Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Ausgehen & Genießen

Käthe Kaufmanns Urenkelin
Britta Wirtz im Roten Haus Karlsruhe

Ein besonderer Abend in der ehemaligen Meierei des Schloss Rüppurr. Die Messechefin von Karlsruhe, Britta Wirtz, liest aus Ihrem mit Ko-Autor Bernhard Wagner verfassten Buch über Ihre Grossmutter, eine starke Karlsruher Frau. Durch die besonderen Umstände ihres Lebens als badische Frauengestalt in drei Epochen zuhause, war ihr Leben in der Gesellschaft in vielfältiger Weise geprägt. Was Käthe Kaufmann als Persönlichkeit ausmachte, war ihre große Selbstbestimmtheit. Dieses Motiv zieht sich wie...

Lokales

Fest
HafenKulturFest

Hafen - Kultur - Erlebnis Das HafenKulturFest, ist bereits seit Jahren ein fester Bestandteil des Karlsruher Veranstaltungskalenders. Während des HafenKulturFestes, erhalten die Besucher die Gelegenheit der Rheinhafen auf unterhaltsame Weise kennen zu lernen. Durch das Abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm ist es ein Erlebnis für die ganze Familie. Gäste des HafenKulturFestes erwarten Veranstaltungselemente wie die kostenlosen Hafenrundfahrten mit der MS Karlsruhe, Kinderspielaktionen sowie...

Lokales

Überarbeitung des Kita-Portals
SPD-Fraktion stellt Antrag zur Evaluation des Kita-Portals

„Schon lange ist es ein großes Problem, für den Nachwuchs ein passendes Betreuungsangebot zu finden. Das Kita-Portal ist hierbei eine hilfreiche Plattform. Familien haben auf einen Blick eine Übersicht über die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten in ihrer Nähe. So sind die Wunschkitas schnell gefunden und können kontaktiert werden. Für die Familien heißt es nun abwarten", erläutert Yvette Melchien, Mitglied des Jugendhilfeausschusses. "Viele Betroffene klagen, dass sie nach der Bewerbung zu...

Lokales
4 Bilder

Sound Forward Festival
Innere Stille, Lisa Huber & Tom im Substage Café

Premiere. Im Minestrone (ex Substage Café, Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe) steigt am 7. Mai das erste Sound Forward Festival. Mit von der Partie sind die Band Innere Stille um Frontfrau Mickela Löffel, Halbfinalistin bei The Voice of Germany, Lisa Huber & Band sowie der Singer-Songwriter Tom Kessel. Einlass ist um 19 Uhr. Los geht es um 20 Uhr. Tickets gibt es ausschließlich für 10 Euro an der Abendkasse. Die Einnahmen gehen an Musikschulen und Einrichtungen, die den musikalischen...

Lokales
Foto: Lilly Schindler

Rundgänge durch Karlsruhe
Durlacher Altstadt Feeling und Fußballgeschichte

Warum wird Durlach Rote Stadt genannt? Und wer hätte gedacht, dass Karlsruhe in der Ursprungsgeschichte des deutschen Fußballs eine große Rolle spielt? Diese beiden Fragen beantwortet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem Frühjahr mit ihren neuen Themenrundgängen „Kick it like Karlsruhe“ und „Durlach – von der Residenz zum Stadtteil“. Eine spannende historische Reise durch den ältesten Stadtteil Karlsruhes Noch immer ein Geheimtipp für Gäste und Besucher der Stadt Karlsruhe ist der Stadtteil...

Blaulicht

Seniorin schlägt Trickdiebe in die Flucht - Polizei sucht Zeugen

Eine ältere Dame warf am Dienstagmittag in Durlach offenbar zwei Trickdiebinnen aus ihrer Wohnung. Diese hatten sich zuvor durch Vorspiegelung falscher Tatsachen Zutritt zur Wohnung der 88-Jährigen erschlichen. Eine Frau läutete gegen 13.30 Uhr bei der Seniorin in der Basler-Tor-Straße und gab wohl an, bei einer Nachbarin die Wohnung putzen zu wollen. Diese Nachbarin sei nun nicht da, weshalb die Frau um Schreibzeug bat, um eine Nachricht hinterlassen zu können. Durch dieses Manöver abgelenkt,...

Lokales

Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe
Rekordverdächtige Karlsruher Dreck-weg-Wochen - Zwischenstand: Bereits mehr als 11.000 Engagierte angemeldet

Bereits mehr als 11.000 Engagierte haben sich für die 16. Karlsruher Dreck-weg-Wochen des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) angemeldet, darunter 72 Patinnen und Paten, 45 Einzelpersonen, 34 Kindergärten und Kindertagesstätten, 43 Vereine, 47 Schulen, 12 Gewerbebetriebe, elf soziale Einrichtungen, vier kirchliche Einrichtungen sowie vier Ortsverwaltungen. Die Aktion läuft noch bis zum 30. April – und bereits jetzt gibt es in der Halbzeit der Sauberkeitskampagne so viele Teilnehmerinnen und...

Lokales

Denkmalschutz
Land fördert Instandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – und auch Karlsruhe profitiert: 216.230 Euro fließen in die Gesamtinstandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof. „Ein toller Betrag!“, so Alexander Salomon, Landtagsabgeordneter für den Karlsruher Westen, „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.“ Die Kapelle auf dem...

Lokales
3 Bilder

Ostersonntag - Messe "Lied vom Licht"
Der Chor St. Peter und Paul Durlach berührt am Ostersonntag mit der Messe "Lied vom Licht"

Gregor Linßen, einer der renommiertesten Kirchenkomponisten unserer Zeit, hat die einzigartige, neugeistliche Messe „Lied vom Licht“ für Band, Orchester, Chor und Solo geschrieben. In seiner kompositorischen Gesamtheit wird die umfangreiche Messe der Hoffnung in diesem Jahr als Ostergottesdienst im Hochamt (Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr) in der kath. Kirche St. Peter und Paul Durlach gefeiert. Das bedeutet, dass die traditionell österlichen Lieder in den anderen Gottesdiensten der...

Lokales
Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach. | Foto: Roland Jourdan
9 Bilder

Palmbach zeigt Solidarität
„Tor des Ankommens“ leuchtet in Ukraine-Farben

„Das Licht leuchtet in der Finsternis“ - "Світло світить у темряві" Palmbach zeigt sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine Aus Solidarität mit der Ukraine leuchtet das Palmbacher Waldenserdenkmal, das an Flucht, Vertreibung und das Ankommen in der neuen Heimat erinnert, jetzt in den Landesfarben der Ukraine. Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte wollen mit der Denkmalbeleuchtung in den Nationalfarben Blau und Gelb, ein sichtbares Zeichen...

Lokales
Stadtrat Jürgen Wenzel (FW), Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach (FÜR), Bürgermeister Dr. Käuflein
Video 4 Bilder

Bürgermeister Dr. Albert Käuflein im Gespräch
Die Zukunft der Kultur in Karlsruhe und Terminstau im Bürgerbüro

In der neuen Podcast-Folge der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe treffen die Stadträte Jürgen Wenzel und Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (CDU). Zu Dritt wird über das Kulturbudget der Stadt, Termin-Management im Bürgerbüro und andere Herausforderungen, die es in der Karlsruher Stadtpolitik gibt, gesprochen. Seit 2018 ist Dr. Albert Käuflein Bürgermeister und zuständig für die Bereiche Kultur, Öffent­li­che Sicherheit und Ordnung....

Lokales

Themenrundgänge durch Karlsruhe
Sündige Südstadt und grüne Oasen: Neue Themenrundgänge bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Alter Charme trifft auf moderne Fragen in der Karlsruher Südstadt Ein schmaler Pfad, gesäumt von üppigen, zartrosafarbenen Kirschblüten führt hinein in einen atmosphärischen Hinterhof mit klassischer Backsteinfassade. Moderner Neubau lockt mit puristischem Design und verspricht Progressivität. Wer hätte erraten, dass es sich hierbei um die Karlsruher Südstadt handelt? Auf dem neuen Themenrundgang „Südstadt: Alter Charme und neue Chancen“ lernen Gäste die verschiedenen Facetten des Karlsruher...

Lokales

Architektur, Zeit im Übergang
Architekt H.R.Hiegel Komposition

Karlsruhe hat mit seinem prägnanten Stadtgrundriss und seinen Bauten vom Architekten Friedrich Weinbrenner Eingang in viele Lehrbücher zu Architektur und Stadplanung gefunden. Aus der Idee einer liberalen und weltoffenen Gesellschaft, so die Meinung mancher, ist zwar eine neue Stadt mit fast absolutistisch anmutender Gestalt – aus der Vogelperspektive – geworden, die Realiät jedoch war eine andere. Menschen aus allen Ländern wurden eingeladen, nach Karlsruhe zu kommen um Teil eines neuen...

Lokales
2 Bilder

Ausbildung, Praktikum oder Freiwilligendienst
FREIE PLÄTZE 2022 bei der AWO Karlsruhe

Wir bieten Dir viele Wege für einen starken Start in die Zukunft! Mit Ausbildung, Praktikum oder BFD/FSJ in den Bereichen Heilerziehungspflege, Kitas, Pflege, Hauswirtschaft, Soziale Arbeit und Verwaltung kannst Du Dein Talent für die Menschen in Deiner Region einsetzen. Ein großes Team unterstützt Dich dabei, Deinen perfekten Platz bei der AWO Karlsruhe zu finden. Lerne uns und Deine Möglichkeiten kennen: Samstag, 2. April von 11 bis 14 Uhr im KJH Oststadt | Rintheimer Straße 47 | 76131...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Lokales
Chemie-Tarifverhandlung Baden-Württemberg: Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis. | Foto: Klaus Landry

Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Kulinarische Rundgänge durch Karlsruhe
Ein Gaumenschmaus für alle Sinne: Mit Karlsruhe Tourismus auf den Spuren der Karlsruher Kulinarik

Die kalte Jahreszeit ist vorüber und mit dem Frühlingsbeginn und den ersten warmen Sonnenstrahlen läutet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Saison der Erkundungstouren ein. Den Anfang machen die kulinarischen Stadtrundgänge mit fachkundiger Begleitung. Getreu dem Lebensmotto „Savoir-vivre“ erschmecken die Gäste und Karlsruher*innen die Fächerstadt und können dabei den spannenden Geschichten lauschen. Flanieren und Probieren in der ehemaligen Residenzstadt Durlach Den Startschuss gibt der...

Lokales

Benefizkonzert mit vielen Händen
Klavierkonzert „Four and more“ am 19. März 2022

Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten in das neue Jahr. Der Reigen der zahlreichen Benefizkonzerte für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht im Frühjahr weiter: So spielen am Samstag, 19. März 2022, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im Konzertsaal gibt es zwei Vorstellungen: um 17...

Ausgehen & Genießen

Was Träume über uns selbst verraten
Über Träume im Roten Haus

Alle Menschen verfügen über ein ähnliches Reservoir von Träumen, schönen und dahinplätschernden, Alpträume und solche, in denen wir herrlich über den Wolken im Sonnenschein fliegen können. Und wie gehen wir damit um ? Andrea Menges-Fleig, Psychotherapeutin und Fachärztin für Psychosomatische Medizin, die Referentin des sehr gut besuchten Abends, gab Hinweise und Interpretationsmöglichkeiten, berichtete vor einem interessierten Publikum über die Geschichte des Traumes, der Traumdeutung. Bekannte...

Lokales

Neue Maßnahmen für Kita-Alltag
Kompromissvorschläge zur Aufrechterhaltung der Betreuungsarbeit

Der bunte und zumeist harmonische Kita-Alltag wird derzeit wieder vermehrt von der Corona-Situation bestimmt. Dabei stehen Erziehungsberechtigte sowie Beschäftigte in Kitas vor Herausforderungen, die sich nur gemeinsam bestmöglich bewältigen lassen. Daher richtet sich der Geschäftsführer von Pro-Liberis/Lenitas an die Familien und bittet um einen fairen Austausch, auch um den Kita-Betrieb nicht zu gefährden. Durch die jüngst beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg wurde...

Lokales

Lesung über Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt - Leben und Werk

Der Schweizer Friedrich Dürrenmatt war kein bequemer Schriftsteller und wollte das auch nicht sein. Wie ein roter Faden tauchen Themen wie Schuld, Gerechtigkeit, Mitläufertum und Verdrängung in all seinen Werken auf. Die Lesung gibt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers. Ort: Café Schmidt, Kaiserallee 69, Tel. 0721-849338 Zeit: Sonntag, 20. März 2022 um 11.00 Uhr Dauer. ca. 1 Stunde

Wirtschaft & Handel
Bei der Chemie-Tarifrunde 2022 geht es auch, aber eben nicht nur um mehr Geld. Ebenso steht die Fachkräftesicherung im Fokus. | Foto: IGBCE

Mehr Geld, Wertschätzung und Sicherheit
Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg beschließt Forderungspaket zur Tarifrunde

Die Tarifkommission der Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg hat heute für die rund 66.000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Land das Forderungspaket für die Tarifrunde 2022 beschlossen: 1. Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die die Kaufkraft der Beschäftigten nachhaltig steigert. 2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %. 3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des...

Lokales
Die Fraktionsvorsitzenden des Ortschaftsrates Wettersbach mit der neuen Ortsvorsteherin. v.l.n.r. Annette Beese (FDP), Peter Fehst (SPD), Kerstin Tron, Roland Jourdan (CDU/FW), Ursula Seliger (BFW).
2 Bilder

Einstimmige Wahl im Ortschaftsrat
Kerstin Tron neue Ortsvorsteherin in Wettersbach

Der Karlsruher Gemeinderat hat entschiedenDie CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach freut sich, dass die Stelle des Ortsvorstehers wieder besetzt wird. Bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderates, am 25.01.2022, wurde die aus Palmbach stammende Kerstin Tron zur neuen Ortsvorsteherin der Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach gewählt. Frau Tron wurde nach einstimmigem Beschluss des Ortschaftsrates Wettersbach dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen. Sie hatte sich gegen mehrere Kandidaten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ