Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Sport
Landet regelmäßig auf dem Siegertreppchen: Luisa Schaudig aus Speyer | Foto: Karate Club Speyer
2 Bilder

Karate Club Speyer
Luisa Schaudig im Weltrang auf Platz eins ihrer Altersklasse

Speyer. Die junge Bundeskader Athletin Luisa Schaudig vom Karate Club Speyer zeigte Spitzenleistungen bei Präsenz- und E-Turnieren. In der vergangenen Jahreshälfte erkämpfte sich die zehnjährige Luisa Schaudig in der Disziplin Kata Einzel 63 Mal die Goldmedaille, 28 Mal errang sie Silber und 24 Mal Bronze. Coronabedingt nimmt die Speyererin, die am 18. März 2011 geboren ist, derzeit überwiegend an E-Turnieren teil. Zu den Austrian Junior Open in Salzburg und zum Banzai Cup nach Berlin durfte...

Lokales
Der beliebte Grüffelo kommt nach Haßloch.  Foto: ps

Theater für Kinder im Kulturviereck in Haßloch
Der Grüffelo

Haßloch. Die bekannte Kinderfigur „Der Grüffelo“ gastiert am Donnerstag, 27. Januar, 15.30 Uhr, als großes Live-Erlebnis im Kulturviereck in Haßloch, Gillergasse 14. „Der Grüffelo“ stammt aus dem beliebten Kinderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Weltweit wurde die Geschichte der Kinderfigur 6,5 Millionen Mal verkauft und auch in verschiedene Sprachen übersetzt. Wie die Großen ins Theater gehen macht es auch vielen Kindern Spaß beliebte Kinderfiguren live und in Aktion im Theater zu...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay
Aktion

Schulen in der Corona-Pandemie
Zehn Prozent der Schüler*innen in Ludwigshafen von Corona betroffen

Ludwigshafen. Bei der Bundespressekonferenz am Freitag, 14. Januar 2022, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass er für Schulschließungen „zum jetzigen Zeitpunkt“ keinen Anlass sehe. Allerdings räumte er gleichzeitig ein, dass die Datenlage zur Frage, ob Omikron bei Kindern zu schwereren Krankheitsverläufen führen kann, „sehr schwierig auszuwerten“ sei. Auch die Langzeitfolgen im Blick habenRKI-Präsident Prof. Lothar Wieler warnte davor, nur die akute Coronainfektion zu beachten....

Sport
In Baden-Württemberg wurden die Corona-Verordnungen Sport sowie Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen verschärft | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Regeln für Sport sowie Kunst- und Musikschulen
Maximal 500 Zuschauer

Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Landesregierung hat auch die Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen angepasst. Dort gilt ab heute in Innenräumen ebenfalls die 2G-Plus-Regelung mit den Ausnahmen für geimpfte Personen. Die Zahl der Zuschauer ist auf 50 Prozent der Kapazitätsgrenze, beziehungsweise 500 Zuschauer begrenzt. Zuschauer müssen im Innenbereich, und wenn draußen der Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet ist, außerdem eine...

Lokales
OB Thomas Hirsch (l.) begleitete die Staffelstabübergabe der bisherigen Stammleitung, vertreten durch Gabriele (3.v.r.) und Rainer Nicklis (2.v.r.), an „die Neuen“ Jonas Günter (r.), Salomé Gabler (3.v.l.) und Malou Müller (2.v.l.) von ICF Südpfalz | Foto: Stadt Landau

Seit 2022 unter neuer Leitung
Landauer Royal Rangers neu gegründet

Landau. Es geht weiter für die Royal Rangers in Landau: Der Pfadfinderstamm, der bis vor kurzem von Mitgliedern der Gemeinde Gottes Landau geleitet wurde, kann dank der Übernahme durch die evangelische Freikirche ICF Südpfalz neu gegründet und weitergeführt werden. So kann das Angebot der christlichen Jugendarbeit mit wöchentlichen Treffen, diversen Outdoor-Aktivitäten und Zeltlagern für Kinder und Jugendliche zwischen vier und 17 Jahren unter neuer Leitung auf dem Gelände des Vereins Südstern...

Lokales
Kinder | Foto: S_C_Fotografia auf Pixabay

Kinder- und Jugendzentren geöffnet
Gemeinsame Freizeitbeschäftigung

Wörth. Kinder und Jugendliche müssen sich während der Corona-Pandemie besonders einschränken, gute Nachricht daher aus den Kinder- und Jugendzentren in Wörth und Maximiliansau, denn die haben weiter geöffnet. Im Kinder-, Teenie- und Jugendbereich können Kids ihre Freunde treffen, sich kreativ oder sportlich betätigen oder auch einfach nur abhängen. Dabei stehen freies WLAN, Playstation, Computer, Billard, Tischtennis, Darts und Kicker sowie jede Menge Spiele zur Verfügung. Zusätzlich kochen,...

Lokales
Psychologe Heinz-Olaf von Knobelsdorff verstärkt seit Jahresbeginn das Team des Bischöflichen Rechtsamtes. Von Knobelsdorff steht als Ansprechpartner für Intervention bei akuten Verdachtsfällen auf sexuellen Missbrauch zur Verfügung. | Foto: Bistum Speyer

Bei Verdacht auf Missbrauch
Psychologe verstärkt Team des Bischöflichen Rechtsamts

Speyer. Heinz-Olaf von Knobelsdorff, bisher Präventionsbeauftragter für das Bistum Speyer, verstärkt seit Jahresbeginn das Team des Bischöflichen Rechtsamtes. Von Knobelsdorff steht als Ansprechpartner für Intervention bei akuten Verdachtsfällen auf sexuellen Missbrauch zur Verfügung. Zugleich wirkt er weiterhin an der Entwicklung und regelmäßigen Auditierung von Schutzkonzepten im Bistum Speyer mit. Dabei wird ein Schwerpunkt bei den Schutzkonzepten der Pfarreien liegen. „Die MHG-Studie hat...

Lokales
Zurzeit werden viele der bewährten Hits sowie auch neue Aktivitäten für die Sommerferien vom 25. Juli bis 2. September geplant.  | Foto: Quelle: Stadtverwaltung Neustadt

Spaß und Action für Kinder in den Sommerferien
Ferienhits 2022

Neustadt. Trotz der aktuellen Corona-Situation haben im Ferienhitsbüro der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße die diesjährigen Vorbereitungen für das Ferienprogramm im Sommer begonnen. Zurzeit werden viele der bewährten Hits wie zum Beispiel das Abenteuercamp oder die Videowoche sowie auch neue Aktivitäten für die Sommerferien vom 25. Juli bis 2. September geplant. Um den Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches Sommerferienangebot bieten zu können, sucht das Ferienhitsbüro daher noch...

Lokales
Schülerinnen und Schüler werden in den ersten Wochen nach den Ferien noch häufiger getestet, um einen unkontrollierten Eintrag des Coronavirus in die Schule möglichst zu verhindern | Foto: Kim Rileit

Baden-Württemberg: Schule nach den Ferien
Mehr Tests an Schuen

Baden-Württemberg. Vor allem aufgrund der Omikron-Variante des Coronavirus' wird Baden-Württemberg das Testnetz an Schulen und Kitas sowie in der Kindertagespflege noch enger stricken und die Investitionen noch einmal erhöhen. Mehr als 26 Millionen Euro stellt das Land zusätzlich zu den bereits vorgesehenen Mitteln zur Verfügung, um nach dem Ende der Weihnachtsferien bis zum Beginn der Faschingsferien von Montag, 10. Januar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, die Testhäufigkeit...

Lokales
Symbolfoto Zeltlager | Foto: Paula Harju auf Pixabay

Anmeldungen für Zeltlager des Messdiener geöffnet
Im Sommer geht es an den Chiemsee

Leimersheim. Die Messdiener St. Gertrud Leimersheim laden im Jahr 2022 zum Jugendzeltlager ein: In Zusammenarbeit mit den Bunten Fischen sowie den Messdienergruppen aus Hördt, Kuhardt, Neupotz und Rülzheim geht es in der fünften Sommerferienwoche an den Chiemsee. Das Lager findet von Montag, 22. August bis Sonntag,  28. August statt. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren aus den Gemeinden Hördt, Kuhardt, Leimersheim, Neupotz und Rülzheim sowie deren Freundinnen und Freunden sind...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Mobiles Impfteam des DRK im Kreis Germersheim
Ab sofort wird ab 12 Jahren geboostert

Landkreis Germersheim. Der Bundesgesundheitsminister habe mit einem Rundschreiben am 27. Dezember in erfreulicher Klarheit die Haftungsfrage (beispielsweise) bei einer Boosterimpfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem mRNA-Impfstoff geklärt, heißt es heute am Montag, 3. Januar, aus der Kreisverwaltung Germersheim. Aufgrund dieser Stellungnahme hat das Mobile Impfteam des DRK bereits am Sonntag bei dem Impftermin in Rülzheim angefangen, die Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren...

Lokales
2 Bilder

Weihnachtsgeschenke für Kinder

Die Dachdeckerei MITT aus Sarnstall setzte mit ihrer Aktion, bedürftigen Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu machen, ein Zeichen des gesellschaftlichen Miteinanders. Der Erlös aus einem Weihnachtsbaumverkauf wurde für viele schöne und indivduelle Geschenke verwendet. Neben ihrer normalen Arbeit betätigten sie sich in der Unterstützung des Christkinds und kauften Geschenke, verpackten diese und brachten so vielen Kindern in der Verbandsgemeinde eine schöne, unerwartete weihnachtliche...

Ausgehen & Genießen
Zwei Schafe erzählen die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Sicht | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Theater in Speyer
Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 23. Dezember, 19 Uhr, zeigt das Kinder- und Jugendtheater Speyer Im Alten Stadtsaal "Das letzte Schaf", ein Theaterstück von Ulrich Hub für Jung und Alt ab sechs Jahren. Das Stück erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe, hintersinnig und komisch zugleich. Was ist das nur für ein helles Licht, das die beiden Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo...

Ausgehen & Genießen
Dieses Jahr bringt der Schweinachtsmann die Geschenke | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Familienvorstellung im Alten Stadtsaal in Speyer
Der Schweinachtsmann

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, 15 Uhr, zur Familienvorstellung "Der Schweinachtsmann" in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Die rührend-amüsante Weihnachtsgeschichte mit sechs neuen Weihnachtsliedern aus der Feder der Ritter-Rost-Autoren Jörg Hilbert und Felix Janosa wendet sich an alle ab drei Jahren. Ausgerechnet am ersten Advent hat sich Weihnachtsmann Rupert beim Nüsse knacken den Daumen eingeklemmt und muss das Bett hüten. Was...

Ausgehen & Genießen
Foto:  amrothman auf Pixabay

Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Mittelalter im Minecraft-Modus

Wettbewerb. Wie und wo könnte sich das Leben an einem ganz normalen Tag im Mittelalter abgespielt haben? Dieser Frage können sich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre noch bis zum 15. Januar im Rahmen eines Minecraft-Wettbewerbs des Landtags widmen. Die Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ruft dazu auf, mit Hilfe des Computerspiels „Minecraft“ einen Ort oder einen Platz zu bauen, an dem sich Leben im Mittelalter abgespielt haben könnte. Dies kann beispielsweise...

Lokales
Innovativ und zweckmäßig: der Neubau, der vom PIH und KG genutzt wird   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Pfalzinstitut und Gymnasium nutzen Räume gemeinsam
Bauprojekt abgeschlossen

Frankenthal. Eine Einweihung des Schulneubaus des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) und des Karolinen-Gymnasiums (KG) in Frankenthal musste coronabedingt ins nächste Jahr verschoben werden. Und so fand die Inbetriebnahme des Kooperationsgebäudes sang- und klanglos nach der Fertigstellung statt. Beide Schulleitungen und auch die Lehrerkollegien seien sehr mit der Gestaltung dieses zweckdienlichen Neubaus zufrieden, so die ersten Reaktionen. „Nun ist das größte Bauprojekt des...

Ratgeber
Computerspiele machen Spaß - bergen aber auch ein erhebliches Suchtpotential | Foto: JESHOOTS-com/pixabay

Gaming: Von der Lust zum Frust
Gefahren der Computerspiele

Computerspiele. Minecraft, Fortnite, Call of Duty – vor allem während des Corona-Lockdowns haben die Spielzeiten von Computerspielen bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 75 Prozent zugenommen. Bei vielen stehen die Spiele auf dem Weihnachts-Wunschzettel. Aber für 700.000 von ihnen ist das Gaming riskant oder krankhaft. Woran man Spielsucht bei seinem Kind erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, frühzeitig einzugreifen, erläutern die Arag-Experten. Spielverhalten in...

Lokales
Die Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe, Teresa Musacchio (links) erhält von Heidi Habermann, PR-Managerin bei Select GmbH, einen Scheck und überreicht eine Dankeskarte der Jugendlichen. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Keine kalten Füße und Select GmbH
Ein Raum, in dem Neues beginnen kann

Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe bietet Rückzugsorte und neue Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mit Zimmer-Patenschaften können Unternehmen und Privatpersonen den Start der Jugendlichen in ihre Zukunft unterstützen. Die Select GmbH übernimmt nun die Patenschaft für eine Wohngruppen-Küche und ein Kreativzimmer im Gesamtwert von 25.000 Euro. „Wir können hier helfen, für Kinder und Jugendliche einen Ort zu schaffen, der Zukunft für sie und für unsere Gesellschaft bedeutet,“...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Elchinator / Pixabay

Ludwigshafen
Hohe Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen

Ludwigshafen. Die vierte Corona-Welle hat Deutschland fest im Griff. Insbesondere unter Kindern und Schulkindern sind die Zahlen hoch wie nie. Gab es in der Hochphase der Infektionen Anfang Dezember 2020 deutschlandweit 7406 Infektionen bei Kindern zwischen 0 und 9 Jahren, waren es Ende November 47.406. Zwischen 10 und 19 Jahren waren es Anfang Dezember 2020 13.760 Infizierte – Ende November 2021 64.512 (Quelle: www.riki.de). In Rheinland-Pfalz müssen sich Schüler*innen aktuell zweimal in der...

Lokales
Auch im Winter hat die ALTER-Bar geöffnet - jedenfalls bei gutem Wetter. Glühwein und mehr gibt es im Winter | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Das ALTER am Alten Meßplatz in Mannheim
Offen für jeden

Mannheim. Spielende Kinder, Jugendliche, die Tricks auf dem Skateboard üben, ein Pärchen spielt Tischtennis, während von der Bühne her einige schiefe Töne zu hören sind – der Soundcheck für das Konzert läuft. So fühlt es sich an einem sommerlichen Nachmittag am ALTER an. Mit einem kühlen Getränk in der Hand macht man es sich im nächsten Liegestuhl gemütlich und lässt das pulsierende Leben der Neckarstadt, direkt am Alten Meßplatz auf sich wirken. Das ALTER ist ein Freizeitgelände, ein Ort der...

Lokales
St. Martin in Ottersheim | Foto: Heike Schwitalla

Junges Adventsprogramm
Vier Heilige in vier Kirchen

Bellheim. Die Aktion "Junge Kirche im Advent, die in der Pfarrei Hildegard von Bingen stattfindet, lädt Kinder und deren Eltern, Jugendliche zu vier Impulsen im Advent, in vier verschiedenen Kirchen der Pfarrei an den einzelnen Adventssonntagen ein. Bei den vier Impulsen steht immer ein anderer Heiliger oder Heilige im Mittelpunkt, die uns auch heute noch viel zu sagen haben. Dazu gibt es auch bei jedem Impuls ein leckeres Plätzchen-Rezept. Sofern es die Corona-Lage zulasse, sollen diese vier...

Ratgeber
Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden  | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden....

Lokales

BASIS.lager unterstützt ganz praktisch
Weihnachtsaktion für Kinder und Jugendliche in der Region

Wir haben die Möglichkeit, ganz praktisch die Arbeit von Andrea Ihle für „Menschen in Not in Bruchsal“ zu unterstützen. Jedes Jahr sammelt sie Geschenke für Kinder und Jugendliche und verteilt diese am Heiligabend an bedürftige Familien in Bruchsal und Umgebung. Durch die immer noch anhaltende Coronakrise ist der Bedarf an Geschenken in diesem Jahr weiterhin viel höher als in den vergangenen Jahren. Wir möchten als BASIS.lager mindestens 30 Geschenke für Kinder/Teens im Alter von 12-17 Jahren...

Blaulicht
Sachbeschädigung in Edenkoben / Symbolbild | Foto: Polizei Neustadt

Sachbeschädigung in Edenkoben
Auf Fahrzeug geklettert und Schaden verursacht

Edenkoben. Am frühen Samstag, 20. November, zwischen 18 Uhr und 21.30 Uhr, beschädigten vermutlich Kinder oder Jugendliche einen auf dem Kirchbergparkplatz abgestellten Pkw, indem sie auf das Fahrzeug kletterten und so auf dem Dach Kratzer, Dellen und Abdrücke verursachten. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer: 06323 9550. Polizeidirektion Landau Weitere Blaulicht-Meldungen zu Edenkoben findet man...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ