Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
2 Bilder

Zweiwöchige Schnitzeljagd beendet
Erfolgreiche 2. Scavenger Hunt

Nach anderthalb Jahren Zwangspause war es endlich soweit: Nach der erfolgreichen ersten Auflage der Scavenger Hunt im Jahr 2019 lotste die Marke „Kultur in Karlsruhe“ vom 4. bis 17. Oktober 2021 wieder zahlreiche Neubürger*innen und Alteingesessene an altbekannte und neue Orte in und um Karlsruhe und seine Kulturlandschaft. Während der zwei Wochen hatten die über 200 angemeldeten Teams die Chance, 150 knifflige, kreative und spaßige Aufgaben in und um Karlsruhe zu lösen. Über 3.000 per App...

Lokales
Waldenserplatz mit Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Waldenserweg-Führung zum Reformationstag
Führungen am Palmbacher Waldenserweg am 31. Oktober 2021

Einladung zur FührungDie Ortsverwaltung Wettersbach und die Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich laden am Sonntag, 31. Oktober 2021 zu einer Führung am Waldenserweg ein. Die Führung zum Reformationstag wird gemeinsam von der Gemeindepfarrerin Anne Helene Kratzert und Mitgliedern des Arbeitskreises Waldensergeschichte durchgeführt. Treffpunkt zur Führung ist um 14.00 Uhr an der Waldenserkirche Palmbach. Der Waldenserweg Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer...

Lokales
Foto: Foto: element-i Bildungsstiftung/Perper

Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November
Unternehmen laden Kinder ein

Gibt es auch für Straßenbahnen eine Werkstatt? Wie gelangt die Creme in die Tube und wie Löcher in Metall? Wer beim Tüftler- und Forscher¬Innentag am 9. November 2021 mitmacht, kommt kniffligen Fragen auf die Spur. Denn der baden-württembergische Aktionstag eröffnet Kita- und Schulkinder-Gruppen (bis dritte Klasse) Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft, der Technik und des Handwerks. – Anmeldung unter www.element-i-bildungsstiftung.de Einblicke in die Arbeitswelt erhalten, Handwerk und...

Lokales
Foto: Foto: Freie Duale Fachakademie für Pädagogik

Zukunftsberuf Erzieher*in
Infoabende an der FDFP in Karlsruhe sowie online

Alles Wissenswerte über die dreijährige praxisintegrierte (PIA) Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in und über das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik erhalten Interessierte (z. B. Schulabgänger*innen, Quereinsteiger*innen) am Mittwoch, den 10. November 2021, von 18 bis 19 Uhr beim Infoabend an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in der Konrad-Zuse-Straße 11-13 in Karlsruhe sowie online am Mittwoch, den 17. November 2021, ebenfalls von 18 bis 19 Uhr. Um...

Lokales

Startschuss für Karlsruher BürgerSolarBeratung
Pilotprojekt soll PV-Ausbau fördern

20 Ehrenamtliche beginnen Ausbildung zum*r BürgerSolarBerater*in / Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) begleitet Pilotprojekt der Stadt Die Stadt Karlsruhe nimmt als eine von drei Kommunen bundesweit an der Pilotphase zur Ausbildung von BürgerSolarBerater*innen (BSB) teil. Bei der BürgerSolarBeratung werden Karlsruher Bürger*innen von erfahrenen Fachleuten des Vereins MetropolSolar und der KEK geschult. Die KEK begleitet das Pilotprojekt, für das sich 20 engagierte Karlsruher*innen...

Sport
6 Bilder

Große Nachwuchsregatta im Karlsruher Rheinhafen
Baden-Württemberg gewinnt Ruderjugend-Länderpokal

Ländervergleichskampf der Ruderjugenden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Karlsruhe am 9. und 10. Oktober 2021: Während eines goldenen Oktober-Wochenendes holte sich die Ruderjugend Baden-Württemberg den Länderpokal für das erfolgreichste südliche Bundesland im Nachwuchs-Rudersport. Die jungen Ruderinnen und Ruderer aus Ba-Wü siegten auf der 500m-Strecke sowohl im Mädchen- als auch im Mixed-Achter. Das Jungen-Achterrennen entschied die Hessische Ruderjugend für...

Lokales
v.l.n.r. : Markus Heming, Vorsitzender Örtlicher Hochschulrat, DHBW Karlsruhe ; Prof. Dr. Ing. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe ; Prof. Arnold van Zyl PhD/Univ. of Cape Town, Präsident DHBW  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//GRÖ

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat entschieden
Professor Stephan Schenkel bleibt Rektor der DHBW Karlsruhe

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel am 12. Oktober 2021 als Rektor der DHBW Karlsruhe wiedergewählt. Der Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Professor Arnold van Zyl, gratulierte dem wiedergewählten Amtsinhaber: „Professor Schenkel hat sich sowohl um die strategische Ausrichtung der DHBW Karlsruhe als auch um die standortübergreifende Zusammenarbeit an unserer Hochschule verdient gemacht. Durch aktuelle und relevante Studienangebote in...

Lokales
3 Bilder

Kultur und Kulinarik entdecken
Eat the World in der Weststadt

Eat the World präsentiert ab sofort in einer zweiten Karlsruhe-Tour die Vielfalt der Weststadt. Der Marktführer im Bereich kulinarisch-kultureller Stadtführungen vereint Genuss, Kultur und Stadtgeschichte und macht die schönsten Städte Deutschlands durch sein einzigartiges Tour-Konzept mit allen Sinnen erlebbar. Abseits üblicher Tourismuspfade lernen die Gäste die charmantesten Ecken der Karlsruher Weststadt kennen und probieren erlesene Köstlichkeiten aus authentischen, inhaber*innengeführten...

Lokales
2 Bilder

Offene Chorprobe
Chor Cantasmi lädt am 10. Oktober zur Schnupper-Chorprobe in Bietigheim ein

Der Chor Cantasmi in Bietigheim vereinigt Menschen zwischen Karlsruhe und Gernsbach, die Spaß am Singen und gemeinsamen Proben haben. Das Repertoire ist bunt gemischt und reicht von modernen Stücken in verschiedenen Sprachen über klassische Chorsätze bis zu geistlichen Liedern. Während der Pandemie wurden digitale Probenformate erfolgreich getestet. Seit Juni 2021 probt der Chor wieder einmal wöchentlich unter Einhaltung der geltenden Coronaregeln. Nun suchen die Cantasmis Verstärkung durch...

Lokales

Jugendstilführungen und vieles mehr
Erkundungstouren im goldenen Herbst

Erkundungstouren durch Karlsruhe im goldenen Herbst Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem Spaziergang, einer Radtour oder bequem an Bord des roten Doppeldeckerbusses. Die Stadtentdeckungstouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH führen die Teilnehmer*innen entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den unbekannten Geheimtipps der Stadt. Eine spannende Kulturreise auf den...

Ausgehen & Genießen

Benefizausstellung zugunsten von Amnesty International
Hoffnung bewegt!

In Kooperation mit Karlsruher Gruppen von Amnesty International findet alle zwei Jahre in der Galerie im Erdgeschoss des Künstlerhauses eine Verkaufsausstellung der Mitglieder des BBK zugunsten der Menschenrechtsorganisation statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, wird ein interessantes Rahmenprogramm aus Vorträgen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen die Ausstellung begleiten. Die Vernissage findet am 24. Oktober um 11.00 Uhr mit Klezmer-Musik statt. Der Eintritt zur Ausstellung...

Ausgehen & Genießen
Banner Architekturtage 2021 | Foto: © Dans les villes

Die Architekturtage 2021
Die Architektur sucht Alternativen!

Die 21. Ausgabe der Architekturtage (AT), das grenzüberschreitende Festival des Europäischen Architekturhauses - Oberrhein (EA), findet dieses Jahr vom 24. September bis zum 31. Oktober 2021 unter dem Motto "Alternativen? Architektur!" statt Mehr als 150 Veranstaltungen werden im gesamten Oberrheingebiet (Baden-Württemberg, Elsass und Basel) stattfinden, um das Interesse der Öffentlichkeit an zeitgenössischer Architektur zu wecken. Es ist eine Gelegenheit, Projekte im Zusammenhang mit dem...

Lokales
Foto: ps

Ein Erlebnis: E-Lastenrad der KTG KAline und der Experimentalkiosk des KIT

„Der gemeinsame Auftritt von KAline und dem Experimentalkiosk ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Wissenschaftsstadt Karlsruhe und die touristische Destination Karlsruhe erfolgreich ergänzen und miteinander kooperieren können“, sagt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am 8. September. Gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Mädche und Prof. Dr. Christof Weinhardt vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) und André Lomsky, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe...

Lokales

Jetzt auch wieder mittwochs
Karlsruhe bei einer Stadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus entdecken

Passend zur ersten Sommerferien-Woche in Baden-Württemberg gibt es tolle Neuigkeiten aus der Fächerstadt – der Fahrplan des beliebten roten Hop-on-Hop-off-Busses, der bisher von freitags bis sonntags gefahren ist, wird ab sofort um den Mittwoch erweitert. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, freut sich: „In Absprache mit dem Betreiber, der Firma WILLMS Touristik GmbH, bieten wir aufgrund der guten Resonanz und der steigenden Nachfrage unsere Touren nun auch wieder mittwochs...

Lokales

Vor-Ort-Termine
„Marktgespräche“: MdB Ingo Wellenreuther besucht die Karlsruher Wochenmärkte

Mit einer Tour über die Karlsruher Wochenmärkte startet der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs. Die Reihe „Marktgespräche“ startet am Dienstag, 03. August 2021 um 9.00 Uhr auf dem Wochenmarkt Daxlanden an der Turnerstraße und umfasst insgesamt 17 Termine auf den verschiedenen Karlsruher Wochenmärkten. „Ich möchte direkt vor Ort ansprechbar sein und freue mich auf die persönlichen Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern, um zu...

Lokales
Foto: Bildrechte: Horst Beckert

Spagat zwischen Deutschland und Frankreich
Als Student der DHBW Karlsruhe in zwei Ländern zuhause

Stephane Fouda ist 24 Jahre alt und studiert BWL - Deutsch-Französisches Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Seine Eltern stammen aus Kamerun und lernten sich in Hamburg kennen, dort wurde Stephane auch geboren. Der Umzug nach Karlsruhe erfolgte, als sein Vater eine Arbeit als Ingenieur beim Forschungszentrum (heute KIT) bekam. Stephane besuchte den Kindergarten und zwei Jahre Grundschule in Stutensee, dann zog die Familie hinüber ins Elsass nach Seltz, wo sie heute...

Lokales

FW | FÜR Karlsruhe fordern Verwaltungsstab
Neue Konzept gegen Wetterextreme

Nach den jüngsten Hoch- und Flutwasserkatastrophen sieht die Fraktion Freie Wähler und FÜR Karlsruhe deutliche Signale, Maßnahmen gegen extreme Wetterphänomene zu ergreifen. Im Jahr 2018 beantragte die SPD-Fraktion die Konzeption eines Hitzeplans in Karlsruhe, jedoch wurden bis heute keine konkreten Schritte eingeleitet, um auf extreme Unwetterphänomene vorbereitet zu sein. Das kann jetzt nicht weiter hinausgezögert werden. „Wir sorgen uns um Karlsruhe. Wir sehen, dass Katastrophen, die durch...

Lokales
Foto: FW|FÜR Karlsruhe Fraktion

FW|FÜR Karlsruhe Fraktion fordert bessere Kommunikation für Warnungen

In einem Ergänzungsantrag zum Klimaaktionsplan fordert die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe sicherere Kommunikationswege beim Bevölkerungsschutz. Dabei beantragen sie unter anderem die Einbindung von Warnsystemen in die städtische App digital@KA sowie auf der Webseite der Stadt Karlsruhe. Auch werden Informationen zur Abdeckung der Stadtteile mit Warnsirenen für die Bevölkerung gefordert. "Die Flutkatastrophe in mehreren Bundesländern führt in erschreckender Weise vor...

Sport

Ganz kurzfristig hat der Karlsruher Ruder-Verein Wiking für das WE 24. und 25.7. einen "Rhein Neckar Cup" aus dem Boden gestampft
Pop Up Ruderregatta in Karlsruhe

Nach den Deutschen Meisterschaften der Jugendlichen im Juli und die der Erwachsenen letzte Woche standen eigentlich die Landesmeisterschaften Baden-Württemberg am Wochenende des 24. und 25. Juli an. Für eine Vielzahl der knapp 60 Teilnehmer aus Karlsruhe, gerade bei den Kindern und jüngeren Junioren, war es die erste und einzige Möglichkeit des Jahres an einer Regatta teilzunehmen. In den zehn Monaten seit der letzten Regatta hat der Gedanke, als großes Team KARLSRUHE sich in Breisach wieder...

Sport

Baden-Württemberg räumt bei Rudersport-Meisterschaften ab
Karlsruhe gewinnt zum fünften Mal in Folge den Hochschulpokal

Karlsruhe / Heidelberg. Bei den Deutschen Großbootmeisterschaften am Wochenende des 10. und 11. Juli 2021 in Krefeld gelang dem Karlsruher Frauen-Vierer ohne ein Überraschungserfolg. In den Farben des Ruder-Vereins Wiking bewiesen Victoria Karl, Barbara Thiele, Nina Öhlckers und Lisa Merz, dass das Frauen-Riemenrudern in der Fächerstadt etabliert ist. Parallel fanden auf dem Elfrather See die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Die Wettkampfgemeinschaft Karlsruhe wurde erneut und damit...

Lokales
Corona-Spritze | Foto: Elchinator_pixabay.com

Coronafälle nach Besuch des Karlsruher Clubs "Topsy Turvy"
Nachverfolgung ist schwierig

Region. Die Zahl der Corona-Infizierten, die auf einen Besuch des Karlsruher Clubs "Topsy Turvy" am Freitag, 2. Juli, zurückzuführen ist, hat sich auf 34 erhöht. An den beiden Quellfällen haben sich 25 Personen angesteckt und an diesen weitere 7 Personen. Bei den Infektionen wurde die Delta-Variante nachgewiesen. Viele der Infizierten haben COVID-19 typische Symptome, bisher ist jedoch kein schwerer Verlauf bekannt, der zu einer Klinikeinweisung geführt hätte. Schwierige Kontaktverfolgung -...

Lokales
Video 2 Bilder

FW | FÜR Karlsruhe im Gespräch mit der CDU
Sicherheit, Mobilität und Bauprojekte in Karlsruhe

Eine neue Podcastfolge der Freien Wähler | FÜR Karlsruhe Im Podcastgespräch der Fraktion Freie Wähler und FÜR Karlsruhe treffen sich die Stadträte Jürgen Wenzel und Friedemann Kalmbach und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt mit Dirk Müller, Stadtrat und Schatzmeister der CDU-Fraktion Karlsruhe. Es wird über die Mobilität in der Stadt, die Sicherheit auf den öffentlichen Plätzen und die Zukunft der Zusammenarbeit im Gemeinderat gesprochen. Die Sicherheit in Karlsruhe Nach dem Motto...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
Karlsruher Schulen brauchen dringend Luftfilter in den Klassenzimmern

Die baden-württembergische Landesregierung hat angekündigt, die Kommunen mit 60 Millionen Euro bei der Anschaffung mobiler Lüftungsanlagen für Klassenzimmer von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 6. Klasse zu unterstützen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert daher die Stadtverwaltung Karlsruhe dazu auf, die angekündigte Förderung schnellstmöglich in Anspruch zu nehmen und die Karlsruher Schulen zum Schulstart im September mit mobilen Luftfilteranlagen auszustatten....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ