zu gewinnen, aber dass es gleich für vier Sitze reichen würde und die Wählergruppe deutlich vor der CDU im Ergebnis landen würde, damit hatte sie nicht gerechnet. Ihr Dank geht an alle Wähler, die vielen Unterstützer und ihre Kandidaten, die sich vor der Wahl...

Lokales
Am Annweilerer Markt waren u.a. Dr. Bernhard Braun, Fraktionssprecher der Grünen im rheinlandpfälzischen Landtag (hinten) und Dr. Dagmar Lange von den Grünen Annweiler (Mitte). | Foto: Jochen Niepe
3 Bilder

Frisch, bunt und vor allem Grün
Präsenz grüner Parteimitglieder in der Südpfalz

In Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Herxheim waren bereits zwei Mal Parteimitglieder, Vorsitzende und Kandidaten der Grünen an Infoständen zu treffen. In Insheim fand am 13.5. eine Veranstaltung zum Thema innovative Umweltplanung im Weingut Martin statt. In Ilbesheim, Appenhofen und auch Birkweiler waren bereits Info-und-Begegnungs-Stände vor Supermärkten platziert und gut besucht. Allein heute fanden zwei Veranstaltungen statt, eine in Ilbesheim und eine in Annweiler, wo auch Tobias...

Lokales

Bolander Heimatverein Bolanden
Geführte Wanderungen

Der Heimatverein Bolanden bietet in diesem Jahr erstmals auch drei Wanderungen an. Am Sonntag, 19. Mai 2019 um 12:30 Uhr eine geführte Wanderung vom Rothenkircherhof zum Kloster Hane (Bolanden) unter dem Motto "Hildegard von Bingen besucht Werner II. von Bolanden". Treffpunkt: Kloster Hane. Von dort erfolgt der Transfer zum Rothenkircherhof durch den Heimatverein. Dauer ca. 3 Stunden, Länge 8 km. Am Freitag, 14. Juni 2019 um 18:30 Uhr "Mein Bolanden - früher und heute", ein historischer...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Ausbau der Blumenstraße in Mutterstadt – Baubeginn ab 23.04.2019

Der vorgesehene Ausbau der Blumenstraße soll nach den Osterfeiertagen am 23.04.2019 beginnen. Die Anwohner wurden per Wurfzettel bereits durch die ausführende Firma Wolff & Müller aus Heidelberg informiert. Die Straße wird für den Verkehr voll gesperrt, wobei die Grundstücke anfahrbar sind soweit vom Bauablauf möglich. Im Zuge der Maßnahme werden sämtliche Kanalhausanschlüsse sowie Sinkkastenanschlussleitungen erneuert, ebenso die Trinkwasserleitung. Die Verwaltung bittet alle Anwohner der...

Lokales

KrabbeTheater gegründet

St. Martin - ua - In St. Martin gibt es wieder eine Theatergruppe. Wie der Tourismusverein mitteilt, hat sich die Gruppe "KrabbeTheater" zusammengefunden. 7 SchauspielerInnen proben bereits fleißig mit ihrem Regisseur eine Kriminalkomödie in drei Akten von Rolf Salomon. Aufführungen sind am 11. und 12. Oktober 2019, jeweils 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin. Die SchauspielerInnen sind mit großem Engagement und viel Freude bei der Sache. "Wenn die Zuschauer genauso viel lachen wie wir während...

Ratgeber

EAP in Neustadt hilft Gründern und bei Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Lotse durch den Behördendschungel

Neustadt. Bei einem Sprechtag für Gründungsinteressierte und Personen, die ihre ausländischen Berufsqualifikationen anerkennen lassen möchten, gibt es Unterstützung bei behördlichen Formalitäten. Am Dienstag, 12. Februar, bietet der Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd einen kostenfreien Sprechtag an. Zum Beispiel haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere...

Wirtschaft & Handel

Bürgerveranstaltung am 31. Januar in Philippsburg
TransnetBW informiert zu Ultranet

Philippsburg. Die Planungen für die Gleichstromverbindung Ultranet schreiten voran. Derzeit wird die Planfeststellung für den Leitungsabschnitt im Bereich Philippsburg, Hockenheim und Mannheim vorbereitet und der Antrag nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz erarbeitet. Dieser wird darlegen, was TransnetBW für den Abschnitt untersuchen will und welche technischen Planungen im Rahmen der Planfeststellung durchgeführt werden sollen. Um in dieser Vor-Antrags-Phase die  Bürger, die Behörden und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ