Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlagen vor
Neue Buslinie für Südstadt Ost

Nach Kritik am mangelnden Anschluss an das Bahn- und Busnetz der KVV in der Südstadt Ost, bringt die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen entsprechenden Antrag ein. Bis zum Anschluss der geplanten Bahnlinie als Lückenschluss in der Stuttgarter Straße werden noch einige Jahre ins Land gehen, heißt es aus der Fraktion, danach wird der Betrieb auch Kosten verursachen. Nach Ansicht der Fraktion spricht nichts gegen eine Buslinie für die Zwischenzeit. "Wir...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
2. SONDERKONZERT–GOLDRAUSCH Charlie Chaplins Stummfilm mit Livemusik

Das BADISCHE STAATSTHEATER präsentiert einen der größten Stummfilmklassiker aller Zeiten mit Livemusik: Charlie Chaplins Goldrausch (The Gold Rush) aus dem Jahr 1925. Chaplin war bekanntermaßen ein Multitalent: Als Schauspieler, Drehbuchautor und Tänzer wurde er weltberühmt, aber auch Filmmusik komponierte er selbst. Chaplin konnte allerdings zeitlebens keine Noten lesen, deshalb musste er die Melodien seinen Assistenten vorsingen, die sie dann für ihn notierten und instrumentierten. Goldrausch...

Lokales
Die bestehende Städtepartnerschaft soll fortgesetzt, vertieft und weiter ausgebaut werden: Das besiegelten die beiden Oberbürgermeister Dominic Fritz und Dr. Frank Mentrup mit einer gemeinsamen Erklärung. Links im Bild ist Regina Lochner, deutsche Konsulin in Temeswar | Foto: PIA, Stadt Karlsruhe
5 Bilder

30 Jahre Karlsruher Städtepartnerschaft
Delegation aus Karlsruhe zu Besuch in Temeswar

Karlsruhe/Temeswar. Unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen ist der gegenseitige persönliche Austausch wichtiger denn je, besonders mit den Partnerstädten. So war unlängst eine Delegation mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup anlässlich der 30-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Temeswar. Die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, vom Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar, Kulturamt, Stadtbibliothek, Stadtjugendausschuss, Jugendorchester und der Landsmannschaft der Banater Schwaben...

Lokales
Die Podiumsdiskussion der IGBCE-Energiekonferenz thematisierte die Energieversorgung im bevorstehenden Winter. | Foto: Klaus Landry

Energiegewerkschaft IGBCE kritisiert Ministerin
„Zu Liquiditätshilfen gehören Beschäftigungszusagen“

Die jüngst von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut initiierten Liquiditätskredite sind für Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Energiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, nicht im Sinne der „Gaskommission“. Im Umfeld der heute (05.12.) stattgefundenen IGBCE-Energiekonferenz in Karlsruhe kritisiert Clay: „Die Ministerin wirbt mit Zinsverbilligungen und Tilgungszuschüssen. Von Zusagen in Standort- und Beschäftigungssicherung lesen wir hingegen...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Nur noch Erinnerung

Welch' Glanz unlängst in Friedrichshafen. "Wetten, dass" bescherte der Stadt am Bodensee Weltstars und Millionenquote, live aus der Messehalle. In Karlsruhe gastierte Europas größte TV-Show früher gleich dreimal, dazu gab es weitere Primetime-Formate mit einem hohen Aufmerksamkeitsfaktor für die Stadt. Doch seit Jahren ist die dm-Arena und damit die Stadt gewissermaßen Brachland in Sachen Image durch solche Formate. Gleiches gilt für angesagte Konzerte, die man in Mannheim, Freiburg oder...

Lokales
3 Bilder

Maßnahmen gegen Corona
Karlsruhe informiert über Virenlast im Abwasser

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe begrüßt die Veröffentlichung des Abwassermonitorings in Karlsruhe. Im April 2021 stellte die Fraktion den Antrag, dass die Stadtverwaltung die aktuellen Infektionszahlen der 7-Tagesinzidenz und die Virenlast von Covid-19 im Abwasser gemeinsam veröffentlicht. Mit den Messdaten über die Virenlast im Abwasser gibt es genaueren Aufschluss über die Anzahl der Infektionen im jeweiligen Einzugsgebiet. Diese Werte werden in Karlsruhe seit...

Lokales
Video 3 Bilder

Die Lage der Gastronomie in Karlsruhe
"Wir haben in Karlsruhe kein Alleinstellungsmerkmal"

Die Fraktionsgemeinschaftsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe trifft sich für die 27. Podcastfolge "Die Lage in Karlsruhe" mit Ingo Zimmermann, Inhaber des Holzhackers im neuen Schützenhaus. Gemeinsam mit Stadträtin Petra Lorenz spricht er über die Arbeit in einem Restaurant in Krisenzeiten, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und über Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Perspektiven für Karlsruhe. Angesprochen wird der allgemeine Personalmangel in der Wirtschaft, der sich...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Blackbird von Matthias Brandt

Jung sein bedeutet, alles zum ersten Mal erleben! Das erste Mal verliebt sein, sich zum ersten Mal im Rausch befinden, das erste Mal alleine mit Freund*innen in den Urlaub fahren. Vielleicht auch das erste Mal Geldsorgen haben und Konflikte der Eltern aushalten müssen. Krankheit und der Tod des besten Freundes aber sind nichts, womit man rechnen muss, wenn man 15 ist. Oder? Als Motte erfährt, dass Bogi schwer krank ist, verändert sich seine Welt schlagartig. Vor allem gehört Bogi plötzlich...

Ratgeber
Foto: Kundeninitiative KVV

KUNDENINITIATIVE KVV informiert (Stand 24.09.2024)
Angebot und Verkaufsstellen von flexiblen KVV-Tickets zur Selbstentwertung

Inzwischen werden vom KVV als Ersatzlösung für die abgeschafften Stempelkarten folgende Fahrkarten zum Selbstentwerten angeboten: Einzelfahrkarten Erw. u. KinderEinzelfahrkarten mit BC-Rabatt f. Erw. Einzelfahrkarten Erw. f. 2 Waben, nutzbar als Fahrradkarte Tageskarten Erw. u. Kinder  Ergänzungskarten Erw. u. Kinder für Abo-KundenHinweis: Zum 1.8.2024 wurden die Ticketpreise erhöht.                   Die abgebildeten Tickets zeigen den Preisstand ab dem 1.8.2023 bis 31.7.2024                ...

Lokales

Veranstaltung, Politik
Einladung zum Grünen Schaufenster

Die grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zum Grünen Schaufenster. Das Grüne Schaufenster bietet die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion von aktuellen landespolitischen Themen aus den Bereichen Klimaschutz und Soziales. Das Grüne Schaufenster findet statt am Donnerstag, 24. November 2022 um 17:00 Uhr im Wahlkreisbüro in der Huttenstraße 21 in Rintheim. Frau Dr. Leidig bittet bei Interesse um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0721-46460399.

Lokales
Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt (links), Stadtrat Friedemann Kalmbach (mitte) und Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Dirk Vogeley (rechts).
Video

Energiespartips für Karlsruhe
Wie kann ich effizient Energie sparen?

Im 26. Podcast der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe geht es um den Klimawandel, die Pariser Klimaschutzziele und Solarpanels fürs Eigenheim. Zu Gast bei Stadtrat Friedemann Kalmbach und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt ist der Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Dirk Vogeley. Für seine Arbeit bei der KEK sammelte sich der Jurist Dirk Vogeley ein Team von 30 Expertinnen und Experten um sich, die bis zu 50 Energie- und...

Lokales
Die vom Preisgeld der Kinder- und Jugendstiftung beschafften Geräte wurden nach der Preisübergabe an die CVJM-Gruppe „Gamemode“ unter Leitung von Johannes Pöschke (zweiter von links) gleich ausprobiert. Mit dabei waren die Stiftungsvorstände Heike Bühler (ganz links) und Jörg Woidasky (ganz rechts).  | Foto: CVJM Karlsruhe/Gamemode

Ausgezeichnetes Gaming im Hardtwald
24-Stunden-Spiel-Event „Gamemode activated“ erhält Innovationspreis

„Den Regenbogen-Boulevard mag ich nicht, denn der hat keine Seitenbegrenzung, und da falle ich immer runter!“ sagt Mark, bevor er schnell wieder auf den tafelgroßen Bildschirm schaut. Er liefert sich gerade mit drei anderen Jugendlichen ein rasendes Auto-Wettrennen auf einer Spielkonsole. „Mario Kart ist zwar nicht mehr das neueste Spiel, aber es geht uns vor allem um das Gemeinsame beim Spielen.“ erläutert Johannes Pöschke, der bereits zum dritten Mal ein solches elektronisches Spiel-Event mit...

Ausgehen & Genießen

Am 04.11. um 20 Uhr in der Hemingway Lounge
Lukas Wögler Quartett

Lukas Wögler (sax & comp) . Moritz Langmaier (p) . Erik Biscalchin (b) . David Giesel (d) Die Band um den Saxophonisten Lukas Wögler fand sich im Sommer 2019 zusammen. Ein Jahr des gemeinsamen Spielens und der Freiraum zur persönlichen Entwicklung der einzelnen Musiker, hat die Band auch musikalisch immer weiter zusammen rücken lassen. Im Kompositions-Prozess beschäftigt sich Lukas Wögler mit Persönlichkeiten, Gemütszuständen und Alltagssituationen mit dem Wunsch nach einem unaufdringlichen...

Lokales

Gemeinderat beschließt Sondernutzungsrichtlinie
Neue Richtlinien für Unternehmer

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe kritisiert den Beschluss des Gemeinderates einer Sondernutzungsrichtlinie für die Innenstadt. In der Vorlage der Stadt heißt es, dass „eine langfristige funktionale und gestalterische Aufwertung der Innenstadt“ angestrebt wird. Konkret bedeutet das, dass die Stadtverwaltung die Richtlinien festlegt, wie Unternehmen und Geschäfte die öffentlichen Plätze in der Innenstadt gestalten dürfen. Für Stadträtin Petra Lorenz ist das eine...

Lokales

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Wird das Bürgerbüro digital?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe brachte einen Antrag in den Karlsruher Gemeinderat ein, der ein digitales Bürgerbüro nach Heidelberger Vorbild vorsieht. Die Stadt Heidelberg hat vor kurzem ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger erweitert. Dabei kann das Bürgerbüro virtuell per Videocall besucht und Anträge digital eingereicht werden. Die eingesetzte Plattform ermöglicht das Einreichen von Dokumenten und eine Bezahlfunktion. Als Digitalstandort sollte Karlsruhe sein...

Lokales
3 Bilder

In der neuen Gemeinderatsinfo
Im Ranking: Die Großbaustellen in Karlsruhe

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe hat eine neue Gemeinderatsinfo veröffentlicht. Alle drei Monate wird in dem kurzen Heft über die Arbeit der Stadträte Petra Lorenz (FW), Friedemann Kalmbach (FÜR) und Jürgen Wenzel (FW) berichtet. Besonders die Themen Energiegewinnung und Stromsparen standen im Mittelpunkt der letzten drei Monate Kommunalpolitik in Karlsruhe. Die Fraktionsgemeinschaft wirbt für eine eigene Biogasanlage im Karlsruher Landkreis. Somit könnte man den...

Lokales

Abstimmung im Gemeinderat über das Lichterfest
Lichterfest aussetzen?

Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe hat sich im Gemeinderat für den Verzicht des Lichterfestes 2023 ausgesprochen. Stadt, Land und Bund werben in Zeiten des Krieges in der Ukraine und steigenden Strom- und Gaspreisen für das Energiesparen: „Wir müssen feststellen, dass die bisher verwendeten traditionellen Glühbirnen des Lichterfestes sehr viel Strom verbrauchen und die notwendige Umrüstung auf energiesparende LED-Leuchtmittel den städtischen Haushalt ziemlich belasten...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne

Soft opening des 29. PRIDE PICTURES QUEER FILM FESTIVALS KARLSRUHE Sonntag, 23.10.2022 INSEL, Karlstr. 49b 19:00 - ca. 20:30 EINTRITT FREI Zur Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne am Sonntag, den 23.10 ab 19 Uhr, möchte ich Sie herzlich einladen. Als Auftakt der 29. Pride Pictures | Queer Film Festival Karlsruhe möchten wir einen Gesprächsraum schaffen für eine Frage, die gerade viele Menschen umtreibt, nämlich: Wer sollte welche Rollen spielen?...

Ausgehen & Genießen

„Tenor Saxophone Power“
Eric Alexander & Lukas Pfeil Quintett

21.10.22 um 20 Uhr in der Hemingway Lounge Eric Alexander (ts) . Lukas Pfeil (ts) . André Weiß (p) . Axel Kühn (b) . Dominik Raab (d) Tenorsaxophonist Eric Alexander gehört schon seit langem zu den stilprägenden Jazzmusikern auf seinem Instrument. Bei der ‚Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition‘ 1991 belegte er den zweiten Platz hinter Joshua Redman und vor dem drittplatzierten Chris Potter. Es folgten unzählige, von der Kritik gefeierte Alben, teils unter eigenem Namen, teils...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Vernissage
Vielschichtige Bedeutungen: „Global Kongo“ in der Galerie Kunstfachwerk N6 Grötzingen

Mit einer bestens besuchten Vernissage, einer spannenden Ausstellung zeitgenössischer Malerei und einem frisch erschienenen Künstlerkatalog ist der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. diese Woche in die Herbstsaison gestartet. Der Karlsruher Künstler Jost Schneider zeigt im N6 Grötzingen nun noch bis 20. November seine in den letzten Jahren entstandenen Gemälde, die er erstmalig unter dem Ausstellungstitel „Global Kongo“ präsentiert. Die etwa 50 Gäste der Vernissage am...

Lokales

Förderung, Kinderarmut
100.000 Euro Landesförderung für Projekt gegen Kinderarmut

Die Stadt Karlsruhe erhält für ihr Projekt „Karlsruhe gegen Kinderarmut – Teilhabe im Quartier“ 100.000 Euro Landesförderung. Mit diesem Projekt fördert die Stadt Karlsruhe unter anderem einen günstigen Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr und Angebote zu Ernährung und Bewegung in Kitas und Schulen. „Kinder leiden unter den Folgen der Armut in ihrer Familie. Unsere Aufgabe ist es zu gewährleisten, dass die Kinder am gesellschaftlichen Leben teilhaben und gesund aufwachsen können. Daher...

Lokales
Stadtrat Friedemann Kalmbach (rechts) auf dem Segelflugplatz Rheinstetten mit Andreas Flick (links), zweiter Vorsitzender der LSG Rheinstetten und Hans Bodrogi (Mitte), Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft
Video 3 Bilder

Luftsportgemeinschaft Rheinstetten geht neue Wege
Fliegen und Klimaschutz?

Energiepreiskrise, Klimakrise: Fragen über Fragen! Wie kann Energiewende gelingen, wie kann man sich auf den Weg zur Klimaneutralität machen? In der 25. Podcastfolge trifft sich Stadtrat Friedemann Kalmbach auf dem Segelflugplatz Rheinstetten mit Andreas Flick, zweiter Vorsitzender der LSG Rheinstetten und Hans Bodrogi, Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft. Fliegen und Klimaschutz? Wie das sich ganz praktisch gestalten kann, zeigt die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG Rheinstetten),...

Lokales

PRESSEERKLÄRUNG DER KUNDENINITIATIVE KVV
Kaum bekannt: KVV bietet seit 1.8.2022 verbesserte Lösung für Fahrkarten zur Selbstentwertung – auch mit BC-Rabatt!

Der KVV bietet seit 1.8. eine wesentlich verbesserte Lösung für Gelegenheitskunden an: Undatierte Einzelkarten und jetzt auch Tageskarten im handlichen Format und in individuellen, bedarfsgerechten Stückzahlen: Für viele Kunden bringen die neuen Tickets wesentliche Vorteile – und die Möglichkeit, nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets wieder ohne Zeitverlust beim Ticketkauf direkt in Bahn oder Bus einzusteigen und sofort einen Sitzplatz einzunehmen. Undatierte Einzelkarten auch mit Bahncard-Rabatt...

Ausgehen & Genießen
Florian Hartmann . Max Engelke . Michael Seifferth . Stefan Gregor Schmitz . Steffen Schumacher . Bernd Gnann | Foto: Florian Hartmann

Ihre Songs und ihr Leben
COMEDIAN HARMONISTS

Florian Hartmann . Max Engelke . Michael Seifferth . Stefan Gregor Schmitz . Steffen Schumacher . Bernd Gnann Die Musik und die Geschichte der legendären Comedian Harmonists beginnt 1927 mit einer Anzeige, in der Harry Frommermann Sänger für eine neue Gruppe im Berliner Lokalanzeiger suchte: „Achtung! Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.“ Und sie sind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ