katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

Lokales
Mariä Lichtmess am 2. Februar markiert alljährlich das Ende der Weihnachtszeit | Foto: zatletic/stock.adobe.com

Wann Mariä Lichtmess ist und was gefeiert wird: Der Tag an dem Weihnachten endgültig vorbei ist

Mariä Lichtmess, gefeiert jedes Jahr am 2. Februar, markiert einen besonderen Tag im christlichen und bäuerlichen Jahreskalender. Der Feiertag, der 40 Tage nach Weihnachten begangen wird, vereint religiöse Bedeutung und jahrhundertealte Traditionen. Im christlichen Kirchenjahr endet mit Maria Lichtmess offiziell die Weihnachtszeit. Bis zu diesem Tag bleiben oft Krippen und Weihnachtsdekorationen stehen, bevor sie abgeräumt werden. Mariä Lichtmess, auch das Fest der „Darstellung des Herrn“...

Lokales
40-jährige Ehrung für Organist Rigobert Brauch in der Christmette in Landshausen | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Seit 40 Jahren an der Orgel
Ehrung für Kraichtaler Kirchenmusiker Brauch

Wir schreiben das Jahr 1984. Heilig Abend in der St. Martins-Kirche im Kraichtaler Stadtteil Landshausen und gleichsam Zeitenwende in Sachen Kirchenmusik. Es war die letzte Christmette des damaligen Chorleiters Gisbert Lampert. An der Orgel saß ein junger Mann Mitte 20, der von da an bis heute die Kirchenmusik in der heutigen Pfarrei Kraichtal-Elsenz maßgeblich mitgestalten sollte: Rigobert Brauch. 40 Jahre später wurde dem Jubilar in der Christmette – ebenfalls in Landshausen – gebührend...

Lokales
Verabschiedung des Ehepaars Bauer durch Pfr. Wolfram Stockinger | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Ehepaar Bauer in Menzingen verabschiedet
Mit grünem Daumen für St. Anna

Wer das erste Mal die St. Anna-Kirche im Kraichtaler Stadtteil Menzingen besucht, der wird schon vor dem Eintritt buchstäblich überwältigt. Der kleine Park rund um die katholische Kirche sucht seinesgleichen. Dies hat die Kirchengemeinde seit nunmehr fast 30 Jahren dem grünen Daumen von Rudolf Bauer zu verdanken. Seine Frau Gertrud zeichnet seit zwei Jahrzehnten für das Interieur, den kreativ gestalteten Blumenschmuck, verantwortlich. Durch ihren unermüdlichen Einsatz, weit über das...

Lokales
Mesnerin Katharina "Kathi" Schmeisser inmitten "ihrer" Ministranten | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Mesnerin verabschiedet
Dreifaltigkeitsgemeinde Elsenz sagt "Danke"

Wer am 28. Dezember den Vorabendgottesdienst in Eppingen-Elsenz besuchte, dem bot sich ein Bild, das es in dieser Form wohl schon seit vielen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, nicht mehr gegeben hatte. Nicht nur war die katholische Dreifaltigkeitskirche mehr als gut besucht, sondern vor allem die Anzahl an Ministranten lies den ein oder anderen Gottesdienstbesucher beinahe ungläubig zweimal hinschauen. Stattliche 15 Ministranten begleiteten Pfarrer Wolfram Stockinger beim feierlichen Einzug...

Lokales
Weihnachtskripp in St. Martin, Landshausen | Foto: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Klangvoller Heilig Abend
Festliche Christmette in Kraichtal-Landshausen

Die Pfarrei Heilig Geist Kraichtal-Elsenz lädt an Heiligabend, 24. Dezember recht herzlich zur Christmette ein. Der festliche Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Martin in Kraichtal-Landshausen. Der Kirchenchor "Cäcilia" wird den Gottesdienst mit bekannten Weihnachtsliedern im Stile der englischen Chormusik umrahmen und wird dabei von einem sinfonischen Orchester unterstützt. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen, mitzusingen und gemeinsam den Frieden sowie die frohe...

Lokales
Luftaufnahme der katholischen St. Andreas-Kirche in Kraichtal-Münzesheim | Foto: Severin Frank

Katholische Kirchen in Kraichtal-Elsenz bieten am 8. September Führungen an

Am 8. September 2024 ist wieder Tag des offenen Denkmals®. Bundesweit sind am Aktionstag tausende Denkmale geöffnet. Auch die Kirchen der katholischen Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz beteiligen sich bei diesem bundesweiten Aktionstag. Mit Führungen laden sie alle Interessierten ein, etwas über die Historie der – nicht nur – in Bauart und Alter teils sehr unterschiedlichen Sakralbauten zu erfahren. Treffpunkt ist jeweils direkt in der Kirche. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. St....

Lokales
Referentin Dr. Ruth Fehling | Foto: Ruth Fehling

Kontemplatives Gebet
"Tag der Stille und der Achtsamkeit" in Kraichtal

"Gott in allem finden ..." - So hat es Ignatius von Loyola ins Wort gebracht. Der kontemplative Weg ist ein Übungsweg, auf dem wir schrittweise lernen, die Gegenwart Gottes in uns und in unserem Leben zu entdecken und zu verkosten. Verschiedene Übungen helfen, „einfach“ da zu sein. Körper-Wahrnehmungs-Übungen, Zeiten draußen in der Natur, gemeinsames Kochen, gemeinsame Mahlzeiten, das Hören auf ein Wort aus der Heiligen Schrift und auch das gemeinsame Sitzen in Stille prägen den Tag. Das...

Lokales
Die neuen Mitarbeiterinnen Sabrina Burkhardt (1.v.l.) und Sabine Köhler (3.v.l.) mit Jubilar Rigobert Brauch (3.v.r.). | Foto: S. Burkhardt / O. Köhler

Grund zur Freude und Großes Kennenlernen in Kraichtal-Elsenz

Beim letzten Sonntagsgottesdienst im Januar gab es in der katholischen St. Anna-Kirche gleich doppelt, wenn nicht sogar dreifach‘ Grund zur Freude. Organist Rigobert Brauch, der an diesem Tag die musikalische Umrahmung sowohl als Organist als auch mit dem Kirchenchor St. Cäcilia Landshausen übernahm, durfte sich über die Glückwünsche der Gottesdienstbesucher in St. Anna, Menzingen, freuen. Dem „Geburtstagskind“ wurde feierlich ein Präsent von Pfarrer Wolfram Stockinger als auch von „seinem“...

Lokales
Foto: Foto: J. Schaaf

Mitmachradio aus Germersheim und Umgebung
Weihnachtsradio zum Mitmachen geht in die 3. Runde

Alle Jahre wieder: Das Weihnachtsradio zum Mitmachen – unser Germersheimer Mitmachradio startet in diesem Jahr an Heilig Abend in die dritte Runde. Von Scheibenhardt bis Schwegenheim, von Zeiskam, Bellheim über Lingenfeld und Germersheim – auf den Webseiten der Kirchengemeinden und überall wo es Podcasts gibt. Machen Sie wieder mit! Denn für unser Mitmachradio suchen wir wieder Menschen aus Germersheim und Umgebung. Menschen, die etwas zu erzählen haben: Geschichten, die Menschen bewegen,...

Lokales
Foto: S. Burkhardt

Kirche goes Youtube

Katholische Kirche in Kraichtal-Elsenz geht mit Streaming-Gottesdiensten neue Wege Was zu Beginn der Corona-Pandemie aus der Not heraus geboren wurde, erfreut sich mittlerweile stetig wachsender Zuschauerzahlen: Der Streaming-Kanal der katholischen Kirchengemeinde Kraichtal-Elsenz Heilig Geist. Auf der Plattform Youtube können die Nutzer, darunter knapp 460 Abonnenten, aus 241 aufgezeichneten Videos sowie dem „Live-Stream“, also der in Echtzeit übertragenen Gottesdienste und Veranstaltungen,...

Lokales
Pfarrer Wolfram Stockinger verabschiedet Gemeindereferent Helmut Landkammer (Bild links) und Pastoralreferent Frank Becker (Bild rechts) | Foto: S. Burkhardt

Katholische Kirche Kraichtal-Elsenz
Eine Ära geht zu Ende - Helmut Landkammer und Frank Becker aus dem kirchlichen Dienst verabschiedet

Religionsunterricht, Wortgottesdienste, Krankenkommunion, Beerdigungsdienst, Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit - um nur einige Tätigkeitsfelder zu nennen. Zusammen kommen sie auf über 36 Jahre, die sie im Dienst der katholischen Kirchengemeinde Kraichtal-Elsenz Heilig Geist standen und tätig waren. Dieser Tage wurden Gemeindereferent Helmut Landkammer und Pastoralreferent Frank Becker verabschiedet. "Insbesondere sein markantes Lachen wird fehlen", so...

Lokales
Pfarrer Niedenzu, Pfarrer Östringer und der Leiter der Pfarrei Pfarrer Stockinger (vlnr) | Foto: S. Burkhardt

„60 Jahre Arbeiter im Weinberg des Herrn“ – Pfarrer i.R. Josef Östringer begeht diamantenes Priesterjubiläum

„Ein Haus voll Glorie schauet“. Mit diesem Titel startete die Gemeinde sanglich in den Gottesdienst am 18. Juni in der katholischen Andreaskirche in Münzesheim. An diesem sonnigen Sonntagmorgen war tatsächlich das „Haus voll“. Zahlreiche Gemeindemitglieder aus allen Ortsteilen waren gekommen, um „ihren“ Pfarrer Östringer zu feiern. Anlass war der Tag seiner Priesterweihe, die nunmehr schon sechzig (!) Jahre zurückliegt. Ein Dankgottesdienst, den der Leiter der Pfarrei, Pfarrer Stockinger,...

Lokales
Das Katholische Altenzentrum hat einen Wunschbaum für die BewohnerInnen aufgestellt | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer

Für BewohnerInnen
Katholisches Altenzentrum Landau stellt Wunschbaum auf

Landau. Im Katholischen Altenzentrum Landau steht im Eingangsbereich eine Weihnachts-Wunschbaum. Die Mitarbeitenden haben die Bewohnerinnen und Bewohner nach ihrem persönlichen Weihnachtswunsch gefragt. Die Ergebnisse hängen nun am Baum. Wer den Bewohnern einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich ein Wunschkärtchen vom Baum mitnehmen und den Wunsch erfüllen. Abgabe bis 19. DezemberDas Altenzentrum bittet darum, das Geschenk verpackt und mit Weihnachtsgrüßen versehen bis Montag, 19. Dezember, bei...

Lokales
Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben. Kirchenpräsidentin und Generalvikar möchten damit die gemeinsame Verantwortung für einen starken Religionsunterricht angehen. | Foto: Comfreak/Pixabay

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Lokales
Dekan Karl Jung, Pater Paul und Diakon Winfried Trinkaus und Kardinal Schönborn.  Foto: PS

Hoher Würdenträger aus Österreich feiert Marien-Gottesdienst im Park
Kardinal Schönborn besucht Caritas-Hospiz

Mannheim/Ilvesheim. Hohen katholischen Besuch hat das Hospiz St. Vincent Süd in Ilvesheim erhalten: Christoph Kardinal Schönborn, OP, Erzbischof von Wien, Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz, Mitglied der Theologenkommission in Rom und Redaktionssekretär des Weltkatechismus besuchte zunächst privat seine Cousine im Hospiz des Caritasverbands Mannheim. Danach feierte er gemeinsam mit ihr, Hospizgästen, etlichen Bewohnerinnen und Bewohnern des Regine-Kaufmann-Hauses und weiteren...

Lokales
Eine bunt gemischte Gesangsgruppe gratulierte beim GIG-Festival in Waghäusel spontan zwei anwesenden Geburtstagskindern.  | Foto: Kurt Klumpp
3 Bilder

God-Is-Good–Festival in Waghäusel
Deutschlands größestes katholisches Musik-Festival

Waghäusel. Nach „Zucker, Wag & Häusel“ gastierte am Freitag Deutschlands größtes katholisches Musik-Festival in Waghäusel. Einer der Initiatoren des „God-Is-Good“-Festivals ist Pater Paulus-Maria Tautz. „Wir möchten vor allem den jungen Menschen durch gute Musik die Freude und Schönheit am Glauben und der Kirche vermitteln“, sagte der 51-jährige Geistliche, der in Pirna bei Dresden aufgewachsen ist und zunächst in Meißen eine Ausbildung zum Porzellangestalter durchlief. Später studierte er in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ