Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Ratgeber
 Das Diakonische Werk Pfalz lädt zur Kinder- und Jugenderholung ein.   | Foto: Diakonisches Werk Pfalz

Kinder- und Jugenderholung
Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien

Frankenthal. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Lokales
Noch bis 14. März ist das „Lokal Global“ wieder im Jugendcafé Neustadt zu Gast.   | Foto: Quelle: TOJ Neustadt

„Lokal Global“ im Jugendcafé Neustadt zu Gast
LAN-Spiele, Surfen und mehr

Neustadt. Wie jedes Jahr hat das Jugendcafé Neustadt wieder das Internet-Projekt des Instituts für Medien und Pädagogik (ehemals Landesfilmdienst Rheinland Pfalz) „Lokal Global“ zu Gast. Noch bis Montag, 14. März stehen interessierten Kids und Jugendlichen fünf LG-Computer zur Verfügung. Von Spielen im Single Player Modus bis zu LAN-Spielen, bei denen bis zu fünf Spieler gleichzeitig spielen können, ist alles dabei und möglich. Zusatzangebote wie MakeyMakey, Leap oder VR-Brillen machen das...

Sport
Schon die Kleinsten haben Spaß  | Foto: Robin Graber
2 Bilder

AkzepTANZ – Spaß am gemeinsamen Tanzen
Vielfältigkeit mit Tanz vereint

Großniedesheim. Akzeptanz, Respekt, Wertschätzung und Fairness – das sind die Grundbausteine eines gemeinsamen Miteinanders. Und wer noch eine Leidenschaft zum gemeinsamen Tanzen hat, der ist in dem recht jungen Verein „AkzepTANZ“ aus Großniedesheim genau richtig. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Kim Steinbeck, 1. Vorstandsvorsitzende des Vereins, über die Beweggründe, das Programm und wie man mitmachen kann. „Als Tanzabteilung gibt es uns bereits seit 2014, jedoch sind wir bis November...

Lokales
Manchmal ist die Trauer so schwer, dass sich nichts bewegen lässt. So wie diese Schaukel, gesehen im „Lebensgarten“ auf dem Zentralfriedhof in Karlsruhe. Das Sprechen über das Schwere in der Trauer, aber auch die Gemeinschaft in der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche, verhelfen zu mehr Leichtigkeit.

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam etwas bewegen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: patticake1601 / Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Brand an der Ernst-Reuter-Schule

Ludwigshafen. Am Dienstag, 22. Februar 2022, brannte gegen 18 Uhr ein Mülleimer unter einem Carport an der Schule in der Schlesier Straße. Mehrere Kinder versuchten, den Brand zu löschen. Das Feuer griff auf den Carport über und wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Ein 10-jähriges Kind atmete Rauch ein und wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Die Kinder gaben an, dass sie zwei schwarzgekleidete Jugendliche wegrennen sahen. Die Ermittlungen...

Lokales
Kindergottesdienst | Foto: Jenny Friedrichs auf Pixabay

Workshop "Unsere Pfarrei 2030+"
Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste mitgestalten

Bellheim. Ein Workshop „Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste“ findet am Samstag, 26. Februar, ab 10 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Bellheim statt. Es geht darum, die Vision „Unsere Pfarrei 2030+“ mit Leben zu füllen:  Ein zentrales Element war dabei von Anfang an die Ausgestaltung von Angeboten für unsere Kinder, Jugendlichen und Junggebliebenen in Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Zeiskam und Weingarten.  „Kinderkirche Plus“ ist derzeit noch ein Arbeitstitel für ein Format für...

Lokales
Symbolfoto Nordsee | Foto: Foto-Rabe / Pixabay

Spaß, Gesundheit und Spiel
Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2022

Ludwigshafen. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Lokales

Bunter Frühlingsstart für Familien
im Haus der Familie Landau

Die Ev. Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte....

Lokales
Symbolbild ÖPNV Linienbus | Foto: Mario Venzlaff/Pixabay

Im Kreis Germersheim
Corona-Verstärkerfahrten bis zu den Osterferien verlängert

Landkreis Germersheim. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 14. Februar einstimmig die Verlängerung der Corona-Verstärkerfahrten bis zum Beginn der Osterferien (12.04.2022) beschlossen. „Die Inzidenz ist anhaltend hoch und eine Entspannung ist im Hinblick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante unwahrscheinlich. Deshalb ist es wichtig, durch den Einsatz zusätzlicher Verstärkerfahrten, gerade auf hochfrequentierten Buslinien der beengten Situation in den Schulbussen weiterhin...

Ausgehen & Genießen
Zopp macht am Sonntag Zirkus im Speyerer Stadtsaal. Ganz allein und für Menschen ab drei Jahre | Foto: Zopp & Co.

Maskenball, Freizeit, Zirkus
Offenes Casting für "Wellenreiter" am Sonntag

Speyer. Am Samstag feierte die neue Sparte für junges Publikum im Kinder- und Jugendtheater mit einem Improtheater Premiere: „Chats“. Chats steht für "CHange management AlTer Stadtsaal" und hat zum Ziel, das Haus wieder für junge Leute attraktiv zu machen. Im Fokus stehen 14- bis 18-jährige Jugendliche. Durch Projektanträge bei "ASSITEJ" und "Kultur macht stark - Jugend ins Zentrum!" hat das Kinder- und Jugendtheater Speyer die finanziellen Mittel, eine Veranstaltungsreihe über sechs Monate,...

Lokales
Michaela Esser (Kitaleitung Offenbach), Katharina Herty (Kitaleitung St. Maria Landau) und Klaus Nohr (Geschäftsführer Breuer + Nohr), Generalvikar Andreas Sturm und Christine Lormes (Präventionsbeauftragte) beim Start des neuen E-Learningmoduls (von links) | Foto: Klaus Landry
Video

Sicherer Ort Kirche
E-Learningmodul soll in der Prävention eingesetzt werden

Speyer. Im Rahmen der Kampagne „Sicherer Ort Kirche“ bietet das Bistum Speyer das E-Learningmodul „Wissen, Erkennen, Handeln“ an. „Wir wollen uns stark machen für die Menschen, die unseres besonderen Schutzes bedürfen - Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene“, erklärt Christine Lormes. Präventionsbeauftragte des Bistums Speyer. Das Miteinander zu verbessern und institutionelle Risikofaktoren in den Blick zu nehmen, seien weitere Ziele. „Das Modul kann von allen Haupt–,...

Ratgeber
Missbrauch hat tiefgreifende Folgen  | Foto: Alexas Fotos/Pixabay

Prävention
Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Ludwigshafen. Ob in Familien, Schulen, durch Fremde und im Internet: Die Folgen von sexuellem Missbrauch beeinflussen das Leben der Opfer erheblich. Sexuelle Gewalt im Kindesalter hat weitreichende und lebenslange Folgen und wirkt sich auf das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und auf das Vertrauen in andere Menschen aus. Betroffene Kinder und Jugendliche können sich oft nicht allein schützen, sie brauchen die Hilfe von Erwachsenen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Christine Schneider fragt...

Lokales
In der App stehen über 8.000 eMedien für Kinder zwischen ca. zwei und zehn Jahren zur Verfügung.  Foto: ros

Neue digitale Angebote der Gemeindebücherei
„tigerbooks“ und „eKidz“

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch hat mit den Apps „tigerbooks“ und „eKidz“ ihre digitalen Angebote weiter ausgebaut, von denen nun vor allem Kinder und Familien profitieren können. Die Gemeindebücherei Haßloch bietet Nutzerinnen und Nutzer mit gültigem Leseausweis ab sofort einen kostenfreien Zugang zu dem digitalen Angebot der App „tigerbooks.“ In der App stehen über 8.000 eMedien für Kinder zwischen ca. zwei und zehn Jahren zur Verfügung, darunter eBooks zum Selbstlesen, Hörbücher,...

Lokales
Das begehrte Stück in Händen: die JuLeiCa gibt es für die Teilnehmer der Qualifikation auf Antrag.  Foto: Kreisverwaltung

Begehrte JuLeiCa
Dem Nachwuchs eine Stimme geben

Südwestpfalz. Mit der JuLeiCa-Qualifikation - Kurse starten Ende März - will die Kreisverwaltung ehrenamtliches Engagement fördern. Die Jugendleitercard, ein amtlicher Ausweis, soll den Inhaber gegenüber Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten legimitieren. Denn der Jugendleiter leistet auf vielfältige Weise Beratung und Hilfe in verschiedenen Situationen. Die Karte berechtigt aber auch zur Inanspruchnahme von bestimmten Rechten und Vergünstigungen, die vom Flughafen-Transfer bis zum veganen...

Lokales
Seit sieben Jahren mit Leib und Seele Leiterin der Musikschule der Gemeinde Haßloch: Tatjana Geiger   | Foto: Markus Pacher

Interview der Woche
Im Gespräch mit Tatjana Geiger

Von Markus Pacher Haßloch. Seit 2015 leitet Tatjana Geiger als Nachfolgerin von Kurt Siebein die Musikschule der Gemeinde Haßloch. Neben ihrem Hauptberuf gibt sie häufig eigene Konzerte und gilt als vielgefragte Expertin für historische Tasteninstrumente. Darüber hinaus leitet die studierte Musikpädagogin und Multiinstrumentalistin den Chor „Johannissimo“ in Maikammer. Wir sprachen mit der 51-jährigen Wahl-Haßlocherin über ihre Leidenschaft für die Musik und die besonderen Herausforderungen im...

Lokales
Musikunterricht im Container: Blockflötenlehrer Wolfgang Singer freut sich über die Fortschritte seiner Schülerin Anna Bender.   | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Im Zeichen von Corona und Renovierung
Musikschule Haßloch auf gutem Kurs

Haßloch. „Wir sind ganz im Zeitplan“, erklärt Tatjana Geiger, Leiterin der Musikschule der Gemeinde Haßloch, im Gespräch mit dem Wochenblatt. Nicht ganz einfach hatte es die beliebte Haßlocher Einrichtung in den letzten beiden Jahren: Neben der Generalsanierung ihrer Stammstätte in der Rösselgasse und dem damit verbundenen Umzug in Container machte die Pandemie manchen Planungen einen Strich durch die Rechnung. Von Markus Pacher Hauptauslöser der im letzten Jahr in Angriff genommen Baumaßnahmen...

Lokales
Eine Schülerin der IGS Edigheim (links) beim Spielen der Szene „Soll Hans lügen?“ mit den beiden Schauspieler*innen des People’s Theater   | Foto: BAS

Theaterpädagogisches Angebot an Schulen
Spielend die Welt verändern

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Um einen respektvollen Umgang miteinander und gewaltfreie Kommunikation ging es beim theaterpädagogischen Angebot „Willkommen im Wir“ des People’s Theater aus Offenbach am Main. Dabei stand Ende Januar für rund 400 Schüler*innen an drei Ludwigshafener Schulen das Thema Gewaltprävention im Mittelpunkt. Die Corona-Pandemie wirke sich durch die Einschränkungen auch auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern aus. Der Mangel an sozialen Kontakten und...

Lokales
Fünf Tage voller Spiel und Spaß in den Winterferien im Jugendtreff West.  Foto: Quelle: TOJ Neustadt

Winterferienaktion im Jugendtreff West
„Tierisch stark“

Neustadt. Für Langeweile in den Winterferien ist keine Zeit! Unter dem Motto „tierisch stark“ organisiert das Team Offene Jugendarbeit Neustadt fünf Tage voller Spiel und Spaß, von Montag, 21. Februar bis Freitag, 25. Februar, im Jugendtreff West. Auf dem Programm stehen zwei Tagesausflüge sowie als Highlight eine Faschingsparty mit vielen Spielen und Kostümprämierung mit anschließender Gewinnverlosung. Die Ferienaktion richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Der...

Lokales
Eine Gruppe vor ihrem "Haijk" bei einer mehrtägigen Wanderung, 2018  | Foto: VCP-JFK
2 Bilder

Pfadfinder planen
Aktionen, Freizeiten und – endlich wieder Zeltlager

Frankenthal. Hoffnung keimt auf, wenn man das Jahresprogramm der Pfadfindergruppe VCP Stamm John F. Kennedy aus Frankenthal liest. Großartige Tagesaktionen, digitale Runden und Freizeiten, sogar ein Zeltlager wird für 2022 geplant. Zurück zu einem Stück Normalität kann man aus dem Programm lesen. Der Pfadfinderstamm John F. Kennedy ist sehr aktiv, hat viele Gruppen und versucht, Kinder ein Stück Natur näher zu bringen. Und das geht nur in einer aktiven Gemeinschaft. Das planen nun die...

Lokales
Impfberatung via Videokonferenz | Foto: Heike Schwitalla

Info-Abend für Eltern zur Corona-Kinderimpfung
Wann es Sinn macht, ein kleines Kind zu impfen

Wörth. Die Corona-Pandemie verlangt gerade Familien mit Kindern sehr viel ab. Seelische Probleme, räumliche Enge im Lockdown, Homeschooling,  der Verzicht auf Sport- und Freizeitaktivitäten mit Gleichaltrigen sind schwer zu verkraften. Nun  bringen neue Corona-Varianten wie Omikron auch noch ein erhöhten Ansteckungsrisiko für Kinder und Jugendliche mit sich, weswegen es mittlerweile auch Impfangebote für Kinder ab fünf Jahren gibt. Um das Corona-Risiko für ihre Kinder, aber auch für...

Ratgeber
Abenteuer vor der Haustür: Junior Ranger werden zu Botschaftern ihres Biosphärenreservats   | Foto: Biosphärenreservat

Freizeitangebote im Biosphärenreservat
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich an alle Teilnehmenden am Junior Ranger-Programm sowie speziell an Junior Ranger ab zehn beziehungsweise ab zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt...

Lokales
Braucht es Mut, um von der eigenen Trauer zu erzählen? Ja! 
Denn viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit der Trauer anderer umzugehen. In der Gruppe für trauernde Kinder erfahren die Mädchen und Jungen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht alleine sind.

Gruppe für trauernde Kinder
Gemeinschaft tut gut

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost bietet eine Gruppe für Kinder ab dem Grundschulalter an, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Christiane Rubner-Schmidt, Birgit Rummer und Simone Wilk, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und qualifizierte Trauerbegleiterinnen, laden zu gemeinsamen Aktionen ein und bieten Raum für Gespräche und Fragen. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 11. Februar, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Kirchheimbolanden...

Lokales
Ferienfreizeiten bei der evangelischen Jugend Donnersberg | Foto: evangelischen Jugend Donnersberg

Kirchheimbolanden und Obermoschel
Freizeiten der evangelischen Jugend – Aber sicher!

Kirchheimbolanden/Obermoschel. Die Protestantische Jungendzentrale Donnersberg stellt ihr Freizeitprogramm vor: 2021 konnten drei der fünf Freizeiten durchgeführt werden. Auch die Grundkurse haben nach einem Jahr Zwangspause wieder stattgefunden. Es konnten wichtige Erfahrungen gesammelt werden, wie man unter Corona Freizeiten so durchführen kann, dass auf der einen Seite größtmöglicher Schutz geboten wird und auf der anderen Seite der Spaß nicht zu kurz kommt. Vor allem haben wir aber gemerkt...

Lokales

Aufholen nach Corona

Corona hat insbesondere auch Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien betroffen. Damit die jungen Menschen nicht zu Verliererinnen und Verlieren werden hat das Ministerium für Bildung ein umfassendes Programm aufgelegt. In Annweiler setzt das Jugendhaus Lemon das Programm mit um. Am März bietet das Lemon samstags die Möglichkeit der Lernunterstützung an, so daß das persönliche Potential ausgeschöpft werden kann. Sechs Plätze, jeweils für 90 Minuten stehen für das kostenlose...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ