Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales

Stadtführungen in den Pfingstferien
Entdeckertouren für Klein und Groß

Auf Entdeckertour in den Pfingstferien: Kinderstadtrundgänge mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Mit den Kinderstadtrundgängen „Große Stadt für kleine Leute“ am 31.Mai und 7. Juni werden die Pfingstferien garantiert spannend. Die Touren führen zu den bedeutendsten Orten in Karlsruhe und vermittelt die Historie der Fächerstadt, gespickt mit amüsanten Anekdoten und Fragen, kindgerecht und spielerisch. Bei dem Kinderstadtrundgang „Große Stadt für kleine Leute“ ist der Name Programm. Hier wird den...

Lokales

Deutschland-Ticket nicht für Arme
SOZIALREGION KARLSRUHE - TEILHABE mit GRENZEN

Seit Wochen wird für das Deutschland-Ticket ab Mai bundesweit geworben. Für 49, 00 Euro für jeden und jede zu erwerben. Regionale Abos von Monats-und Jahrestickets werden automatisch umgestellt, heißt es. Franz K. freute sich schon sehr darauf. Zwar war das Ticket kein Vergleich mit dem 9,00- Ticket im letzten Jahr, aber mit seinem Karlsruher Pass kostet seine regionale Monatskarte für Senioren  29, 00 und so würde er auch diesen Sommer seine Verwandten im hohen Norden besuchen, auch wenn er...

Lokales
Foto: Archivfoto: Tom Høyem ist seit bereits seit 1995 als professioneller Wahlbeobachter für die Dänische und seit 2015 auch für die Deutsche Regierung überall in der Welt unterwegs.
4 Bilder

Im Auftrag der Dänischen Regierung
Karlsruher Stadtrat Tom Høyem als Wahlbeobachter am 28. Mai in der Türkei im Einsatz

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Minister a.D., reist im Auftrag der Dänischen Regierung vom 24. bis 30. Mai 2023 nach Ankara und wird dort als Wahlbeobachter beim zweiten Wahlgang in der Türkei im Einsatz sein.  "Keiner der Kandidaten hat den ersten Wahlgang gewonnen. Deshalb ist diese Stichwahl notwendig. Sowohl in der Türkei als auch in großen Teilen der Welt wird diese Wahl mit großer Spannung erwartet. Es wird als die wichtigste Wahl in der Welt in 2023 angesehen und das Resultat hat...

Lokales

Greenwashing nun auch in der Kunst
Klima-Kunstwochen Karlsruhe

„Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – Sie protestieren gegen Plastikmüll und Treibhausgase, beklagen verseuchte Meere und vergiftete Bienen, fragen nach der Zukunft von Packeis, Artenvielfalt und Regenwald - und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?“ Hanno Rauterberg im August 2019 in DIE ZEIT. Anders in Karlsruhe. Da kümmern sich die Künstler*innen meistens um sich selbst, weniger um Klima und die Natur....

Lokales
Foto: Kai Damm-Jonas

Beliebte Stände
Tradition auf dem Christkindlemarkt

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe (FW|FÜR Karlsruhe Fraktion) hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um die Stammbeschickereigenschaft von Beschickerinnen und Beschickern auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt zu schützen. Beschickerinnen und Beschicker haben berichtet, dass bei einem Eigentümer- oder Gesellschafterwechsel die Stammbeschickereigenschaft wegfällt, obwohl es sich um die selbe juristische Person handelt. Dies kann...

Lokales
2 Bilder

Monika Siebmanns & Wolfgang Feik
Vernissage & Doppelausstellung

Wann: Vernissage am Freitag, den 9. Juni 2023 um 18 Uhr Wo: Galerie Kunstfachwerk N6, Niddastraße 6 in 76229 Karlsruhe-Grötzingen Begrüßung: Karen Eßrich (Ortsvorsteherin) & Siegfried König (Vorsitzender Freundeskreis) Eine Laudatio spricht Klaus Münzenmaier Musik zur Vernissage: Ute Reisner, Saxophon Dauer der Ausstellung: Von 9. Juni bis 16. Juli 2023, Öffnungszeiten sonntags von 14 bis 18 Uhr Ton und Eisen sind die Hauptmaterialien, aus denen Monika Siebmanns ihre interessant ansprechenden...

Lokales
Video

"Die Lage in Karlsruhe"
Mut zu vernetztem Denken in Karlsruhe

Prof. Dr. Robert Lepenies, der jüngste Hochschulpräsident Deutschlands und Leiter der Karlshochschule, ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Out-of-the-Box-Denken, Vernetzung und wissenschaftlicher Dialog. In dem neuen Podcast "Wissenschaft & Politik" der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe diskutiert er mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt über innovative Denkansätze, Künstliche Intelligenz (KI) und Social Media in Politik und Gesellschaft. Der...

Lokales

Christopher Street Day am 3. Juni
Christopher Street Day gemeinsam sicher feiern

SPD-Gemeinderatsfraktion fordert Behandlung im Hauptausschuss: „Nach dem vergangenen CSD im Jahr 2022 wurden einige Probleme während, aber auch um die Parade herum deutlich, die wir aufarbeiten müssen“, so Yvette Melchien, Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion. „Für uns war es ein Schock, dass es beim CSD Übergriffe auf einzelne Personen gab. Das darf sich so nicht wiederholen.“ „Es gibt auch im Jahr 2023 Personen, die queeres Leben nicht akzeptieren und nicht vor Gewalt...

Lokales
95 Bilder

ART 2023 Karlsruhe
Generationswechsel auch bei den Künstlern auf der 20. ART Karlsruhe

Eine der Erfolgsmessen Karlsruhes ist zweifellos die ART. Die neuen "Jungen" der Kunstszene sorgen für außerordentliche Aufmerksamkeit. Großartige Werke stehlen den gestandenen Künstlern teilweise die Schau. Sensationell abwechselnd und sehr interessant sind die ausgestellten Exponate.  Iouri Didenko, Schnellzeichner aus Russland, der bei Hannover lebt und Cesare Marcotto, Höhlenforscher, Kunstdozent, Bühnenbildner und Künstler aus Italien, dessen Atelier sich in Neustadt/Weinstraße befindet,...

Lokales

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe?
Wie entwickelt sich der ÖPNV?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe äußert Bedenken über die Auswirkungen der Umstellung des Liniennetzes auf die Anbindung der Waldstadt. Stadträtin Petra Lorenz (FW) betonte, dass die Auswirkungen von Entscheidungen wie der Umstellung des Liniennetzes auf die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sowie den öffentlichen Verkehr zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen seien. "Uns ist es wichtig, die Auswirkungen unserer Entscheidungen wie der Umstellung...

Lokales
3 Bilder

GDL Ortsgruppe Karlsruhe
Neue Jugendleitung gewählt

Am 04.05.2023 fand im Untergeschoss des Vereinsheimes vom RMSC Karlsruhe e.V. die erste Jugendversammlung der GDL Ortsgruppe Karlsruhe statt. Eingeladen waren alle jugendlichen Mitglieder der Ortsgruppe bis einschl. des 26. Lebensjahres. Sie waren aufgerufen um aus ihrer Mitte eine neue Jugendleitung zu wählen, welche künftig ihre Interessen innerhalb der Gewerkschaft Deutscher Lokführer vertreten und ihnen eine Stimme verschaffen. Mehrere Wochen, war innerhalb der Ortsgruppe Karlsruhe der...

Ausgehen & Genießen

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Karlsruhe | DAS VorFEST 2023

Cris Cosmo & Trio kommen am 16.07.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr nach Karlsruhe zu  DAS FEST am See (früher DAS VorFEST). DAS FEST am See findet immer in der Vorwoche vor DAS Fest in Karlsruhe statt. Die genaue Adresse ist in der Günther-Klotz-Anlage in 76135 Karlsruhe. Der Eintritt ist frei und um eine Spende wird gebeten! Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den...

Lokales

"Karles Woche", Kommentar zu "Genesis"
„Proleranz“

Ein neues Wort tut immer gut. Für manche Reaktion auf das den Bürgern geschenkte Monumentalwerk „Genesis“, das sich nicht mit der christlichen, sondern den unterschiedlichen Schöpfungsgeschichten auseinandersetzt, muss ein solches erfunden werden: eine Mixtur aus „Provinz“ und „Intoleranz“. Es ist schon erstaunlich-erschreckend, wie schnell manch’ „kunstfertiger“ Zeitgenosse den „Hammer“ herausholen will, um den „Dreck“ zu zerstören. Lüpertz Werk sei eine „Vereinnahmung öffentlichen Raums durch...

Ausgehen & Genießen

Köstlichkeiten in der Tourist-Info Karlsruhe
Leckeres aus der Region

Mit dem Start in die Grillsaison ziehen in der Tourismus-Information neue regionale Köstlichkeiten ein Die Sonne kommt raus, die Temperaturen steigen, die Tage werden endlich länger, auf einem Spaziergang in den grünen Oasen von Karlsruhe kann man endlich wieder zwitschernde Vögel und summende Insekten beobachten. Besonders im schönen Baden, ist die Natur von der Sonne verwöhnt, hier wachsen von der Sonne gereifte Früchte, aus denen regionale Köstlichkeiten entstehen. Leckere...

Lokales

Antrag der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Neue Parkplätze für die E-Scooter

Um Ordnung und Verkehrsstruktur in der Karlsruher Innenstadt zu bewahren, hatte die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler | FÜR Karlsruhe einen Antrag eingereicht, der für ausgewiesene E-Scooter-Hubs plädiert. Das sind Parkflächen, die als Abstellmöglichkeiten und Ausleihorte dienen. Im Antrag der Fraktion wird die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, sich mit den Anbietern der E-Scooter zu verständigen, um Parkplätze für die Roller an stark frequentierten Orten der Stadt zu ermöglichen. Nun...

Lokales
Foto: Adriá Crehuet Cano / unsplash.com

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Ob das Schulsportangebot für Kinder und Jugendliche ausreicht, kann die Stadt nicht beantworten

Die Stadt Karlsruhe beantwortete eine Anfrage der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe zur Bewegungsarmut, allerdings wenig konkret. Die Fraktionsgemeinschaft hatte eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um zu erfahren, wie gut die Stadt mit Sportanlagen und Personal für den Schulunterricht ausgestattet ist, um Bewegungsmangel bei Schülerinnen und Schülern vorzubeugen. Eine Bestandsanalyse solle Klarheit schaffen. Jedoch hat die Stadtverwaltung keine Antwort darauf,...

Lokales

Neues Stiftungsmodell
Eine Sitzbank für Karlsruhe spenden?

Jetzt können Privatpersonen und Vereine eine Sitzbank für Karlsruhe sponsern. Parkbänke können in Karlsruhe dadurch schnell und unkompliziert finanziert und instandgehalten werden. Um dies zu ermöglichen, regte die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe ein neues Stiftungsmodell an, bei dem Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine Geld zusammenlegen können, um für neue Bänke zu spenden. Die Stadtverwaltung hat diesen Vorschlag nun umgesetzt. Eine neue Bank mit...

Lokales

Stadtverwaltung ratlos
Was tun bei Fahrrädern auf Behindertenparkplätzen?

Wiederholt wurde beobachtet, dass Fahrräder die Parkplätze für Menschen mit Behinderung blockierten. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung , um zu erfahren, welche Maßnahmen vom Ordnungsamt ergriffen werden, damit Behindertenparkplätze frei zugänglich bleiben und nicht von Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen blockiert werden. Die Stadtverwaltung sieht das Problem ähnlich. Grundsätzlich müssen sich alle Verkehtsteilnehmer an die...

Lokales

Landesförderung
Land unterstützt Karlsruher Tafeln mit Zusatzgeld

Das Land unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme in Höhe von insgesamt 730.000 Euro. Auch die Karlsruher Tafeln erhalten jeweils 5.000 Euro. Diese Entscheidung gab das Sozialministerium am Freitag bekannt. Ziel ist, die Rolle der Tafelläden in herausfordernden Zeiten zu stärken. „Die Landesregierung bietet Hilfe für Helferinnen und Helfer in Not. Wir setzen in der Krise ein Zeichen und stärken die soziale Infrastruktur und das...

Lokales

Stadtverwaltung gibt Antwort
Keine Unterstützung für Galeria Kaufhof/Karstadt

Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat auf die Anfrage der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe geantwortet, die eine Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung betraf. Dabei wurden verschiedene Fragen gestellt, unter anderem zur Eigentümerschaft der Stadt an dem von Galeria Kaufhof/Karstadt genutzten Gebäudeteil und zur Mietzahlung des Unternehmens an die Stadt Karlsruhe. In ihrer Antwort auf die Anfrage gibt die Stadtverwaltung Auskunft zu den gestellten...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Hacker, ChatGPT und TikTok in der Schule

In einer neuen Folge der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe diskutiert Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt mit Konrektor Harald Bertram vom Goethe Gymnasium Karlsruhe und Rektor Klaus Kühn von der Pestalozzischule Durlach über ihre Erfahrungen im Schulalltag. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Schulalltag, angefangen bei Hackerangriffen bis hin zu TikTok Trends. ChatGPT, die KI-Revolution, wird ebenfalls thematisiert. Insbesondere...

Lokales

Eintritt frei
Tanzabend mit Salsa-Workshop beim TSC Rot-Weiss

Karlsruhe. Für den 29.04.2023 lädt der TSC Rot-Weiss Karlsruhe e.V. alle Tanzbegeisterten ein, ab 18 Uhr den Frühling zu feiern! Auf die Gäste wartet nicht nur "klassische" Tanzmusik für Standard, Latein und Disco-Fox, zu der sie übers Parkett schweben können: Es gibt als besonderes Highlight auch noch einen Salsa-Workshop mit Liliya und Giuseppe, der garantiert alle in beste Frühlings-Stimmung bringt. Zur direkten Unterstützung bei kleineren tänzerischen Probleme und Fragen stehen auch einige...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN

„Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter. Und ich will doch ein Glanz sein.“ Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in der Provinz, in dem sie den ganzen Tag Briefe tippen und ihren übergriffigen Chef abwehren muss. Mit geklautem Pelz und ohne Geld flieht die 18-jährige nach Berlin, in das Abenteuer Großstadt, um endlich ein „Glanz“ zu werden. Dort angekommen träumt sie von einer ruhmreichen Karriere als Schauspielerin und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ