Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

Ausgehen & Genießen
Protestantische Kirche Erfenbach | Foto: Privat freigegeben
3 Bilder

Protestantische Kirche Erfenbach
Friedenskonzert „Fantasie“ zum Versöhnungsfest Jom Kippur

Friedenskonzert „Fantasie“ zum Versöhnungsfest Jom Kippur Am Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr, spielt und erklärt Torsten Laux Musik von Sweelinck, Frescobaldi, Bach, Mozart und Laux in der Protestantischen Kirche Erfenbach, Brunnenring 43 (Stadtteil der Stadt Kaiserslautern) im Dekanat an Alsenz und Lauter in der Evangelischen Kirche der Pfalz. Dieses Friedenskonzert mit dem musikalischen Motto „Fantasie“ soll am jüdischen Versöhnungstag Jom Kippur zum Nachdenken über Krieg und Frieden in Israel,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Uwe Arens

Orgelkonzert mit Christian Schmitt
Bach und seine Bewunderer

Beim vierten Konzert der Sommeredition III des Kirchheimer Konzertwinters am Sonntag, 21. Juli 2024, 17:00 Uhr, in der Prot. Kirche in Kirchheim/Weinstraße gibt es ein Comeback mit dem international renommierten Organisten Christian Schmitt, der einspringen wird für seinen Kollegen, den Thomaskantor Johannes Lang, nachdem dieser seinen Konzertauftritt in Kirchheim absagen musste. Der Künstler, der schon mehrfach beim Konzertwinter aufgetreten war, bietet unter dem Titel „Bach und seine...

Ausgehen & Genießen
Sommerkonzert | Foto: InterMusikVerein
2 Bilder

Gitarre & Orgel
Sommerkonzert in der Evangelischen Kirche Kaiserslautern-Erfenbach

SOMMERKONZERTGitarre und Orgel in der Evangelischen Kirche Erfenbach Am Samstag, 6. Juli, 18 Uhr spielen und erklären Arne Harder (Düsseldorf/Dülken/Jüchen) und Torsten Laux (Düsseldorf/Kaiserslautern/Erfenbach) in der Evangelischen Kirche Kaiserslautern- Erfenbach Musik für Gitarre und Orgel oder Klavier. Nach berühmten und eingängigen Stücken von Vivaldi und Bach ist ist der temperamentvolle „Fandango“ von Boccherini der spektakuläre Höhepunkt des abwechslungsreichen Programms. Nach der Pause...

Ausgehen & Genießen
Leo Kraemer an der Orgel | Foto: PalatinaKlassik

Eröffnung der PalatinaKlassik-Saison
Orgelkonzert mit Leo Kraemer

Speyer. Ganz im Zeichen des Beginns der Karwoche steht das Orgelkonzert mit dem früheren Domorganisten Prof. Leo Kraemer am Sonntag, 2. April, um 16 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Otto in Speyer. Der international renommierte und gefragte künstlerische Leiter von PalatinaKlassik, der als Dirigent, Organist und akademischer Lehrer weit über die Grenzen Deutschlands hinaus großes Ansehen genießt, improvisiert zu Beginn über die Themen von „Hosianna dem Sohne Davids“ und „O du hochheilig...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Frauke Riether/Pixabay

Am Zweiten Advent in der Dreifaltigkeitskirche
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach

Speyer. Am zweiten Adventssonntag, 5. Dezember, kommen ab 18 Uhr in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche die ersten drei Kantaten von Bachs berühmtem „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Alle Mitwirkenden, Sänger und Instrumentalisten erfüllen die 2G-Regel, darüberhinaus testen sich alle vor jeder Probe und dem Konzert selbst, die Nachweise werden kontrolliert. Für die Zuhörer bedeutet dies: Einlass gibt es nur für Genesene oder Geimpfte, darüberhinaus wird das Publikum gebeten, sich vor dem...

Ausgehen & Genießen
Christian Brembeck. Foto: privat

Orgelkonzert zum Advent in Bruchweiler-Bärenbach
„Machet die Tore weit“

Südwestpfalz. Die Pfarrei Heiliger Petrus und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) laden am ersten Adventssonntag, 28. November, um 17 Uhr, zu einem Orgelkonzert mit dem renommierten Musiker Christian Brembeck (Berlin) in die katholische Kirche Heilig Kreuz nach Bruchweiler-Bärenbach, Gartenstraße, ein. Der Advent ist eine Zeit der Vorfreude und Erwartung, die immer wieder auch Komponisten und Liederdichter zu wunderbaren Werken inspiriert hat. Unter dem Titel „Machet die Tore...

Lokales
Die Schloßkirche in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Bachs „Messe h-moll“ in der Schloßkirche
Friedrich August gewidmet

Bad Dürkheim. Diese Messe widmete Bach einst Friedrich August II. von Sachsen, als dieser 1733 sein Amt als Landesfürst von Sachsen und König von Polen antrat. Diese auf seinen besten Kompositionen basierende Messe besteht nur aus dem Kyrie und Gloria - unterlegt mit neuen Texten. Bachs Widmung für den Herrscher war nicht ganz uneigennützig, denn gleichzeitig bat er um den Titel des „Hofkompositeurs“, der ihm - nach vielen Nachfragen - dann auch 1736 verliehen wurde. Auch Bezirkskantor Johannes...

Ausgehen & Genießen
Georg Treuheit an der gigantisch großen Orgel | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Voller Genuss beim Orgelkonzert zum „ToccaTag“

Schifferstadt. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz haben gemeinsam am 29. August den ToccaTag ausgerufen. Die Veranstaltung war kostenlos. Bereits beim Einlass wurde darum gebeten, auf den Kirchenbänken Abstand zu halten. Obwohl recht viele zu dieser Veranstaltung kamen war dies kein Problem. Kurz vor Beginn um 12.00 Uhr besuchte ich noch den Meister an der Vleugels-Orgel, Georg Treuheit, der gerade dabei war alles richtig einzustellen, damit sich kein falscher Ton...

Ausgehen & Genießen
Bachs Toccata auf sechs Orgeln in Ludwigshafener Kirchen | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Bachs Toccata auf sechs unterschiedlichen Orgeln
„ToccaTag“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Sie erklingt als Filmmusik, bei Computerspielen oder als Handy-Klingelton: Johann Sebastian Bachs Toccata in d-Moll ist sein berühmtestes Orgelwerk. Am Sonntag, 29. August, wird es in evangelischen und katholischen Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz gefeiert beim „ToccaTag“: Überall wird die Toccata gespielt – natürlich auch in Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk bietet an diesem Tag ein Programm mit sechs Stationen, das man komplett erleben kann oder nur einzelne...

Lokales
Prunkstück in vielen prächtigen Gotteshäusern ist die imposante Orgel.  Foto: pixabay

Toccata-Tag auch in Pirmasenser Gotteshäusern
An Johann Sebastian Bach kommt keiner vorbei

Pirmasens/Region. Am Sonntag, 29. August, findet im Bereich der Evangelischen Landeskirche der Pfalz sowie des Bistums Speyer der ToccaTag statt. Rund um die Uhr erklingt Johann Sebastian Bachs berühmtestes Orgelwerk bei freiem Eintritt an vielen Orten der Pfalz und Saarpfalz, darunter auch in Pirmasens. Wie Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant es formuliert, ist „Bachs d-Moll Toccata allgegenwärtig.“ Schon der erste Ton mit seinem markanten Mordent-Triller steht für Orgelmusik...

Ausgehen & Genießen
Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald an der Orgel | Foto: ps

Musikalische Abendandachten
Jochen Steuerwald in der Gedächtniskirche

Speyer. Am Sonntag, 20. Juni, um 18 Uhr wird die Reihe der musikalischen Abendandachten in protestantischen Speyerer Kirchen fortgesetzt: Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald spielt an der großen Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche Speyer Orgelwerke von Bach, Messiaen (Apparition), Ulrich Nehls. Im Zentrum seines Programms steht die a-moll-Sonate von August Gottfried Ritter, Franz Liszt gewidmet. Die Liturgie hält Pfarrerin Christine Gölzer von der Dreifaltigkeitskirche. Bereits eine...

Ausgehen & Genießen
Domorganist Markus Eichenlaub | Foto: Georg Knoll
2 Bilder

Orgelandacht im Dom zu Speyer
"Komm, Heiliger Geist"

Speyer. Am Samstag vor Pfingsten, 30. Mai, findet um 19.30 Uhr eine Orgelandacht im Dom zu Speyer statt. In dem geistlich-musikalischen Format spielt Domorganist Markus Eichenlaub an den Domorgeln von der Pfingst-Thematik geprägte Orgelwerke. Den liturgischen Teil übernimmt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Maria Kohl. „Wir merken, dass wieder mehr Leute in den Dom kommen und möchten diesen mit der Orgelandacht eine weitere Gottesdienstform neben der Messe anbieten. Auf diese Weise möchten...

Lokales
Professor Matthias Maierhofer 
 | Foto: Münsterkonzerte

Orgelmeisterkonzert in der Christuskirche
Maierhofer spielt Orgel-Werke

Mannheim. Die Reihe der Orgelmeisterkonzerte an der Christuskirche Mannheim geht am Sonntag, 24. November um 18 Uhr zu Ende mit Professor Matthias Maierhofer aus Freiburg. Maierhofer, der seit 2016 auch Titularorganist am Freiburg Münster ist, war schon kurz nach seinem Studium in Leipzig und Freiburg als Dozent tätig und wurde mit nur 34 Jahren auf eine prominente Orgelprofessur in Texas, USA berufen. Auf seinem Programm stehen sowohl Werke für die barocken Marcussen-Orgel der Christuskirche,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ